Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Hi.

In dem neuen Video des RS3 auf der Audi Homepage.
Weiß jemand in welchem ROT der Wagen dort lackiert ist?
Das ist doch bestimmt irgendeine Individuallackierung, aber welche?
Misanorot würde ich eher ausschließen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von pickupthephone


Hi.

In dem neuen Video des RS3 auf der Audi Homepage.
Weiß jemand in welchem ROT der Wagen dort lackiert ist?
Das ist doch bestimmt irgendeine Individuallackierung, aber welche?
Misanorot würde ich eher ausschließen, oder?

Das bleibt doch abzuwarten, ob nicht dieses Rot beim RS3 eine der 5 Serien Lackierungen ist.

Die Farben werden sich wohl in Weiß, Schwarz, Grau, Rot und Blau aufteilen, nur welche das genau sind, weiß zur Zeit wohl nur Audi.

Gruss Nick

Misanorot?

Zitat:

Hi.

 

In dem neuen Video des RS3 auf der Audi Homepage.

Weiß jemand in welchem ROT der Wagen dort lackiert ist?

Das ist doch bestimmt irgendeine Individuallackierung, aber welche?

Misanorot würde ich eher ausschließen, oder?

Glaube auch, daß es Misanorot ist! Obwohl Granatrot Perleffekt auch eine Möglichkeit wäre!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nick33



Zitat:

Original geschrieben von pickupthephone


Hi.

In dem neuen Video des RS3 auf der Audi Homepage.
Weiß jemand in welchem ROT der Wagen dort lackiert ist?
Das ist doch bestimmt irgendeine Individuallackierung, aber welche?
Misanorot würde ich eher ausschließen, oder?

Das bleibt doch abzuwarten, ob nicht dieses Rot beim RS3 eine der 5 Serien Lackierungen ist.
Die Farben werden sich wohl in Weiß, Schwarz, Grau, Rot und Blau aufteilen, nur welche das genau sind, weiß zur Zeit wohl nur Audi.

Gruss Nick

Hm das ist doch doof. Möchte das aber jetzt schon gerne wissen.

Ab wann wird man den RS3 denn konfigurieren können? Spätestens dann sollte es ja feststehen.

ab 16.12.2010 (Donnerstag) soll er konfigurierbar sein!
Hoffentlich gibt´s Eissilber.

Bei allen Rottönen habe ich die Angst, daß die Frabe von der Sonne so ausgezogen wird.

Sieht man oft bei roten Autos, daß Dach und Motorhaube (horizontale Flächen, wo eben die Sonne direkt angreift) ausgebleicht und heller sind als Türen bzw. Kotflügel und andere vertikale Flächen!

Dieses Phänome ist bei anderen Farben nicht so ausgeprägt!

Wie bereits erwähnt eine limitierte Version mit 360 PS wird noch folgen - vielleicht als 3-Türer...wer weiß? 😉

schau´n wir mal, die Hoffnung stirbt zuletzt🙂

Zitat:

Wie bereits erwähnt eine limitierte Version mit 360 PS wird noch folgen - vielleicht als 3-Türer...wer weiß?

Hallo R8 Michael!

Hast du genaueres mit der 360 PS variante, die folgen soll?

Von wo?

Wann, Wieviel, .......???

Dank & Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Das einzige was im 1er einen absoluten Neidfaktor hat ist natürlich der Spitzenmotor...
Finde ich nicht! Ich finde im Gegenteil, dass der R6 3-Liter Turbo wesentlich unemotionaler (man kann auch sagen "langweiliger"😉 ist als der 2.5 TFSI, weil der Klang im Vergleich recht gewöhnlich ist. So wie ich es mitbekommen habe sind beide Motoren sehr weit vorne mit dabei und verdienen beide den Begriff "Spitzenmotor".

Ich bin jetzt beim 1er M nicht so tief drin: ist das ein N54 (Bi-Turbo wie 335is in den USA) oder N55 (Twinscroll Single-Turbo, dafür mit vollvariablem Ventilhub)? Wenn's der N54 aus dem 335is wird, dann sind beide Motoren meiner Meinung nach gleichwertig. Wenn BMW den N55 aufbläst, dann wird der N55 wohl dank vollvariablem Ventilhub in der Praxis weniger verbrauchen als der 2.5 TFSI schätze ich...

Mal schauen, was spritmonitor.de sagen wird. 🙂

Ich weiss nicht ob es der N54 oder N55 ist. BMW hat den 335i Motor ja auch auf nur einen Turbo umgestellt, der 1er M soll laut Presse einen Bi-Turbo bekommen, also anscheinend keinen registeraufgeladenen Twin.

Den Verbrauch habe ich bei diesen beiden Autos in meiner Beurteilung mal aussen vor gelassen 🙂

Auch wenn ich Audi Fahrer bin, muss ich sagen, dass ich den BMW Motor allein schon im 335i einfach nur genial finde.

Emotional hin oder her.. Der Sound im TTS kommt zu 95% vom Auspuff sodass du den reinen Motorsound bei Last überhaupt nicht hörst und so wirds beim RS3 auch sein.
Der 5 Zylinder ist doch nur ein 5 Zylinder, weil Audi damit die Tradition des 5 Zylinders wieder aufleben lassen will. Bautechnische Vorteile hat das Ding = 0.

Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Ein Reihen-6-Zylinder ist neben dem V12 der einzige Verbrennungsmotor, bei dem sich die Inneren Schwingungen so aufheben, dass man keine Ausgleichsmechanismen braucht und somit eine Laufruhe und Seidigkeit hat, die unerreicht ist.

Und deswegen klingt dieser auch unter Last einfach genial!

Wenns um den reinen Motorsound geht, gibts in der Klasse wohl nichts, was dem 6 Zylinder Reihenmotor das Wasser reichen kann.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Wie bereits erwähnt eine limitierte Version mit 360 PS wird noch folgen - vielleicht als 3-Türer...wer weiß?

Hallo R8 Michael!

Hast du genaueres mit der 360 PS variante, die folgen soll?

Von wo?

Wann, Wieviel, .......???

Dank & Gruß

Ist bei Dir alles in Ordnung 🙂?

@philippnet: Du umschreibst den Reihensecher absolut korrekt, aber DIESE Eigenschaften passen doch nicht zu einem RS-Modell. Wer will denn da Laufruhe und Schwingungsfreiheit? Der 5-Zylinder mit seiner unrunden Zylinderzahl und den daraus resultierenden Zündfolgen ist auf seine Art und Weise einzigartig. Ein Reihensechser klingt gut, aber eben wie tausend andere Reihensechser.

Der 5-Zylinder Motor hat gegenüber dem 6er nur Nachteile? Nicht ganz: er baut kürzer, was bei Quereinbau nicht zu verachten ist. Versuche mal einen 3 Liter Reihensechser quer in den A3-Motorraum einzubauen😉

Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Ein Reihen-6-Zylinder ist neben dem V12 der einzige Verbrennungsmotor, bei dem sich die Inneren Schwingungen so aufheben, dass man keine Ausgleichsmechanismen braucht und somit eine Laufruhe und Seidigkeit hat, die unerreicht ist.

Und deswegen klingt dieser auch unter Last einfach genial!

Wenns um den reinen Motorsound geht, gibts in der Klasse wohl nichts, was dem 6 Zylinder Reihenmotor das Wasser reichen kann.

Ich sehe das so:

- vollständig ausgeglichen laufen eigentlich nur Boxermotoren: z. B. aktuell bei Porsche und ich glaube auch bei Subaru zu bekommen

- 90°-V8 haben auch keine freien Massenmomente und Massenkräfte erster und zweiter Ordnung, sowas hat Audi auch im Angebot

Beim "reinen Motorsound" kann man meiner Meinung nach jedes übliche Motorkonzept von den anderen unterscheiden. Und gerade die ungeraden Zylinderanzahlen klingen anders als gewohnt und zumindest für meine Ohren einfach wunderbar. Das geht schon beim 3-Zylinder los und beim 5-Zylinder ist der Klang wirklich klasse.

R6-Zylinder finde ich auch toll, aber auch recht perfekt, turbinenartig und schon in die Richtung langweilig gehend. Ist aber wohl alles Geschmackssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen