Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Stellt euch vor sogar wenn man ein Bugatti Veyron bestellt bekommt man nicht sofort einen genauen Liefertermin 😰
Eure Argumentationen sind teilweise echt stark..
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Die Elastizitätswerte sind nicht soo dolle, liegen 80-120 und 80-160 ungefähr auf dem Niveau eines Mini JCW mit nur 211 PS.
Diesen Seiten entnehme ich aber auch für den Zwischenspurt:
80-180km/h
JCW: 15,7s
TT RS: 10,0s
Kein Wunder, sind ja noch mal 100PS mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von brian_e
Diesen Seiten entnehme ich aber auch für den Zwischenspurt:Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Die Elastizitätswerte sind nicht soo dolle, liegen 80-120 und 80-160 ungefähr auf dem Niveau eines Mini JCW mit nur 211 PS.80-180km/h
JCW: 15,7s
TT RS: 10,0sKein Wunder, sind ja noch mal 100PS mehr ...
Beim JCW gibt's gar keinen Messwert für 80-
180km/h ?!
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Stellt euch vor sogar wenn man ein Bugatti Veyron bestellt bekommt man nicht sofort einen genauen Liefertermin
Und das bei einer sofort fälligen Anzahlung im Wert von sechs Audi RS3 ... find' ich jetzt nicht in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Und das bei einer sofort fälligen Anzahlung im Wert von sechs Audi RS3 ... find' ich jetzt nicht in Ordnung.Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Stellt euch vor sogar wenn man ein Bugatti Veyron bestellt bekommt man nicht sofort einen genauen Liefertermin
😁
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ein "fester Liefertermin, der nochmal nach hinten verschoben wird" ist kein fester Liefertermin, sondern nur ein ungefähres zeitliches Zielfenster.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Stimmt sie sollten wenigstens einen festen Liefertermin nennen, der dann zwar nochmal nach vorn oder hinten verschoben wird, aber nennen könnten sie ihn wirklich. Das kann man für eine 50t€ Investition schon erwarten.
Es ist wie bei der Paketverfolgung bei Versandbestellungen. Man macht sich nur verrückt damit.
Audi kann nur verlieren, wenn sie einen Termin bekannt geben, solange der Prozess noch nicht weit genug ist, dass dieser zuverlässig gehalten werden kann. Wenn der Termin dann platzt gibt es nur Verärgerung bei den Kunden.
Also wird eben so lange mit der Information warten, bis die eben auch eingehalten werden können. Ich würde es genau so machen und nicht die Beziehung zu meinen Kunden mit Terminversprechungen auf's Spiel setzen, die ich gar nicht einhalten kann, weil die Planung noch gar nicht fertig ist.
Dann findest du das in Ordnung wenn Audi als LT 4Quartal 2011 angibt, obwohl sie gleichzeitig in der Presse schreiben dass ab April ausgeliefert wird und ich am 23.12 2010 bestellt habe.
Glaube kaum dass zwischen dem 16.12 und dem 23.12 soviele Bestellungen eingegangen sind das ich erst im 4 Quartal dran bin.
Da tauchen schon Fragen auf.
Deiner Aussage nach wäre es ja dann von Audi angebracht bei jedem Modell so zu handeln, dass keiner einen LT bekommt sondern nur das Kalenderjahr, dann sind sie aus dem Schneider
Dem ist aber nicht so.Es gibt Modelle da bekomm ich gleich nach Auftragseingang die KW für den Lt genannt
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Stellt euch vor sogar wenn man ein Bugatti Veyron bestellt bekommt man nicht sofort einen genauen Liefertermin 😰
Eure Argumentationen sind teilweise echt stark..
Na ja, die Argumentation mit Veyron hinkt aber auch.
Bei Inzahlungnahem des "Alten" ist der LT vielleicht auch nicht ganz so wichtig.
Aber wenn ich ihn privat verkaufen will, sollte ich schon wissen ob Lt in Q2 oderQ4 -oder?
Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
Deiner Aussage nach wäre es ja dann von Audi angebracht bei jedem Modell so zu handeln, dass keiner einen LT bekommt sondern nur das Kalenderjahr, dann sind sie aus dem Schneider
Dem ist aber nicht so.Es gibt Modelle da bekomm ich gleich nach Auftragseingang die KW für den Lt genannt
Der RS3 ist ein "neues Modell" (wenn auch technisch ziemlich alt und fast alles bekannte Teile). Deswegen muss Audi da jetzt Unmassen von Lieferkettenprozessen neu aufbauen. Solange die noch gar nicht existieren gibt es keinen "festen Liefertermin", weil dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit platzt und dann Audi ein Problem bekommt, wenn sie eine vertraglich feste Zusage nicht erfüllen können.
Ich verstehe dich wirklich nicht. Gehst du nicht für die ganze Kohle, die der RS3 kostet selber arbeiten und musst du dann nicht auch Projektorganisation machen? Versprichst du dann deinen Kunden einen Termin in's Blaue hinein, bevor der Planungsprozess fertig ist, mit dem Risiko von Vertragsstrafen und dass du den Kunden verlierst, wenn der Liefertermin deiner Leistung völlig platzt?
Ich würde meinen Kunden sowas nicht antun. Wenn der Kunde nach einem Termin für die Fertigstellung einer Leistung fragt und die Planung noch nicht fertig ist, kann ich höchstens einen Termin für die Fertigstellung der Planung angeben, wenn ich seriös arbeiten will.
Oder man spielt das Spiel des Kunden mit, gibt ihm irgendwelche Termine, von denen man nicht weiß, ob man sie halten können wird und ist dann entweder außerhalb des Budgets, oder außerhalb der Spezifikation oder man kann den Termin dann doch nicht halten.
Alles Dinge, die den Kunden verärgern und die Geschäftsbeziehung gefährden. Und wenn der Kunde dann selber mit dem Termin plant und dann darauf angewiesen ist, setzt man damit eine Kettenreaktion in Gang. Dann läuft es so wie bei Toll Collect. Das ist das Ergebnis davon, wenn irgendein Manager einfach so Termine festlegt, um die ungeduldigen Kunden zu befriedigen.
Kennt man dieses Spiel nicht, wenn man so viel Kohle verdient, dass es für nen RS3 reicht? *sich am Kopf kratzt*
Ich verstehe deine Ungeduld völlig. Ich hab heut früh nach mehrtägiger intensiver Suche mir eine neue Digitalkamera bestellt (alte ist endgültig kaputt). Ich bin jetzt auch total hippelig und würde am liebsten einen Bestellstatus-Liveticker über mein Handy laufen lassen, wo das Teil nun gerade ist und wie lange es denn noch dauert. 😉 Und ich sehe auch bei meinem Händler im Webinterface, dass der für meine Kundenzufriedenheit gegensteuert und sich zeitlichen Spielraum bei den versprochenen Auslieferungsdaten verschafft, indem alles konservativ geplant ist. So schafft man zufriedene Kunden...
Unzufriedene Kunden schafft man, in dem der Lagerstatus beim Händler gelogen ist und dann unmittelbar nach Eingang meiner Bestellung alles aktualisiert wird und dann auf "wird für sie bestellt" (ohner ähnlicher Unsinn) umgestellt wird. Dann weiß ich, dass der Händler mich nur mit einem "lagernd"-Status ködern wollte. Dieses Verhalten merke ich mir und bestelle dann dort kein zweites Mal.
Also lieber wie so oft: ehrlich sein und sagen, dass noch kein Termin angegeben werden kann. Und einen sehr groben unverbindlichen Termin mit viel zeitlichem Puffer angeben. Genau so tut es Audi so wie ichs hier mitbekomme...
Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
Dann findest du das in Ordnung wenn Audi als LT 4Quartal 2011 angibt, obwohl sie gleichzeitig in der Presse schreiben dass ab April ausgeliefert wird und ich am 23.12 2010 bestellt habe.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ein "fester Liefertermin, der nochmal nach hinten verschoben wird" ist kein fester Liefertermin, sondern nur ein ungefähres zeitliches Zielfenster.Es ist wie bei der Paketverfolgung bei Versandbestellungen. Man macht sich nur verrückt damit.
Audi kann nur verlieren, wenn sie einen Termin bekannt geben, solange der Prozess noch nicht weit genug ist, dass dieser zuverlässig gehalten werden kann. Wenn der Termin dann platzt gibt es nur Verärgerung bei den Kunden.
Also wird eben so lange mit der Information warten, bis die eben auch eingehalten werden können. Ich würde es genau so machen und nicht die Beziehung zu meinen Kunden mit Terminversprechungen auf's Spiel setzen, die ich gar nicht einhalten kann, weil die Planung noch gar nicht fertig ist.
Glaube kaum dass zwischen dem 16.12 und dem 23.12 soviele Bestellungen eingegangen sind das ich erst im 4 Quartal dran bin.Da tauchen schon Fragen auf.
Deiner Aussage nach wäre es ja dann von Audi angebracht bei jedem Modell so zu handeln, dass keiner einen LT bekommt sondern nur das Kalenderjahr, dann sind sie aus dem Schneider
Dem ist aber nicht so.Es gibt Modelle da bekomm ich gleich nach Auftragseingang die KW für den Lt genannt
Hier gibt es aber auch Besteller, die von ihrem Händler als grobe Hausnummer KW17 genannt bekommen haben. Vielleicht solltest du deinen Händler einfach noch mehr löchern. Dann kümmert er sich vielleicht auch um die Info bei Corporate und kann dir dann auch genauere Aussagen machen. In der Regel können die auch Aussagen machen, wegen welchem Extra ein Liefertermin z.B. um 5 Wochen später ist, also ohne etc. Also Löcher deinen Händler, er sollte dich da schon informieren können, ist schließlich sein Job und nicht der von der Presseabteilung bei Audi oder sonstwem.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Beim JCW gibt's gar keinen Messwert für 80-180 km/h ?!Zitat:
Original geschrieben von brian_e
Diesen Seiten entnehme ich aber auch für den Zwischenspurt:80-180km/h
JCW: 15,7s
TT RS: 10,0sKein Wunder, sind ja noch mal 100PS mehr ...
Normal ist der JCW auch eher bei 15s die dort gmessenen 15,7s sind ein bisschen wenig.
PS: Natuerlich gibt es dort keine Elastizitaetsmessung 80-180km/h davon war auch nicht die Rede ;-)
Zitat:
Original geschrieben von brian_e
Normal ist der JCW auch eher bei 15s die dort gmessenen 15,7s sind ein bisschen wenig. PS: Natuerlich gibt es dort keine Elastizitaetsmessung 80-180km/h davon war auch nicht die Rede ;-)Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Beim JCW gibt's gar keinen Messwert für 80-180 km/h ?!
Mann, was reden Sie? 🙄🙄😕
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Zitat:
Original geschrieben von desischklasse
>Ich verstehe dich wirklich nicht. Gehst du nicht für die ganze Kohle, die der RS3 kostet selber arbeiten und musst du dann nicht auch Projektorganisation machen? Versprichst du dann deinen Kunden einen Termin in's Blaue hinein, bevor der Planungsprozess fertig ist, mit dem Risiko von Vertragsstrafen und dass du den Kunden verlierst, wenn der Liefertermin deiner Leistung völlig platzt?>Ich arbeite schon für mein Geld , wir stellen Sicherheitstechnik her , von daher weiss ich Bescheid mit Vertragstrafen
Aber bevor wir ein Teil im Katalog haben und Liefertermine nennen , haben wir Lagerbestand des Artikels.
Und wenn Ich nicht liefern kann gibts Strafe und der Kunde kauft woanders.>Ich würde meinen Kunden sowas nicht antun. Wenn der Kunde nach einem Termin für die Fertigstellung einer Leistung fragt und die Planung noch nicht fertig ist, kann ich höchstens einen Termin für die Fertigstellung der Planung angeben, wenn ich seriös arbeiten will.>
Wenn ich seriös arbeite kann ich Termine nennen.
>Oder man spielt das Spiel des Kunden mit, gibt ihm irgendwelche Termine, von denen man nicht weiß, ob man sie halten können wird und ist dann entweder außerhalb des Budgets, oder außerhalb der Spezifikation oder man kann den Termin dann doch nicht halten.>
Das ist kein Spiel
>Alles Dinge, die den Kunden verärgern und die Geschäftsbeziehung gefährden. Und wenn der Kunde dann selber mit dem Termin plant und dann darauf angewiesen ist, setzt man damit eine Kettenreaktion in Gang. Dann läuft es so wie bei Toll Collect. Das ist das Ergebnis davon, wenn irgendein Manager einfach so Termine festlegt, um die ungeduldigen Kunden zu befriedigen.>
>Kennt man dieses Spiel nicht, wenn man so viel Kohle verdient, dass es für nen RS3 reicht? *sich am Kopf kratzt*<
Überflüssiger kommentar
>Also lieber wie so oft: ehrlich sein und sagen, dass noch kein Termin angegeben werden kann. Und einen sehr groben unverbindlichen Termin mit viel zeitlichem Puffer angeben. Genau so tut es Audi so wie ichs hier mitbekomme...<
Quartal 4 -2011 -- sehr grosser Puffer
Aber deiner Meinung nach ok-
Aber zum Glück sind Meinungen verschieden.
Viel Glück mit deiner Kamera
Hallo Leute!
In einen eher kleinen österreichischen Zeitung (NÖN) ist bei Autoneuheiten 2011 unter der Rubrik April der RS3 Sportback zu finden - Surprise Surprise..........!
Sind vielleicht doch schon 4/11 die ersten RS3s beim Kunden?
Hab einige "Audi exclusive" Sachen der Quattro G.m.b.H mitbestellt (erweiterte Lederausstattung, Dekorelemente,...). Bedeutet das jetzt, daß meiner in Györ gebaut wird, dann nach Neckarsulm zur Quattro G.m.b.H kommt, dort wieder zerlegt und umgebaut wird und dann nach Österreich zu mir oder wird er gleich mit diesen "Audi exclusive" Teilen in Györ fertiggestellt? Weiß das wer von Euch? Im Prinzip ist es mir eh egal, es würde mich ganz einfach interessieren!
Gruß aus dem wunderschönen Österreich - Philipp.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Mann, was reden Sie? 🙄🙄😕Zitat:
Original geschrieben von brian_e
Normal ist der JCW auch eher bei 15s die dort gmessenen 15,7s sind ein bisschen wenig. PS: Natuerlich gibt es dort keine Elastizitaetsmessung 80-180km/h davon war auch nicht die Rede ;-)
Elastizitaet != Zwischenspurt ... wird hier im Forum oft durcheinander gewirbelt:
Elastizität (Kraftfahrzeugtechnik)Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Hallo Leute!In einen eher kleinen österreichischen Zeitung (NÖN) ist bei Autoneuheiten 2011 unter der Rubrik April der RS3 Sportback zu finden - Surprise Surprise..........!
Sind vielleicht doch schon 4/11 die ersten RS3s beim Kunden?
Hab einige "Audi exclusive" Sachen der Quattro G.m.b.H mitbestellt (erweiterte Lederausstattung, Dekorelemente,...). Bedeutet das jetzt, daß meiner in Györ gebaut wird, dann nach Neckarsulm zur Quattro G.m.b.H kommt, dort wieder zerlegt und umgebaut wird und dann nach Österreich zu mir oder wird er gleich mit diesen "Audi exclusive" Teilen in Györ fertiggestellt? Weiß das wer von Euch? Im Prinzip ist es mir eh egal, es würde mich ganz einfach interessieren!
Gruß aus dem wunderschönen Österreich - Philipp.
habe auch die erweiterte Lederausstattung und zusätzlich das Leder Feinnappa exclusive geordert und deshalb auch mit der Quattro GmbH zwecks Auswahl gesprochen.
Dort hat mir jemand gesagt, dass er etwa !6 Wochen!😰 dafür benötigt und dann die Teile zu Audi geschickt werden. Ab dann kann er theoretisch gebaut werden.
Also kurz gesagt: Er wird mit den exclusive Teilen in Györ gefertigt!😉