Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was hat die sexuelle Orientierung mit Bücken zu tun? Bist du für den Moment, an dem du dich bückst, um etwas aus dem Kofferraum zu holen oder beim Einkaufen etwas aus dem Regal zu ziehen auch eine Schwuchtel?Zitat:
Original geschrieben von flipsns
Ich würde meinen Fahrgästen jedenfalls nicht zumuten sich wie Schwuchteln bücken zu müssen, nur um mitfahren zu können!
der 12. Daumen hoch kommt von mir! Was für ein beschränkter Mensch muss man sein, dass man in einem öffentlichen Forum solche Sprüche loslässt?😕
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Das ist doch ein totales Bastlerauto...
- Hinten andere Spur- / Kotflügelbreite als vorn (nähmlich offensichtlich schmäler) > Hinten 225er, vorn 235er Reifen😕.
- Doppelrohr anstatt wenigstens einem ovalen RS Rohr.
- Und das Gerät kommt zu spät.
Und die ganzen BMWs, die ebenso Mischbereifung haben sind demnach auch "totale Bastlerautos"?
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass diese ovalen Fake-Endrohre beim RS3 8P entfallen sind. Meist sind das große ovale Blenden, in die dann kleine funktionale Röhrchen münden. Wenn man hinter so einem Auto herfährt und mit den Scheinwerfern in die Blenden reinleuchtet sieht man den Fake dann zu gut.
Wenn der RS3 diesen Fake nicht mitmacht und bei den kleineren A3 dafür mehr Volumenmodelle nur mit einem Rohr rumfahren seit 2010 finde ich das völlig OK. Zumal es sowieso egal ist, im Auto sieht man keine Endrohre.
Damit, dass er zu spät kommt hast du natürlich recht. Die Wirtschaftskrise kam eben mitten in das Projekt.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Und die ganzen BMWs, die ebenso Mischbereifung haben sind demnach auch "totale Bastlerautos"?Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Das ist doch ein totales Bastlerauto...
- Hinten andere Spur- / Kotflügelbreite als vorn (nähmlich offensichtlich schmäler) > Hinten 225er, vorn 235er Reifen😕.
- Doppelrohr anstatt wenigstens einem ovalen RS Rohr.
- Und das Gerät kommt zu spät.Ich bin ehrlich gesagt froh, dass diese ovalen Fake-Endrohre beim RS3 8P entfallen sind. Meist sind das große ovale Blenden, in die dann kleine funktionale Röhrchen münden. Wenn man hinter so einem Auto herfährt und mit den Scheinwerfern in die Blenden reinleuchtet sieht man den Fake dann zu gut.
Wenn der RS3 diesen Fake nicht mitmacht und bei den kleineren A3 dafür mehr Volumenmodelle nur mit einem Rohr rumfahren seit 2010 finde ich das völlig OK. Zumal es sowieso egal ist, im Auto sieht man keine Endrohre.
Damit, dass er zu spät kommt hast du natürlich recht. Die Wirtschaftskrise kam eben mitten in das Projekt.
Zerschmetterling, Dein hier gerade gesagtes teile ich zu 100%, und das zu spät kommen sieht wohl jeder anders, für mich ist der Zeitpunkt absolut passend.
Gruss Nick
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
verwirrt bin........................Zitat:
Original geschrieben von Samsara
(angeblich im S3 verbaut) ist aus Aluminium (?)
und die aus dem S3 aus Stahl (?)
Ich kaufe ein "R" 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opa_heizer
Die AMS beziffert das Gesamtgewicht des RS3 auf 1.575 kg; laut audi.de wiegt ein S3 SB 1570 kg. Dieses Verhältnis scheint mir doch schon einigermaßen plausibel... oder?Zitat:
Laut AMS sind zumindest die vorderen Kotflügel aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.
Der S3 Sportback mit s-tronic wiegt 1590 kg, das sind 15 kg merh als der RS3!
