Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

ROZ 98 tuts auch 😉 

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Weder ROZ100 noch ROZ95 sind das, was der 2.5 TFSI braucht. ROZ98!

Wie meinst du das, "was er braucht"?

Da steht, er braucht ROZ 95!

Bei mir gleich in der Nähe ist nämlich ne Tankstelle, die hat ROZ 98 nicht! Entweder ROZ 95 oder ROZ 100!
Was nehmen?

Dank & Gruß

Das wurde schonmal hier im Thread diskutiert. Auf der Internetseite wird aus Marketinggründen ROZ 95 angegeben. Damit läuft der 2.5 TFSI auch, der hat ja eine Klopfregelung. Nur eben nicht mit voller Leistung und mit mehr Verschleiß.

Konstruiert und ausgelegt ist der Motor auf 98 Oktan. Du kannst auch klopffesteres Benzin tanken, davon hast du mit der Seriensoftware aber nichts.

Wenn du nur die Wahl zwischen 95 und 100 Oktan hast, würde ich an deiner Stelle 100 tanken. Dann hast du wenigstens kein Geld für Motorleistung zum Fenster herausgeworfen, die du gar nicht abrufen kannst.

Aber die Diskussion ist uralt und es wird wohl immer wieder Leute geben, die sich die allerteuersten Autos kaufen, aber dann zu geizig sind, um den passenden Premium-Sprit zu tanken...

Meiner brauch auch 98 Oktan und genau das bekommt er auch. Nicht mehr und nicht weniger.

in wie fern soll der "Verschleiß" höher sein?  - von was ? 

Ähnliche Themen

http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_(Verbrennungsmotor)

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das wurde schonmal hier im Thread diskutiert. Auf der Internetseite wird aus Marketinggründen ROZ 95 angegeben. Damit läuft der 2.5 TFSI auch, der hat ja eine Klopfregelung. Nur eben nicht mit voller Leistung und mit mehr Verschleiß.

Konstruiert und ausgelegt ist der Motor auf 98 Oktan. Du kannst auch klopffesteres Benzin tanken, davon hast du mit der Seriensoftware aber nichts.

Wenn du nur die Wahl zwischen 95 und 100 Oktan hast, würde ich an deiner Stelle 100 tanken. Dann hast du wenigstens kein Geld für Motorleistung zum Fenster herausgeworfen, die du gar nicht abrufen kannst.

Aber die Diskussion ist uralt und es wird wohl immer wieder Leute geben, die sich die allerteuersten Autos kaufen, aber dann zu geizig sind, um den passenden Premium-Sprit zu tanken...

Meiner brauch auch 98 Oktan und genau das bekommt er auch. Nicht mehr und nicht weniger.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_(Verbrennungsmotor)

ich sehe da aber keinen erhöhten Verschleiß von irgendwas nur weil man ROZ 95 und damit etwas "klopflastiger" fährt... 

den Verschleiß wird man nicht messen können- abgesehen vom Verbrauch- 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_(Verbrennungsmotor)
ich sehe da aber keinen erhöhten Verschleiß von irgendwas nur weil man ROZ 95 und damit etwas "klopflastiger" fährt... 
den Verschleiß wird man nicht messen können- abgesehen vom Verbrauch- 

Meinst du, je höher ROZ und klopffester der Sprit, desto geringer der Verbrauch? Verstehe ich das richtig?

sofern der motor eine klopfregelung hat = ja ! 

Und ich nehm mal an, 2.5 TFSI hat eine, oder?

ja hat er .. 

Danke Scotty 18 & Zerschmetterling 81 - Spritfrage ist für mich somit geklärt!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_(Verbrennungsmotor)
ich sehe da aber keinen erhöhten Verschleiß von irgendwas nur weil man ROZ 95 und damit etwas "klopflastiger" fährt... 
den Verschleiß wird man nicht messen können- abgesehen vom Verbrauch- 

Bitte benutze die Suchfunktion. Ich hab keinerlei Lust auf die nächste Super-Plus-braucht-man-das-wirklich-Diskussion. Die Diskussion hab ich oft genug geführt. Oder unterhalte dich mal mit einem Kfz-Ingenieur darüber und wirf ihm mal ein paar Begriffe wie Zündzeitpunkt und Glühzündung an den Kopf.

Ich empfehle dann auch einfach den Selbstversuch. Einfach mal für 10.000 km ROZ91 in deinen V8 reinleeren und immer schön vmax, Nenndrehzahl und Vollgas fahren. Die Ergebnisse diskutiere ich dann gerne mit.

Zurück zum Thema: 2.5 TFSI: 98 ROZ. Mehr schadet nicht, erhöht die Kosten aber noch um ein paar weitere Cent pro Liter. Weniger würde ich nicht tanken. Lohnt auch nicht, wenn man die Rechnung aufmacht, wie viel man für die hohe Motorleistung gegenüber nem normalen A3 gezahlt hat. Zudem steigt der Verbrauch auch etwas und der Verschleiß auch, da die Klopfregelung ja nicht in den Sprit hineinschauen kann, sondern nur reagieren kann, wenn es bereits klopft und dann z. B. den Zündzeitpunkt verstellt und die Leistung zurücknimmt. Davon merkt man nichts, dafür ist es ja auch da. Ob das sinnvoll ist stelle ich weiterhin in Frage.

hier redet keiner von ROZ91 oder sonst was ! 
man wird weder beim RS noch beim V8 einen unterschied was den Verschleiß angeht zwischen 95er und 98er feststellen- und ja ich kenne mich mit Motorentechnik aus - und weis auch was eine Klopfregelung ist! 
Mir ging es daraum das du behauptest das der "Verschleiß" höher ist- von Verschleiß würde ich in dem Maße nicht sprechen sonst würden Motoren keine 100.000km laufen mit ROZ95 wobei sie auf 98er ausgelegt sind... 
Was Spritverbraucht etc angeht wurde alles gesagt ...

- und nebenbei würde für mich bei so einer Fahrzeugklasse gar nicht die Debatte stehen ob 95 oder 98 - min 98 und gut ist .

War nur etwas verunsichert, da bei den technischen Daten des RS3 auf der österreichischen Audi HP ROZ 95 angeführt ist, auf der deutschen ROZ 98 (Wieso eigentlich? Ich hab keine Erklärung für die Unterschiede zw. der österr. und der deutschen HP!)!

Aber nochmals: Spritfrage ist für mich geklärt dank der hilfreichen Beiträge von dir und Scotty 18! Danke nochmals

Gruß aus AUT!

Deine Antwort
Ähnliche Themen