Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Hab die schon in der Hand gehabt 😉Zitat:
Original geschrieben von chris6
Hier nochmal ein Bild der zweiteiligen RS Bremsscheibe:http://www.abendblatt.de/.../audiTTRS_l_bremse_H_107779b.jpg
Reibring und Topf werden durch Stifte verbunden.
mfg
chris
Glaub mir.. ist einteilig 🙂 Da kannste nix trennen...
Sicher ist die zweiteilig. Wird in Verbundtechnik hergestellt und ist nicht mit dem Topf verschraubt wie bei anderen üblicherweise zu sehen ist. Zweiteilig muss nicht unbedingt bedeuten, das die Komponenten trennbar sind.
Jawoll Jungs, eine semantische Diskussion darüber ob das Wort "zweiteilig" zwingend eine Teilbarkeit der Komponenten impliziert hat hier wirklich noch gefehlt. Daumen hoch 😁
Hab hier ein Foto der RS3 Fußmatten mit dem Sticklogo gefunden!
Für meinen Geschmack etwas zu prollig.....aber wem es gefällt!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Der Crash trägt auf jeden Fall nicht zum guten Image des RS3 bei wenn ihr mich fragt!
Auch wenn die alleinige Schuld beim Fahrer liegen sollte, gut findet das sichr keiner!
Ich glaube kaum das es am Fahrer lag.
Die wo jetzt zu Testfahrten einen Wagen fahren, sind sehr erfahren und können damit umgehen.
Wenn mal etwas passiert ist eher ein technischer Defekt oder ein Mangel der Konstruktion schuld daran, welcher dann eben analysiert wird.
Ich tippe stark auf Bremsversagen hin, da die Bremse absolut nicht standfest ist. Siehe TTRS Bremsprobleme durch Überhitzung, Fading, Unwucht ect.
Der RS3 verwendet die gleiche Bremse. Und er wurde diesmal auf einem sehr kurvigen Terrain eingesetzt.
In dem Video sieht man, wie er die ganze Zeit bergauf fährt. Der Unfall scheint aber auf dem Rückweg passiert zu sein, so wie es aussieht, und da ist eben die Bremse sehr gefragt.
Wenn sie da versagt und man ist nur etwas zu schnell, landet man in der Leitplanke.
Es ist sogar etwas ironisch anzusehen, das der RS3 eine tolle S-Tronic besitzt, dadurch kann man die Motorbremse nicht so gut ausnutzen und die Belastung auf die Bremse steigt extrem an.
Ich will nur hoffen, das Audi endlich einsieht, das ihre Bremse nichts taugt und sie deshalb die Produktion hinausschieben um eine Neukonstruktion in Erwägung zu ziehen.
Man stelle sich vor, so einen Unfall gibt es wie damals mit dem Ur-TT und das Image von AUDI ist dann komplett im A.sch...
Zitat:
Bin schon gespannt ob darüber mal irgend wo geschrieben wird!
Da niemand gestorben ist, wird das ganze als Werksgeheimnis gehütet.
Da sickert nichts durch. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1488
Nur ein kleiner scherz, nicht gleich aufregen..
Und da wundert ihr Euch wenn die BMW-Fraktion hier zum bashen aufschlägt😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Ich glaube kaum das es am Fahrer lag.Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Der Crash trägt auf jeden Fall nicht zum guten Image des RS3 bei wenn ihr mich fragt!
Auch wenn die alleinige Schuld beim Fahrer liegen sollte, gut findet das sichr keiner!
Die wo jetzt zu Testfahrten einen Wagen fahren, sind sehr erfahren und können damit umgehen.
Wenn mal etwas passiert ist eher ein technischer Defekt oder ein Mangel der Konstruktion schuld daran, welcher dann eben analysiert wird.
Ich tippe stark auf Bremsversagen hin, da die Bremse absolut nicht standfest ist. Siehe TTRS Bremsprobleme durch Überhitzung, Fading, Unwucht ect.
Der RS3 verwendet die gleiche Bremse. Und er wurde diesmal auf einem sehr kurvigen Terrain eingesetzt.In dem Video sieht man, wie er die ganze Zeit bergauf fährt. Der Unfall scheint aber auf dem Rückweg passiert zu sein, so wie es aussieht, und da ist eben die Bremse sehr gefragt.
Wenn sie da versagt und man ist nur etwas zu schnell, landet man in der Leitplanke.
Es ist sogar etwas ironisch anzusehen, das der RS3 eine tolle S-Tronic besitzt, dadurch kann man die Motorbremse nicht so gut ausnutzen und die Belastung auf die Bremse steigt extrem an.
Ich will nur hoffen, das Audi endlich einsieht, das ihre Bremse nichts taugt und sie deshalb die Produktion hinausschieben um eine Neukonstruktion in Erwägung zu ziehen.
Man stelle sich vor, so einen Unfall gibt es wie damals mit dem Ur-TT und das Image von AUDI ist dann komplett im A.sch...
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Da niemand gestorben ist, wird das ganze als Werksgeheimnis gehütet.Zitat:
Bin schon gespannt ob darüber mal irgend wo geschrieben wird!
Da sickert nichts durch. 😉
Mal ne bescheidene Frage - wie unterscheidet sich die Bremse zum S3 ?
Bin nämlich mit meinem S3 immer problemlos 3-5 Runden Nordschleife am Stück gefahren OHNE Bremsenprobleme - kann mir nicht vorstellen, dass die RS3 Bremse schlechter sein sollte ...
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Ich glaube kaum das es am Fahrer lag.
Die wo jetzt zu Testfahrten einen Wagen fahren, sind sehr erfahren und können damit umgehen.
Wenn mal etwas passiert ist eher ein technischer Defekt oder ein Mangel der Konstruktion schuld daran, welcher dann eben analysiert wird.
Ich tippe stark auf Bremsversagen hin, da die Bremse absolut nicht standfest ist. Siehe TTRS Bremsprobleme durch Überhitzung, Fading, Unwucht ect.
Der RS3 verwendet die gleiche Bremse. Und er wurde diesmal auf einem sehr kurvigen Terrain eingesetzt.In dem Video sieht man, wie er die ganze Zeit bergauf fährt. Der Unfall scheint aber auf dem Rückweg passiert zu sein, so wie es aussieht, und da ist eben die Bremse sehr gefragt.
Wenn sie da versagt und man ist nur etwas zu schnell, landet man in der Leitplanke.
Es ist sogar etwas ironisch anzusehen, das der RS3 eine tolle S-Tronic besitzt, dadurch kann man die Motorbremse nicht so gut ausnutzen und die Belastung auf die Bremse steigt extrem an.
Ich will nur hoffen, das Audi endlich einsieht, das ihre Bremse nichts taugt und sie deshalb die Produktion hinausschieben um eine Neukonstruktion in Erwägung zu ziehen.
Man stelle sich vor, so einen Unfall gibt es wie damals mit dem Ur-TT und das Image von AUDI ist dann komplett im A.sch...
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Mal ne bescheidene Frage - wie unterscheidet sich die Bremse zum S3 ?Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Da niemand gestorben ist, wird das ganze als Werksgeheimnis gehütet.
Da sickert nichts durch. 😉Bin nämlich mit meinem S3 immer problemlos 3-5 Runden Nordschleife am Stück gefahren OHNE Bremsenprobleme - kann mir nicht vorstellen, dass die RS3 Bremse schlechter sein sollte ...
LG, harald-hans
Ich kann es nachvollziehen, nach ca 3 Runden auf dem Eurospeedway in Lausitz ist meine Bremse zusammengebrochen, sie war einfach zu heis und bremste nicht mehr richtig. Das Pedal konnte man bis zum Bodenblech durchdrücken, nach einer weiteren Runde im slow Modus ging sie einigermasen wieder.
Ich denke das die Kühlung der bremse einfach nicht ausreicht.
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Mal ne bescheidene Frage - wie unterscheidet sich die Bremse zum S3 ?Bin nämlich mit meinem S3 immer problemlos 3-5 Runden Nordschleife am Stück gefahren OHNE Bremsenprobleme - kann mir nicht vorstellen, dass die RS3 Bremse schlechter sein sollte ...
LG, harald-hans
eine gelochte scheibe neigt bei starker belastung zu hitzerissen im bereich der bohrungen.
optimal ist die lösung also keinesfalls, da wären geschlitzte scheiben besser gewesen.
aber mutmaßungen über technische defekte etc. halte ich dennoch für unangebracht.
testfahrer sind auch nur menschen und machen genauso fehler:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,691031,00.html
http://www.welt.de/.../...er-Lexus-Testfahrer-bei-Unfall-getoetet.html
http://www.autobild.de/.../...stirbt-bei-unfall-auf-der-a5-847401.html
Zitat:
Original geschrieben von Digi3,2qKompressor
Ich kann es nachvollziehen, nach ca 3 Runden auf dem Eurospeedway in Lausitz ist meine Bremse zusammengebrochen, sie war einfach zu heis und bremste nicht mehr richtig. Das Pedal konnte man bis zum Bodenblech durchdrücken, nach einer weiteren Runde im slow Modus ging sie einigermasen wieder.
Ich denke das die Kühlung der bremse einfach nicht ausreicht.
Ja bei einem "Grand-Prix-Kurs" könnte ich es ja noch verstehen aber ansonsten sehe ich das Problem eher am Fahrer ...
Ich hatte weder am WRX STi noch am S3 auch nur ansatzweise Bremsenprobleme.
Der STi wurde mit ca. 60.000km und weit über 300 Runden NS auf der Uhr verkauft - bei 40.000 km hatte ich vorsorglich die vordere Bremse prüfen lassen und auf meinen Wunsch die Beläge gewechselt bekommen - im Nachhinein hätte ich damit aber noch fahren können.
Beim S3 der auch mit ca. 60.000km und ungezählten NS-Runden verkauft wurde ist an den Bremsen gar nichts gemacht worden - bin ich nun zu blöd zum Fahren oder waren die Bremsen einfach zu gut ...😕
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Mal ne bescheidene Frage - wie unterscheidet sich die Bremse zum S3 ?Bin nämlich mit meinem S3 immer problemlos 3-5 Runden Nordschleife am Stück gefahren OHNE Bremsenprobleme - kann mir nicht vorstellen, dass die RS3 Bremse schlechter sein sollte ...
Die Bremse erzeugt mehr Reibwert aber ohne ausreichende Kühlung nützt es nichts, wenn sie überhitzt.
Hier mal ein Video: Nordschleife
Ab 3:20 Mitteilung, das das Pedal weich wird.
Ab 4:30 Bremse ist komplett durch. Angeblich wegen nicht neuen Belägen.
Aber was hat das mit der Standfestigkeit zu tun ?
Ab 4:45 Abbruch der Runde zum Auskühlen.
http://www.youtube.com/watch?v=whVEb-67sEA&feature=related
Und hier das wohl bekannte Video: AUDI TTRS vs. Nissan 370Z
Ab 7:30 Bremse wird richtig weich. 2 Abkühlrunden Aber die Bremse versagt völlig.
Fazit: Audi TTRS extrem schlechte Bremse wegen Versagens ! Nissan gewinnt den Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Ich glaube kaum das es am Fahrer lag.
Die wo jetzt zu Testfahrten einen Wagen fahren, sind sehr erfahren und können damit umgehen.
GENAU! Und aus diesem Grund wurde auch einer der ersten zugelassenen Audi R8 GT 200 Meter lang in die Leitplanke gesetzt bei Tempo 200 und Regen. Die wissen genau was Sie tun 😉
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
GENAU! Und aus diesem Grund wurde auch einer der ersten zugelassenen Audi R8 GT 200 Meter lang in die Leitplanke gesetzt bei Tempo 200 und Regen. Die wissen genau was Sie tun 😉Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Ich glaube kaum das es am Fahrer lag.
Die wo jetzt zu Testfahrten einen Wagen fahren, sind sehr erfahren und können damit umgehen.
na klar da war der r8 schuld, man(n) sollte schon davon ausgehen können, das der für 200 auf regennasser straße ausgelegt ist (wenn man schon 1xxxxxt € dafür zahlt😁)
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
aber mutmaßungen über technische defekte etc. halte ich dennoch für unangebracht.
testfahrer sind auch nur menschen und machen genauso fehler:http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,691031,00.html
http://www.welt.de/.../...er-Lexus-Testfahrer-bei-Unfall-getoetet.html
http://www.autobild.de/.../...stirbt-bei-unfall-auf-der-a5-847401.html
Klar sind Testfahrer nur Menschen, aber glaubst du, das ein Konzern nicht alles tut um einen Mangel ihres Produktes zu vertuschen ?
Eher schieben sie den Fehler auf den verstorbenen Fahrer, der sich ja wohl kaum noch wehren kann.
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
GENAU! Und aus diesem Grund wurde auch einer der ersten zugelassenen Audi R8 GT 200 Meter lang in die Leitplanke gesetzt bei Tempo 200 und Regen. Die wissen genau was Sie tun 😉Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Ich glaube kaum das es am Fahrer lag.
Die wo jetzt zu Testfahrten einen Wagen fahren, sind sehr erfahren und können damit umgehen.
Lieber in die Leitplanke als einen Abhang hinunter oder ? 😉
Auch der R8 leidet unter den Bremsproblemen.
http://www.youtube.com/watch?v=ivLyhUF_ZBYIch sehe da absolut Parallelen, kann mich aber auch irren. 😉
Das war ein Einzelfall. Kenne das Thema aus dem Pilots Forum. Ich bewege mich wirklich viel auf Rennstrecken, bzw bewegte mich viel dort mit meinem V10 Coupé und hatte nie Probleme mit den Bremsen...und ich schleiche wirklich nicht.
Das Audi generell bei den S und RS Modellen die Bremsen ein wenig an Porsche angleichen könnte steht außer Frage. Jeder der schonmal mit einem S5 eine Vollbremsung von 200+ gemacht hat kennt das Problem nur zu gut...
Trotzdem würde ich nicht pauschal den Fahrer als Ursache ausschließen.