Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Verbrauch, CO2,....... auch da sind Unterschiede, obwohl man ja annehmen müßte, daß die Allradtechnik sowohl bzgl. höherer Schleppleistung Leitungseinbußen bringen müßte als auch Verbrauch und CO2 steigern müßte!
Versteh mich bitte nicht falsch, ich will nicht wieder diese öden Diskussionen starten alla "Wer hat hier den größten Pipi", aber ich bin halt ein eingefleischter Audi Fan und hätte eigentlich die Werte (laut Papier) zumindest anders rum erwartet (ganz einfach wegen der oben von mir genannten Gründen).
Gruß
Ein Zylinder mehr des BMW und wesentlich breitere Schlappen heben die Nachteile auf dem Papier anscheinend auf. Interresant für den Spritverbrauch sind für mich aber einizg und alleine Praxiswerte. Die zusammengelogenen Verbräuche die nur auf einem Prüfstand unter Mogelbedingungen erreicht werden können sind bestenfalls Anhaltswerte dafür, welches Fahrzteug in der Praxis weniger verbrauchen könnte 😉
Schöne Grüße
Samsara
Die all zu breiten Schlappen können ja eigentlich nur ein Nachteil sein bzgl. Verbrauch & Fahrleistungen (je höher Geschwindigkeit, desto höher Roll & Reibungswiederstand), punkto Kurvengeschwindigkeit bringen sie dafür einen Vorteil, den der Allradler aber wieder wettmacht.
Beim Beschleunigen aus dem Stand weg sind all zu breite Reifen ebenso nicht ideal, da Fahrzeuggewicht auf zu große Flache verteilt wird, Druck auf die Straße und somit auch Grip verloren gehen kann. Dann muß wieder ASR oder so aktiv werden und Motorleistung bremsen.......wie`s weiter geht ist eh bekannt!
Fazit: Ich sehe den Vorteil in all zu breiten Reifen (wie M1 hinten) nur in Kurvengeschwindigkeiten (wo ich glaube, daß Allradler dies wieder wett macht) und in der Optik! Nachteile überwiegen (weniger Gripp, mehr Verbrauch, Rollwiederstand & AbrollGERÄUSCH,...).
Mich würde die Schleppleistung beider interessieren glaube daß RS3 eine höhere hat.
P.S.: In AUT gibt´s ihn noch immer nicht! Super, was??
gruß
Glaubt Ihr kann man Aluminiumpaket außen auch so bestellen, daß der Dachkantenspoiler komplett in Wagenfarbe bleibt?
Liest mal da: http://www.focus.de/auto/news/audi-rs-3-sport-is-back_aid_588379.htm
Da ist von Haldex 3. Generation zu lesen sogar mit Sprtidiff.
Ich dachte immer 4. Generation ohne Sportdiff wärs beim RS3?????
Sehr aktueller Artikel - erst von heute 12:15 Uhr! Er verweist auf zugefrorene Seen Kanadas - was wohl vermuten läßt, daß es schon Testfahrten mit Serienmodellen gibt, oder nicht? Diese gelungenen Kanadafotos haben wir ja hier auf MT auch schon gesehen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Interessant wird der Spurt von 100 bis 200 km/h. Hier bringen dem RS3 weder die LC noch der Allrad einen Vorteil, im Gegenteil. Auch hier liegt der entscheidende Vorteil wieder in den schnellen zugkraftfreien Schaltungen der s-tronic. Bei hohen Geschwindigkeiten kommt dieser Vorteil extrem zum Vorschein, da das Fahrzeug durch die hohen Luftwiderstände sofort mehrere km/h an Geschwindigkeit verliert, wenn die Zugkraft beim Schalten auch nur kurz aussetzt. Der BMW verliert den Vorteil des Overboost (so wie ich das verstanden habe liegt der Overboost nur Kurzzeitig an) und hat dann nur noch den Vorteil des besseren Wirkungsgrads und des geringeren Gewichts.
Ob Overboost wirklich dazu beiträgt, die Beschleunigung von 100-200 zu verbessern, wage ich stark zu bezweifeln.
Mittels dem Overboost wird nur das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich erhöht, aber nicht die Maximalleistung und die Erhöhung liegt auch nur kurz an.
Also eigentlich ein total sinnloses Gimmik, was wohl nur für PR und Marketingzwecke und Werte in diversen Fachzeitschriften, sowie Stammtischlegenden gut sein wird. Wenn Overbosst, dann aber auch permanent mittels S-Schalter mit spürbarer Leistungssteigerung oder so. Aber so, ist es doch Unsinn.
