Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Auf der Autobahn sähe das ganze aber etwas anders aus. Es geht zwar nicht immer ums gewinnen, aber ich denke gegen den V8 Bi-Turbo wirds richtig schwer.

Was die Querdynamik angeht ist der RS3 Testwagen ja eher am hin und her fliegen als am fahren.

Ich bin mal gespannt wie das RS3 Fahrwerk wird.

Was den BMW angeht: Sollte BMW den alten M6 nur marginal übertreffen, wird man ihm wohl die 2 Tonnen Gewicht kaum anmerken. Ist echt faszinierend was der Laden für Sportkisten fabriziert und wie diese ihr Gewicht verbergen können. (siehe X6M und X5M)

Für mich ist das ein klassisches Golf GTI vs. große Limousine-Duell. Und da finde ich es schon faszinierend, zu sehen, dass der M6 nicht wirklich einfach davon fährt.

Ist ja auch kein Wunder, bei diesen Leistungshöhen ist der relative Leistungsabstand nicht mehr so groß. Die Luft wird dort oben im High-End-Bereich eben sehr dünn. In kleineren Leistungsbereichen ist der Abstand größer, mit 200 PS fährt man einem 100 PS-Auto gnadenlos davon, 100% mehr Leistung.

550 PS klingen nach viel mehr als 340 PS, sind aber gerade mal 60% mehr Leistung. Das merkt man schon, aber es sind keine Welten. Vor allem, wenn dann noch deutlich mehr Gewicht auf den Rippen zu bewegen ist.

Auf der Autobahn werden dann beide bei 250 km/h hintereinander oder nebeneinander "stehen", es sei denn, einer von beiden hat die Begrenzung gegen Geld aufheben lassen.

Je höher die PS Zahlen, desto mehr relativieren sich die Leistungsdaten, da gebe ich dir völlig recht.

Der M6 wird ja so zwischen 570 und 600 PS kriegen und wiegt etwas unter 2000 kg, während der RS3 knapp 1600kg wiegen wird und 340 PS leistet.

RS3 > Leistungsgewicht ca. 4,7 kg/PS
M6 > Leistungsgewicht ca. 3,3 bis 3,6 kg/PS

Mit Sicherheit wird es kein Käfer/Porsche Unterschied werden, das stimmt, aber der M6 (und auch der M5) wird bei höheren Geschwindigkeiten schon spürbar davonfahren.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Für mich ist das ein klassisches Golf GTI vs. große Limousine-Duell. Und da finde ich es schon faszinierend, zu sehen, dass der M6 nicht wirklich einfach davon fährt.

So ein Quatsch... Du weißt nicht im Ansatz, ob der RS3 am Limit war und der M6 z.B. nur cruisen wollte...

Aus dem Miniausschnitt lässt sich gar nix ableiten!

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


So ein Quatsch... Du weißt nicht im Ansatz, ob der RS3 am Limit war und der M6 z.B. nur cruisen wollte...

Aus dem Miniausschnitt lässt sich gar nix ableiten!

So sehe ich das auch.

Man kann halt nur die Leistungsdaten und Gewichte vergleichen.

Allein auf Erfahrungswerte gestützt würde ich schon behaupten, dass der BMW V8 schon etwas mehr vom Teller reißt auf der BAB.

Aber man vergleicht hier ja auch Äpfel mit Birnen.

Ich finde den RS3 sehr interessant. So viel Leistung mit relativ wenig Gewicht ist schon was tolles, vor allem wenn dann noch die hübsche Audi Hülle drum ist.

Vergleiche kann man wohl erst mit dem 1er M ziehen.

Dann heisst es:

Audi R5 2.5 Turbo gegen BMW R6 3.0 Bi-Turbo
Quattro gegen Heckantrieb etc...

Wird mit Sicherheit spannend, auch wenn der Audi optisch eher mein Fall ist!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich glaube zu sehen, dass der RS3-Testfahrer auf der letzten Rille fährt, aber durchaus am M6 dran bleibt. Und das auf der Rennstrecke.

Klar für ein Paar Sekündchen😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


So ein Quatsch... Du weißt nicht im Ansatz, ob der RS3 am Limit war und der M6 z.B. nur cruisen wollte...

Klaro, BMW fährt mit einem getarnten M6 auf die Rennstrecke um "nur zu cruisen". Alles klar?

Und ja, ich seh es, wenn jemand mit einem A3/S3/sonstwas in der Nähe des Limits fährt. Kannst du glauben, oder auch nicht, mir egal.

Ich denke, dass der Ausschnitt nicht wirklich viel aussagt.

Der Audi kommt von hinten angeballert, verliert diverse Male etwas an Bodenhaftung und rutscht und fliegt etwas hin und her. Der Fahrer geht auch nicht grade sanft mit dem Auto um.

Der BMW rutscht nicht und fährt die Kurven einigermaßen sauber aus.

Den M6 darf man nicht unterschätzen. Vom Motor her sowieso nicht, aber auch die M Fahrwerke sind sehr gut abgestimmt. Wenn die Münchner eins können, dann ist es dicke schwere Karren in die Nähe eines Sportfahrzeuges zu bringen.

Gegen den 1er M Coupé wirds mit Sicherheit ein harter Kampf....

Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Gegen den 1er M Coupé wirds mit Sicherheit ein harter Kampf....

Ich vermute mal, das 1er M Coupé wird auf trockener griffiger Straße "sportlicher" sein als der RS3 8P, wie auch immer man das definieren mag...

Der RS3 ist dafür meiner Meinung nach deutlich Alltags-tauglicher. Und mit der S-tronic sind die möglichen Fahrleistungen auch für Laien auszuschöpfen. So schnell kann ein Laie kaum schalten, wie es für die Ausnutzung von 340 PS außerhalb von Autobahn-Hochgeschwindigkeits-Drahtseilakten nötig ist finde ich...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Gegen den 1er M Coupé wirds mit Sicherheit ein harter Kampf....
Ich vermute mal, das 1er M Coupé wird auf trockener griffiger Straße "sportlicher" sein als der RS3 8P, wie auch immer man das definieren mag...

Der RS3 ist dafür meiner Meinung nach deutlich Alltags-tauglicher. Und mit der S-tronic sind die möglichen Fahrleistungen auch für Laien auszuschöpfen. So schnell kann ein Laie kaum schalten, wie es für die Ausnutzung von 340 PS außerhalb von Autobahn-Hochgeschwindigkeits-Drahtseilakten nötig ist finde ich...

Meine Wahl wäre in jedem Fall auch der RS3. Zumal ich die Optik einfach besser finde.

Die M Fahrzeuge sind ja immer etwas dichter am Rennsport/Rennstrecken Bereich dran als die RS Modelle. Das ist für den Alltag bzw. für lange Autobahnfahrten natürlich nicht sonderlich relevant. Dass es im 1er M kein DKG wie im M3 gibt, finde ich nicht verständlich, genauso wie ich es nicht nachvollziehen kann, warum man den M nur als Coupé bringt.

Bei den PS Zahlen finde ich ein DKG bzw. eine Sportautomatik für den Alltag auch angemessener.

Das einzige was im 1er einen absoluten Neidfaktor hat ist natürlich der Spitzenmotor...

Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Das einzige was im 1er einen absoluten Neidfaktor hat ist natürlich der Spitzenmotor...

Finde ich nicht! Ich finde im Gegenteil, dass der R6 3-Liter Turbo wesentlich unemotionaler (man kann auch sagen "langweiliger"😉 ist als der 2.5 TFSI, weil der Klang im Vergleich recht gewöhnlich ist. So wie ich es mitbekommen habe sind beide Motoren sehr weit vorne mit dabei und verdienen beide den Begriff "Spitzenmotor".

Ich bin jetzt beim 1er M nicht so tief drin: ist das ein N54 (Bi-Turbo wie 335is in den USA) oder N55 (Twinscroll Single-Turbo, dafür mit vollvariablem Ventilhub)? Wenn's der N54 aus dem 335is wird, dann sind beide Motoren meiner Meinung nach gleichwertig. Wenn BMW den N55 aufbläst, dann wird der N55 wohl dank vollvariablem Ventilhub in der Praxis weniger verbrauchen als der 2.5 TFSI schätze ich...

Mal schauen, was spritmonitor.de sagen wird. 🙂

Leute, lest euch das mal durch:

http://www.qarsi.de/.../...-praesentiert-den-neuen-rs3-sportback-.html

"Wie schon im Vorfeld vermutet wurde, kommt der RS3 vorerst nur als Sportback....."

Was soll das heißen "kommt vorerst nur als Sportback".!

Ich will echt KEINE Gerüchte in die RS3-Welt setzen, aber für mich läßt sich doch hier rauslesen, daß vielleicht später der RS 3 doch noch als 3-Türer kommt (wäre mir fast lieber, obwohl ich mich immer mehr in den SB verliebe)! Und vielleicht dann auch noch mit irgendwelchen Zusatzpaketen zur Verkaufssteigerung???

Macht Warten vielleicht doch noch Sinn ?????????????

Was hält Ihr davon?

Dank & Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen