Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Kann mir jemand von Euch sagen, was es eigentl. mit den großen, globigen Außenrückspiegel zu tun hat? Alle neuen Audis in AUT haben nur noch die großen kommt mir vor! In D auch? EU-Vorschrift? Der RS3 auf der Audi-Homepage ist aber mit den kleinen abgebildet. Kenn mich da irgendwie nicht aus!
Wenn ich nicht falsch liege, hat der A3 hat beim letzten Facelift (2010) wieder kleinere Ohren spendiert bekommen. So müsste der RS3 eigentlich auch die kleineren Außenspiegel haben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Wenn ich nicht falsch liege, hat der A3 hat beim letzten Facelift (2010) wieder kleinere Ohren spendiert bekommen. So müsste der RS3 eigentlich auch die kleineren Außenspiegel haben.Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Kann mir jemand von Euch sagen, was es eigentl. mit den großen, globigen Außenrückspiegel zu tun hat? Alle neuen Audis in AUT haben nur noch die großen kommt mir vor! In D auch? EU-Vorschrift? Der RS3 auf der Audi-Homepage ist aber mit den kleinen abgebildet. Kenn mich da irgendwie nicht aus!Gruß
die neuen Bratpfannen sind nicht viel kleiner, nur etwas anders " gestyled" als die Elefantenohren vom MJ 09 😁
und wie schon geschrieben, ich finde die neue "kotflügelaufteilung" gar net so übel, da die Vorderen Radhäuser ohnehin etwas knapp bemessen sind 😉
und wem bei vorne breit, hinten schmalen Kotflügeln übel wird, fährt hoffentlich nicht das Modell e46 eine Bayrischen Herstellers 😁
das könnte dann nämli Brechreiz auslösen 😉
guten rutsch, und allzeit knitterfreie Fahrt 😉
andy
Zitat:
Original geschrieben von jabo 4F
[...]Falls das nur eine "Sparmaßnahme" ist, könnte ich das nämlich niicht nachvollziehen.
[...]
Aber sicher ist das eine Sparmaßnahme. Ansonsten wäre der RS3 gleich noch ein paar taused Euro teurer, wenn sie extra für die paar Exemplare neue Presswerkzeuge anfertigen lassen müssten. Und dann wäre das Geheule noch größer und die Absatzzahlen noch geringer.
Naja, vielleicht finden sich ja noch ein paar Sponsoren hier im Forum die ein paar Millionen Euro für eine geänderte Karosseriepresse spenden, so dass er hinten breite Backen bekommt und der Grundpreis bei 49.900 € bleibt 😉
Euch allen einen guten Rutsch!
Samsara
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Außerdem: Wieso ist der auf 250 km/h abgeregelt. Das schafft der 3.2 FSI ja auch schon.
Nur das der RS3 diese in geschätzten 25 Sek. erreicht und der 3.2er dafür locker mal 20 sek. länger benötigt.
Auch schafft der RS3 dieses Tempo immer und überall egal wie steil es bergauf geht, während andere schon bei 220 die Puste ausgeht.
Sprich bis der 3.2er seine 250 erreicht, ist der RS3 schon etwa einen halben Kilometer entfernt.
Ähnliche Themen
Leute....
Fakt ist, dass der RS3 von vorn super geil geworden ist, keine Frage. Aber das Heck ist wirklich zu schmal geraten. Die dicken Backen fehlen definitiv. Wer etwas anderes behauptet...ok. Die Seitenlinie ,auf das Heck gerichtet, ist meiner Meinung zu nah am Serien A38PA. Wirklich sehr schade. Achtung ! Meine Meinung.
Ein RS4 Avant b5 oder b7 ist deutlich exklusiver, allein durch die pervers geile Karosserie!
Der RS3 war immer mein Traum. Hätte diesen auch fast bestellt, Konfi war alles schon im System.. wäre da nicht der RS4 B7 Avant Black Edition mit Keramikanlage und Wildleder gewesen 🙂
Da verzichte ich auf die paar Zehntel, habe dafür aber ein deutlich schöneres und größeres Auto...und 3 Liter mehr Verbrauch 🙂 Achtung 🙂 Meine Meinung😉
Allen einen guten Rutsch! Trinkt nicht zu viel und alles Gute im neuen Jahr!
Gruß Rico
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Aber sicher ist das eine Sparmaßnahme. Ansonsten wäre der RS3 gleich noch ein paar taused Euro teurer, wenn sie extra für die paar Exemplare neue Presswerkzeuge anfertigen lassen müssten. Und dann wäre das Geheule noch größer und die Absatzzahlen noch geringer.Zitat:
Original geschrieben von jabo 4F
[...]Falls das nur eine "Sparmaßnahme" ist, könnte ich das nämlich niicht nachvollziehen.
[...]
ganz kann ich Dir da aber nicht zustimmen, denn bei allen anderen RS-Modellen wurde der finanz. Aufwand für neue Presswerkzeuge akzeptiert. Außerdem denke ich, das allein schon aufgrund des Preises der RS3 vielleicht das Volumenmodell der quattro-GmbH werden könnte-und falls das so stimmen sollte, könnte ich dieses Einnsparpotenzial noch weniger verstehen. Wie schon audis38pslf geschrieben hat-andere (auch ältere) RS-Modelle strahlen aufgrund der noch spezielleren Karosserie noch mehr Flair, Kultstatus und Extravaganz aus.Und der finanz. Aspekt ist da kein Grund, da andere RS-auch als Gebrauchtwagen genauso oder sogar noch teurer als ein Neu-RS3 sind.Wie gesagt, ist Jammern auf höchstem Niveau, weil der RS3 sowieso auch wieder Kult wird-aber wie heißt es so schön: das Gute ist der Feind des Besseren! ...Gesundes Neues Jahr euch allen!
Zitat:
Original geschrieben von ERZ-XS33
Die neuen "Tennisschläger" sind genauso groß wie die alten "Elefantenohren". Nur stehen sie weiter nach außen weg und sind ein Stück nach unten versetzt worden. Der Hauptgrund für die Spiegel wird aber sein, dass sie wesentlich günstiger hergestellt werden können als die "Elefantenohren".
Nein, die Spiegel sind definitiv kleiner als vorher. Ich denke, die Entwickler sind mit der Interpretation der neuen EU-Norm etwas über´s Ziel hinaus geschossen und haben im Nschhinein festgestellt, dass man zur Erfüllung der gesetzl. Vorschrift auch kleinere Spiegel umsetzen kann. Wichtig ist nur, dass eine bestimmte Fläche in qcm eingehalten wird.
Die Spiegel mussten nicht extra entwickelt werden, das sind die gleichen wie vom A4. Wieder was gespart. Ganz schwach finde ich ja dass die S-Spiegelkappen nicht mehr aus Alu sind, das ist jetzt alulackiertes Plastik.🙁
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Die Spiegel mussten nicht extra entwickelt werden, das sind die gleichen wie vom A4. Wieder was gespart. Ganz schwach finde ich ja dass die S-Spiegelkappen nicht mehr aus Alu sind, das ist jetzt alulackiertes Plastik.🙁
Als die neue Norm eingeführt worden ist, mussten die Spiegel neu entwickelt werden. Vorher waren sie bei allen Modellen ja kleiner. Nichts anderes habe ich gemeint.
Und ja, wieder was gespart, wenn sie an verschiedenen Modellen verbaut werden. Wozu soll man auch Kleinigkeiten immer neu entwickeln? Die Fahrzeuge müssen schließlich nicht noch teurer werden.
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Nein, die Spiegel sind definitiv kleiner als vorher. Ich denke, die Entwickler sind mit der Interpretation der neuen EU-Norm etwas über´s Ziel hinaus geschossen und haben im Nschhinein festgestellt, dass man zur Erfüllung der gesetzl. Vorschrift auch kleinere Spiegel umsetzen kann. Wichtig ist nur, dass eine bestimmte Fläche in qcm eingehalten wird.
Stimmt, sie sind minimal kleiner - aber dafür auch umso hässlicher. Hab die "RS3-Spiegel" mal fix neben meine "S3-Spiegel" gehalten. 🙂
Sorry für die schlechte Qualität, ist nur Handy und mal fix am ungewaschenen Auto in der Garage.
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Nur das der RS3 diese in geschätzten 25 Sek. erreicht und der 3.2er dafür locker mal 20 sek. länger benötigt.Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Außerdem: Wieso ist der auf 250 km/h abgeregelt. Das schafft der 3.2 FSI ja auch schon.
Auch schafft der RS3 dieses Tempo immer und überall egal wie steil es bergauf geht, während andere schon bei 220 die Puste ausgeht.
Sprich bis der 3.2er seine 250 erreicht, ist der RS3 schon etwa einen halben Kilometer entfernt.
Das der RS3 schneller bei der 250 km/h-Marke ankommt habe ich ja gar nicht bestritten. Nur einerseits wird einem so viel Geld für die Mehrleistung abgenöpft und dann kann man sie noch nicht einmal in Geschwindigkeit umsetzten. Wenn z.B. ein C320 CDI schon Höchstgeschwindigkeit fährt kommst Du mit dem RS3 nicht vorbei, trotz 109 PS Überschuß.
Verstehe mich nicht falsch. Ich finde den RS3 genial. Er ziert z.Zt. als Wallpaper sogar mein Windows-Desktop! Aber wenn Audi nicht mind. die 280 km/h Freigabe anbietet wäre das für mich ein k.o.-Kriterium.
Dann lass sie dir doch einfach bei diversen Tunern nachrüsten,
bzw. auf 280km/h auf machen.
Sehe grad das problem nicht, denn auch dort bekommt man Garantie.
Nur weil man es nicht im Konfigurator auswählen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Vtec-Kompressor
Dann lass sie dir doch einfach bei diversen Tunern nachrüsten,
bzw. auf 280km/h auf machen.
Sehe grad das problem nicht, denn auch dort bekommt man Garantie.Nur weil man es nicht im Konfigurator auswählen kann.
Ich denke das wird auch im Konfi noch kommen. Beim TTRS gibt es das ja schließlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Ich denke das wird auch im Konfi noch kommen. Beim TTRS gibt es das ja schließlich auch.
Ja, so sieht es aus.
Wird wohl noch paar leckerein im Konfi geben. Soll ja beim
TT RS auch so gewesen sein, dass einige Sachen erst im
laufe der Zeit kamen.
Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Nur einerseits wird einem so viel Geld für die Mehrleistung abgenöpft und dann kann man sie noch nicht einmal in Geschwindigkeit umsetzten. Wenn z.B. ein C320 CDI schon Höchstgeschwindigkeit fährt kommst Du mit dem RS3 nicht vorbei, trotz 109 PS Überschuß.
Verstehe mich nicht falsch. Ich finde den RS3 genial. Er ziert z.Zt. als Wallpaper sogar mein Windows-Desktop! Aber wenn Audi nicht mind. die 280 km/h Freigabe anbietet wäre das für mich ein k.o.-Kriterium.
Frage 1:
Muss man wirklich so schnell sein ?
250 KM/h sind schon verdammt viel für die relativ schlechten Straßenverhältnisse.
Besonders, wenn es nur eine zweispurige Autobahn ist, wo die eine Spur eh nur mit LKWs besetzt ist.
Da ist sogar langsamer Fahren angesagt !
Frage 2:
Ist es wirklich nötig solche Machtspielchen bei dem Tempo zu betreiben ?
Streng nach dem Motte "Ich fahre 5 KM/h schneller als du und deshalb mach gefälligst Platz, sonnst fahre ich dir ins Heck !"
Sicherheitsabstand muss immer gewahrt bleiben und der ist bei dem Tempo locker über 100 Meter !
Tatsache 1:
Wenn du mit deinem RS3 mal Rausbeschleunigst, werden alle Fahrzeuge im Rückspiegel immer kleiner und geben irgendwann auf.
Tatsache 2:
Der RS3 ist sogar billiger als der S3 in Relation gesetzt !
Wenn du den S3 so konfigurierst, wie der RS3 in Serie daherkommt, dann ist der Unterschied nur noch 1-2 Euro und hast aber einen geilen Sound und tolle 19 Zöller drauf und einige andere RS3 typische Gimmkis mehr.
Vom besseren Prestige mal ganz zu schweigen.
So gesehen bekommst du deutlich mehr für dein Geld und nicht weniger !