Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Der A45 ist sicherlich gut umgesetzt und hat (anscheinend) deutlich weiniger Kompromisse und Macken als der A3 8P, dafür isser halt irgentwie auch langweilig...
Erinnert an die Japanischen Sportkompakten, schnell, performant, laut, krawallig. Die Eleganz bei gleichzeitiger Sportlichkeit und Gesetztheit die Audi und BMW sonst ausstrahlen fehlt da ein wenig. Da kann man sich ja gleich nen 370Z kaufen.
Mercedes will scheinbar die verlorene junge Kundschaft mit der neuen A-Klasse und dem CLA zurück gewinnen. Gelingt bei mir aber irgendwie gar nicht. A-Klasse und CLA lassen mich kalt, das ist genau so wie die Konkurrenz nur Schminke um technische billige Standardkost aus Quermotor und Frontantrieb. Innovationen und echte Sportlichkeit: Fehlanzeige. Stattdessen Vierzylinder-Turbo Standardkost wie überall anders auch.
Bei Audi gab's wenigstens kurze Zeit den 2.5 TFSI Fünfzylinder-Turbo, wenn auch zu völlig übertriebenen Preisen. Und bei BMW gibt's Hinterradantrieb, ein hochwertiges Automatikgetriebe, Reihensechszylinder, einen leistungsfähigen Allradantrieb (besser als Audi A3 Quattro und Mercedes) und eine Mittelklasseplattform.
Sonst sind eher Japaner in der Kompatklasse innovativ: der Subaru Impreza hat bei den kleinen Modellen Boxermotoren, einen super Allradantrieb und Saugrohreinspritzung. Und drüber der WRX STI Turbo-Boxer. Toyota baut mit dem Prius schon seit bald 17 Jahren erfolgreich einen sparsamen Kompaktklasse-Hybriden. Etwas vergleichbares hat Deutschland immer noch nicht zu bieten. Nur ist man damit eben in Deutschland nicht "cool".
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Mercedes will scheinbar die verlorene junge Kundschaft mit der neuen A-Klasse und dem CLA zurück gewinnen. Gelingt bei mir aber irgendwie gar nicht. A-Klasse und CLA lassen mich kalt, das ist genau so wie die Konkurrenz nur Schminke um technische billige Standardkost aus Quermotor und Frontantrieb. Innovationen und echte Sportlichkeit: Fehlanzeige. Stattdessen Vierzylinder-Turbo Standardkost wie überall anders auch.Bei Audi gab's wenigstens kurze Zeit den 2.5 TFSI Fünfzylinder-Turbo, wenn auch zu völlig übertriebenen Preisen. Und bei BMW gibt's Hinterradantrieb, ein hochwertiges Automatikgetriebe, Reihensechszylinder, einen leistungsfähigen Allradantrieb (besser als Audi A3 Quattro und Mercedes) und eine Mittelklasseplattform.
Sonst sind eher Japaner in der Kompatklasse innovativ: der Subaru Impreza hat bei den kleinen Modellen Boxermotoren, einen super Allradantrieb und Saugrohreinspritzung. Und drüber der WRX STI Turbo-Boxer. Toyota baut mit dem Prius schon seit bald 17 Jahren erfolgreich einen sparsamen Kompaktklasse-Hybriden. Etwas vergleichbares hat Deutschland immer noch nicht zu bieten. Nur ist man damit eben in Deutschland nicht "cool".
Du hast den Mitsubishi vergessen, der Evo ist was das Fahrwerk und den Allrad anbelangt sehr gut gelungen. Leider kosten die Autos gebraucht mehr als ein Rs3 neu.
Der Lancer ist meiner Meinung nach keine Kompaktklasse, sondern untere Mittelklasse, wie BMW 3er und Audi A4. Der Impreza ist (derzeit) für meine Begriffe Kompaktklasse, hat auch die klassische Golf-Fließheckform wie in Europa so populär.
Ähnliche Themen
In der Schweiz haben sie anscheinend Probleme den Evo loszuwerden. Kostet noch manuell geschaltet 33000 euro. Mit ein paar Teilen aus den USA ist der gut fuer 400 Ps mit Orginal Turbo. Eine Ueberlegung wert.
