Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Was hat der RS3 für ein Lochkreis? Wie S3?

Ja

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever

Dann erklär mir bitte mal folgendes: S3 S-tronic 8P 3 Türer 0-100 5.5 sec (265 PS 350 NM 1550 kg); TTS S-tronic 5.5 sec (272 PS 350 NM; 1438 kg) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dabei hat S3 deutl. schlechteren Cw als TTs! Getriebe und Motor jedoch gleich! Gewichtsvorteil liegt sogar bei TTS!!!!!!!

Also nun bin ich wirklich auf deinen Erklärungsversuch gespannt!😉😕

3) Dann bitte schau mal nach auf der Audi HP - aber bitte unter S-tronic 3 Türer und nicht unter Handschalter, SB, etc....... Immerhin muß man Zahlen und Fakten von wo hernehmen um Vergleiche ziehen zu können.

Ich kann mich z.B. erinnern, daß Motorvision den TT RS Handschalter mit 4.3 sec. 0-100 getestet hat (Werksangabe: 4.5 sec)

du solltest auch mal auf die HP schauen der TTS S-Tronic ist mit 5,2 sec angegeben, der TT-RS HS mit 4,6 sec😉

Das der A3 ein schlechteren CW Wert+ Gewichtsnachteil hat ist bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


"Naja" hätte als ein für alle Mal wirkende Entkräftigung aller RS3-Kritiker gemeint sein sollen (mit anderen Worten: Was wollt ihr noch?), da ich sowohl 4.6 sec 0-100 als auch 17.5 sec 0-200 in dieser Klasse als außerordentlich gut finde!!!

Ich erkläre es dir jetzt so als ob du 10 Jahre alt wärst.

Also " Naja mit 😕🙁 " bedeutet, das man enttäuscht ist und nicht sicher ist, ob seine Wahl richtig war.

Ein " Naja mit 😎😁 " bedeutet, das man sich über die Kritiker lustig manchen will, so wie du jetzt argumentiert hast.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Naja, nen TTRS is halt aber nur n Zweisitzer, das stellt einem schon vor so manche Probleme. Von daher isn TT ein 2t Wagen oder wenn man 100%ig nur 1 Mitfahrer hat. Den A3 RS kann man universell einsetzen, zumals sogar n 5türer is.
Mir hätte der TTS auch zugesagt, aber 2 Sitze waren mir dann doch zu wenig ;-)

Der TT ist ein 2+2 Sitzer. Das sollte man nicht mit einem reinen 2 Sitzer verwechseln.

Man kann 2 weitere Personen mit maximal 1,5 Meter Größe auf die hinteren Sitze verfrachten. Sogar mit Sicherheitsgurt.
Oder die Sitze umklappen und hat dadurch doch eine recht brauchbare Ladefläche.
Also ganz so unpraktisch ist ein TT nicht, kommt allerdings bei weiten nicht an den Komfort einer RS3 heran mit echten Sitzen hinten und dazu noch bequeme Einstiegstüren sowie einen noch größeren Laderaum.

Dafür kommt der RS3 natürlich nicht an die Fahrwerte eines TTRS heran. Auch manche Gimmiks wie Sportauspuffanlage oder die 280 Km/h Begrenzung sind einzig und alleine für den TTRS gedacht sowie auch die Möglichkeit 265er Schlappen rundherum aufziehen zu können. Schließlich muss er sich vom RS3 absetzten können und dadurch seinen Mehrpreis rechtfertigen.

Schade das das MR beim RS3 nicht vorhanden ist sowie die Reifendruckkontrolle. Auch stört mich spärliche Auswahl an Felgendesign, welche sich auf das Titanium glanzgedreht beschränkt. Mir würden ein paar andere Felgen deutlich besser gefallen.
Aber vielleicht kommt das noch, sobald der RS3 vom Band läuft und die hohen Herren zufrieden mit den Verkaufszahlen sind. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Schade das das MR beim RS3 nicht vorhanden ist sowie die Reifendruckkontrolle. Auch stört mich spärliche Auswahl an Felgendesign, welche sich auf das Titanium glanzgedreht beschränkt. Mir würden ein paar andere Felgen deutlich besser gefallen.
Aber vielleicht kommt das noch, sobald der RS3 vom Band läuft und die hohen Herren zufrieden mit den Verkaufszahlen sind. 🙂

Daran glaube ich nicht. Es hat nur noch niemand realisiert, dass der A3/S3/RS3 8P am Ende seines Lebens ist. Die allermeisten Leute kaufen den nicht mehr, wenn die Infos zum Nachfolger richtig bekannt werden. Und das kann und wird sehr bald passieren, das kann auch schon heute passieren, 2011 muss das Jahr der Erlkönige und Infos zum nächsten A3 werden. Dann muss Audi auf das Altmodell großzügig Rabatte gewähren, um den starken Verkaufseinbruch irgendwie dämpfen zu können.

Weiß jemand, wofür "DRL" beim Lichtschalter steht (siehe RS3 Katalog S.6)?

Habe Kaufvertrag abgeschlossen 18.1.2011 mit unter anderem Kompassfunktion Innenspiegel & Fernlichtassistent. So war er zu diesem Zeitpunkt konfigurierbar & bestellbar! Nun erzählte mir mein Audi-Händler, daß er eine Rückmeldung der Quattro G.m.b.H bekam, daß meiner so nicht baubar ist, entweder Fernlichtassistent ODER Kompassfunktion Innenspiegel. Ich habe dann gleich wieder auf der Audi HP konfiguriert und siehe da: Er ist wirklich so nicht mehr zusammenstellbar!
Weiß jemand, was der Grund dafür ist, wieso nicht beides gemeinsam geht?
Was, wenn ich auf Einhaltung des am 18.1.2011 unterschriebenen Kaufvertrags bestehe?

Eigentlich müßten die 18" 7 Doppelspeichendesign des S3 auch auf den RS3 passen, oder? Sind diese winterfest?

Analog dazu haben wir angefragt ob auf ausdrücklichen Kundenwunsch Dachreling Alu matt gemeinsam mit Optikpaket Alu matt bei Daytonagrau gefertigt werden kann (gegen Aufpreis natürlich): Wurde von Quattro G.m.b.H. abgelehnt! Als wir nochmals nachfragten, wieso dies in LU möglich ist (siehe Konfigurator audi.lu - dort ist er jetzt noch so konfigurierbar und bestellbar), sagte die Quattro G.m.b.H.: Auch in LU wird er so NICHT ausgeliefert - Fehler des Konfigurators! Nun bin ich fast überzeugt, daß viele Luxenburger ihn mit Reling Alu matt & Optikpaket Alu matt bestellt haben! Was machen die? Können die auf Einhaltung des KVs bestehen?

Gruß

DRL - Day Running Light

Sprich: Tagfahrlicht 🙂

D kannst auf deinen Kaufvertrag bestehen, bekommst dann halt deinen Audi RS3 im 4. Quartal 2013...😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von blowfly


D kannst auf deinen Kaufvertrag bestehen, bekommst dann halt deinen Audi RS3 im 4. Quartal 2013...😁😁😁

Ich habe schon KV geändert und auf Kompassfunktion zu gunsten des Fernlichtassistenten verzichtet.

Mich würde nur interessieren, ob man auf solche KVs bestehen kann, denn ein Konfiguratorfehler bzw. von Audi Händler gegengezeichneter KV muß doch bindend sein, oder nicht?

Hab meinen Kaufvertrag jetzt gerade nicht zur Hand, aber da steht eigentlich immer irgendwas von "Änderungen in den Ausstattung-Details vorbehalten" drin.

In wie weit der Begriff "Details" natürlich ausgelegt werden kann, müsste im Zweifelsfall wohl ein Anwalt klären.

Schau mal in die AGB´s von Deiner Bestellung (unter IV. Punkt 6). Du kannst also nicht darauf bestehen, eine fehlende Kompassfunktion ist aus meiner Sicht eine zumutbare Ausstattungsänderung.

Ist in D Tagfahrlicht gesetzliche Pflicht?
In AUT wars mal, wurde dann wieder aufgehoben, jetzt soll sie bald wieder eingefürt werden.

Alle ab 2011 neu zugelassenen Neuwägen müssen mit Tagfahrlicht ausgestattet sein. Bestehende Fahrzeuge müssen nicht nachgerüstet werden (Bestandschutz).

In AUT war doch die Vorschrift Abblendlicht am Tag, oder? Oder war da Tagfahrlicht auch ok?

Zitat:

Original geschrieben von Doggy


Alle ab 2011 neu zugelassenen Neuwägen müssen mit Tagfahrlicht ausgestattet sein. Bestehende Fahrzeuge müssen nicht nachgerüstet werden (Bestandschutz).

In AUT war doch die Vorschrift Abblendlicht am Tag, oder? Oder war da Tagfahrlicht auch ok?

Ja, du hast recht. In AUT war Abblendlicht tagsüber Pflicht. Nun ist gar nichts Pflicht, aber ich habe gehört, daß bald wieder Licht tagsüber in AUT Gesetz werden soll. Ob Abblendlicht oder Tagfahrlicht weiß ich nicht (EU Norm??)

Habe geliebten (zumindest von mir) RS3 verglichen mit Lotus Elise SC 220 PS, 903 kg, 4,15 kg/PS. 0-100 gleich wie RS3 (4.6), 0-200 21,7 sec (RS3 17.5). Und das, obwohl RS3 schlechteres Leistungsgewicht von 4,85 kg/PS und deutlich höhere Schleppleistung hat!!!
Einfach toll, der RS3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen