Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Der absolute Großteil der S/RS Audis oder M BMWs wird eh geleast. Nach dem Motto: Trete die Karre bis zum Anschlag, solange du noch Garantie hast - dann weg damit. Man spricht hier auch vom "Mini Cooper S Effekt".
Also keine Angst, in 2-3 Jahren werden genügend Rückläufer auf den Markt kommen.

Freue mich schon auf die ersten Vergleichstests zwischen RS3 und M Coupe.

Aus diesem Grunde würde ich nie eine S/RS Audi gebraucht kaufen sondern immer nur neu!
Macht es eigentlich Sinn für einen "Normalsterblichen" in Sachen Sportdiff, Keramikbremse, Sportauspuff zu investieren - speziell beim Sportdiff gibt´s Unterschiede zum normalen Diff?

Mein jetziger S3 8P hat z.B. Audi magnetic ride - ich merke keinen wesentlichen Unterschied, ob es eingeschaltet ist oder nicht! Weder im Normalbetrieb noch im Grenzbereich!

Bei der Keramikbremse hörte ich z.B. von einem Audi-Mechaniker, wenn sie kalt ist bremse sie äußerst mies und viel schlechter als die "Normale Bremsanlage", bei Betriebstemperatur haue es dich aber bei der Frontscheibe raus, wenn du ne Vollbremsung machst und dabei nicht angegurtet bist!
Sowas reizt mich z.B. weniger, da auf längeren Autobahnfahrten ich sicher nicht regelmäßig abbremse, nur um die Keramikbremsanlage auf Temperatur zu halten! Schwachsinn - oder?? (Im Rennbetrieb ist das einfach was anderes!).

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Ja, da hat er es stolz verkündet, der Ivan:

http://www.motor-talk.de/.../tt-rs-lieferzeit-t2928289.html?...

und heute dann sowas:

"Mein Händler ... der will mir nen TT RS andrehen! ..." 😕

Sind den schon wieder Ferien ? 😁 😁 😁

sollte das so stimmen und kein missverständnis vorliegen => einfach nur peinlich🙁 was erhofft man sich von solchem geschreibsel😕 angebliche anerkennung/bewunderung von leuten die ich noch nichmal richtig kenne? wofür? eingach nur KOPFSCHÜTTEL!

zum thema auslaufmodell: wie schonmal geschrieben, so ein auto kauft man sich nich wegen der aktualität des designs, sondern wegen dem motor und allem was dazu gehört! dies sollte reichen um eine baldige alte karroasse zu verschmerzen😉 denn auch der neue A3 wird das rad nich neu erfinden, er wird nur weil er ein neues modell is nich auch ein viel besseres auto sein!

zum thema RS3 vs. 1er M Coupe: beides mit sicherheit traumautos, wo jeder seine vor- und nachteile haben wird. Der RS3 wird optisch besser aussehen, auch wenn er dieses kapitel vielleicht auch nur auf grund des innenraums für sich entscheiden wird, da das 1er M Coupe außen mit sicherheit auch ziemlich brutal aussehen wird (was man bis jetzt so gesehen hat) und der BMW wird fahrdynamisch wohl leicht die nase vorne haben. aber auf der straße wird man davon nicht mehr haben, da es der RS3 für ottonormalverbraucher einfacher zu bedienen sein wird, denn bei heckantrieb und an die 350 PS muss man schon geübt sein um die Kraft so einfach und sicher auf den boden zu bekommen wie mit quattro. auf jedenfall werden beide mehr als ausreichend spaß bringen um keinen von beiden was vermissen zu lassen.
am ende wird halt eben der eigene geschmack und vorliben entscheiden (sei es nun für den RS3 oder den BMW) und nich irgendwelche 1/100 sek oder irgendwelche rundenzeiten!

gruß tino

EDIT:

dann dürftest du gar kein auto gebraucht kaufen, denn genauso werden andere autos sinnlos getreten usw.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



...
Mein jetziger S3 8P hat z.B. Audi magnetic ride - ich merke keinen wesentlichen Unterschied, ob es eingeschaltet ist oder nicht! Weder im Normalbetrieb noch im Grenzbereich!

...

Ich habe auch MR - und deine Aussage kann ich so nicht bestätigen. Man merkt einen deutlichen Unterschied beim wechseln der Modi, auch den Beifahrern fällt das auf. In Kurven lliegt das Fahrzeug um einiges besser, bei Autobahnfahrten ist der Sportmodus auf Dauer fast schon zu "holprig".

Du solltest mal zum 🙂 gehen und das MR überprüfen lassen.

Grüße

Ähnliche Themen

Du solltest mal zum 🙂 gehen und das MR überprüfen lassen.

War ich schon - paßt alles! für die 1.600 € Aufpreis (in AUT) enttäuschend!

Was hältst du von Sportdiff / Keramikbremse ?

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Du solltest mal zum 🙂 gehen und das MR überprüfen lassen.

War ich schon - paßt alles! für die 1.600 € Aufpreis (in AUT) enttäuschend!

Was hältst du von Sportdiff / Keramikbremse ?

Schade, dass dir das MR nicht zusagt - 1.600€ für den Ar... , das ist natürlich enttäuschend.

Mit Sportdiff/Keramikbremse habe ich leider keinerlei Erfahrung (bzw. fehlendes Fachwissen diesbezüglich😉).

Grüße

Sportdiff gibts im RS3 sicher nicht ... bei da Keramikbremse bin ich mir nicht sicher, wobei die spielt - wie du richtig erkannt hast - erst für den richtigen Anwendungszweck ihre Vorteile aus...

Welche Keramikbremse sollte das sein? Der RS3 ist die preislich niedriger positionierte Familien-Version vom TT-RS. Der wird sicher keine teurere Bremse haben, die in noch kleinerer Stückzahl gebaut wird. Also: TT-RS-Bremsen.

Keine Ahnung - vielleicht bringens ja ne Keramikbremse raus und bieten die dann auch gleich als Option beim TT-RS an 😉

bezweifel ich zwar - aber möglich ist alles 😁

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Du solltest mal zum 🙂 gehen und das MR überprüfen lassen.

War ich schon - paßt alles! für die 1.600 € Aufpreis (in AUT) enttäuschend!

Wenn das tatsächlich stimmt, dann hast Du kein Problem mit dem MR, sondern mit dem Popometer... 😉

Die unterschiedlichen Modi des MR (das im Übrigen IMMER "eingeschaltet" ist 😉) waren für mich -zumindest beim TT 8J (sollte aber zum A3 8P keinen Unterschied machen)- mehr als deutlich spürbar. Die sowieso schon extrem geringe Seitenneigung im Normal-Modus (bereits schön sportlich-straff) wurde im Sport-Modus noch einmal weiter reduziert, auf das Niveau des sprichwörtlichen Bretts. Allerdings ist der Sport-Modus für meinen Geschmack im Alltagsbetrieb zu hart ausgefallen. Der taugte mir nur auf reiner Autobahnfahrt (wenn die AB gut ist) und auf der Rennstrecke. 

Grüße
Markus

P.S.: Zur Funktionsweise des MR www.audi.de/.../audi_magnetic_ride.browser.html
P.P.S.: Es kann natürlich auch sein, dass Dein 🙂 nur einfach keinen Bock hatte, genau zu prüfen...

... aufgrund der starken Beschwerden bezüglich der Bremsen beim TT_RS könnte ich mir schon vorstellen,dass Audi hier nachbessert. Eventuell auch ne Keramik als Option bringt.
grüsse

Dann kannst du mir sicher auch folgende Fragen beantworten:
Wo kommt die Keramikbremse für die Golf-Plattform her? Ich kenne da bisher keine.
Wie wird die bezahlt, wenn der RS3 preislich unterhalb des TT-RS positioniert werden soll?

Ich glaube da aufgrund dieser Fragestellung momentan nicht dran.

Ich könnte mir eher vorstellen, dass Audi die Kosten nicht unnötig in die Höhe treibt durch teureres Material, sondern die gefundene Ursache des Bremsversagens beim TT-RS angeht: die fehlende Bremsenkühlung. Das ist vergleichsweise preiswert zu ändern durch Belüftungsmaßnahmen. "the_bruce" hat dazu letztens mal einige Vorschläge gemacht.

Die TT-RS-Bremsanlage an sich ist ja nicht schlecht, es fehlt nur scheinbar die Kühlung, um die mit den 340 PS möglichen Beschleunigungen auch unter Belastung dauerhaft abzuführen.

Und die Bremsen bzw deren Belüftung wurden mit Sicherheit verbessert und bereits in den Bergen Österreichs getestet!

In den Bergen Österreichs getestet: stimmt. Davon gibt es Bilder mit blau angelaufenen Bremsscheiben. 🙂

Verbessert: was GENAU wurde verbessert?

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Aus diesem Grunde würde ich nie eine S/RS Audi gebraucht kaufen sondern immer nur neu!

volle Zustimmung !

Deine Antwort
Ähnliche Themen