Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Eine Driftbox wäre natürlich die professionelle Lösung, wenn es um die Messung von Leistungsdaten geht. 🙂 Aber wer hat das hier schon, dafür ist Motor-Stalk 😉 wohl nicht spezialisiert genug. 😉

die PerformanceBox wäre nicht das problem, allerdings stehen mir da noch zwei hürden im weg: kein RS3/TT-RS sowie keine unbeschränkten autobahnen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Eine Driftbox wäre natürlich die professionelle Lösung, wenn es um die Messung von Leistungsdaten geht. 🙂 Aber wer hat das hier schon, dafür ist Motor-Stalk 😉 wohl nicht spezialisiert genug. 😉
die PerformanceBox wäre nicht das problem, allerdings stehen mir da noch zwei hürden im weg: kein RS3/TT-RS sowie keine unbeschränkten autobahnen! 😁

Mann oder Maus? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Mann oder Maus? 😁😁😁

hehe, schlitzohr! 😁

meinen Eddy hab ich damals bei der Vmax-messung nur 1x komplett ausgefahren (mit vorausfahrendem "späher" 😉)

ist halt alles ziemlich blöd bei uns.
mit 160-170km/h bezahlst du halt ein bisschen trinkgeld, aber mit knapp 260km/h wirst du wahrscheinlich direkt mit der zwangsjacke empfangen...
da geht dann ein "hab jetzt gar nicht so drauf geachtet" od. "bin ziemlich in eile" wohl nicht mehr durch. 😁

Kurz mal ne andere Frage:
Bin 5.5 sec 0-100 und 350 NM gewohnt (S3 8P S-tronic 3-Türer). Glaubt Ihr ist Beschleunigungunterschied von 1 sec. und 100 NM mehr Drehmoment zum RS3 deutlich zu spüren?
Hatte nämlich bis jetzt (leider!!!) noch nie das Vergnügen 2.5 TFSI probieren zu können.
Dank & Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Mal sehen vielleicht hole ich mir ja eine.

Für dich würde es sich glaube ich schon lohnen. Du kannst ja auch Beschleunigungsmessungen usw. damit machen...

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Kurz mal ne andere Frage:
Bin 5.5 sec 0-100 und 350 NM gewohnt (S3 8P S-tronic 3-Türer). Glaubt Ihr ist Beschleunigungunterschied von 1 sec. und 100 NM mehr Drehmoment zum RS3 deutlich zu spüren?
Hatte nämlich bis jetzt (leider!!!) noch nie das Vergnügen 2.5 TFSI probieren zu können.
Dank & Gruß

Naja, was heißt deutlich??? Der 2.5 TFSI natürlich schon ein anderes Kaliber. Und 1 Sek. ist in diesen Regionen natürlich schon viel Zeit! Auch der Klang des 5-Zylinders trägt bestimmt dazu bei, einen deutlichen Unterschied zu bemerken. Aber es wird immer brachialere und schnellere Autos geben. 😁

Bin als Vergleichswert einen TTRS Handschalter gefahren (der is ja noch ein paar Kilo leichter als der RS3) und einen S3 Sportback MJ2011 S-Tronic fahr ich ein paar mal die Woche... Beim 2,5 TFSI geht schon mehr! Vorallem die Elastizität fand ich recht beeindruckend! 😁 Ausserdem steh ich halt auf Handschalter und bild mir immer ein, dass mir ein Automatikgetriebe, in welcher Form auch immer, Leistung klaut. (Is natürlich Schwachsinn)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Kurz mal ne andere Frage:
Bin 5.5 sec 0-100 und 350 NM gewohnt (S3 8P S-tronic 3-Türer). Glaubt Ihr ist Beschleunigungunterschied von 1 sec. und 100 NM mehr Drehmoment zum RS3 deutlich zu spüren?
Hatte nämlich bis jetzt (leider!!!) noch nie das Vergnügen 2.5 TFSI probieren zu können.
Dank & Gruß

da liegt gefühlt eine ganze welt dazwischen! 😉

vielleicht hast du noch gelegenheit, bevor dein RS3 eintrudelt zumindest einen gemachten S3 / .:R / Ed30 / Cupra etc. zu fahren, dann bekommst du schonmal eine ungefähre vorstellung davon. 😉

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Kurz mal ne andere Frage:
Bin 5.5 sec 0-100 und 350 NM gewohnt (S3 8P S-tronic 3-Türer). Glaubt Ihr ist Beschleunigungunterschied von 1 sec. und 100 NM mehr Drehmoment zum RS3 deutlich zu spüren?
Hatte nämlich bis jetzt (leider!!!) noch nie das Vergnügen 2.5 TFSI probieren zu können.
Dank & Gruß

0.9 sec um genau zu sein😁

Nee im ernst, ich bin auch schon total gespannt und denke auch, dass dies Welten sein werden. Fahre auch einen originalen S3 8P 3-Türer! Allerdings mit Handschaltung.

zum Thema DSG im RS3: Glaubt ihr, dass es im S-Modus möglich ist, die Gänge zu halten (egal welche Drehzahl) ohne dass das DSG von selbst hochschaltet?

Zitat:

Original geschrieben von -Driver-


zum Thema DSG im RS3: Glaubt ihr, dass es im S-Modus möglich ist, die Gänge zu halten (egal welche Drehzahl) ohne dass das DSG von selbst hochschaltet?

Wenn nicht kannst du dir die DSG-Software von Zoran z. B. darauf abstimmen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von -Driver-



Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Kurz mal ne andere Frage:
Bin 5.5 sec 0-100 und 350 NM gewohnt (S3 8P S-tronic 3-Türer). Glaubt Ihr ist Beschleunigungunterschied von 1 sec. und 100 NM mehr Drehmoment zum RS3 deutlich zu spüren?
Hatte nämlich bis jetzt (leider!!!) noch nie das Vergnügen 2.5 TFSI probieren zu können.
Dank & Gruß
0.9 sec um genau zu sein😁

Nee im ernst, ich bin auch schon total gespannt und denke auch, dass dies Welten sein werden. Fahre auch einen S3 8P 3-Türer! Allerdings mit Handschaltung.

zum Thema DSG im RS3: Glaubt ihr, dass es im S-Modus möglich ist, die Gänge zu halten (egal welche Drehzahl) ohne dass das DSG von selbst hochschaltet?

Es wird eine Welt sein!

Zum DSG: Ja, das steht bisher so zu lesen (wenn ich es korrekt erinnere), aber erst der Test in der sportauto wird endgültige Gewissheit bringen. 😉

Beim TT-RS hält das DSG die Gänge und schaltet nicht selber hoch!

Zitat:

Original geschrieben von Samsara


Da du ja anscheinend doch etwas mit der Formel anfangen kannst und dich auch in der KFZ Technik bestens auskennst (ich nehme an du hast das studiert), darfst du mal die tatsächliche Luftdichte in die Formel einsetzen. Ich schätze an dem Testtag - es war anscheinend nicht Winter - haben ca. 25°C geherrscht. Da der Test auch nicht an der Nordsee stattefunden hat, sondern irgendwo in Deutschland, nehmen wir dazu eine Höhe von 200 m über NN an. Da es sich zudem um ein Pressefahrzeug handelt bei dem die Leistung IMMER nach oben streut gehen wir mal von vorsichtigen 265 kW Leistung aus (275 bis 290 kW dürften wohl noch realistischer sein). Das Gewicht des TTRS darfst du dafür wegen des Beifahres auf 1600 kg erhöhen). Nun firebirth, wie hoch ist denn nun die theoretische Maximalgeschwindigkeit (sollte für dich ja kein großes Problem darstellen)? Wenn du diese Frage korrekt beantwortest bin ich gerne gewillt mal wieder mit dir über solche technischen Dinge zu diskutieren 😉 Die Zeit läuft (24 h gebe ich dir).

Punkt 1:

So, ich hab mir tatsächlich die Mühe gemacht und deine

Fehlberechnung

korrigiert !

Du hast versehentlich den Cw-Wert des TTRS mit dem des RS3 verwechselt. Daher kommst du nur auf 278,7 Km/h.

Mit den richtigen Werten also 0,32 als Cw, sind es dann

284,4 Km/h

.

Punkt 2:
Beim RS3 komme ich auf 269,5 Km/h.

Punkt 3:
Nun zu deiner Aufgabe.
Die Luftdichte ändert sich auf 1,1839 Kg/m³
Die Höhe ist noch unerheblich.
Bei 265 KW und 1600 KG Gewicht kommt der TTRS auf 289,3 Km/h natürlich ist die Getriebeübersetzung von Belangen.

So nun warte ich auf deine Antwort zu meiner Aufgabe. 😮

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von mutch72


Achtung der firebirth klingelt bestimmt wieder beim Moderator wenn ihr so gemein zu ihm seid 😁
Nein. Dazu braucht man nicht klingeln.
Der Moderator sucht sich die niveaulosen Beiträge selber heraus.
So wie deiner zum Beispiel. 😉

Willst eigentlich nicht weiterhin nen aufgemotzten VW fahren? Ich finde das passt viel besser zu Dir!

Zitat:

Original geschrieben von blowfly


Beim TT-RS hält das DSG die Gänge und schaltet nicht selber hoch!

Und wie ist es beim untertourig fahren , schaltet da das DSG runter?

Kann man im 7 Gang mit 60 fahren?

Zitat:

Original geschrieben von desischklasse



Zitat:

Original geschrieben von blowfly


Beim TT-RS hält das DSG die Gänge und schaltet nicht selber hoch!
Und wie ist es beim untertourig fahren , schaltet da das DSG runter?
Kann man im 7 Gang mit 60 fahren?

Soweit ich weiß, hält das DSG im TT-RS im manuellen Modus grundsätzlich den Gang, den du eingelegt hast, allerdings habe ich dein "Extrembeispiel" nicht selber ausprobiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen