Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Schöne Bilder aber der Text... 🙄
Prinzipiell wäre ja eine 50:50 Verteilung als Standardauslegung problemlos möglich aber ich wage zu bezweifeln, dass Audi das gemacht hat.

Interessant wäre zu wissen, ob das Fahrwerk des Testwagens überhaupt schon eingefahren ist.

Irgendwie schaut das Navi auf Bild 13 komisch aus...

Das Wildlederlenkrad steht dem RS3 in meinen Augen nicht. Aber über Geschmack lässt sich streiten 😉

Schöne Grüße
Samsara

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Vorne breit hinten schmal.

Die Heckansicht auf Pic 5 🙄 irgendwie zu wenig RS

Viele Grüße

g-j🙂

Das soll so sein siehe:

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


- Aussehen ist Geschmackssache, das als Kritik zu verkaufen kritisiere ich 🙂 (insbesondere diese alte Leier von vorne breit hinten schmal, ohne mal selber gesehen zu haben, derzeit gibt's nur Fotos)

Ach ich verstehe,

hier darf sich jeder hinstellen und die "ersten realen Bilder" als "super" und "scharf" betiteln, dies ist dann keine alte Leier😉

Und Du weisst ganz genau das ich kein Fahrzeug aus z.B. dem Kundensportsegment (TT GT4) meine, wenn ich "RS" sage. Ich wiederhole mich aber gerne nochmal, trotz der Leistung und mal abgesehen davon, spielt der RS3 meiner Meinung nach nicht in der Optik-Liga von TTRS/RS4/RS6 mit. Um das beurteilen zu können brauche ich keine Livesichtung der dritten Art. Und wenn ich auf den Bildern den vorne hinten Unterschied sehe, dann wird er auch real existierend sein🙄

Was bitteschön hat das mit meckern auf hohem Niveau zu tun😕 (ein Vorwurf der nicht von Dir kam) ?

Viele Grüße

g-j🙂

http://www.motorvision.de/artikel/spaete-rache,6394.html

😁

Ähnliche Themen

Was richtig ist, dass das Aussehen Geschmackssache ist, da hat zerschmetti recht. Von daher gibt es da auch subjektive Meinungen dafür und dagegen. Diese Meinungen zu kritisieren ist aber in der Tat ziemlich schwach. Gibt doch dieses Sprichwort "Über Geschmack soll man nicht streiten". Welch Erleuchtung 🙂. Hätte ich einen RS3 würde ich sogar hinten das RS3 Emblem abmachen, um ihn noch mehr als A3 aussehen zu lassen. Der gemachte S2, den ich früher bewegt habe, war hinten auch komplett ohne Beschriftung und viele haben vergeblich versucht auf der BAB das Audi Coupe anzuschieben. Aber wie gesagt jedem seine subjektive Meinung 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Emskopp69


http://www.motorvision.de/artikel/spaete-rache,6394.html

😁

Ich find es irgendwie interessant, dass die ganzen Automedien über "erste Fahrberichte" berichten und immer die gleichen Fotos benutzen und einen blumigen Text drumrum schreiben. Macht immernoch den Eindruck (oder verstärkt diesen sogar), dass von den deutschen Medien noch niemand das Auto bewegen durfte. Weil wie richtige Fahrberichte klingen die Texte von Bild, Focus, Motorvision etc. alle nicht. Und neue bzw. individuelle Fotos bekommt man von den jeweiligen "Testern" auch nicht zu Gesicht. Ordnet sich aber scheinbar in unsere sonstige Medienlandschaft ein, wo nichts mehr selbst wirklich recherchiert wird und man nur Pressemitteilungen (teilweise verändert) übernimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Samsara


Schöne Bilder aber der Text... 🙄
Prinzipiell wäre ja eine 50:50 Verteilung als Standardauslegung problemlos möglich aber ich wage zu bezweifeln, dass Audi das gemacht hat.

Eine 50:50-Verteilung, also ein starrer Allradantrieb auf Basis einer Klauenkupplung -- das macht meiner Meinung nach wenig Sinn und wäre ein gewaltiger Rückschritt noch vor die Visco-Kupplung.

Und mit der Haldex-Kupplung geht das auch nicht, die überhitzt dann und öffnet sich dann vor der Beschädigung selber. Beim aktuellen BMW X-Drive (gleiches Konzept, nur starr angetriebene Achse hinten) genau so.

Bei Sätzen über Allradantriebe kann man recht gut und einfach erkennen, wie viel sich ein Motorjournalist mit der Technik beschäftigt hat finde ich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ich find es irgendwie interessant, dass die ganzen Automedien über "erste Fahrberichte" berichten und immer die gleichen Fotos benutzen und einen blumigen Text drumrum schreiben.

Also wirklich Fruchti,

das ist jetzt aber arg OT....😉 sei lieber vorsichtig, nicht das Du auch so seltsame PNs bekommst wie ich eben😁😁😁

Viele Grüße

g-j🙂

Da ist aber einer immer noch verärgert.

Es gab sogar schon für alte Haldexsysteme Lösungen von Tunern (mtm, sperreer) per Poti ein dauerhafte Verteilung von 50:50 einzustellen. Was einem aber immer dazu gesagt wurde ist, dass sich die vorgeschriebenen Ölwechselintervalle der Haldex massiv verkürzen. Was sollte da überhitzen?

PS @ bj eh gj 😁: Das war doch total OnTopic, ich bereue nichts 😁

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Es gab sogar schon für alte Haldexsysteme Lösungen von Tunern (mtm, sperreer) per Poti ein dauerhafte Verteilung von 50:50 einzustellen. Was einem aber immer dazu gesagt wurde ist, dass sich die vorgeschriebenen Ölwechselintervalle der Haldex massiv verkürzen. Was sollte da überhitzen?

Die Haldex ist eine Lamellen-Kupplung, die Drehmoment über mehr oder weniger starke Reibung überträgt. Reibung -> Wärme.

Das Ganze basiert ja auf Drehzahlausgleich zwischen den Achsen, deswegen hält es sich im Normalfall in Grenzen. Ist eben ein auf Traktionsmaximierung ausgerichteter Allradantrieb. Deswegen will mir auch nicht so richtig in den Kopf, was genau da die Tuner sinnvoll optimieren wollen. Bisher hab ich da noch keine nachvollziehbare Begründung gelesen ... habt ihr was technisches? Würde mich sehr interessieren.

immer wieder aufs neue erstaunlich, was um den bock fuer ein gewese gemacht wird, ohne dass auch nur einer mal damit um den block gefahren ist. voellig sinnlose bandbreitenverschwendung, aber durchaus ein sechser im lotto fuer wikos marketingschergen, kann man wohl nicht anders sagen 😉

gruesse vom doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen