Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
.
.
.
.
.
RS3 - 1er M CoupeSo wird ein Schuh draus 😉
Du sagst es!
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Du sagst es!Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
.
.
.
.
.
RS3 - 1er M CoupeSo wird ein Schuh draus 😉
Na, wer wird denn Posts manipulieren, ist ja wie bei klinischen Studien...😁
Ich sehe es so:
A1 - Mini
A3 - 1er
A4 - 3er
A5 - 3er Coupe (oder nix, wie man es sieht)
A6 - 5er
A7 - 6er
A8 - 7er
TT - Z4
R8 - nix
Q3 - X1
Q5 - X3
Q7 - X5
TTRS - 1er M Coupe
RS3 - nix
Hallo bowfly!
Wenn du Z4 mit TT vergleichst - so wie du es schreibst - dann müsstest du doch TT RS mit Z4 sDrive 35 is vergleichen - haben beide auch die gleiche Leistung (340 PS)!
Also verstehe ich nicht, wieso du zwar TT mit Z4 vergleichen würdest, TT RS jedoch nicht mit Z4 sDrive 35 is sondern mit 1er M!
Kannst du den Grund dafür erklären, damit ich dir folgen kann???
Gruß
Welches Auto kann man mit welchem vergleichen? Boah habt ihr Probleme.... 🙄😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Genau in diesen Disziplinen wird eben meiner Meinung nach der RS3 die Nase vorn haben - aber wirklich nur die Nase, wenn nicht sogar nur die Nasenspitze, wenn ihr wißt was ich damit meine!Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Ich denke das der BMW in Sachen Straßenlage und Kurvendynamik etwas vorne liegen wird!
1er M QP wird -200 vorn liegen, aber da auch nur um 0,2 sec oder sowas in dieser Größenordnung - was ja wirklich bei ca. 17 sec KEINE Rolle mehr spielt!
Mein Fazit: Sie werden in etwa gleich auf liegen in nahezu allen Disziplinen (die geringen Unterschiede werden für Otto-Normalverbraucher nicht spürbar sein) - bis auf Winterurlaubstauglichkeit in den Alpen - da hat der RS3 Vorteile!
Es wird einfach eine emotionale Entscheidung aus dem Bauch raus sein, ob man sich für RS3 oder M1 entscheidet (Allrad, Automatik, 3/5 Türer,......).Hat M1-Auslieferung wirklich schon begonnen? Wenn ja - Respekt! Da sind die BMW Jungs wohl besser durchorganisiert als die Ingolstädter!
Gruß
Ich glaube der Bmw wird schneller sein. Vor allem in der Querdynamik! Das Problem mit den Hang On Systemen wie der Haldex ist, dass kein Schwein weiss wann und mit wieviel % Achsverteilung die Haldex einsetzt. Das hat den Konstrukteuren von Lamborghini schon das Leben schwer gemacht. Am Schluss half alles nichts, die Kiste liess sich nicht abstimmen.
Grund hierfür dürfte schlicht die Eindeutigkeit der Kraftzuweisung sein. Wenn die Ingenieure verlässlich wissen, wann wo welche Kräfte angreifen, lässt sich fahrwerksseitig passgenau darauf reagieren. Wenn die Kraftverteilung aber situationsbedingt variiert, wie bei der Mehrzahl der modernen Allradsysteme üblich, sieht die Sache anders aus. Dann wird es schwierig, das eilige Expresspaket im Grenzbereich verlässlich und neutral auf Kurs zu halten. Dieser Theorie zollt letztlich auch der LP 560-4 Tribut. Unter Last tendiert der Norditaliener zum Unter-, bei Lastwechseln zum Übersteuern. Wer eine Kurve zu schnell angeht und versucht, das sich in der Folge einstellende Untersteuern durch kurzes Lupfen des rechten Fußes zu korrigieren, sollte auf vergleichsweise forsch vorgetragene Ausfallschritte des Hecks gefasst sein. Insbesondere im engen, von rasch aufeinanderfolgenden Richtungswechseln gekennzeichneten Slalomparcours, will der Lambo mit Umsicht pilotiert sein. Ein Fall für jedermann ist der betont extrovertiert auftretende und beim Bremsen wie Schalten ein gewisses Giermoment um die Fahrzeughochachse aufweisende Lamborghini Gallardo aber ohnehin nicht. Eher schon ein verlockender Fall für jeden, der‘s kann
Auch das fehlende Quersperrdifferential ist nicht optimal. Der Bmw hat eins.
Der Audi wurde als Cruiser konstruiert und nicht für die Rundstrecke!
Wo fahrt Ihr in CH und Aut eigentlich den Rs 3 mal aus ? Jeden Tag ein Bein im Knast oder auf der Rennstrecke? Das würde mich ja richtig ankotzen.
Edit: verkürzt
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Der Audi wurde als Cruiser konstruiert und nicht für die Rundstrecke!
Du weisst schon was ein Cruiser ist ?
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Du weisst schon was ein Cruiser ist ?Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Der Audi wurde als Cruiser konstruiert und nicht für die Rundstrecke!
Ja ein 6,7l V8 Mustang mit 350ps der trozdem 9 sek auf 100 braucht und 200 Spitze läuft, das aber nicht sehr lange da er sonst überhitzt😁
Hi gamilon,
der Lambo hat eine Visco Kupplung, der RS3 eine Haldex, weiß du doch. Da liegt ungefähr der gleiche Unterschied drinnen wie zwischen einer Kutsche und einem Auto 😉
Mit einem Porsche turbo lässt es sich übrigens hervorragend schnell und berechenbar fahren, trotz intelligentem Allrad 😉
Und der RS3 hat eine Quersperre, wenn leider auch über Bremseneingriff geregelt. Der Effekt ist der selbe, nur wird dabei Energie unnötig verbraten.
Übrigens fehlt dem BMW auch etwas ganz entscheidendes: Allrad 😛
Grüße
Samsara
Frag mal die Porsche Fahrer. Am schlechtesten fährt sich der Allradporsche. Und der schnellste ist der GT2 RS ohne Allrad.
Allrad ist gut wenn man einstellen kann wieviel Drehmoment vorne ankommt und wieviel hinten. Dazu braucht man aber ein Mitteldiff und nicht eine Hang-ON Visco oder Haldex Kupplung.
Dann kann man seine Fahrweise, die Gewichtsverteilung des Autos und das Fahrwerk und die Lenkgeometrie drauf einstellen.
Dies ist aber wiederrum teurer und schwerer so dass man die zusätzlichen Kilos wieder mit Carbon und Alu einsparen muss was es nochmal teurer macht.
Was ich sagen will, will man das Auto so wie es ist, ist der RS3 ein Superkauf, aber für Leute die nichts von Serienfahrwerken halten und versuchen das letzte aus sich heraus zu holen ist es nicht optimal.
Man soll dies auch nicht überwerten. Die Kurvengeschwindigkeit ist schon so gross dass es schon vielen bange wird.
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Allrad ist gut wenn man einstellen kann wieviel Drehmoment vorne ankommt und wieviel hinten. Dazu braucht man aber ein Mitteldiff und nicht eine Hang-ON Visco oder Haldex Kupplung.
Dann kann man seine Fahrweise, die Gewichtsverteilung des Autos und das Fahrwerk und die Lenkgeometrie drauf einstellen.
Das sehen die Ingenieure in der Kfz-Industrie offenbar anders als du. Eine feste Momentenverteilung findet man kaum noch, variable Allradsysteme, die sich selbständig den Gegebenheiten anpassen sind aus meiner Sicht im Pkw-Bereich derzeit führend. Ach ja, BMWs aktueller xDrive basiert auch auf einer hang-on-Konstruktion mit elektronisch gesteuerter Lamellenkupplung. Wie im RS3, S3, A3Q usw. Nur umgekehrt angesetzt: die starr angetriebene Achse ist hinten und vorne wird variabel hinzugekuppelt.
Ein xDrive E9x 3er ist nach deiner Argumentation dann auch eine unbeherrschbare Heckschleuder weil nicht abstimmbar? Da bin ich ja mal gespannt, ich hoffe, mal die Gelegenheit zu haben, einen zu fahren, wenn es Zeit wird für mein nächstes Auto.
Du machst es dir ganz schön einfach...
Ich bleibe dabei: jede aktuelle Form von Pkw-Allradantrieben hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es gibt kein perfektes Konzept, an dem man nicht herumkritisieren könnte. Genau so wie bei 2WD auch. Die ganze Antriebs-Diskussion ist übrigens uralt und bereits in der Lehre aufgearbeitet: http://books.google.de/books?...
Und davon abgesehen ist die ganze Antriebsdiskussion auch wunderbar theoretisch auf Stammtischniveau. Wir diskutieren hier immer noch über Straßenfahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Wo fahrt Ihr in CH und Aut eigentlich den Rs 3 mal aus ? Jeden Tag ein Bein im Knast oder auf der Rennstrecke? Das würde mich ja richtig ankotzen.
Edit: verkürzt
wir CH fahren für Tempoexzesse nach Deutschland. Ihr kennt ja keine Tempolimiten (siehe Unfallstatistiken). Viel Spass macht es auch, auf den engen Passstrassen in den Schweizer Alpen die etwas unbeholfenen Deutschen in ihren dicken BMW und Mercedes Karren zu überholen.
ich denke die AUT machens genau so.
Zitat:
Original geschrieben von signorrossi70
wir CH fahren für Tempoexzesse nach Deutschland. Ihr kennt ja keine Tempolimiten (siehe Unfallstatistiken). Viel Spass macht es auch, auf den engen Passstrassen in den Schweizer Alpen die etwas unbeholfenen Deutschen in ihren dicken BMW und Mercedes Karren zu überholen.Zitat:
Original geschrieben von Girks
Wo fahrt Ihr in CH und Aut eigentlich den Rs 3 mal aus ? Jeden Tag ein Bein im Knast oder auf der Rennstrecke? Das würde mich ja richtig ankotzen.
Edit: verkürztich denke die AUT machens genau so.
Genau Pässe machen richtig Spass und kaum auf der AB geradeaus *fahren*....
Zitat:
Original geschrieben von signorrossi70
wir CH fahren für Tempoexzesse nach Deutschland. Ihr kennt ja keine Tempolimiten (siehe Unfallstatistiken).Zitat:
Original geschrieben von Girks
Wo fahrt Ihr in CH und Aut eigentlich den Rs 3 mal aus ? Jeden Tag ein Bein im Knast oder auf der Rennstrecke? Das würde mich ja richtig ankotzen.
Edit: verkürzt
Was meinst du mit "siehe Unfallstatistiken"? Dann lass' doch mal Zahlen sprechen und liefere die Quellen-Links gleich mit. Ich bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von signorrossi70
wir CH fahren für Tempoexzesse nach Deutschland. Ihr kennt ja keine Tempolimiten (siehe Unfallstatistiken). Viel Spass macht es auch, auf den engen Passstrassen in den Schweizer Alpen die etwas unbeholfenen Deutschen in ihren dicken BMW und Mercedes Karren zu überholen.Zitat:
Original geschrieben von Girks
Wo fahrt Ihr in CH und Aut eigentlich den Rs 3 mal aus ? Jeden Tag ein Bein im Knast oder auf der Rennstrecke? Das würde mich ja richtig ankotzen.
Edit: verkürztich denke die AUT machens genau so.
Ja...und die Niederländer auch! Und weil "Ihr" es nicht gewohnt seid...krachts 😁