Wie schon weiter vorne geschrieben wiegt der Motor vom RS3 25 kg mehr. Das Gewicht der neuen s-tronic könnte eventuell sogar leichter sein (die 6G s-tronic hat noch ziemlich viel Potential was Gewicht angeht). Die RS3 Räder sind sicherlich 5-10 kg schwerer, dafür sparen die Kotflügel und die fehlenden Nebler geschätzte 15 kg. Die Bremsanlage des RS3 dürfte trotz der größeen Scheiben nicht schwerer (eher leichter) sein, da mehr Alu zum Einsatz kommt. Trotzem reicht das eigentlich nicht aus, dass der RS3 leichter ist...
Grüße
Samsara
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
der 12. Daumen hoch kommt von mir! Was für ein beschränkter Mensch muss man sein, dass man in einem öffentlichen Forum solche Sprüche loslässt?😕Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was hat die sexuelle Orientierung mit Bücken zu tun? Bist du für den Moment, an dem du dich bückst, um etwas aus dem Kofferraum zu holen oder beim Einkaufen etwas aus dem Regal zu ziehen auch eine Schwuchtel?
Darf ich dir ein Taschentuch reichen? 🙁
Grad von A3Q.de geklaut: neuer BMW M5 Erlkönig mit V8-Turbo -- GEJAGT vom RS3 8P: http://www.youtube.com/watch?v=tcuBESoQH-I
Ab Minute 1:15 🙂 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von flipsns
Darf ich dir ein Taschentuch reichen? 🙁Zitat:
Original geschrieben von i need nos
der 12. Daumen hoch kommt von mir! Was für ein beschränkter Mensch muss man sein, dass man in einem öffentlichen Forum solche Sprüche loslässt?😕
Ich frag mich gerade echt ob von dir auch mal sinnvolles kommt. Wenn du sonst nichts drauf hast, dann brauchst wohl eher du die Taschentücher.🙄
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
soweit es aussieht leider nur vorne, wenn man hier mal im video bei 0:23 die pause drückt, dann sieht das schon etwas eigenartig aus. is der für mich einzige deutliche fehlgriff beim RS3.Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Sind die Kotflügel beim RS3 vorne und hinten breiter?
mit den etwas großen lufteinlässen vorne und der nich vorhandenen duplex-RS-AGA kann ich gut leben, aber bei den kotis bestünde noch etwas handlungsbedarf!gruß tino
zum Video:
die 19" Räder sind also aus Kohlefaser verstärktem Kunst.....stoff? 😁
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Grad von A3Q.de geklaut: neuer BMW M5 Erlkönig mit V8-Turbo -- GEJAGT vom RS3 8P: http://www.youtube.com/watch?v=tcuBESoQH-IAb Minute 1:15 🙂 😁😁😁😁
In der Realität wird das jagen eines BMW M5/M6 wohl auch für den RS3 sehr utopisch sein..
Der RS3 ist zwar sicherlich deutlich leichter.. Aber gegen nen V8 Biturbo mit wahrscheinlich deutlich über 550 PS wirds dann doch etwas schwer 🙂
Das Video ist also keine Realität?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das Video ist also keine Realität?
Du schliesst jetzt nicht etwa ernsthaft von 10 Sekunden eines Erlkönig Tests auf einen Vergleich des RS3 und BMW M6 oder? 😁
Der Audi Testfahrer hat ja echt was vor 🙂 Der fliegt ja nur so durch die Kurven 😁
DOPPELPOST!
Ich glaube zu sehen, dass der RS3-Testfahrer auf der letzten Rille fährt, aber durchaus am M6 dran bleibt. Und das auf der Rennstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich glaube zu sehen, dass der RS3-Testfahrer auf der letzten Rille fährt, aber durchaus am M6 dran bleibt. Und das auf der Rennstrecke.
Auf der Autobahn sähe das ganze aber etwas anders aus. Es geht zwar nicht immer ums gewinnen, aber ich denke gegen den V8 Bi-Turbo wirds richtig schwer.
Was die Querdynamik angeht ist der RS3 Testwagen ja eher am hin und her fliegen als am fahren.
Ich bin mal gespannt wie das RS3 Fahrwerk wird.
Was den BMW angeht: Sollte BMW den alten M6 nur marginal übertreffen, wird man ihm wohl die 2 Tonnen Gewicht kaum anmerken. Ist echt faszinierend was der Laden für Sportkisten fabriziert und wie diese ihr Gewicht verbergen können. (siehe X6M und X5M)