Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von idna
... sagen wir mal 5000 st. ...
Wer soll die denn alle kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von 1234quattro
der RS3 wird sicherlich den gleichen Motor bekommen wie der Golf R36. Der soll ja bekanntlich 2008 3,6 L und 300 PS kommen. Liegt nahe, dass Audi den Motor auch verwenden wird.
Ein 3,6l Motor ist für den TT2 auch geplant.
Jedoch sagen ja einige schon, dass der 3,2 träge ist und keine Drehzahlen mag. Wie sieht das dann bei einer noch größeren Bohrung aus? Der wird zwar massig Drehmoment untenrum haben, aber oben kommt dann gar nichts mehr.
So ein träges Agregat gehört in ein Luxus Auto zum cruisen und nicht in ein Sportgerät, wie einem R36 oder RS3.
Ich denke der 2,5l Turbo kommt nicht mehr rechtzeitig für den A3 und somit gibts auch keinen RS3 mehr in absehbarer Zeit. Hoffen wir auf die nächste Generation.
mfg
tomd
Also ich wäre für einen RS3 als TDI !
Sagen wir mal mit 700 PS ;-)
Das wär mal ein Hammerteil mit so um die 1200 NM
Dann könnte man schön durch die Innenstadt cruisen ... LOL ... oder eben 300 auf der AB.
Hallo zusammen,
also ich glaube, selbst wenn Audi bisher noch keinen RS 3 in Planung hat, ist es durchaus legitim darüber zu diskutieren, ob so ein Fahrzeug möglich/sinnvoll, etc. ist (auch wenn ich in dem anderen Thread etwas sarkastisch geantwortet habe 🙂 ).
Für mich erscheint ein RS 3 jedenfalls zuviel des Guten. Eine ähnliche Diskussion gibt es auch im 1er Forum bezüglich des 135i.
Ursprünglich war der Gedanke der S-Modelle doch ein sportliches Topmodell für die jeweilige Baureihe anzubieten. Dann waren die "normalen" Versionen bereits so stark motorisiert, dass die RS-Modelle aus der Taufe gehoben wurden. Auch wenn sich der Spruch "... Leistung kann man nie genug haben..." natürlich gut anhört, glaube ich, dass der Wettlauf der Leistungssteigerungen seinen Zenit doch so langsam erreicht haben sollte.
Würde es einen RS 3 geben, gibt es für die A3-Baureihe 3 (!!!) Motorvarianten mit 250 oder mehr PS.
Ich persönliche hätte daher einen S3, der sich leistungsmäßig etwas mehr vom 3.2 abhebt sinnvoller gefunden als jetzt noch einen RS 3 nachzuschieben (wenn er denn tatsächlich kommen sollte)
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Es gibt wohl keinen vernünftigen (ökonomischen) Grund einen RS3 zu bauen, außer als reinen Imageträger. Trotzdem glaube ich, daß dieses eher dem TT vorbehalten bleiben wird. Aber evtl. wird der Motor der im TT-RS verbaut wird auch optional im S3 angeboten, natürlich mit saftigen Aufpreis und produziert ducrh die Quattro GmbH. Aber auch das dürfte mehr als unwahrscheinlich sein. Und der R36-Motor dürfte auf Sicht nur den R32 ersetzen.
Achso, hier der Link zum "Motor"
http://auto.t-online.de/c/87/66/93/8766936.html
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Unabhängig davon ob ein RS3 kommt oder nicht, darf ich doch wohl erwarten das hier auf einem normalen Niveau diskutiert wird. Mit entsprechendem privaten Aufwand lässt sich ja durchaus ein "Custom RS3" auf die Beine bzw. Räder stellen. Demzufolge bitte BTT (Back To Topic).
Sollten trotzdem weitere Beiträge folgen die nicht zum Thema gehören, werden diese gelöscht und umgehend mit einer Verwarnung quittiert.Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk
Ich hab eben wieder zwei Beiträge entfernt die nicht zum Thema passen. Ist mein Beitrag am Ende der ersten Seite (siehe oben) so missverständlich zu verstehen?
Dann hier nochmal ganz kurz und knapp:
Beitrag der nix mit dem RS3 zu tun hat und/oder provozierend ist -> Verwarnung
Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk
[Edit]
Eine Diskussion darüber kann mit mir gerne per PN geführt werden, bzw. auch im Sagt's uns. Aber nicht hier im Thread.
Wäre denn ein RS3 mit so einem Motor (oder etwas abgespeckt) denkbar?
Diesel spart halt Sprit. Dann könnte man zügig fahren und auch noch das bei wenig Verbrauch.
RS3 als TDI?
Zitat:
Original geschrieben von Mistradur
Wäre denn ein RS3 mit so einem Motor (oder etwas abgespeckt) denkbar?
Diesel spart halt Sprit. Dann könnte man zügig fahren und auch noch das bei wenig Verbrauch.
RS3 als TDI?
Ich bin mir nicht sicher, ob die potenzielle Käuferschicht schon so weit wäre die Buchstaben RS mit Diesel zu verkraften. 😉 Wenn, dann ist wohl ein 5 oder 6 Zylinder-Turbo wahrscheinlicher.
es kommt darauf an, was die Konkurrenz macht. Baut BMW einen M 1, wird auch ein RS 3 etwas wahrscheinlicher. Rein ökonomisch ist natürlich schon der S 3 Quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
es kommt darauf an, was die Konkurrenz macht. Baut BMW einen M 1, wird auch ein RS 3 etwas wahrscheinlicher. Rein ökonomisch ist natürlich schon der S 3 Quatsch.
Ja stimmt!
Für Öko´s ist der aber gar nicht gedacht. Der A3 ist ein Auto mit Sexapeal. Und zwar gewaltig.
Damit kann man mächtig Spaß haben weil er einfach geil fährt. Und er ist schön, aber gleichzeitig kein Angeberauto. Er ist dezent und schlicht aber trotzdem auffallend. Er ist von edlem Charakter.
Also kurz der A3 ist gut gelungen. Und wenn´s den mit 300 PS geben sollte, wär das schlicht der Hammer. Ich wäre daran sicher interessiert. Den würde ich jedem Porsche vorziehen. Understatement in höchster Vollendung.
Los Martin gib dir einen Ruck und lass ihn bauen. Du willst ihn doch auch.
Gruß
Mission Control