Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Optisch finde ich die S und RS Modelle ja immer echt gelungen. Leider konnte Audi noch nie so richtig mal nen Motor entwickeln, der Begeisterung bei Sportwagenfans hervorgerufen hat.

Viel PS heisst ja nicht immer toller Motor und bei den Fahreigenschaften waren andere auch meist bessser getestet.. naja.. Mal sehen was die Zukunft bringt!🙂

Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Leider konnte Audi noch nie so richtig mal nen Motor entwickeln, der Begeisterung bei Sportwagenfans hervorgerufen hat.

Ich vermute Du hast bisher weder den 5-Zylinder im TTRS noch den 10-Zylinder im R8 live erlebt. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Leider konnte Audi noch nie so richtig mal nen Motor entwickeln, der Begeisterung bei Sportwagenfans hervorgerufen hat.
Ich vermute Du hast bisher weder den 5-Zylinder im TTRS noch den 10-Zylinder im R8 live erlebt. 😰

Stimmt!

Den TT-RS Motor bin ich noch nicht gefahren. Den R8 habe ich mit dem 420 PS V8 Motor kurz nach der R8 Präsentation gefahren. Ein tolles Auto mit tollem Motor.

Die Aussagen oben waren auch nicht auf meine eigene Meinung bezogen, sondern auf Tests und Expertenmeinungen. Für mich persönlich ist der S5 schon echt ne Granate und der R8 selbst mit "nur" 420 PS war schon Bombe 🙂

Was ich aber damit meinte war, dass es echt einfach keinen S/R/RS Motor gab, wo man mal etwas spezielles drüber gelesen hat.

Beispiel: Bei BMW hört man zB immer etwas über die seidigen Reihensechser und besonders über den 3 Liter 306 PS 6 Zylinder, der sogar den Engine of the Year gewann.
Auch der alte M3 Motor mit 343 PS R6 und der neue 420 PS M3 V8 haben den Engine of the Year geholt.
Der V10 im M5/ M6 ist ebenfalls mit seinem Hochdrehzahlkonzept einzigartig und ein Erlebnis (ich spreche da aus eigener leider viel zu kurzer Erfahrung)..

Nun zum V10 des R8. Ich bin sicher, dass mich persönlich dieser Motor vom Hocker hauen würde, jedoch muss sich dieser Motor ja auch mit der Konkurenz messen und da hat er dem V10 5Liter mit 507 Ps von BMW nicht sonderlich viel Temperament entgegenzusetzen (laut Autobild und Dmotor)..

Was ich damit sagen will: In dieser Leistungsklasse gehts doch nicht nur um PS... sondern doch auch darum mal ne echte Ingenieurskunst zu vollbringen und da liegt BMW weit in Führung.

Das möchte ich nicht leugnen das BMW bei der Motorenentwicklung im großen und ganzen die Nase vorne hat.

Nur beim Design und der Materialanmutung konnten sie, nach meinem Empfinden, die letzten Jahre nicht punkten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Das möchte ich nicht leugnen das BMW bei der Motorenentwicklung im großen und ganzen die Nase vorne hat.

Nur beim Design und der Materialanmutung konnten sie, nach meinem Empfinden, die letzten Jahre nicht punkten.

Da gebe ich dir absolut Recht. Das ist auch der Grund warum ich Audi fahre 🙂 keiner baut momentan schickere Autos

Chris Bangle hat so einiges versaut bei BMW... Wenn ich an den hässlichen Rucksack 7er denke, den Haifischmaul-Z4 oder den 6er.. Nee da sehen die neuen BMW Modelle schon etwas besser aus..

Ich denke dass Audi sich in der Oberklasse und auch in der Sportwagenklasse noch etwas mehr von VW lösen müsste... Dann wirds auch was mit wirklichen Premium-Motoren in den Leistungsbereichen 🙂

Wenn ich nur daran denke, dass der R8 das gleiche "Licht ist an und Tür ist auf" Piepen hat wie ein VW Polo, dann ist das zwar ne Kleinigkeit, aber sowas geht leider gar nicht 🙂

Und Lichtschilter hat der R8, und Fußstütze und Navi aus dem A3, GTI, Baukasten, und noch mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Zitat:

Original geschrieben von 8p00815


Viele S3 gehören der Bank, während mancher Dieselfahrer mehr als genug Asche auf dem Konto hat, es gibt gewiss mehr Diesel A3 Fahrer die mehr Asche haben als du 😛
Was ist denn, wenn ein S3 "der Bank gehört" muss man dafür dann nichts bezahlen? 😉 Was macht denn hier den Unterschied? Jeden Monat ist eine Rate fällig, die auch bezahlt werden muss...

Der war nicht schlecht 😁 ich finde das ist ein rieeesen Unterschied dazwischen. Ob mann jeden Monat ein paar hunder EUR zahlt oder CASH 45' auf den Tisch legt....aber jede hat da eine eigene Meinung. Ich finde nur, dass sich ein Leasing fast "jeder" leisten kann, jedoch ein KAUF nicht...und das macht bei mir den grossen Unterschied. Ich möchte hier keine Diskussion auslösen was nun besser ist, jeder hat seine eigenen Beweggründe und soll mit seiner Lösung glücklich werden.

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Das möchte ich nicht leugnen das BMW bei der Motorenentwicklung im großen und ganzen die Nase vorne hat.

Finde ich so gar nicht! Ich bin eigentlich schon BMW-Fan, aber der für meine Anforderungen völlig ausreichende 1er kam mir aus zwei Gründen nicht ins Haus: Optisch nicht mein Fall und das Motorenangebot ist nicht zeitgemäß. Mit zeitgemäß meine ich Konzepte wie das konsequente Downsizing bei VAG und anderen. Was gibt's da im 1er? 116i? 118i? Sorry, aber die können doch nichts schlucken dafür aber ordentlich. Beide Motoren sind auch schon ewig auf dem Markt, scheinbar pennt bei BMW die Entwicklungsabteilung, während VAG mit TFSI/TSI eine klare Strategie fährt. Man kann vom VW-Konzern halten, was man will, aber sie haben sich motortechnisch besser an den Markt angepasst - und der fordert keine spritfressenden Boliden sondern effiziente Motoren.

Klar, BMW positioniert sich stärker in der Mittel- und Oberklasse mit entsprechend großen Fahrzeugen und Motoren - aber Ingenieurskunst besteht für mich nicht nur darin, gute Leistungsboliden zu fertigen, sondern sich der Herrausforderung zu stellen, Leistung und möglichst guten Verbrauch zu erreichen. 6- und 8-Zylinder-Motoren, bei denen BMW sicherlich exzellent wenn nicht führend ist, sind in meinen Augen weder die Zukunft noch ein Maßstab der Entwicklung - außer sie verbrauchen 8 Liter, das wäre innovativ 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tucci87



Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


Was ist denn, wenn ein S3 "der Bank gehört" muss man dafür dann nichts bezahlen? 😉 Was macht denn hier den Unterschied? Jeden Monat ist eine Rate fällig, die auch bezahlt werden muss...

Der war nicht schlecht 😁 ich finde das ist ein rieeesen Unterschied dazwischen. Ob mann jeden Monat ein paar hunder EUR zahlt oder CASH 45' auf den Tisch legt....aber jede hat da eine eigene Meinung. Ich finde nur, dass sich ein Leasing fast "jeder" leisten kann, jedoch ein KAUF nicht...und das macht bei mir den grossen Unterschied. Ich möchte hier keine Diskussion auslösen was nun besser ist, jeder hat seine eigenen Beweggründe und soll mit seiner Lösung glücklich werden.

fährt sich ein Leasing S/RS 3 genausogut wie ein Cash bezahlter?

hm.....😉

wen interessiert das denn? die meißten dicken Limos auf der Straße sind doch eh Firmen-Leasingwagen...und das erkennst du von außen nicht...deinen großen Unterschied😎

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von boborola


Bei Mercedes-AMG ist das deutlich besser gelöst (ca. 6-12 Monate Zeitverzug für die AMG-Varianten üblicherweise).
Mercedes ist halt lernfähig. Nachdem man bemerkt hat das die Kunden die das meiste Geld ausgeben i.d.R. nicht begeistert waren als letzte ihr Fahrzeug zu bekommen wurden die AMG-Modelle plötzlich sehr früh präsentiert. Das nenne ich Kundenorientiert.

Das hat mit lernfähig nichts zu tun - bei Mercedes-AMG war das schon immer so, schon der erste gemeinsame Wagen (C36 AMG) lief nur wenig zeitversetzt mit den Serienmodellen vom Band. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kimmler



Zitat:

Original geschrieben von Tucci87


Der war nicht schlecht 😁 ich finde das ist ein rieeesen Unterschied dazwischen. Ob mann jeden Monat ein paar hunder EUR zahlt oder CASH 45' auf den Tisch legt....aber jede hat da eine eigene Meinung. Ich finde nur, dass sich ein Leasing fast "jeder" leisten kann, jedoch ein KAUF nicht...und das macht bei mir den grossen Unterschied. Ich möchte hier keine Diskussion auslösen was nun besser ist, jeder hat seine eigenen Beweggründe und soll mit seiner Lösung glücklich werden.

fährt sich ein Leasing S/RS 3 genausogut wie ein Cash bezahlter?

hm.....😉

wen interessiert das denn? die meißten dicken Limos auf der Straße sind doch eh Firmen-Leasingwagen...und das erkennst du von außen nicht...deinen großen Unterschied😎

aber es ist ein riesengroßer unterschied zwischen firmen-leasing und privat-leasing😉

ich kann mir gut vorstellen das in zukunft die rs modelle aber vorallem die s modelle früher auf den markt kommen, der s4 wurde ja auch recht schnell nachgereicht und zB der rs6 kam nciht so spät wie sonst üblich, abgesehen davon, verstehe ich die aufregung darüber nicht, der prozentuelle anteil dieser autos an den verkauften wagen des modells ist nciht wirklich groß, da will man doch zuerst die zahlende meute befriedigen die die hauptnachfrage sind, und das sind nun mal fahrzeuge zwischen sagen wir 130 und 190ps

abgesehen davon kann man nie alle kunden zufreiden stellen, und das BMW vernünftigere Motoren baut wage ich mal zu bezweifeln, der 18i genauso wie der 20i sind einfach zu vergessen, absolut müde zu fahren.

und BMW hat mich als nicht als Kunde gewonnen, obwohl es durch ansprechendes Design, ewig lange beim 1er Qp als auch beim 3er Qp keine kleineren Motoren gab als mit 177PS, hätte es die 18d motoren schon früher bei diesen modellen gegeben würde ich womöglich BMW Qp fahren, also wie man sieht, kann man nie alle Kundenschichten gleichzeitig befriedigen.

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


ich kann mir gut vorstellen das in zukunft die rs modelle aber vorallem die s modelle früher auf den markt kommen, der s4 wurde ja auch recht schnell nachgereicht und zB der rs6 kam nciht so spät wie sonst üblich, abgesehen davon, verstehe ich die aufregung darüber nicht, der prozentuelle anteil dieser autos an den verkauften wagen des modells ist nciht wirklich groß, da will man doch zuerst die zahlende meute befriedigen die die hauptnachfrage sind, und das sind nun mal fahrzeuge zwischen sagen wir 130 und 190ps.

Sicherlich ist der prozentuale Anteil niedrig - dafür stimmt aber die Rohmarge (insbesondere beim RS). 😉

Die S-Modelle finde ich persönlich völlig uninteressant, da viel zu schwach.

Die Stückzahlen werden sich bei Audi auch nicht dadurch erhöhen, daß man immer nur alte RS-Modelle auf den Markt wirft und die RS-Fahrzeuge längere Zeit (pro Modellreihe) nicht gebaut werden als man sie baut/der Kunde sie bestellen kann. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Kimmler



Zitat:

Original geschrieben von Tucci87


Der war nicht schlecht 😁 ich finde das ist ein rieeesen Unterschied dazwischen. Ob mann jeden Monat ein paar hunder EUR zahlt oder CASH 45' auf den Tisch legt....aber jede hat da eine eigene Meinung. Ich finde nur, dass sich ein Leasing fast "jeder" leisten kann, jedoch ein KAUF nicht...und das macht bei mir den grossen Unterschied. Ich möchte hier keine Diskussion auslösen was nun besser ist, jeder hat seine eigenen Beweggründe und soll mit seiner Lösung glücklich werden.

fährt sich ein Leasing S/RS 3 genausogut wie ein Cash bezahlter?

hm.....😉

wen interessiert das denn? die meißten dicken Limos auf der Straße sind doch eh Firmen-Leasingwagen...und das erkennst du von außen nicht...deinen großen Unterschied😎

Bei Firmen macht es im Normalfall auch Sinn. Nein klar macht es keinen fahrtechnischen Unterschied, jedoch ein emotionalen (jedenfalls für mich) 🙂 wie wäre es, wenn alle Leasingfahrer einen blauen Hut anziehen müssten 🙂? Das wäre mal schön zu sehen wieviele Leasingwagen herumfahren 🙂 so nun BTT...

Mich nimmt es wunder, wann der RS4 kommt...der S4 ist auch schon relativ "lange" auf dem Markt.

BMW baut keine zeitgemäßen Vierzylinder, weil damit der Großteil der verkauften 6-Zylinder überflüssig werden würde. Wenn BMW dann nur noch im obersten Segment 6-Zylinder verkaufen würde, dann ist BMW nichts besonderes mehr und würde einiges an Alleinstellungsmerkmalen verlieren.

Deswegen tun die sich auch so schwer, das, was sie beim x35i (n54 und N55 mit 306 PS, 3-Liter-Reihensechszylinder mit Turbo, Direkteinspritzung und jetzt vollvariablem Ventilhub) auf die Vierzylinder anzuwenden. Dann sind die Vierzylinder ruck-zuck so gut, dass im BMW-Massengeschäft die 6-Zylinder verdrängt werden würden. Das kann und will man nicht, weil dann BMW austauschbar wird.

Anders gesagt: Reihen-4-Zylinder entsprechen nicht den Marken-Anforderungen von BMW und müssen stiefmütterlich behandelt werden. Es gibt nur eine Ausnahme: den 320si.

Naja, du tust so, als würden BMWs in der Regel mit 6-Zylindern rumfahren. Mitnichten... guck dich doch mal um, grad beim 3er sind die meisten 316, 318 oder 320 oder die Dieselpendants dazu, ebenfalls 4-Zylinder. Die große Masse braucht eben keine Boliden mit über 200 PS, das ist Fakt. Und wie hilflos BMW sich den Anforderungen an spritsparenden Motoren gegenüber sieht, zeigt alleine schon die Einführung von "Efficient Dynamics", einem Paket kleiner Spritsparfunktionen, die unter dem Strich nur minimale Verbesserungen an ineffizienten Motoren bringen.

Wenn der Anspruch von BMW tatsächlich der wäre, nur noch 6-Zylinder+ zu verkaufen, hätte BMW keine Zukunft als breit aufgestellter Serienhersteller mehr. Zumindest bei den 1er und 3er-Serien sind 4-Zylinder nun mal die Massenträger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen