Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


@zerschmetterling:
mischbereifung ist -richtig gewählt- keinesfalls verwerflich, im fall des RS3 ist die kombination aber -und das musst du schon zugeben- sehr ungewöhnlich. 😉
Ich finde es nicht ungewöhnlich, das ist nur Mischbereifung.

Wenn, die von Fox angesprochene Kombination, nicht ungewöhnlich ist, dann könntest Du uns ja sicher ein Paar Beispiele nennen. 😉

Ich persönlich kenne keinen anderen Pkw der, ab Werk, vorne breitere Reifen hat als hinten.

Kennst Du einen ???

Ich warte auch noch auf ein Beispiel,

vielleicht wollte Audi da ja neue Massstäbe setzen, den Slogan "Vorsprung...." verkneife ich mir an der Stelle mal.

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ich warte auch noch auf ein Beispiel,

vielleicht wollte Audi da ja neue Massstäbe setzen, den Slogan "Vorsprung...." verkneife ich mir an der Stelle mal.

Viele Grüße

g-j🙂

stänker hier nicht so rum 🙄  - das wird hier nicht gerne gesehen *gg* 😉 

Stimmt ja, Fanboys-Paradise😉😁

Stänkern sieht anders aus... schlimm genug das man hier schon schreiben muss "Ich habe eine ernsthafte Frage"🙄

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Ich hab irgendwie keine Lust mehr, es immer und immer wieder zu erläutern ... bitte mal unter die Motorhaube und unter den A3 schauen, was dort so vor sich hin rotiert ...

Hi

Ich hab Mir heute den RS3 bestellt.
Obwohl oder gerade weil Ich hier schon seit Wochen mit lese.

Wünsch Euch allen schöne Weihnachten.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich hab irgendwie keine Lust mehr, es immer und immer wieder zu erläutern ... bitte mal unter die Motorhaube und unter den A3 schauen, was dort so vor sich hin rotiert ...

Und da eine Änderung des Blechkleides im Heckbereich zu teuer gewesen wäre und nicht heiß gestrickt werden kann,

verbreitern wir das Ding halt nur vorne..... ich glaub so langsam habe auch ich es begriffen🙂

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Und da eine Änderung des Blechkleides im Heckbereich zu teuer gewesen wäre und nicht heiß gestrickt werden kann,

verbreitern wir das Ding halt nur vorne..... ich glaub so langsam habe auch ich es begriffen🙂

Viele Grüße

g-j🙂

Hinten auch Carbon-Backen zu bauen, wäre meiner Meinung nach genau so gegangen, aber es ist nicht nötig wie vorne, wo sich der lange Fünfzylinder breit macht. Dann kann man noch Mischbereifung fahren und dadurch ein paar altbekannte Vorteile einheimsen.

Oder es hat den engen Preisrahmen gesprengt wie du schon schreibst.

Was man wohl nicht bedacht hat ist das Gejaule in Fankreisen darüber, die das Quattro-Antriebskonzept beim A3 nicht verstehen. Schade...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Was man wohl nicht bedacht hat ist das Gejaule in Fankreisen darüber, die das Quattro-Antriebskonzept beim A3 nicht verstehen. Schade...

Was interessiert die Technik, wenn sie unästhetisch verpackt ist🙄 Als "Gejaule" würde ich dies nicht abtun😉

Stimmt ja, bei den Mädels zählen ja auch nur die inneren Werte😉

Viele Grüße

g-j🙂

Die hinteren Radhäuser mal eben breiter zu machen... hier haben viele Keine Ahnung was da alles dranhängt,
wenn sie Geschraubt wären wie vorne, ok dann NO PROBLEM,

aber da die hinteren Radhäuser Teil der Rohkarosserie sind, müsste man ein neues Presswerkzeug für diese Seitenteile anfertigen,
den Innenkotflügel ändern (nein nicht den kunststofffilz, sonder das Blech wo der Stoßdämpfer angeschraubt ist...)

dann braucht man n Stanzwerkzeug die diese Seitenwände im Richtigen Maß ausstanzt,
dann muss diese Seitenwand irgendwie an die Bodengruppe und da Maße verändert wurden,

müssen die Schweiß und Klebeauftragshandling neu programmiert werden, da bei der montage die Wege der Roboter nicht mehr stimmen.

soviel zu breiteren Kotflügeln,
dass ev noch Änderungen an den Türen (like RS 4) und an der Heckstoßstange fällig sind, lass ich mal außen vor, da bräuchte es auch andere Werkzeuge, und auf irgendeiner Produktionslinie sollte man dann auch noch produzieren,m ittels dieser Werkzeuge...

Das sind meiner Meinung nach Ursachen und Gründe,

was in meinen Augen aber kein Grund ist ein Fahrzeug in der Form auf den Markt zu werfen. Du erwartest doch jetzt nicht wirklich das ich dafür Verständniss habe. Dann lieber keinen RS3... oder mit dem neuen Modell und dafür richtig und konsequent wie man es im Bereich "RS" gewohnt ist.

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Das sind meiner Meinung nach Ursachen und Gründe,

was in meinen Augen aber kein Grund ist ein Fahrzeug in der Form auf den Markt zu werfen. Du erwartest doch jetzt nicht wirklich das ich dafür Verständniss habe. Dann lieber keinen RS3... oder mit dem neuen Modell und dafür richtig und konsequent wie man es im Bereich "RS" gewohnt ist.

Viele Grüße

g-j🙂

VOLLE ZUSTIMMUNG ! 

 -.und zu einem waren RS gehören OVALE Endrohre! 

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85


Die hinteren Radhäuser mal eben breiter zu machen... hier haben viele Keine Ahnung was da alles dranhängt,
wenn sie Geschraubt wären wie vorne, ok dann NO PROBLEM,

aber da die hinteren Radhäuser Teil der Rohkarosserie sind, müsste man ein neues Presswerkzeug für diese Seitenteile anfertigen,
den Innenkotflügel ändern (nein nicht den kunststofffilz, sonder das Blech wo der Stoßdämpfer angeschraubt ist...)

dann braucht man n Stanzwerkzeug die diese Seitenwände im Richtigen Maß ausstanzt,
dann muss diese Seitenwand irgendwie an die Bodengruppe und da Maße verändert wurden,

müssen die Schweiß und Klebeauftragshandling neu programmiert werden, da bei der montage die Wege der Roboter nicht mehr stimmen.

soviel zu breiteren Kotflügeln,
dass ev noch Änderungen an den Türen (like RS 4) und an der Heckstoßstange fällig sind, lass ich mal außen vor, da bräuchte es auch andere Werkzeuge, und auf irgendeiner Produktionslinie sollte man dann auch noch produzieren,m ittels dieser Werkzeuge...

Naja, der RS3 wird ja nicht irgednwo im Hinterhof zusammengebastelt sndern im AUDIwerk, da könnte man sowas schon erwarten.

Das beste Beispiel dafür ist der "alte" A4 (Typ 8D) als RS4, da haben die sich mal richtig Mühe gegeben 🙂

warum sollte man die hinteren backen verbreitern, dass sich die Reifen noch mehr im Radkasten verlieren, und die hinteren Räder wieder "weiter" innen stehn als die vorderen ^^ ?

ich fahre auch 19" er mit ET 45 rundum, und während hinten alles im Grünen Bereich ist, bin ich vorne fast schon Grenzwertig weit außen...

und viell war der RS2 ja auch nicht kosequent..

immerhin war da nur die Heckklappenblende und die Frontschürze anders....

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Das sind meiner Meinung nach Ursachen und Gründe,

was in meinen Augen aber kein Grund ist ein Fahrzeug in der Form auf den Markt zu werfen. Du erwartest doch jetzt nicht wirklich das ich dafür Verständniss habe. Dann lieber keinen RS3... oder mit dem neuen Modell und dafür richtig und konsequent wie man es im Bereich "RS" gewohnt ist.

Viele Grüße

g-j🙂

VOLLE ZUSTIMMUNG ! 

 -.und zu einem waren RS gehören OVALE Endrohre! 

Man könnte auch sagen: zu einem ECHTEN RS

gehört ein 5 Zylinderturbo 😁

alles eine Frage der Ehre(oder Ansichtssache) 😁

war da damals bei Porsche nicht auch was.... bei der Umstellung auf Wasserkühlung (968er wenn mich nichts täuscht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen