Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Ohh, hier wird mal wieder gekleckert und nicht geklotzt 😁
Das man als Werksangehöriger den Rabatt auch als geldwerten Vorteil versteuern muß, ist mir neu.
Dies konnte man aus den Zitaten nicht eindeutig herauslesen.
Sorry wenn sich hier jemand auf den Schlips getreten fühlt, ich bin von einem Dienstwagen ausgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Ohh, hier wird mal wieder gekleckert und nicht geklotzt 😁
Wer hat denn damit angefangen? 😉😁
Was ist eigentlich mit der Anschlußgarantie, wenn man die in D mitbestellt und Auto dann nach AUT importiert? Erlischt die Anschlußgarantie oder gilt sie dann auch nach wie vor in AUT?
In AUT gibt`s nämlich die Anschlußgarantie gar nicht optional zum dazubestellen, nur die normale Herstellergarantie. Mein Händler hat mir da auch nicht weiterhelfen können.
Dank & Gruß
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Was ist eigentlich mit der Anschlußgarantie, wenn man die in D mitbestellt und Auto dann nach AUT importiert? Erlischt die Anschlußgarantie oder gilt sie dann auch nach wie vor in AUT?
In AUT gibt`s nämlich die Anschlußgarantie gar nicht optional zum dazubestellen, nur die normale Herstellergarantie. Mein Händler hat mir da auch nicht weiterhelfen können.
Dank & Gruß
Ich denke, du brauchst eine deutsche Zulassung und demnach einen deutschen Wohnsitz, um die deutsche Garantie in Anspruch nehmen zu können.
Ähnliche Themen
der wohnsitz und auch die zulassung sollten keine rolle spielen, zumindest ist es hier so.....
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Ich denke, du brauchst eine deutsche Zulassung und demnach einen deutschen Wohnsitz, um die deutsche Garantie in Anspruch nehmen zu können.Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Was ist eigentlich mit der Anschlußgarantie, wenn man die in D mitbestellt und Auto dann nach AUT importiert? Erlischt die Anschlußgarantie oder gilt sie dann auch nach wie vor in AUT?
In AUT gibt`s nämlich die Anschlußgarantie gar nicht optional zum dazubestellen, nur die normale Herstellergarantie. Mein Händler hat mir da auch nicht weiterhelfen können.
Dank & Gruß
Tja...wärst du jetzt aus der Schweiz, könntest du dir den RS3 und (d)ein Eigenheim in D als Gesamtpaket bestellen. 😉
Aber so wird's schwierig.
Habt ihr in AUT keine Möglichkeiten seitens Audi? Oder vielleicht alternative Lösungen über Versicherungs-/Leasinggesellschaften?
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Das man als Werksangehöriger den Rabatt auch als geldwerten Vorteil versteuern muß, ist mir neu.
Hallo, wir leben in Deutschland, hier musst du jeden Scheiß versteuern 😉 Person a könnte ja gegenüber Person b einen ungerechtfertigten Vorteil haben. Das darf natürlich nicht sein 😉
Sorry, das war OT.
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Hallo, wir leben in Deutschland, hier musst du jeden Scheiß versteuern 😉 Person a könnte ja gegenüber Person b einen ungerechtfertigten Vorteil haben. Das darf natürlich nicht sein 😉Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Das man als Werksangehöriger den Rabatt auch als geldwerten Vorteil versteuern muß, ist mir neu.
Ich glaube dem Staat wäre es egal wenn Person A einen Vorteil gegenüber Person B hätte, aber es ist ihm nicht egal wenn Person B weniger Steuern zahlt als Person A. Immer schön melken..😉
Ok, btt...
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
im übrigen wäre mir ein % mehr oder weniger wirklich egal, zumal es hier in CH nur entweder 6% standart oder 9% flottenrabatt gibt, mehr ist nicht drin - von daher gibts hier gar keine neider, auch schon deswegen nicht, weil sich hier beinahe jeder normale arbeiter so ein ding leisten könnte wenn er nur wollte und somit nicht einmal mit einen rs3 angeben kann
Ah.. Da liegt also der Hund begraben. 😉
Doch nur ein Neider. 😛
Weißt du, selbst mit geldwerter Vorteil hat man als WK deutlich mehr Rabatt und kann bequem von Daheim aus im Sessel bestellen und muss nicht wochenlang durch sämtliche Autohäuser ziehen und um jedes % feilschen. Über 6% lache ich und für 9% schalte ich nicht mal meinen Rechner ein.
Ich warte dann einfach auf Post und habe meine Prozente. Ob 20,19,18 oder 17% ist völlig egal. 😎
Und wenn man sich nur mit einem A1 abfindet, dann sind es wirklich über 20% Nachlass, weil eben der geldwerter Vorteil bei Brutto 300 Euro liegt und man keine ÜfK tragen muss. 😁
Jetzt aber wirklich zum Topic. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Hallo, wir leben in Deutschland, hier musst du jeden Scheiß versteuern 😉 Person a könnte ja gegenüber Person b einen ungerechtfertigten Vorteil haben. Das darf natürlich nicht sein 😉Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Das man als Werksangehöriger den Rabatt auch als geldwerten Vorteil versteuern muß, ist mir neu.Sorry, das war OT.
Der Rabatt den der Mitarbeiter auf das Fahrzeug bekommt ist eben ein Geldwerter Vorteil.
Wäre das nicht so, so würde Audi statt dem Jahreslohn dem Mitarbeiter einfach ein Auto schenken. Somit würden dann keine Steuern und Sozialabgaben anfallen.
So kann das Ganze aber natürlich nicht gehen und ist auch richtig so, wie es gehandhabt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Der Rabatt den der Mitarbeiter auf das Fahrzeug bekommt ist eben ein Geldwerter Vorteil.Zitat:
Original geschrieben von timm265
Hallo, wir leben in Deutschland, hier musst du jeden Scheiß versteuern 😉 Person a könnte ja gegenüber Person b einen ungerechtfertigten Vorteil haben. Das darf natürlich nicht sein 😉
Sorry, das war OT.
Wäre das nicht so, so würde Audi statt dem Jahreslohn dem Mitarbeiter einfach ein Auto schenken. Somit würden dann keine Steuern und Sozialabgaben anfallen.
So kann das Ganze aber natürlich nicht gehen und ist auch richtig so, wie es gehandhabt wird.
Und diese Mitarbeiter müsten dann in diesen Fahrzeugen wohnen und in ihrer Freizeit auf die Jagd nach Nahrung gehen... 😁😉
Die können das Auto dann ja verkaufen.
So haben sie Brutto für Netto ohne Abzüge.
Ich denke, wer nicht versteht, warum ein geldwerter Vorteil besteuert wird, sollte dazu auch nichts schreiben 😉
Hallo RS3 FANS,
Wann können wir die erste Testfahrten erwarten auf youtube oder von Autobild und co?
Grüße.
Die AUTOZEITUNG bringt mit ihrer neuen Ausgabe am 17.1. einen ersten Fahrbericht raus! Bin mal gespannt, was die zum RS3 schreiben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Ah.. Da liegt also der Hund begraben. 😉
Doch nur ein Neider. 😛
ich bezweifle das ein in der schweiz lebender einen in deutschland lebenden
überhaupt um irgendetwas beneidet 😉
höchstens um den schwachen euro, der belastet zwar unser exportgeschäft,
würde aber einen autoimport aus D inkl. händler und währungsrabatt
inzwischen sogar um mehr als 20% günstiger machen......................
nun aber wirklich btt, ich lasse dir den längsten