Da nimmt man die alten Motoren im Gegensatz zu Audi, BMW in Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Von einer Movit Anlage hat doch hier auch keiner gesprochen, es ging nur um Ceramic und ob der HBZ ausreicht.Zitat:
Original geschrieben von S3Showi
Ich bezog mich auf die 8 Kolben Movit Anlage und der vergrößerten Bremse hinten, war aber sicherlich mißverständlich ausgedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Und Ceramic als in zu bezeichnen ist sicher eine falsche Blickrichtung auf das Thema. Es geht hier ja nicht um optisches Tuning sondern um maximale Sicherheit. Und da ist die Ceramic jeder Stahlanlage überlegen.Zitat:
Original geschrieben von S3Showi
Mir ging es auch nicht um Keramik = schlecht, sondern um das Thema hintere Bremse und Gesamtsystem.
Keramik ist gerade "in" aber eine gut belüftete Stahlbremse reicht auch....
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Da liegst du mit deiner Vermutung aber daneben 😉 Der S7 von dem die 400er Ceramic stammt, verwendet wie der RS3 den 25,4 HBZ. Das ist auch der Grund warum du beim TÜV keine Schwierigkeiten hast. Warum sollte denn im RS3 der HBZ nicht mehr reichen ? Wenn er bei dem Fahrzeug reicht von dem die Anlage stammt ? Der 26,9er ist hier definitiv nicht erforderlich !Zitat:
Original geschrieben von S3Showi
Auch beim Umstieg auf eine 6 Kolben Anlage, die definitiv mehr Hub des Serien HBZ benötigen, sollte man beachten, dass die Autos die diese 6 Kolben verbaut haben AFAIK einen anderen HBZ haben als der RS3.Man muss sich bei dem Umbau auch mit den Fakten beschäftigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Das stimmt so nicht. Sobald die Regelgrenze erreicht ist hast du den kürzesten Bremsweg den man mit einem ABS erreichen kann. Und der Vorteil ist das du mit Ceramic diesen Punkt minimal schneller erreichen kannst als mit Stahl, bei mehrfachen Bremsung sowieso. Hier reden wir aber auch von max 1 Meter Differenz. Je öfter der Vorgang wiederholt wird um so deutlicher wird das ganze dann aber. Dann wird dein Pedalweg länger und der Druckpunkt verschwimmt. Wenn die Stahl erstmal richtig fadet ist die Sicherheit völlig dahin und du kannst nichts machen ausser dir wieder neue Scheiben kaufen.Zitat:
Original geschrieben von S3Showi
Die maximale Bremskraft wird AFAIK dann aufgebaut, wenn vorne und hinten kurz vor dem Blockieren gebremst wird, dies bedeutet minimalen Bremsweg.Da ändert Keramik rein gar nix.
Wenn Du nun eine 400er Scheibe reintust(ob das Keramik ist -ist egal)
dann wird die Vorderachse eher zum blockieren neigen, d.h. der minimal mögliche Bremsweg wird nicht erreicht. (vgl. mein Beispiel)
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Es gibt ja genügend Testberichte im Netz und in keinem Fall ist die Serienstahlanlage der Ceramic so richtig überlegen. Ausser bei Nässe und dem Ansprechverhalten, wobei das auch beim RS3 mit Stahl ein Thema ist.Zitat:
Original geschrieben von S3Showi
Die Frage ist jetzt nur ob auch hier der minimale Bremsweg bei einer Vollbremsung erreicht wird.Ich kenne nur keinen Test mit Keramik und direktem Vergleich in einem RS3.....
ich hatte nur das eine Beispiel mit RS3 Stahlbremse und unterschiedlicher Bereifung....
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Genau aus diesem Grund rüstet halt der ein oder andere auf Ceramic um. Hier hast du kein thermisches Problem. Von der deutlich höheren Sicherheit bei Vollbremsungen bei Vmax und der generell besseren Fadingeigenschaft ist das eigentlich nur eine Frage ob man das bezahlen will oder kann. Aber die Frage ob Ceramic die schlechtere Eigenschaften hat stellt sich eigentlich nicht wirklich.Zitat:
Original geschrieben von S3Showi
Das Problem der Serien RS3 Bremse ist definitiv die Belüftung und die Scheibenqualität....
und die "tollen" Serienbeläge die in dieser Kombi unglücklich sind.
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Auf den Spass will ich selber aber nicht verzichten 😉Zitat:
Original geschrieben von S3Showi
Eine Lösungsmöglichkeit ist auch, dass man bei viel Verkehr den Fuss vom Gas nimmt.........
oder einen Porsche oder M oder AMG vor sich lässt.....
da fährt es sich wesentlich entspannter....😁
wenn frei ist kann man ja wieder überholen.....
Ich frage mich grade wie man in einem Rs3 die 315 Km/h knacken will die jeder Porsche Turbo oder M3 packt?
Man schaltet bei 265 Km\h in den sechsten Gang beim M3, Porsche kann ich nicht beurteilen da ich selbst noch keinen Turbo gefahren bin.
Gruss
Kikko
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
In der Schweiz haben sie anscheinend Probleme den Evo loszuwerden. Kostet noch manuell geschaltet 33000 euro. Mit ein paar Teilen aus den USA ist der gut fuer 400 Ps mit Orginal Turbo. Eine Ueberlegung wert.Da nimmt man die alten Motoren im Gegensatz zu Audi, BMW in Kauf.
Ist ja auch ein Evo, dagegen sind Audi Ersatzteile sehr günstig und die saufen als ob es kein halten mehr gibt.
Leistungsmässig gibt es aber kaum Gegner dank richtigem Allrad, wo man quer fahren kann und nicht Haldex Anfahrhilfe.
Der Motor erreicht bei guten Teilen locker 500-600 Ps und hält, aber er ist halt Audi sondern ein kompromissloser Japaner der wie einige andere aus dem Land ( GTR, Subaru WRX) die Tränen und den Neid ins Gesicht treibt wenn man mal auf einer Bergstrecke die Quattro Fraktion vor sich herschiebt dank besserem Antrieb.
Der neue GTR hält den Streckenrecord auf dem Nürburgring in der Klasse Serienwagen 1000 Stk +, kostet weniger als alles andere aus Deutschland aber dank perfektem Antrieb macht er trotzdem alles nieder.
Immerhin ist die Berganfahrhilfe des RS3 im SportAuto Allradtest immer noch schneller als der kompromisslose Allradantrieb des WRX 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ak1603
Immerhin ist die Berganfahrhilfe des RS3 im SportAuto Allradtest immer noch schneller als der kompromisslose Allradantrieb des WRX 🙄
Stellt sich nur die Frage bei wie viel mehr Leistung und ob man im Rs3 auch gleiches über einen Evo behaupten kann? Bei Audi ist dank Haldex bei hohen Geschwindigkeiten der Quattro zum Frontantrieb mutiert was quer fahren leider nicht ermöglicht.
P.s. Den Evo gibt es jetzt ab Werk mit 400 Ps.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Stellt sich nur die Frage bei wie viel mehr Leistung und ob man im Rs3 auch gleiches über einen Evo behaupten kann? Bei Audi ist dank Haldex bei hohen Geschwindigkeiten der Quattro zum Frontantrieb mutiert was quer fahren leider nicht ermöglicht.Zitat:
Original geschrieben von ak1603
Immerhin ist die Berganfahrhilfe des RS3 im SportAuto Allradtest immer noch schneller als der kompromisslose Allradantrieb des WRX 🙄P.s. Den Evo gibt es jetzt ab Werk mit 400 Ps.🙂
Du hast in deinen letzten beiden Kommentaren das quer Fahren als deutlichen Pluspunkt gegenüber der "Anfahrhilfe" erwähnt.
Der Sinn des quer Fahrens bei hohen Geschwindigkeiten erschließt sich mir nicht ganz... 😕
Damit lassen sich ja sicherlich keine schnellen Zeiten fahren, sonst würde Ken Block in der Formel 1 mitfahren... 😛
Mir persönlich ist im Alltag auf öffentlichen Straßen ein untersteuerndes Fahrverhalten deutlich lieber. Oder stehst du auf die geschockten bewundernden Blicke des Gegenverkehrs, wenn du mal wieder lässig um ne Kurve driftest? 😎
Zitat:
Original geschrieben von Marc-1988
Du hast in deinen letzten beiden Kommentaren das quer Fahren als deutlichen Pluspunkt gegenüber der "Anfahrhilfe" erwähnt.Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Stellt sich nur die Frage bei wie viel mehr Leistung und ob man im Rs3 auch gleiches über einen Evo behaupten kann? Bei Audi ist dank Haldex bei hohen Geschwindigkeiten der Quattro zum Frontantrieb mutiert was quer fahren leider nicht ermöglicht.
P.s. Den Evo gibt es jetzt ab Werk mit 400 Ps.🙂
Der Sinn des quer Fahrens bei hohen Geschwindigkeiten erschließt sich mir nicht ganz... 😕
Damit lassen sich ja sicherlich keine schnellen Zeiten fahren, sonst würde Ken Block in der Formel 1 mitfahren... 😛Mir persönlich ist im Alltag auf öffentlichen Straßen ein untersteuerndes Fahrverhalten deutlich lieber. Oder stehst du auf die
geschocktenbewundernden Blicke des Gegenverkehrs, wenn du mal wieder lässig um ne Kurve driftest? 😎
Wenn ich so etwas mache dann nicht in der Stadt sondern auf einer abgesperrten Rennstrecke oder Grundstück, wer richtigen Allrad haben will sucht bei Audi vergebens! Mein 2.3 Liter Coupe hatte die Möglichkeit die Hinterachse zu sperren, da könnte man schön um Kurven driften und hatte Spass dabei. Die heutigen Audis haben nicht mal die Möglichkeit das ESP vollständig zu deaktivieren ausser man zieht Sicherungen!
Audi baut keine schlechten Autos, aber wie gerne behauptet wird das sie den Allrad überhaupt bauen kann ich nur mit einem müden Lächeln beantworten.
Aber wir werden ja sehen was sich dank ADAC Skandal sich in der Berichtserstattung tun wird, den Bericht fand ich zu köstlich mit Rs3 und Subaru Wrx, Schnee war er schneller, klar wenn unterschiedliche Reifen genommenen werden. Komisch das im nassen der viel billigere mit weniger Ps ausgestattete Subaru nur noch 0,8 Sekunden langsamer ist.
Einen OPC gegen einen Rs5 zu testen ist eine Frechheit und hat nichts mit objektiver Berichtserstattung zu tun, warum nicht den Audi gegen einen M 550Xd? Oder einen 125 Xd gegen einen A3 2 Liter Quattro TDI?
Ganz klar warum, weil dann der VW zu dem Audi gehört nicht mehr glänzen würde.
Wer meint Audi Vorsprung durch Technik ist der soll mir mal erklären warum es keinen Diesel mit 3 Litern gibt und 380Ps oder einen 2 Liter TDI mit 200 Ps und mehr. Weil sie es nicht können!
Auch den AMG 2 Liter für nur einen Vierzylinder zu bezeichnen, gibt es einen 2 Liter Block bei Vw/ Audi mit der Leistung?
Warum verbrauchen Audis immer das gleiche wie ihre Konkurrenten BMW/Mb trotz weniger Gewicht?
Dank Vorsprung durch Technik 🙂
Mitlerweile habe Ich den Eindruck, dass du an einer sachlichen Diskussion nicht mehr interssiert bist, sonder nur Stunk, Stimmung oder Unruhe hier reinbringen willst.
Zitat:
Aber wir werden ja sehen was sich dank ADAC Skandal sich in der Berichtserstattung tun wird, den Bericht fand ich zu köstlich mit Rs3 und Subaru Wrx, Schnee war er schneller, klar wenn unterschiedliche Reifen genommenen werden. Komisch das im nassen der viel billigere mit weniger Ps ausgestattete Subaru nur noch 0,8 Sekunden langsamer ist.
Jaja, die bezahlte böse Presse wieder 😉
Für dich: Das ist irnonisch gemeint und Bedarf keiner Antwort von dir 🙄
Zitat:
warum nicht den Audi gegen einen M 550Xd
In der AB SC wurden der M550d vs. A6 BiTDI schon vergleich, trotz deutlicher Mehrleistung und einen satten Aufpreis des Bmw.
Im Endeffekt war der M550d bei der Beschleunigung 2s schneller (0-200km/h) und kostet schlappe 24550€ mehr (Ausstattungbereinigung nicht mehr eingerechnet!). Der M550d ist was für richtig hartgesottene Bmw Fanboys also.
Zitat:
Wer meint Audi Vorsprung durch Technik ist der soll mir mal erklären warum es keinen Diesel mit 3 Litern gibt und 380Ps
Siehe oben. Auch Ich sehe den Sinn nicht, für knapp 70ps mehr und 2sekunden (0-200Km/h) fast 25.000€ Aufpreis zu bezahlen. Für kleines Geld geht der BiTDI zu ABT oder MTM und die 2sekunden unterschied sind fürs Ego weg 😉
Zitat:
2 Liter TDI mit 200 Ps und mehr
Ganz ehrlich? Ich bin froh, dass es noch einen kleinen V6 TDI z.B. im A4 und A6 gibt und keinen rappligen 4 Zylinder Diesel wie im 5er oder E-Klasse.
Auch der kommende A4 wird wohl einen kleinen V6 TDI wieder bekommen 😎
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Mitlerweile habe Ich den Eindruck, dass du an einer sachlichen Diskussion nicht mehr interssiert bist, sonder nur Stunk, Stimmung oder Unruhe hier reinbringen willst.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Jaja, die bezahlte böse Presse wieder 😉Zitat:
Aber wir werden ja sehen was sich dank ADAC Skandal sich in der Berichtserstattung tun wird, den Bericht fand ich zu köstlich mit Rs3 und Subaru Wrx, Schnee war er schneller, klar wenn unterschiedliche Reifen genommenen werden. Komisch das im nassen der viel billigere mit weniger Ps ausgestattete Subaru nur noch 0,8 Sekunden langsamer ist.
Für dich: Das ist irnonisch gemeint und Bedarf keiner Antwort von dir 🙄
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
In der AB SC wurden der M550d vs. A6 BiTDI schon vergleich, trotz deutlicher Mehrleistung und einen satten Aufpreis des Bmw.Zitat:
warum nicht den Audi gegen einen M 550Xd
Im Endeffekt war der M550d bei der Beschleunigung 2s schneller (0-200km/h) und kostet schlappe 24550€ mehr (Ausstattungbereinigung nicht mehr eingerechnet!). Der M550d ist was für richtig hartgesottene Bmw Fanboys also.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Siehe oben. Auch Ich sehe den Sinn nicht, für knapp 70ps mehr und 2sekunden (0-200Km/h) fast 25.000€ Aufpreis zu bezahlen. Für kleines Geld geht der BiTDI zu ABT oder MTM und die 2sekunden unterschied sind fürs Ego weg 😉Zitat:
Wer meint Audi Vorsprung durch Technik ist der soll mir mal erklären warum es keinen Diesel mit 3 Litern gibt und 380Ps
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Ganz ehrlich? Ich bin froh, dass es noch einen kleinen V6 TDI z.B. im A4 und A6 gibt und keinen rappligen 4 Zylinder Diesel wie im 5er oder E-Klasse.Zitat:
2 Liter TDI mit 200 Ps und mehr
Auch der kommende A4 wird wohl einen kleinen V6 TDI wieder bekommen 😎
War ja schon immer bei Audi Leuten so das sobald jemand nach dem technischen Vorsprung fragt solche Antworten kommen. Dank Co 2 Steuer schauen wir mal wie sich die Entwicklung abbildet, ich währe für eine Strafsteuer.
Ich habe mit Absicht keinen A6 als Firmenhure genommen weil die Karre mittlerweile sich jeder gut bezahlte KAM leisten kann und die Qualität echt nur zu wünschen übrig lässt und ich es nicht einsehe mehr Geld für Vw Technik zu bezahlen.
Und warum der Verbrauch gleich auf ist mit schwereren Kontrahenten konnte mir selbst Audi nicht beantworten......
Und sachlich kannst Du mir meine Fragen auch nicht beantworten, weil es nicht machbar ist für die vier Ringe!
P.s. Wenn du chippen willst bei dem nicht ausgereiften BiTdi dann Vergleich mal den M550Xd Ds Motorsport!
Ok Bubi, du hast Recht und wir unsere Ruhe 😎
PS: es sind noch keine Ferien, du kannst dich also wieder ausloggen mit deinem Trollaccount 😉
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Ok Bubi, du hast Recht und wir unsere Ruhe 😎PS: es sind noch keine Ferien, du kannst dich also wieder ausloggen mit deinem Trollaccount 😉
Ach stimmt, ich vergaß das gewisse Audi Fahrer auf Grund fehlender Argumentation immer gleich herablassend und beleidigend werden müssen.
Die kleine Bemerkung rührt bestimmt daher das du vor nicht all zu langer Zeit diese wohl selbst noch besucht hast und der Umgangston in deinem Umfeld sich leider wie Bahnhof Slang par excellence ließt.
Sportlich fair bleiben 🙂