Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Um das mal wieder aufs Thema zurückzukommen:
Hatte heute Morgen ein Telefonat mit meinem 🙂 zwecks eventueller RS3 Bestellung. Er hat extra Rücksprache mit Audi gehalten über Verfügbarkeit und Liefertermin. LT aller frühestens im Dezember... eher nächstes Jahr (war mir ja klar). 😛
Was mich wieder mehr verwundert hat, war die Aussage, dass 1600 Stück gebaut werden. ~ 1000 sind bereits verkauft. 😕
Will er mir jetzt Zeitdruck machen, oder ist an der Limitierung doch was dran?

Zitat:

Original geschrieben von audis38pslf


Ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit einem TTRS mithalten kannst. In Sachen Top Speed in Ordnung, aber im Durchzug...never.Nur gut, dass ich den TTRS auch schon über das WE zur Probefahrt hatte. Im Freundeskreis gibt es zufälligerweise auch einen RS6 Biturbo V8 mit MTM Chip 500 PS und 6xx NM. Der TT war immer 4-5 Wagenlängen vorn. Sorry..Märchenstunde ist erst später.

Wozu sollte ich hier Märchen erzählen? 🙄 Bergauf kam ich, von ca 120 - 140 KM/h gleichzeitig durchbeschleunigt, sogar am TTRS vorbei, sobald wir über 200 Km/h waren. Glaub, was Du willst, mir egal. Denn am Ende wäre es mir auch egal, ob es andersrum gewesen wäre. Die Versuche dienten nur dem reinen Interesse...

Zu gechippten Normal-RS6 (und deren Leistungsangaben) sag ich jetzt mal gar nix...

Zitat:

Original geschrieben von audis38pslf


Ist klar..lach 😁

Dann schone mal deinen Traumwagen - nicht das er noch dreckig wird 😉

Mit der "Länge" hat dies nichts zu tun. Den V8 so schlecht zu reden, ist einfach völlig unangebracht, vor allem, wenn man nicht mal einen RS sein Eigen nennen "darf".

Also ich hör hier nur Blah Blah!

Es redet keiner deinen V8 schlecht. Ich habe nur meine persönliche Meinung geäußert! Ich fand bisher jeden V8 den ich gefahren habe, egal mit wieviel Leistung leider relativ unspektakulär. Dass man damit nicht extrem flott unterwegs sein kann behauptet ja keiner. Weiß auch nicht warum du dich so angegriffen fühlst. 🙄

Das einzig unangebrachte war eigentlich dein vorrausgehender Kommentar!

Zitat:

Mir ist es völlig gleich, wer welches Fahrzeug fährt. Man sollte einfach die Kirche im Dorf lassen und keine anderen Motoren unnötig schlecht reden, zumal der V8 vom RS4 "fast" jeden Serien RS parolie bieten kann. Egal ob RS2, RS4 oder RS6 V8. RS4 Biturbo und RS6 V8 sind dem RS4 mit echten 400-420PS ebenbürtig, teilweise unterlegen. Ich bin bestimmt kein Schwautler. Dies beruht alls auf Tatsachen und vergleichen.

Ich mag den RS3 sehr. Bin Jahrelang S3 mit MTM Chip gefahren. Aber er ist nicht der optische Knaller und im Serientrimm auch kein Monster.

Viele Grüße

Da sind wir uns doch relativ einig. Schlechtreden wollte ich das ja nicht. Es gibt halt nur unterschiedliche Vorlieben was Motoren angeht.

Noch was: Wenn du bei deinen Beiträgen nichts zitierst, weiß kein Mensch auf welchen Kommentar du dich beziehst...
So und jetzt haben wir uns alle wieder lieb und BTT!

Zitat:

Wozu sollte ich hier Märchen erzählen? 🙄 Bergauf kam ich, von ca 120 - 140 KM/h gleichzeitig durchbeschleunigt, sogar am TTRS vorbei, sobald wir über 200 Km/h waren. Glaub, was Du willst, mir egal. Denn am Ende wäre es mir auch egal, ob es andersrum gewesen wäre. Die Versuche dienten nur dem reinen Interesse...

Zu gechippten Normal-RS6 (und deren Leistungdangaben) sag ich jetzt mal gar nix...

Ist ja auch kein Problem. Ich habe andere Erfahrungen gemacht. Möglicherweise ging der eine TTRS besser/schlechter, als der Andere.

Das ist der Punkt: Just for fun!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Hallo Markus,
bin ja gespannt wie es sich dann mit dem TTrs+ verhält. Wie verhält sich das "Beast" eigentlich auf der Strecke? War zwar mit dem aktuellen RS6 schon unterwegs, aber noch nie mit dem "alten".
Viele Grüße,
Michael

SORRY für OFF-Topic!

Michael, ich will es mal so formulieren: Um im normalen Verkehr jederzeit soweit mitzukommen, reicht es. 😉 Längsdynamisch ist der Dicke nicht schlecht, aber angesichts der Leistungsdaten auch nicht wirklich spektakulär. Und man gewöhnt sich sehr schnell an die Leistung (wem sag ich das?! 🙂). Wie gesagt, mit nem TTRS kommt man mit, mit nem einfachen Carrera auch noch. Natürlich nur geradeaus! Ein Carrera S darf es aber schon nicht mehr sein, da brauche ich gar nicht erst versuchen, hinterherzufahren.

Auf der Rundstrecke ist es wirklich zwiespältig. Einerseits ist es überraschend, wie schnell man mit einem Lieferwagen mit Automatikgetriebe um den Ring kommt (schon viele Beifahrer beeindruckt), andererseits ist es wegen des Gewichts und der Frontlastigkeit sehr viel mehr "Arbeit", als z. B. mit dem TT 8J, den ich vorher hatte. Um mit dem Dicken schneller als mit dem TT um den Kurs zu kommen, muss man sehr viel mehr tun und nach 4 Runden hast Du Unterarme wie Popeye, weil das verfluchte Stück Metall einfach nicht dahin zu wollen scheint, wo es hinfahren soll. Man muss ein bisschen die Linie ändern, etwas langsamer in die Kurven reinfahren, sehr genau fahren und dafür früher wieder Gas geben, dann klappt es auch mit dem Dicken ganz ordentlich. 😉

SORRY für OFF-Topic!

SORRY für OFF-Topic!Du, mach dir nichts draus. Das ist hier so Usus! 😰😁

So, jetzt mal die neuersten Infos die ich bekommen habe:

Der eigentliche Grund für den anstieg der Lieferzeiten liegt bei den Zulieferfirmen, meist Elektro (vor allem Batterien usw.)
Kann sein dass das auch was mit Japan zu tun hat!
Beim RS3 konkret ist es schlicht und einfach die nicht erwartete hohe Nachfrage!
ZB in Österreich dachte man an 25Stk. GESAMT!
Mittlerweile sind es aber 50STk die Bestellt sind!
Wenn man jetzt bestellt bekommt man den RS3 frühestens Q1 2012!!
Als aller erstes sind die Deutschen RS3's drann!
Dann kommen die Österreicher und Schweizer, dann England usw.!
Alle Händlerfahrzeuge wurden erstmal nach hinten verlegt um Kundenautos Platz zu machen!
Mit den ALLERERSTEN Kundenautos überhaupt ist erst im Frühsommer zu rechnen, dann geht alles Schlag auf Schlag!

All diese Infos hab ich heute von einem Händler bekommen!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


So, jetzt mal die neuersten Infos die ich bekommen habe:

Der eigentliche Grund für den anstieg der Lieferzeiten liegt bei den Zulieferfirmen, meist Elektro (vor allem Batterien usw.)
Kann sein dass das auch was mit Japan zu tun hat!
Beim RS3 konkret ist es schlicht und einfach die nicht erwartete hohe Nachfrage!
ZB in Österreich dachte man an 25Stk. GESAMT!
Mittlerweile sind es aber 50STk die Bestellt sind!
Wenn man jetzt bestellt bekommt man den RS3 frühestens Q1 2012!!
Als aller erstes sind die Deutschen RS3's drann!
Dann kommen die Österreicher und Schweizer, dann England usw.!
Alle Händlerfahrzeuge wurden erstmal nach hinten verlegt um Kundenautos Platz zu machen!
Mit den ALLERERSTEN Kundenautos überhaupt ist erst im Frühsommer zu rechnen, dann geht alles Schlag auf Schlag!

All diese Infos hab ich heute von einem Händler bekommen!

Mfg

Wie gesagt "ich" habe einen VERBINDLICHEN LT für am 25.06.11 🙂....mal sehen!

wann bestellt?

Wen es interessiert:

http://www.autobild.de/.../auto-bild-sportscars-5-2011-1600829.html

Ich werd mir das Heft morgen ma zu Gemüte führen!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


Wen es interessiert:

http://www.autobild.de/.../auto-bild-sportscars-5-2011-1600829.html

Ich werd mir das Heft morgen ma zu Gemüte führen!

Mfg

Dank Dir, ich dito! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von audis38pslf


Ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit einem TTRS mithalten kannst.

Fahr mal den dicken, dann denkst du anders 😉

Der neue treibt schon wirklich sehr gut nach vorne. Aber eben nur gerade aus. In den Kurven ist das Gewicht ein Manko.

Danke für die kurze Info Markus.

Zum Liefertermin: Meine Bestellung ist eigentlich eine Vorführwagenbestellung also Erstausstatter. Habe trotzdem noch den gleichen LT.

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


wann bestellt?

Vor nicht all zu langer Zeit....aber ich bin mir auch nicht sicher ob der LT wirklich Ernst zu nehmen ist.

Zitat:

Original geschrieben von audis38pslf



Zitat:

Ein RS4 B7 hat "nur" einen V8, keinen 2.5 TFSI. 🙂

Nur ein V8...hier ist was los. Im Serienzustand ist der RS4 B7 dem RS3 keinesfalls unterlegen. Sicherlich gibt es noch Leistungsteigerungen für den kleinen Sportback.
Meiner hat eine neue Software bekommen und die Vorkats wurden entfernt. Ergebnis: 10.9 sek 100-200 km/h laut Perfomance Box. Top Speed 295 km/h GPS. Das muss ein A/RS3 erstmal schaffen. Nicht alle RS4 haben nur 360PS..

Nichts für ungut, dass musste gerade sein.

Viele Grüße

Der Hochdrehzahl-V8 hat viel Leistung, die aber auch erst bei hohen Drehzahlen. Der 2.5 TFSI hat 1,2 Bar Ladedruck und entsprechenden Turbobums: untenrum Drehmomentbegrenzung, obenrum dann Leistungsbegrenzung. Das ist eine ganz andere Charakteristik als ein Hochdrehzahl-V8. Beide haben Stärken und Schwächen, die Stärken des Saugers in der fast verzögerungsfreien Leistungsentfaltung kommen jedoch eher auf der Rennstrecke zum Tragen, die auch bei wenig Drehzahl verfügbare hohe Leistung vom 2.5 TFSI kann man auch jederzeit im Alltag nutzen.

Nebenbei ist der 2.5 TFSI auch noch effizienter und hat ein günstigeres Leistungsgewicht sowie geringere Ausmaße, Downsizing eben.

Und dazu kommt noch der 5-Zylinder-Bollersound. 🙂 Deswegen "nur". Sorry, ich war mal wieder provokant. 😉 Nicht persönlich nehmen!

Ein Vergleich RS3 mit dem RS4 B5 (2.7 V6-Turbo) wäre mal interessant.

Also ich hör hier nur Blah Blah!

Es redet keiner deinen V8 schlecht. Ich habe nur meine persönliche Meinung geäußert! Ich fand bisher jeden V8 den ich gefahren habe, egal mit wieviel Leistung leider relativ unspektakulär. Dass man damit nicht extrem flott unterwegs sein kann behauptet ja keiner. Weiß auch nicht warum du dich so angegriffen fühlst. 🙄

Das einzig unangebrachte war eigentlich dein vorrausgehender Kommentar!

Fährst du mit 1000 PS einen V12 oder W16 das du z.B einen V8 mit 512 PS unspektakulär findest?

Der fünfzylinder Sound ist bei weitem nicht so geil wie das Brabbeln einer Crossplane Kurbelwelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen