Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Wertverlust wird in drei Jahren 45% plus den anfänglichen Rabatt, schon passt das mit den 40% Restwert bezogen auf den Listenpreis, immer genau lesen 😉 .
Der RS3 ist nicht exklusiv, ein A3 ist nie exklusiv, es ist ein Massenprodukt, ein Auto von der Stange. Der von mir angegebene Neuwagenrabatt bezieht sich auf den S3 also bereits auf das bisherige Topmodell. Sicher wird der RS3 zu beginn weniger Nachlass bieten, aber nach einigen Monaten ist er genau dort, wo auch der S3 rangiert. Außerdem sind die angegebenen 14% des S3 noch nicht das Maximum.
Was von den Audi Prospektwerten zu halten ist, kann sich jeder denken. Im Kleinwagensektor, wo auch der RS3 rangiert ist der Verbrauch hoch, auch wenn es viel Leistung dafür gibt.
Ein Familienvater wird wohl selten zum RS3 greifen. Denn der gibt eher sein Geld für die Famile aus und kauft sich wohl eher einen A4. Natürlich gibt es wenige Ausnahmen.
Ein gebrauchter RS3 ist eben genau das begehrte Objekt der Fahrer zwischen 18 und 25 Jahren. Mit den heutigen Finanzierungsmöglichkeiten kann sich das auch jemand in diesem Alter leicht ermöglichen - über Sinn und Zweck brauchen wir da nicht diskutieren, aber wer denkt in dem Alter schon an die Zukunft, gelle 😁 .
Man muss einfach realistisch sein, auch wenn es schwer fällt. Die Strategen bei der Audibank setzen, wie gesagt, den LF nicht umsonst so hoch an.
Auf die Anspielungen "nicht haben können" brauche ich nicht weiter einzugehen. Wenn man auf einen RS3 neidisch sein muss, ist einiges schiefgelaufen.
Edit: Ich will hier niemandem was vermiesen, ich habe nur die Gründe für den hohen LF dargelegt. Den A3 finde ich nicht schlecht.
Warum seid ihr nur alle so wild auf den Konfigurator? Dort wird nichts wesentlich neues überraschendes kommen. Welche Farbtöne kommen werden kann man sich an den anderen S/RS-Modellen angucken, der Grundpreis ist bekannt, die Grundausstattung kann man sich beim S3 angucken, die möglichen Optionen am A3 und S3.
Ketzerisch gesagt: geht beim S3-Sportback auf S-tronic und rechnet beim Endpreis einige tausend Euro drauf für den 2.5T und das restliche RS-Zeug, dann habt ihr jetzt schon den RS3-8P-Konfigurator.
Vielleicht habe ich einen "Dummen"(was ich nicht glaube) gefunden gehabt, aber ich habe meinen Sporti nach 4,5 Jahren mit ca. 50% des LP respektive ca 55% des Nettopreises verkauft.
Allerdings auch in einem exzellenten Zustand. Das war bisher mein wertstabilstes Auto...
Das war im Frühjahr. Wenn ich meinen Bimmer später ähnlich loswerde....😛
Grüße
Du hast ja ein 1er Coupé. Das ist im Gegensatz zu den 3- und 5-Türern einigermaßen ansehlich. Das wird schon irgend jemand haben wollen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Vielleicht habe ich einen "Dummen"(was ich nicht glaube) gefunden gehabt, aber ich habe meinen Sporti nach 4,5 Jahren mit ca. 50% des LP respektive ca 55% des Nettopreises verkauft.Allerdings auch in einem exzellenten Zustand. Das war bisher mein wertstabilstes Auto...
Das war im Frühjahr. Wenn ich meinen Bimmer später ähnlich loswerde....😛
Grüße
Das war aber ein normales Modell. Große Motoren bzw. Topmodelle der Baureihe trifft es deutlich härter.
War der exzellente 200 PS TFSI quattro...der junge Mann wusste was er wollte.
Gut ausgestattet und gepflegt. Nichtraucher, Garage usw. ...dann klappt es auch mit einem guten Preis.
Selbst der TÜV-Prüfer sagte, dass er ihn sofort kaufen würde. Selten, dass er so einen "geleckten" Wagen untenrum sieht. Wenn man sich kümmert, sind die 8P sehr gute Kisten.
Klar, Ausreisser gibt es immer...wo nicht ?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Ein gebrauchter RS3 ist eben genau das begehrte Objekt der Fahrer zwischen 18 und 25 Jahren. Mit den heutigen Finanzierungsmöglichkeiten kann sich das auch jemand in diesem Alter leicht ermöglichen - über Sinn und Zweck brauchen wir da nicht diskutieren, aber wer denkt in dem Alter schon an die Zukunft, gelle 😁 .Man muss einfach realistisch sein, auch wenn es schwer fällt. Die Strategen bei der Audibank setzen, wie gesagt, den LF nicht umsonst so hoch an.
Ok, dann sei mal realistisch und erkläre mir, wie man sich als 18 Jähriger so ein Auto
leichtfinanzieren kann. Und wir gehen mal nicht davon aus, dass der Vater Chefarzt oder Vorstandsvorsitzender ist!
Wie ich solche Aussagen liebe 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tekker2003
Ok, dann sei mal realistisch und erkläre mir, wie man sich als 18 Jähriger so ein Auto leicht finanzieren kann. Und wir gehen mal nicht davon aus, dass der Vater Chefarzt oder Vorstandsvorsitzender ist!Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Ein gebrauchter RS3 ist eben genau das begehrte Objekt der Fahrer zwischen 18 und 25 Jahren. Mit den heutigen Finanzierungsmöglichkeiten kann sich das auch jemand in diesem Alter leicht ermöglichen - über Sinn und Zweck brauchen wir da nicht diskutieren, aber wer denkt in dem Alter schon an die Zukunft, gelle 😁 .Man muss einfach realistisch sein, auch wenn es schwer fällt. Die Strategen bei der Audibank setzen, wie gesagt, den LF nicht umsonst so hoch an.
Wie ich solche Aussagen liebe 🙄
Selbstverständlich gehe ich davon aus, dass die Eltern ihren Beitrag leisten! Warum auch nicht? Nur weil das vielleicht bei dir persönlich nicht der Fall ist?
Aber von mir aus lege ich den Mittelwert, also 21 Jahre, zu Grunde. Wenn es sich nicht gerade um einen Studenten handelt kann man in dem Alter selbst mit einfacher Bandarbeit eine gute Basis erarbeiten um eine Anzahlung von 10 TEuro zu leisten. Die restlichen 15-20 TEuro werden über einige Jahre finanziert. Ich persönlich hätte das nicht getan, aber es geschieht Tag für Tag hundertfach, auch wenn du es vielleicht nicht wahrhaben willst. Der beste Kunde der Bank ist der Schuldner.
Zitat:
Original geschrieben von Tekker2003
Ok, dann sei mal realistisch und erkläre mir, wie man sich als 18 Jähriger so ein Auto leicht finanzieren kann. Und wir gehen mal nicht davon aus, dass der Vater Chefarzt oder Vorstandsvorsitzender ist!Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Ein gebrauchter RS3 ist eben genau das begehrte Objekt der Fahrer zwischen 18 und 25 Jahren. Mit den heutigen Finanzierungsmöglichkeiten kann sich das auch jemand in diesem Alter leicht ermöglichen - über Sinn und Zweck brauchen wir da nicht diskutieren, aber wer denkt in dem Alter schon an die Zukunft, gelle 😁 .Man muss einfach realistisch sein, auch wenn es schwer fällt. Die Strategen bei der Audibank setzen, wie gesagt, den LF nicht umsonst so hoch an.
Wie ich solche Aussagen liebe 🙄
Beispiel: 18-25 Jahre, berufstätig, wohnt noch bei den Eltern (und selbst wenn nicht) - dann bleiben 500 € für die Finanzierung von einem gebrauchten S/RS3 sicherlich irgendwie übrig - was besonderes ist so ein Auto nun wirklich nicht - weder preislich noch prestigemäßig - auch wenn einige das absolut nicht wahrhaben wollen. 🙄
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhaller
Selbstverständlich gehe ich davon aus, dass die Eltern ihren Beitrag leisten! Warum auch nicht? Nur weil das vielleicht bei dir persönlich nicht der Fall ist?Zitat:
Original geschrieben von Tekker2003
Ok, dann sei mal realistisch und erkläre mir, wie man sich als 18 Jähriger so ein Auto leicht finanzieren kann. Und wir gehen mal nicht davon aus, dass der Vater Chefarzt oder Vorstandsvorsitzender ist!
Wie ich solche Aussagen liebe 🙄
Aber von mir aus lege ich den Mittelwert, also 21 Jahre, zu Grunde. Wenn es sich nicht gerade um einen Studenten handelt kann man in dem Alter selbst mit einfacher Bandarbeit eine gute Basis erarbeiten um eine Anzahlung von 10 TEuro zu leisten. Die restlichen 15-20 TEuro werden über einige Jahre finanziert. Ich persönlich hätte das nicht getan, aber es geschieht Tag für Tag hundertfach, auch wenn du es vielleicht nicht wahrhaben willst. Der beste Kunde der Bank ist der Schuldner.
Da gehts doch schon los, mal eben 10.000 Euro anzahlen + monatliche Belastungen von ca. 300-400 EUR + Sprit + Versicherung + Wartung etc...und dann wird die Luft auf einmal gaaanz dünn 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pfeffermühle
Beispiel: 18-25 Jahre, berufstätig, wohnt noch bei den Eltern (und selbst wenn nicht) - dann bleiben 500 € für die Finanzierung von einem gebrauchten S/RS3 sicherlich irgendwie übrig
das ist natürlich möglich.
allerdings ist das dann jemand, der ansonsten einigermaßen verantwortungsbewusst mit seinem geld umgeht und es nicht am WE in div. discos/bars auf den kopf haut. 😉
In der Welt, in der wir scheinbar nicht leben, wohnen ja sehr viele 25 jährige Bandarbeiter bis hin zu Akademikern noch sehr gerne bei Mami und Pappi, da bleiben schon mal Unsummen für Kreditratenzahlung und Unterhaltskosten am Monatsende übrig.
Aber das die Topmodelle, wie S3, S5, RS4, M3, 335i, oder sämtliche A8 und 7er BMW nen extremen Wertverlust haben, ist doch bekannt?
Versteh nicht warum dann auf Dietmarhaller eingedroschen wird.
Inwieweit der Wertverlust in die Leasing-Berechnung einfließt weiß ich nicht, hab mich noch nie mit Leasing beschäftigt.
Zitat:
Inwieweit der Wertverlust in die Leasing-Berechnung einfließt weiß ich nicht, hab mich noch nie mit Leasing beschäftigt.
Der fliesst insofern mitein, dass die Bank noch fett was verdienen kann. Hab das in einem anderen Thread mal nachgerechnet 😉
Kurz: Finanzieren (Leasen) lohnt sich für den Privaten erst ab dem Tag wo man seine Kohle für >4% anlegen kann und das stabil. Oder aber für Firmen, die in der Anlagebuchhaltung nicht noch Wagen stehen haben wollen, sondern diese lieber Mieten und dann das womöglich noch abziehen können vor dem Fiskus 🙂 **
Wobei, lohnen tut sich ein Auto praktisch nie. Auch nicht für die Barkäufer. Nur legen die einen halt einwenig mehr drauf als die anderen.
Nichts desto trotz... soll doch jeder wie er will 🙂
Ahja und auf die Frage weiter oben wieso man so gespannt auf den Config wartet: Es wurde ja gemunkelt, dass der schon viel Serieausstattung hat. Da ist es sehr wohl Interessant wieviel man drauf legen muss auf den "Stock" um was Anständiges zu bekommen.
Das würde mich allenfalls noch davon abschrecken mir den RS3 genauer anzuschauen. Wenn der RS3 auf 70k€ kommt (Ausgerüstet) wäre wohl meine Schmerzgrenze extreeemst erreicht. Da würde ich mir doch dann lieber nen S5 holen 😉
Mal schaun...
**Nachtrag: Ooooder für die welche alle 1-2 Jahre nen neuen Wagen wollen 😉
Wer nen RS3 kauft, muss auch irgendwie Kohle aufbringen, egal ob Leasing, Finanzierung oder Barkauf. Dass das im Schnitt weniger 18jährige sind dürfte auch klar sein.
Versteh grad die Diskussion nicht so ganz.
Wie kommt man vom Leasingfaktor nach "der kann sichs leisten und der nicht" innerhalb von 5 Posts? 😉 Darüber, wer sich was und warum leisten kann, nen Kopf machen, ist doch sowieso egal....
Ich kenn genügend Beispiele, von Leuten, die nicht bis 3 zählen können, aber von Papi BMW's, Audi's, Mercedes SL hingestellt bekommen. Ich könnt aus dem Stand 5 Leute nennen.
Also aus meiner Sicht kann man danach nicht gehen, dass Verdienst <-> Auto korrespondiert.