Und wie schon so oft erklärt. Der 2.5 TFSI im RS3 arbeitet weit unter seinen Möglichkeiten . Daher auch die wahnsinnige Leistungsabgabe von 250 KW zwischen 5400-6500 Touren ! Das scheinen einige hier zu vergessen, das der 2.5er seine Maximalleistung im Gegensatz zum M1 sehr lange halten kann.
D.h. Wenn, der RS3 im 3.Gang bei 5400 Touren angelangt ist, drückt er bis 6500 Touren mit der Maximalleistung voran ! Genauso im 4. und 5. sowie 6. und 7. Gang. Der M1 hingegen, erzeugt nur kurzzeitig bei 5900 Touren seine 340 PS. Vorher weniger und Nachher auch weniger.
Das macht eine Menge aus !
Ich wäre absolut nicht überrascht, wenn der RS3 auch zwischen 100-200 und weiter, den M1 hinter sich lässt.
Ähnliche Themen
Na bitte !
Doch mit Sportdifferenzial in Serie ! 😁
Zitat:
Damit die Kraft nicht in Schlupf sondern reinen Vortrieb umgesetzt wird, hat der RS 3 einen Quattro-Antrieb mit einer Haldex-Kupplung der dritten Generation samt Sport-Differenzial. Hier schließt eine elektronisch gesteuerte Ölpumpe die Kupplung, die im Antriebsstrang in Windeseile für die feste Verbindung zur Hinterachse sorgt. Die Verstärkung des Drehmoments am kurvenäußeren Rad der Hinterachse macht den Sportkombi noch agiler.
Und Wahnsinn diese Power !
Zitat:
Traktion ist gegeben, aber bei einem Zwischenspurt, wenn die Drehmomentspitze von 450 Nm sehr plötzlich und ohne den Umweg über ein Turboloch anliegt, geht dem Sportback der Grip doch etwas verloren.
Selbst mit Allrad können die Räder kurz durchdrehen !
Wie wird wohl der M1 reagieren, wenn er sein Overbosst einschaltet ?
Mit ASR und Leistungrückstufung ?
Da bin ich echt auf den Vergleichstest gespannt, der ja bald kommen soll.
Wenn einem die Leistung des RS3 immer noch nicht reichen sollte, dann geht man halt zum Tuner, der die Werksgarantie übernimmt und setzt mal kurz 420 PS oder gar über 500 PS frei. 😁
Das ist doch der Hammer oder ?
Ich meine 911 Turbo ade mit Kofferraum und hohen Nutzwert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Na bitte !
Doch mit Sportdifferenzial in Serie ! 😁Zitat:
Damit die Kraft nicht in Schlupf sondern reinen Vortrieb umgesetzt wird, hat der RS 3 einen Quattro-Antrieb mit einer Haldex-Kupplung der dritten Generation samt Sport-Differenzial. Hier schließt eine elektronisch gesteuerte Ölpumpe die Kupplung, die im Antriebsstrang in Windeseile für die feste Verbindung zur Hinterachse sorgt. Die Verstärkung des Drehmoments am kurvenäußeren Rad der Hinterachse macht den Sportkombi noch agiler.
Ja, mein Händler sagte mir auch, daß RS3 sicher ein Sportdifferenzial Serie haben wird wie S5 optional es hat!
Da wird hier hoch und runtergebetet, dass die Haldex der vierten Generation verbaut werden würde und dann ist dies doch gar nicht der Fall?
Schwach
So ein Blödsinn, was der Focus da schreibt. Wenn ihr es nicht glaubt stellt euch mal zum Beispiel nur folgende Fragen:
- warum hat das Audi-Marketing bisher vom Sportdifferenzial im RS3 nichts gewusst und es nicht werbewirksam angepriesen
- wer soll die Entwicklungskosten dafür bei VAG für diese Kleinstserie freigegeben haben
- wie hat man das in der kurzen Zeit überhaupt geschafft
- wo ist das Mehrgewicht, die Mehrkosten und der Mehrverbrauch ggü. dem TT-RS
Haldex Generation 3 hat nur eine mechanische Ölpumpe, wie die Generationen vorher auch. Das wäre gegenüber Gen. 4 aus allen restlichen Modellen inklusive TT-RS ein (wenn auch nicht großer) Rückschritt. Warum fängt nicht gleich ein Katzenjammer darüber an? Zudem ist mir nicht bekannt, dass irgendein sonstiges VAG-Modell Gen. 3 einsetzt. Wie ist das jetzt auf einmal zu erklären? Auch das zeigt, dass der Autor dieses Textes nur oberflächlich ein paar Websites gelesen hat und dann einen blumigen Artikel daraus schreibt.
Bleibt doch bitte mal bei den Fakten. Der RS3 8P ist die schnell vor Modellwechsel aufgebaute Familien-taugliche (Spar-) Version vom TT-RS. Nicht mehr, und nicht weniger.
Nicht immer alles glauben, was Journalisten so zum besten geben (ich war selber mal einer). Das sind auch nur Menschen, keine Götter. Menschen, die auch Fehler machen. Nur weil man den Focus auch im Laden auf Papier kaufen kann heißt das noch lange nicht, dass die nicht auch puren Unsinn schreiben können im Detail. Oder stimmt jetzt auf einmal alles, was in der größten Tagszeitung Deutschlands -- der Bildzeitung -- steht?
Edit: Zitat: "Inhalt bereitgestellt von SPS" -- der Focus hat also nun auch das Verfassen mancher Texte an externe Dienstleister vergeben. Ich überlasse euch die Interpretation.
Sehe ich auch so.
Was Focus da schreibt ist zum großteil Schrott.
Da schreibt einer, der sich bei Audi nicht wirklich auskennt.
Jou. Ich finde wir sollten mal den sport-auto-Test vom RS3 8P abwarten. Da erhoffe ich mir dann solide journalistische Arbeit, auf die man etwas geben kann. Von so einem Artikel auf focus.de, wo der Autor so tut, als ob er selber in einem RS3 gesessen hätte, aber nicht mal Bilder davon abliefert, kann man das meiner Meinung nach nicht erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Und Wahnsinn diese Power !Zitat:
Traktion ist gegeben, aber bei einem Zwischenspurt, wenn die Drehmomentspitze von 450 Nm sehr plötzlich und ohne den Umweg über ein Turboloch anliegt, geht dem Sportback der Grip doch etwas verloren.Selbst mit Allrad können die Räder kurz durchdrehen !
Wie wird wohl der M1 reagieren, wenn er sein Overbosst einschaltet ?
Mit ASR und Leistungrückstufung ?
so ein mist-zitat kann nur jemand schreiben, der noch nie so einen allradler gefahren hat...
selbst beim .:R32 turbo, mit welchem ich vor einigen jahren mitfahren durfte, quiekte es bei vollgas im ersten gang mal kurz, danach gabs in jeder lebenslage volle traktion.
auch bei gechippten S3´s und .:R´s mit rund 450Nm sind keine räder am durchdrehen o.ä....
wenn da traktionsprobleme auftreten, ist die Haldex dahin.
Erster Fahrbericht der Autobild:
http://www.autobild.de/.../audi-rs-3-fahrbericht-1333760.html?...
Viele Grüße
die bilder sind klasse, das grau steht dem RS3 wirklich gut, wenngleich ich mich noch immer nicht ganz mit der frontpartie anfreunden kann.
aber wenn ich da was von einem Zweiliter-motor lesen muss und dann auch noch, dass die haldex im normalbetrieb die antriebskräfte 50:50 verteilt und der wagen im bedarfsfall anscheinend noch zum reinen front- od. hecktriebler wird, dann brennen mir die augen...🙄
gut, da es sich um einen AutoBild-artikel handelt, hab ich meine erwartungen bzgl. der richtigkeit und des techn. hintergrundwissens des autors schon von vornherein runtergeschraubt...
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
die bilder sind klasse, das grau steht dem RS3 wirklich gut, wenngleich ich mich noch immer nicht ganz mit der frontpartie anfreunden kann.
aber wenn ich da was von einem Zweiliter-motor lesen muss und dann auch noch, dass die haldex im normalbetrieb die antriebskräfte 50:50 verteilt und der wagen im bedarfsfall anscheinend noch zum reinen front- od. hecktriebler wird, dann brennen mir die augen...🙄gut, da es sich um einen AutoBild-artikel handelt, hab ich meine erwartungen bzgl. der richtigkeit und des techn. hintergrundwissens des autors schon von vornherein runtergeschraubt...
BILD Dir deine Meinung 😁
Dieser "Fahrbericht" ist eher ein Witz, aber der Wagen an sich sieht schon Scharf aus, besser als gedacht! V.a. das Grau macht meiner Meinung nach richtig was her!
Der BILD Bericht liest sich genauso wie der von Focus. Nämlich so, als dass man die bereits bekannten Bilder genommen und einen blumigen Artikel rund um die von Audi vorgegeben Specs formuliert hat. Ob die jeweiligen Autoren von Focus und Bild wahrhaftig bereits bei dieser Ausfahrt in den USA dabei wahren würde ich doch stark anzweifeln.