Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Dieses Phänome ist bei anderen Farben nicht so ausgeprägt!

Ich glaube nicht, dass es bei den aktuellen Auto Farben noch Probleme mit ausbleichen gibt...

gibt es auch nicht, rot ist einfach der hammer.................

ich würde es für einen S oder RS immer wieder nehmen, weil schwarz, weiss und silber einfach nur langweilig und allerweltsmässig aussehen, ich habe für mein rot viel lob erfahren, aber auch viel kritik was den wiederverkauf angeht, wie es aussieht kommt es aber so wie ich spekuliert habe: ein "einzigartiges" auto lockt nicht so viele interessenten, aber die wenigen die kommen, wollen ohne zu zögern überdurchschnittlich gut zahlen, ok ne supergute ausstattung ist auch ein starkes argument

ergo ist meiner wohl nächsten samstag weg und der RS3 ist leider für mich, so wie er kommt, kein ernsthafter nachfolger (GT-R, RS5 oder gar ein Maserati wirds dann wohl eher werden)

Zitat:

Original geschrieben von mlkzander


gibt es auch nicht, rot ist einfach der hammer.................

Über Farben und Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich streiten. Auch wenn ich rot optisch nicht unattraktiv finde, so hat die Farbe für mich immer einen Ausdruck von Overstatement bzw. Schreien. Da finde ich S und RS exklusive Farben wie Sprintblau und Sepangblau besser. Ist auch auffällig, aber nicht ganz so schrill. Und für den Wiederverkaufwert würde ich diese Blautöne auch vor Rot sehen, sowohl bei Racing Fans als auch bei sportlichen Alltagsfahrern...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Der 5-Zylinder Motor hat gegenüber dem 6er nur Nachteile? Nicht ganz: er baut kürzer, was bei Quereinbau nicht zu verachten ist. Versuche mal einen 3 Liter Reihensechser quer in den A3-Motorraum einzubauen😉

Da gebe ich dir absolut Recht 🙂

Was die Platzverhältnisse angeht, wäre das mit einem R6 wohl kaum möglich im A3 🙂

Ich finds schon super: 340 PS aus 2,5 Litern Hubraum 🙂 Und von der Leistung her wird uns die Kiste wohl kaum enttäuschen!

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Ein Reihen-6-Zylinder ist neben dem V12 der einzige Verbrennungsmotor, bei dem sich die Inneren Schwingungen so aufheben, dass man keine Ausgleichsmechanismen braucht und somit eine Laufruhe und Seidigkeit hat, die unerreicht ist.

Und deswegen klingt dieser auch unter Last einfach genial!

Wenns um den reinen Motorsound geht, gibts in der Klasse wohl nichts, was dem 6 Zylinder Reihenmotor das Wasser reichen kann.

Ich sehe das so:
- vollständig ausgeglichen laufen eigentlich nur Boxermotoren: z. B. aktuell bei Porsche und ich glaube auch bei Subaru zu bekommen
- 90°-V8 haben auch keine freien Massenmomente und Massenkräfte erster und zweiter Ordnung, sowas hat Audi auch im Angebot

Ein V8 erzeugt sehr wohl Vibrationen, die durch Gegengewichte ausgeglichen werden müssen. Klingt im Grunde genommen wie zwei 4 Zylinder Reihenmotoren gleichzeitig.

Der Vorteil des Reihen-6-Zylinder Motors ist einfach, dass es im Grunde genommen 2 hintereinander geschaltete 3 Zylinder Reihenmotoren sind und somit sich alle Kräfte aufheben. Somit ist kein Ausgleichsmechanismus notwendig.

Das einzig Vergleichbare wäre ein V12 Motor (Zwei R6 nebeneinander), der aber in der heutigen Zeit wohl eher vermieden wird 🙂

Ich gebe dir Recht, dass zum Style des RS3 wohl eher was "unseidiges" passt, eher was lautes.

Bei Beschleunigung bzw. Last wird ein R6 aber ganz schön laut und klingt echt geil 🙂

Ich finde das klingt schon recht gut, wenn man bedenkt dass man ausschliesslich den Motor hört und nicht den ESD:

tp://www.youtube.com/watch?v=GmRdvz-PS6Y&feature=related

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von philippnet



Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Der 5-Zylinder Motor hat gegenüber dem 6er nur Nachteile? Nicht ganz: er baut kürzer, was bei Quereinbau nicht zu verachten ist. Versuche mal einen 3 Liter Reihensechser quer in den A3-Motorraum einzubauen😉
Da gebe ich dir absolut Recht 🙂

Was die Platzverhältnisse angeht, wäre das mit einem R6 wohl kaum möglich im A3 🙂

Ich finds schon super: 340 PS aus 2,5 Litern Hubraum 🙂 Und von der Leistung her wird uns die Kiste wohl kaum enttäuschen!

Zitat:

Original geschrieben von philippnet



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich sehe das so:
- vollständig ausgeglichen laufen eigentlich nur Boxermotoren: z. B. aktuell bei Porsche und ich glaube auch bei Subaru zu bekommen
- 90°-V8 haben auch keine freien Massenmomente und Massenkräfte erster und zweiter Ordnung, sowas hat Audi auch im Angebot
Ein V8 erzeugt sehr wohl Vibrationen, die durch Gegengewichte ausgeglichen werden müssen. Klingt im Grunde genommen wie zwei 4 Zylinder Reihenmotoren gleichzeitig.

Der Vorteil des Reihen-6-Zylinder Motors ist einfach, dass es im Grunde genommen 2 hintereinander geschaltete 3 Zylinder Reihenmotoren sind und somit sich alle Kräfte aufheben. Somit ist kein Ausgleichsmechanismus notwendig.

Das einzig Vergleichbare wäre ein V12 Motor (Zwei R6 nebeneinander), der aber in der heutigen Zeit wohl eher vermieden wird 🙂

Ich gebe dir Recht, dass zum Style des RS3 wohl eher was "unseidiges" passt, eher was lautes.

Bei Beschleunigung bzw. Last wird ein R6 aber ganz schön laut und klingt echt geil 🙂

Ich finde das klingt schon recht gut, wenn man bedenkt dass man ausschliesslich den Motor hört und nicht den ESD:

tp://www.youtube.com/watch?v=GmRdvz-PS6Y&feature=related

Ich denke dass sich beide Motoren nicht viel nehmen werden. Jede Firma baut dass was sie kann. Allerdings denke ich dass man beim 1 M Coupe noch etwas mit den Loorbeeren warten sollte da bis jetzt noch keiner diesen Motor gefahren ist. Ich bin mir zwar sicher dass er ausgezeichnet sein wird, trotzdem würde ich mit einem Fazit warten bis es mehrere Testberichte etc gibt.

Ps:
Der König des Reihensechsers ist immer noch der hier:

http://www.youtube.com/watch?v=XyzQhFlIaNA&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wo holst Du nur diese Theorien her???😕 Asymmetrische Auslegung des Abgastraktes? Nee, da bist Du wohl im falschen Film.

Oder wie soll man den Abgasstrom der verschiedenen Zylinder aufteilen, wenn erstmal alle 5 Zylinder in ein und denselben Turbolader blasen und erst danach der Abgasstrom aufgeteilt wird.

jau hast recht, da hab ich ja ganz den turbolader außenvorgelassen/vergessen/nich mitbedacht, so is das natürlich vollkommener müll🙁

dann kann ich mir nur vorstellen, dass es aus platzgründen geteilt wurde, anders könnte ich mir es nich vorstellen!

gruß tino

Trotzdem schade dass Audi dem RS3 keine exklusivere Auspuffanlage spendiert hat. Wenn sogar GTI und Golf R rechts und Links bzw mittige Endrohre haben, finde ich die beiden Dinger links für 340 PS schon etwas arm!

Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Ein V8 erzeugt sehr wohl Vibrationen, die durch Gegengewichte ausgeglichen werden müssen. Klingt im Grunde genommen wie zwei 4 Zylinder Reihenmotoren gleichzeitig.

Stimmt so nicht. Es gibt verschiedene V8-Bauweisen. Der flat plane ist nur eine davon.

Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Der Vorteil des Reihen-6-Zylinder Motors ist einfach, dass es im Grunde genommen 2 hintereinander geschaltete 3 Zylinder Reihenmotoren sind und somit sich alle Kräfte aufheben. Somit ist kein Ausgleichsmechanismus notwendig.

... wie beim Boxermotor.

Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Das einzig Vergleichbare wäre ein V12 Motor (Zwei R6 nebeneinander), der aber in der heutigen Zeit wohl eher vermieden wird 🙂

... und auch unnötig schwer und groß ist, da nur der Zündwinkel verkleinert wird.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Wie bereits erwähnt eine limitierte Version mit 360 PS wird noch folgen - vielleicht als 3-Türer...wer weiß?

Hallo R8 Michael!

Hast du genaueres mit der 360 PS variante, die folgen soll?

Von wo?

Wann, Wieviel, .......???

Dank & Gruß

Ich weiß (noch) nicht wann genau aber er wird kommen.

Von wo? Ich sage mal von Audi. 😉

360 Stück waren mal im Gespräch.

Ob es ein 3-Türer wird kann ich nicht sagen, dazu weiß ich nichts!
Kann aber mal nachfragen.

Zur Farbe:

Könnte das rot nicht auch Brillantrot sein?

Zu den Endrohren: Ich finds stark, understatement pur von hinten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Zur Farbe:

Könnte das rot nicht auch Brillantrot sein?

Zu den Endrohren: Ich finds stark, understatement pur von hinten 🙂

ja, sieht aus wie meiner😉

mir sind die 2 rohre NUR links auch zu wenig, für nen RS

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Ein V8 erzeugt sehr wohl Vibrationen, die durch Gegengewichte ausgeglichen werden müssen. Klingt im Grunde genommen wie zwei 4 Zylinder Reihenmotoren gleichzeitig.
Stimmt so nicht. Es gibt verschiedene V8-Bauweisen. Der flat plane ist nur eine davon.

Cross plane zB.. Ein Flat plane V8 läuft zwar näherungsweise vibrationsarm, aber eben nur fast...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Der Vorteil des Reihen-6-Zylinder Motors ist einfach, dass es im Grunde genommen 2 hintereinander geschaltete 3 Zylinder Reihenmotoren sind und somit sich alle Kräfte aufheben. Somit ist kein Ausgleichsmechanismus notwendig.
... wie beim Boxermotor.

Richtig! Durch die gegenüber liegenden kolbenbewegubgen heben sich die Kräfte auf! 🙂

Understatement hin oder her! Wenn selbst ein Suzuki Swift Sport rechts und links ein Rohr hat, ein A6 mit halb so viel PS ebenso und der kommende 1er M 4 Stück, dann finde ich das schon zu wenig!

Die Tuner brauchen ja auch noch Arbeit, gibt dann wahrscheinlich Nachrüstlösungen.

Understatement ist doch viel cooler als einen auf dicke Hose machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen