Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
Ähnliche Themen
15187 Antworten
Na ja, dir sollte schon bewußt sein, dass ein Fahrzeug mit einem besseren CW-Wert, kleinerer Stirnfläche und vor allem weniger Gewicht leichter zu beschleunigen ist, oder?
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Na ja, dir sollte schon bewußt sein, dass ein Fahrzeug mit einem besseren CW-Wert, kleinerer Stirnfläche und vor allem weniger Gewicht leichter zu beschleunigen ist, oder?
Dann erklär mir bitte mal folgendes: S3 S-tronic 8P 3 Türer 0-100 5.5 sec (265 PS 350 NM 1550 kg); TTS S-tronic 5.5 sec (272 PS 350 NM; 1438 kg) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dabei hat S3 deutl. schlechteren Cw als TTs! Getriebe und Motor jedoch gleich! Gewichtsvorteil liegt sogar bei TTS!!!!!!!
Also nun bin ich wirklich auf deinen Erklärungsversuch gespannt!😉😕
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Dein Vergleich hinkt seeeeeeehr!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Und was soll daran naja sein ? 😕
Hier mal die Werte eines TTS mit S-Tronic: http://www.einszweidrei.de/audi/audittscoupe20tfsist2008-1.htm
Da liegen Welten dazwischen und das mit 200 KG weniger Gewicht und eine bessere Aerodynamik !
Manchmal verstehe ich deine Kommentare überhaupt nicht. 🙄Du kannst doch nicht einen RS3 mit TTS vergleichen! Wenn du da Vergleiche ziehen willst, dann entweder S3 vs TTS ODER RS3 vs TT RS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😉
Eben so wenig kannst du einen 125 KG leichteren TTRS mit bessere CW-Wert und kleinerer Stirnfläche mit dem kommenden RS3 vergleichen.
Das der RS3 nicht so schnell beschleunigen kann ist physikalisch begründet. Schließlich ist der Motor der Gleiche !
Finde ich dann schon recht naiv zu glauben, das der RS3 mindestens genauso schnell sein soll, wie ein TTRS. 🙄
Das mit dem TTS habe ich bewusst als Vergleich herangezogen, um zu verdeutlichen, das der RS3 in einer ganz anderen Liga spielt.
Der TTS ist schon verdammt flott unterwegs. Aber der RS3 ist da wirklich eine andere Welt und das als brauchbaren Kompakten. 😉
Vielleicht war beim TT-S eine Böe mehr Gegenwind. Ich kenn jetzt auch nicht alle Zahlen auswendig, aber z.B. der RS3 hat einen schlechteren CW-Wert als der S3 und eine größere Stirnfläche. Vielleicht ist der Unterschied zwischen S3 und TTS geringer als zwischen TTRS und RS3. Ich habe aber keine Lust die Zahlen rauszusuchen. Und wie gesagt der TTRS wurde auch in Zeitschriften zwischen 17,7 und 16,4 Sekunden gemessen und das ist wirklich das gleiche Auto. Vielleicht gibt es auch kleine Unterschiede in der Programmierung der DSG Getriebe zwischen TTRS und RS3, so dass z.B. ein Fahrzeug dadurch bei 100-110 einen Vorteil hat und das andere dafür von 110-120, weil die Gänge vielleicht ein Zahn anders übersetzt sind Aufgrund von Gewicht oder weiß der Henker. Aber alles werde ich nicht nachrecherchieren, weil der Sprint von 0 auf 200 außerhalb von Viertelmeilerennen wohl eh keine Sau interessiert, außer vielleicht noch im Autoquartett auf dem Schulhof 😁.
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Dann erklär mir bitte mal folgendes: S3 S-tronic 8P 3 Türer 0-100 5.5 sec (265 PS 350 NM 1550 kg); TTS S-tronic 5.5 sec (272 PS 350 NM; 1438 kg) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Na ja, dir sollte schon bewußt sein, dass ein Fahrzeug mit einem besseren CW-Wert, kleinerer Stirnfläche und vor allem weniger Gewicht leichter zu beschleunigen ist, oder?
Dabei hat S3 deutl. schlechteren Cw als TTs! Getriebe und Motor jedoch gleich! Gewichtsvorteil liegt sogar bei TTS!!!!!!!Also nun bin ich wirklich auf deinen Erklärungsversuch gespannt!😉😕
Wo ist das Problem? Es würde schon ne andere Getriebeübersetztung reichen und schon passt alles zusammen...
Wen interessiert ob der jetzt 5,5s oder 4,6s braucht?
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Dann erklär mir bitte mal folgendes: S3 S-tronic 8P 3 Türer 0-100 5.5 sec (265 PS 350 NM 1550 kg); TTS S-tronic 5.5 sec (272 PS 350 NM; 1438 kg) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Na ja, dir sollte schon bewußt sein, dass ein Fahrzeug mit einem besseren CW-Wert, kleinerer Stirnfläche und vor allem weniger Gewicht leichter zu beschleunigen ist, oder?
Dabei hat S3 deutl. schlechteren Cw als TTs! Getriebe und Motor jedoch gleich! Gewichtsvorteil liegt sogar bei TTS!!!!!!!Also nun bin ich wirklich auf deinen Erklärungsversuch gespannt!😉😕
Ähm...
Der CW-Wert macht sich erst ab 130 Km/h bemerkbar.
Solange dein Fahrzeug steht, entsteht auch kein Luftwiderstand. Erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit, macht sich dieser Luftwiderstand reell bemerkbar.
Nur das Fahrzeuggewicht spielt von 0-100 eine größere Rolle. Und der S3 braucht länger als 5.5 Sek. auf Tempo 100 !
http://www.einszweidrei.de/audi/audis320tfsiqu-2009-1.htm
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Hallo Leute!
Hab gerade "RS3 Produktinfo - nur für den internen Händlergebrauch bestimmt" bei meinen Händler kaffeetrinkend gelesen! Hierbei steht: " 0-100 erledigt er in nur 4,6 sec, nach weiteren 12,9 sec. wird die 200er Marke erreicht".d.h.: 17.5 sec. 0-200 km/h
Naja 😕🙁
Gruß
Warum findest du 17,5sec schlecht?
Ein TTS hat gute 20sec.
Ein Z4 35i hat 19sec.
Wieviel sec hättest du denn erwartet?
1) "Wen interessiert ob der jetzt 5,5s oder 4,6s braucht?" - Oh du mein Gott, da liegen Welten dazwischen!😉
2) "Aber alles werde ich nicht nachrecherchieren, weil der Sprint von 0 auf 200 außerhalb von Viertelmeilerennen wohl eh keine Sau interessiert, außer vielleicht noch im Autoquartett auf dem Schulhof ." 0-200 ist meiner Meinung nach insofern nicht uninteressant, als es z.B. beim Überholvorgang > 100 schlagend wird! Es repräsentiert eigentlich indirekt die Elastizität wieder. Und das ist bei einem Motor nichts Unwesentliches.😉
3) "Und der S3 braucht länger als 5.5 Sek. auf Tempo 100 !
http://www.einszweidrei.de/audi/audis320tfsiqu-2009-1.htm" Dann bitte schau mal nach auf der Audi HP - aber bitte unter S-tronic 3 Türer und nicht unter Handschalter, SB, etc....... Immerhin muß man Zahlen und Fakten von wo hernehmen um Vergleiche ziehen zu können.😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Hab gerade "RS3 Produktinfo - nur für den internen Händlergebrauch bestimmt" bei meinen Händler kaffeetrinkend gelesen! Hierbei steht: " 0-100 erledigt er in nur 4,6 sec, nach weiteren 12,9 sec. wird die 200er Marke erreicht".
d.h.: 17.5 sec. 0-200 km/h
Hallo,
also sind die offiziellen Werksangaben für 0-200 kmh:
TT RS - 15,9s (Handschalter)
RS3 - 17,5s (S-Tronic)
Zwischen S3 und TTS liegen in diversen Testberichten von 0-200 kmh (im Schnitt) auch ca. 2s Differenz.
Der TT RS mit S-Tronic hat in einem Test gegen den RS5 die 0-200 kmh schon in gemessenen 14,9s geschafft.
Was habt ihr jetzt erwartet? Der RS3 ist nun mal schwerer und steht schlechter im Wind ...
mfg
chris
Nur mal so...
http://www.einszweidrei.de/audi/audir842fsiqcrt-2008-1.htm
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
2) "Aber alles werde ich nicht nachrecherchieren, weil der Sprint von 0 auf 200 außerhalb von Viertelmeilerennen wohl eh keine Sau interessiert,
und ihr ja eh nicht schneller als 130km/h fahren dürft so lange die Sonne scheint😉😛😁
Viele Grüße
g-j🙂
Das wär doch mal was...
Getriebe auf 140 km/h umbauen.. Dann schaffste 0-100 in 2,5 sekunden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
3) "Und der S3 braucht länger als 5.5 Sek. auf Tempo 100 !
http://www.einszweidrei.de/audi/audis320tfsiqu-2009-1.htm" Dann bitte schau mal nach auf der Audi HP - aber bitte unter S-tronic 3 Türer und nicht unter Handschalter, SB, etc....... Immerhin muß man Zahlen und Fakten von wo hernehmen um Vergleiche ziehen zu können.😉
Dann sind also die Propagandaangaben diverser Autohersteller dem unabhängigen realen Tests ihres Produktes vorzuziehen ?
Wenn Audi schreiben würde, das der S3 nur 4,5 Sek. von 0-100 benötigt, glaubst du das dann auch ??
Es gibt nicht einen Test wo der S3 die Werksangaben geschafft hat. Nicht einen !
Naiv, naiv würde ich da doch glatt sagen...
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Dann sind also die Propagandaangaben diverser Autohersteller dem unabhängigen realen Tests ihres Produktes vorzuziehen ?Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
3) "Und der S3 braucht länger als 5.5 Sek. auf Tempo 100 !
http://www.einszweidrei.de/audi/audis320tfsiqu-2009-1.htm" Dann bitte schau mal nach auf der Audi HP - aber bitte unter S-tronic 3 Türer und nicht unter Handschalter, SB, etc....... Immerhin muß man Zahlen und Fakten von wo hernehmen um Vergleiche ziehen zu können.😉
Wenn Audi schreiben würde, das der S3 nur 4,5 Sek. von 0-100 benötigt, glaubst du das dann auch ??
Es gibt nicht einen Test wo der S3 die Werksangaben geschafft hat. Nicht einen !Naiv, naiv würde ich da doch glatt sagen...
Du hast schon recht und mir ist auch klar, daß die Angaben der Autohersteller alles eher schöner und besser erscheinen lassen, als es die Realität zeigt! Ich habe z.B. meinen 7. Quattro und mit
KEINEMder 7 habe ich den Verbrauch nur annähernd geschafft, wie es der Verkaufsprospekt prophezeit.
Andererseits ist es auch gelegentlich so, daß bei somanchen Tests Werksangaben (Beschleunigung) unterboten werden (selten, aber doch.) Ich kann mich z.B. erinnern, daß Motorvision den TT RS Handschalter mit 4.3 sec. 0-100 getestet hat (Werksangabe: 4.5 sec)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Andererseits ist es auch gelegentlich so, daß bei somanchen Tests Werksangaben unterboten werden (selten, aber doch.)Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Dann sind also die Propagandaangaben diverser Autohersteller dem unabhängigen realen Tests ihres Produktes vorzuziehen ?
Wenn Audi schreiben würde, das der S3 nur 4,5 Sek. von 0-100 benötigt, glaubst du das dann auch ??
Es gibt nicht einen Test wo der S3 die Werksangaben geschafft hat. Nicht einen !Naiv, naiv würde ich da doch glatt sagen...
Gruß
Aber nur mit Testfahrzeugen... 😉 altes thema...