Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Hab soeben die definitiven Preise für die CH erhalten. Es sind effektiv CHF 79'900 (EUR 63'000)...das ist einfach nur krank. In diesem Preis ist quasi NIX inbegriffen.

Sind die Individual Farben qualitativ besser, als die höchstempfindlichen Lacke auf Wasserbasis?
Stichwort: Keramiklack

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Muss ja nicht immer so hohe Ansprüche stellen.
Man sucht sich eine Farbe aus, dann noch die nötigsten Sonder-Optionen und erfreut sich einfach an seinem neuen Gefährten.

Wer daran herumeckert ist selber schuld. 😛
SportAGA bracht man nicht.
Magnetic Ride braucht man nicht.
280 KM/h braucht man auch nicht.
Alles Quatsch !!

🙂

Schön auf den Punkt gebracht. 😉

Meiner käme mit Wunsch-Konfi übrigens auf 56.900 €. Davon 15 % runter gerechnet und ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis btw. phänomenal. Und wenn ich mir die Serienausstattung anschaue, finde ich diese ehrlich gesagt sehr sehr ordentlich. Das als "nackt" zu beschreiben ist imho stark übertrieben bis hanebüchen.

Grüße
Markus

das sehe ich ganz anders, weil

ttrs und folglich dann auch die rs3 bremse bei mehreren test kläglich versagte, thermische probleme nachlassende bremswirkung ellenlanger bremsweg bei sportlicher fahrweise. da ich bereits im s8 wie auch im rs6 und auch in meinem rs5 die keramikbremse gehabt habe kann ich nur sagen, den aufpreis wert, weil gerade auf schnellen autobahnettappen mit ewigen lkw ohne blinkenr aus , unverzichtbar. warmbremsen, das war einmal, heute ist die keramikbremse genauso alltagstauglich wie die normale, aber wesentlich standfester.

s-tronic mag zwar gut sein, beim 5 zylinder ist jedoch das schaltgetriebe wesentlich angenehmer zu fahren (ich bin tt rs sowohl mit hs als auch mit s-tronic ) gefahren, und glaube mir da geht es nicht nur immer um den begrenzer!!!

autotelefon ist für ein leasing geschäftsauto ein must have, die handyvorbereitung ist da wesentlich schlechter!

nachrüstung bzw. auspuff vom tuner will ich nicht sondern original , sportauspuff gibt es doch beim ttrs auch, genauso wie die 280 km/h abregelung. ich will ja nicht dauernd 280 fahren, aber bei einem rs!!!!! mit über 300 ps will ich bei einigen wenigen situationen nicht unbedingt mit einem a 4 3,0 tdi scheibe an scheibe fahren, sondern halt noch die kleine reserve haben. was der tacho anzeigt interessiert mich nicht, weil 2676 halt doch nur 250 sind.

ich habe mit magnetic ride nur gute erfahrungen gemacht, wer es nicht will soll es halt lassen, aber es einfach gar nicht anbieten und dass beim rs einfach nur ein witz.

wie gesagt man nehme einen stinknormalen a3 werfe einen 5 zylinder rein und schon ist der rs3 zu einem vollkommen überzogenen preis (im vgl zum s3) fertig. mir fehlt bei diesem rs einfach das individuelle, das besondere, das einzigartige, wie halt auch bei den anderen rs modellen. so gut und schön der 5 zylinder ist, dass allein macht keinen rs!!!!

und deswegen ist das halt nicht alles quatsch.

und glaub mir, ich habe genügend erfahrung mit s und rs modellen, dass ich das hier so behaupten kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flo728


[...] sportauspuff gibt es doch beim ttrs auch, genauso wie die 280 km/h abregelung. ich will ja nicht dauernd 280 fahren, aber bei einem rs!!!!! mit über 300 ps will ich bei einigen wenigen situationen nicht unbedingt mit einem a 4 3,0 tdi scheibe an scheibe fahren, sondern halt noch die kleine reserve haben. was der tacho anzeigt interessiert mich nicht, weil 2676 halt doch nur 250 sind.
[...]

Haben will jeder ... den Preis dafür will kaum jemand zahlen.

Hast du schon mal einen A3 mit (GPS) über 230 km/h gefahren? Weißt du, wie luftig-leicht dann die Hinterachse bei diesem Tempo ist?

Ich erinnere dich mal an die Serie von Unfällen mit Personenschäden auf Grund von Instabilität des Audi TT erste Generation bei hohem Tempo. Dazu ein passendes Zitat von Walter Röhrl nach einer Probefahrt im Audi TT:

Zitat:

Walter Röhrl zum Audi TT:
Bin eine runde gfahren kam zurück sog:
"Nicht schlecht, aber fürn normalen Menschen zu gefährlich. Wenn der bei 200 das gas wegnimmt fährt er Rückwärts und des kann halt nur einer auf der Welt und der heißt Röhrl"

So und jetzt weißt du, warum Audi den TT-RS standardmäßig mit diesem hässlichen Bügelbrett hinten drauf verkauft und warum es eine Option ist, diesen auf den ausfahrbaren Heckspoiler zurück zu rüsten.

Und wenn du jetzt weiter denkst, wo man ohne optischen Augenkrebs am A3 einen WIRKUNGSVOLLEN (nicht nur Optik)-Heckspoiler für Abtrieb hinten anbauen könnte kommt bestimmt schnell der Gedankengang, warum man beim RS3 auf die 280 km/h-Option verzichten möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Ja da gebe ich dir Recht. Ein echtes Manko. Aber das 7-Stufen DSG bzw. S-Tronic mit Schaltwippen und Drehzahlorgien bis in den Begrenzer, sollte trotz allem für Fahrspaß sorgen.
Also extrem sportlich programmiert und laut neuesten Messungen extrem hochperformant garantiert.
SportBild Test AUDI TTRS mit 7-Stufen-S-Tronic.
0-100 KM/h 3,9 Sek !!!
0-200 KM/h 14,9 Sek. !!!
Da kann man schnell mal die Handschaltung vergessen. 😉
( Siehe Bild im Anhang )

Wahnsinn, wie es Audi hinbekommt, 300 kg (!) mehr Leergewicht beim RS5 ggü. dem TT-RS in trotzdem minimal schnellere Rundenzeiten auf der Rennstrecke zu verwandeln. Beeindruckend.

Und auch interessant zu sehen, dass der TT-RS trotz schlechterem Leistungsgewicht (4,4 kg/PS gegen 4,0 kg/PS) sowohl stärker beschleunigt als auch deutlich weniger verbraucht als der RS5. 😁 Aber was will man auch bei 300 kg Gewichtsunterschied erwarten...

Schon spaßig, wie gut der RS3 geworden ist. Erst stänkern die ganzen BMW-Fahrer hier wie verrückt, da sie es nicht ertragen können, dass die A3-Topmotorisierung die allermeisten BMW fahrdynamisch alt aussehen lässt und sogar am neuen M6-Erlkönig auf der Rennstrecke dran bleibt. Jetzt fühlen sich sogar schon die RS5-Fahrer auf den Schlips getreten.

Der 2.5 TFSI ist scheinbar einfach zu gut geworden. 😉

Zitat:

Hab soeben die definitiven Preise für die CH erhalten. Es sind effektiv CHF 79'900 (EUR 63'000)...das ist einfach nur krank. In diesem Preis ist quasi NIX inbegriffen.

Schon krank im Vergleich zu Deutschland, nicht wahr?

13.000 € teurer als in D, wie kann man das rechtfertigen? So viel bessere Serienausstattung? Weiß man schon Details über schweizer Serienausstattung?

Kleiner Trost für Euch Schweizer: Österreicher geht´s nicht besser!

in AUT soll er 62.000 € (incl. NoVa, CO2 + MwSt) kosten, aber ein wenig besser ausgestattet sein als in D.
11 % Nova von 50.000 € (LP in D) sind 5.500 €; 1 % mehr MwSt sind 500 €, C02 Strafe sind 2.500 € machen gesamt 8.500 € mehr aus als in D! Das heißt, RS3 ist um 3.500 € von Werk aus teurer als in D - würde z.B. ca. Navi plus incl. CD-Wechsler ausmachen!
Was man in AUT auch nicht vergessen darf: 11 % Nova wird auf alle Extras noch mal aufgerechnet!
D.h. Wenn in D Extra 1.000 € ausmacht, so kostet es in AUT 1.110 + 1% mehr MwSt. (Hurra!!!).

Gruß aus AUT

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Hab soeben die definitiven Preise für die CH erhalten. Es sind effektiv CHF 79'900 (EUR 63'000)...das ist einfach nur krank. In diesem Preis ist quasi NIX inbegriffen.

Schon krank im Vergleich zu Deutschland, nicht wahr?

13.000 € teurer als in D, wie kann man das rechtfertigen?
Gruß aus AUT

Ich habs schon vor 2 Seiten geschrieben, wiederhole es aber gerne nochmal.

Unterschiedliche Märkte/Länder haben unterschiedliche Reservationspreise, deshalb wird eine räumliche Preisdifferenzierung praktiziert. Dies geht, meist wegen unterschiedlicher Erwartungshaltungen des Marktes (hier: bzgl der Serienausstattung) mit einer (hier sehr kleinen) Produktdifferenzierung einher (eben der unterschiedlichen Serienausstattung).

Das ist okönomisch nur sinnvoll und wird deshalb auch fast überall gemacht. Dass man in der Schweiz meist für die selbe Tätigkeit wie in D mehr verdient ist der selbe Effekt, nur umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von flo728


! mit über 300 ps will ich bei einigen wenigen situationen nicht unbedingt mit einem a 4 3,0 tdi scheibe an scheibe fahren

Das wird schon deshalb nicht passieren weil der genannte 3.0TDI ca. 3mal so lange auf 250km/h brauchst wie Du!

Er wird also niemals neben Dir bleiben!

[ganz einfache erklärung, man baue einen unterboden, der sich quasi bei hohen geschwindigkeiten am boden ansaugt (das kann porsche , ferrari, bmw , ja sogar mercedes in den amg modellen sehr gut), man baue ein fahrwerk, dass sich bei hohen geschwindigkeiten absenkt und man baue einen aerodynamisch sinnvollen (von mir aus ausfahrbaren) heckspoiler und schon kann man auch mit einem rs 3 schneller fahren. das hier gebotene ist nur eine kompromisslösung und eines rs nicht würdig, die diffusor alles nur optiksache. rs heisst r e n n s p o r t . und nicht reine (finanzielle) sünde. wie gesagt der motor macht nicht alles.

das röhrl (den ich übrigens sehr gut kenne) zitat stammt vom ersten tt ohne esp und spoiler, da war das auch noch richtig. auch der aktuelle a3 mit sportfahrwerk wird bei hohen tempi hinten sehr leicht, bei einem rs3 hätte man dies aber auch in griff bekommen können, wenn man halt entwickungsarbeit betrieben hätte. so auch die reifen notlösung hinten schmäler als vorne (gibts sonst nicht so oft!).

und du sagtst es ja selber, die 280 km/h option wird bewusst nicht angeboten, weil er fahrwerkstechnisch bzw. wegen dem abtrieb dafür nicht ausgelegt bzw. zu gefährlich ist! na klingelts hat das was mit rennsport RS zu tun?? Wohl kaum, höchstens ein Kompromiss weichspül rs für die landstrasse beschleunigung 0-100 bzw. bis max 250 km/h. RS muss für mich schon so perfekt sein, dass er eben nicht bei hohen km/h leicht wird, bzw. rückwärts fährt, wäre mit sicherheit machbar gewesen. warum wurden wohl verschiedene spoiler getestet??

ich glaube , obwohl ich wie gesagt ein absoluter audi fan bin, dass hier einige eine rs brille mit eingesetzten audi ringen aufgesetzt bekommen haben, betrachtet doch einmal nüchtern die fakten: ein audi a3 mit sportfahrwerk, ein klein bischen größerer heckspoiler, sportsitze und einen gedrosselten 5 zylinder , schon haben wir einen rs3.. ne ne da gehört einfach mehr dazu für über 100 tsd DM!!! Bitte beachten 100 tsd DM für einen Kleinwagen.

Und wie gesagt, warum gibt es die ganzen Feautures, die einen rs ausmachen, denn beim tt rs auch, nur beim rs3 nicht, warum darf der tt rs 280 rennen und der rs3 nicht, warum kein links rechts rs sportauspuff usw.,, EINZIG UND ALLEIN WEIL DER RS 3 EINE REINE KOMPROMISS NOTLÖSUNG IST UND FÜR MICH KEIN VOLLWERTIGER RS!!!

Zitat:

Original geschrieben von flo728



schon haben wir einen rs3.. ne ne da gehört einfach mehr dazu für über 100 tsd DM!!! Bitte beachten 100 tsd DM für einen Kleinwagen.

Aaaalter... die D-Mark ist am 01.01.2002 durch den € abgelöst worden!

Rechne doch in Reichsmark um... ein Mitelklassewagen für einige Millionen Reichsmark!! Wahnsinn!!

Zitat:

Original geschrieben von Tucci87


Hab soeben die definitiven Preise für die CH erhalten. Es sind effektiv CHF 79'900 (EUR 63'000)...das ist einfach nur krank. In diesem Preis ist quasi NIX inbegriffen.

leider ist der RS3 wohl noch nicht im CH- Konfigurator sonst könnte man nachvollziehen, dass da schon ein wenig mehr als "nix" inbegriffen ist...

generell nicht zu vernachlässigen:
3 Jahre bis 100000km alle Wartungen und Verschleißteile und 5 Jahre Neuwagengarantie; was kommt da wohl bei einem RS3 zusammen???

und dann dürften so Dinge wie Tempomat, Sitzheizung etc... schon Serie sein wie bei anderen AUDI auch...

und auch wenn die RS und S- Modelle immer deutlich teurer in der Schweiz sind als hier, so laufen doch dort die meisten...

Zitat:

Original geschrieben von atropin



Zitat:

Original geschrieben von flo728



schon haben wir einen rs3.. ne ne da gehört einfach mehr dazu für über 100 tsd DM!!! Bitte beachten 100 tsd DM für einen Kleinwagen.
Aaaalter... die D-Mark ist am 01.01.2002 durch den € abgelöst worden!
Rechne doch in Reichsmark um... ein Mitelklassewagen für einige Millionen Reichsmark!! Wahnsinn!!

Dieser Beitrag trägt enorm zu der Technik des RS 3 bei!

Aber ich will kein Spassverderber sein, soll sich jeder der einen kauft zufrieden und glücklich werden in gottes namen, ich habe mich dagegen entschieden (als zweitwagen), weil es für mich kein rs ist.

deswegen warte ich auf den rs4, der hoffentlich wieder vollwertig sein wird auch hinsichtlich meiner bedürfnisse.

Zitat:

Original geschrieben von maody66


...
Meiner käme mit Wunsch-Konfi übrigens auf 56.900 €. ...

Sind da die 2.000€ für die blaue Sonderlackierung schon miteingerechnet? 😉

Zitat:

Original geschrieben von flo728



ein audi a3 mit sportfahrwerk, ein klein bischen größerer heckspoiler, sportsitze und einen gedrosselten 5 zylinder , schon haben wir einen rs3.. ne ne da gehört einfach mehr dazu für über 100 tsd DM!!! Bitte beachten 100 tsd DM für einen Kleinwagen.

Irgendwie schon krass,

da gab es 1994 das dafür --> Die offizielle Markteinführung des RS2 Avant erfolgte in Deutschland am 19. März 1994. Der Preis betrug damals 98.900 Mark !

Und da stand zumindest auf dem Heck, Grill, Bremsen und dem Fünfzylinder "Porsche" ! Mal abgesehen von den 911er (993) Teilen die verbaut waren😉 Eine Fahrzeugkategorie höher und einen vollwertigen Kombi inklusive😉

Viele Grüße

g-j🙂

@flo728

100 % deiner Meinung *daumenhoch*

Die Leute wollten unbedingt einen RS3, Audi hat ihn auf den Markt geworfen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen