Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
ja gut, wenn du für die summe x möglichst viel auto willst, dann ist es klar, dass gebrauchte im vorteil sind.
zwischen nem gebrauchten rs6 und nem gebrauchten rs3 (beide 2-3jahre alt) liegen dann aber auch wieder 30T eu, so dass die aussage "für das geld was der rs3 kostet bekomm ich nen rs6" so nicht richtig ist.
Für das Geld was der RS3 kosten wird bekommt man soooo viele andere schöne Dinge.
Wenn ich da an Bier denke, wird mir schon ganz schumrig.
Und Frauen erst...... Selbst eine 2 Zimmer Wohnung in einer AssiGegend wäre da drin.
Nur ob ich da nicht lieber einen RS3 fahren will... ?!?!?
Ich denke, dass der Preis sicher hoch angesetzt ist aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Mercedes fahren will ich z.Zeit noch nicht. Einen RS6 auch nicht. BMW mag ich nicht.
Ich denke, man sollte es jedem selber überlassen, was er/Sie mit dem Geld anstellt.
Einen Vorteil habe ich allerdings. Es wird wenn er denn dann wirklich kommt ein Firmenwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
Für das Geld was der RS3 kosten wird bekommt man soooo viele andere schöne Dinge.
Und Frauen erst......
gibts bei Euch für das Geld "Neue" oder nur "Gebrauchte" 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
gibts bei Euch für das Geld "Neue" oder nur "Gebrauchte" 😕 😁Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
Für das Geld was der RS3 kosten wird bekommt man soooo viele andere schöne Dinge.
Und Frauen erst......
sowohl als auch...
Interesse? 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
sowohl als auch...Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
gibts bei Euch für das Geld "Neue" oder nur "Gebrauchte" 😕 😁
Interesse? 😛
Die Folgekosten sind aber üblicherweise ein vielfaches gegenüber der Anschaffung.. 😉
Ein RS6 ist weder eine Konkurrenz, noch eine Alternative zu einem RS3. Auch wenn beide von Audi kommen. Wozu führt man solche schrägen Vergleiche?
Um mal auf die Formulierung ein paar Postings vorher einzugehen (für Anschaulichkeit übertrieben): der Audi RS3 ist die geilste, teuerste und beste Eigentums-Penthousewohnung in einem "AssiViertel". Der RS6 ist eine solide exzentrische Villa der Mittelklasse an der Côte d’Azur. Nur weil in beiden vielleicht die selbe Badewanne im Bad steht, werden diese Wohnmöglichkeiten noch lange keine Konkurrenten oder Alternativen zueinander.
Einen RS3 kann ich mir demnächst auch gebraucht kaufen. Insbesondere weil der neue A3 direkt danach kommt, wird der RS3 dann so richtig derbe billig werden (ist ja ein "altes Auto"😉. Dann steht gebrauchter RS6 gegen gebrauchten RS3 und schon ist wieder alles wie gehabt.
Darauf dass der Rs3 "so richtig derbe billig" wird sobald der neue A3 mit den neuen TDI und 1.4 -2.0 TFSI Motoren bestückt erscheint, darauf würde ich mich nicht verlassen.
Das gilt schon eher wenn du dir jetzt noch ein A3 mit 1.4 TFSI zulegst. Wenn überhaupt. Der Preis des Rs3 wird kaum bis wenig durch das Erscheinen des neuen A3 mit erwähnten Motoren fallen.
Lol ... dann guck dir mal an, wie viele Leute noch bereit waren für den "alten" RS6, der auch knapp vor dem neuen A6 herauskam, viel Geld abzudrücken. Den wollte dann mit dem erscheinen des neuen A6 kaum einer mehr haben, da es eben ein "altes Auto" war.
High-End zu allerhöchsten Kosten bringt auch high-end-Ansprüche mit sich. Diese Ansprüche decken sich nicht mit überholter Technik, die auch ein altes Image hat, so hart das auch klingen mag.
Stell' mal einen S3 8L (Facelift) neben einen A3 8P Modelljahr 2003 oder 2004. Ich glaube, da wird eine große Anzahl an Leuten eine eindeutige Wahl treffen: für den 8P. (ich würde den S3 8L nehmen)
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Stell' mal einen S3 8L (Facelift) neben einen A3 8P Modelljahr 2003 oder 2004. Ich glaube, da wird eine große Anzahl an Leuten eine eindeutige Wahl treffen.
auf genau diese minderzahl zähle ich in zwei jahren wenn ich meinen 8pa verkaufen will (hoffe es dauert nicht zu lange)
aber das ist leider nun mal so, man(n) will meist immer das neueste haben
Zitat:
High-End zu allerhöchsten Kosten bringt auch high-end-Ansprüche mit sich. Diese Ansprüche decken sich nicht mit überholter Technik, die auch ein altes Image hat, so hart das auch klingen mag.
und genau da sehe ich das größte manko des rs3, mal ganz davon ab dass die preise purzeln könnten so ist der "emotionale wertverlust" nicht zu unterschätzen. das mag von mensch zu mensch sehr unterschiedlich sein, aber spätestens mit erscheinen des neuen s3 hätte ich deutlich weniger freude am rs3.....
Also ich verstehe eure Argumentationen leider nicht. Warum soll ein RS3 8P mit Erscheinen des neuen A3/S3/RS3 uninteressant sein?
Es gibt Leute wie mich, die z.B. die Karosserieform und den Charakter des 8P sehr mögen. Genauso gehts mir mit dem Kadett GSi 16V. Es gibt kein Auto mit mehr Charakter und seinen ganz eigenen typischen Eigenschaften.
Genauso wird es auch beim RS3 sein. Dem richtigen "Liebhaber" ist es völlig egal, ob kurz danach schon eine neue Modellvariante auf den Markt kommt. Bei mir wird es mit dem S3 nicht anders sein, dass ich die Freude an dem Auto nicht verlieren werde, nur weil bald der neue A3 kommt.
Und um sich einen RS3 zu kaufen, braucht man auch eine gewisse Unvernunft, weil solche Autos sind nunmal in keinster Weise vernünftig. 😉
Zitat:
Genauso wird es auch beim RS3 sein. Dem richtigen "Liebhaber" ist es völlig egal, ob kurz danach schon eine neue Modellvariante auf den Markt kommt. Bei mir wird es mit dem S3 nicht anders sein, dass ich die Freude an dem Auto nicht verlieren werde, nur weil bald der neue A3 kommt.
somit ist die anzahl der potentiellen käufer eines gebrauchten rs3 aber eben doch kleiner, weil nicht jeder ein "richtiger liebhaber" ist...ergo sinkt die nachfrage und mit ihr die preise.
und wie ich schon schrieb, wie sich die freude am "alten"wagen wagen mit erscheinen des neuen modells verhält ist subjektiv sehr unterschiedlich, ich fürchte nur, bei mir würde sie deutlich sinken, was bei nem wagen in diesem preissegment mehr als ärgerlich ist....
Zitat:
Original geschrieben von godam
und genau da sehe ich das größte manko des rs3, mal ganz davon ab dass die preise purzeln könnten so ist der "emotionale wertverlust" nicht zu unterschätzen. das mag von mensch zu mensch sehr unterschiedlich sein, aber spätestens mit erscheinen des neuen s3 hätte ich deutlich weniger freude am rs3.....Zitat:
High-End zu allerhöchsten Kosten bringt auch high-end-Ansprüche mit sich. Diese Ansprüche decken sich nicht mit überholter Technik, die auch ein altes Image hat, so hart das auch klingen mag.
Der wiederum nicht vor 2014 kommt 😉
das wäre 2 jahre nach dem a3, das würde mich wundern, denn in letzter zeit sind die s-modelle recht schnell nachgelegt worden