Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


Leistungsmässig gibt es aber kaum Gegner dank richtigem Allrad, wo man quer fahren kann und nicht Haldex Anfahrhilfe.

Ich nenne da mal S4 und 335xi. Abgesehen davon das bei 300 ps Heckantrieb auch noch reicht.😉

@Kikkomani
Warum soll man jetzt schon neidisch auf 360 PS aus 2L schauen, wenn noch keine Sau weiß wie das hält? Diese Engine of the year die fast jeder neue M3 einheimst, weißt du rein garnichts über die Probleme verschiedener M-Maschinen ab E36 angefangen? Plötzlich vorgeschriebenes 10W-60 in einigen BMW-Dieseln, auch nichts bekannt?
Die Probleme, und damit ist nicht nur der Kardan gemeint, der GT-R Antriebe? Auch nichts?

Sollen die 360 PS vom Benz jetzt ein "Hah! Schaut her!" sein? ROFL und so? Sind wir hier 16 und interessieren uns für Autos erst seit 2 Jahren oder wie stellst du dir das so vor?

Natürlich hat sich jeder Hersteller seine eigenen Problemzonen erschaffen von welchen VAG auch nicht die wenigsten hat. Und einige überschneiden sich auch (z.B. prinzipiell Direkteinspritzer ohne zusätzlicher Saugrohreinspritzung), aber bei der Art wie du hier deine gewollt undifferenzierte Meinung verkaufst brauchst du nicht hoffen, daß dich jemand für objektiv-sachlich hält. Oder überhaupt für voll.

Das Allrad des RS5 mit Kronenrad samt el. Diff, da wüßte ich nicht, daß da schonmal irgendein Kraut drübergewachsen wäre. Du? Ob das Auto selbst einem mehr oder weniger störend nasenlastig vorkommt, das hat nichts damit zu tun, wenn eine Hobbylaie behauptet, Audi baut kein richtiges Allrad mehr.

Und ob man in der Lage ist Haldex nur im Regen zum Anfahren zu nutzen oder auch wenn die Traktion in einer furztrockenen Kruve nachlässt, das hängt nur davon ab wie gut man das System und das eigene Auto versteht und es umher zirkelt.
Ich hab jedenfalls keine Probleme damit das komplette System dann zu nutzen, wenn ich es mal brauche. Und das sind keine Kavalierstarts.

Das zum Thema fair sportlich bleiben... Wasser prädigen, Wein saufen und als die Unschuld vom Lande in einem Audi-Forum einen auf dicke Hose machen. Viel Glück dabei, denn ich schau dir nun über die Schulter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


Auch den AMG 2 Liter für nur einen Vierzylinder zu bezeichnen, gibt es einen 2 Liter Block bei Vw/ Audi mit der Leistung?

Na Gott sei es gedankt noch nicht !

Man gut man setzt ja auch z.B. im kommenden "Quattro Konzept" neben TTRS und neuem RS3 weiter auf den 2.5 TFSI.

Aus welchem Grund mutiert der RS3 bei hohen Geschwindigkeiten zum Fronti ? Das die Haldex sich ab einer bestimmten Geschwindigkeit deaktiviert ist mir neu, lasse mich aber gerne belehren ! Dann aber fundiert und sachlich belegt. Und wenn man keine Kraft an der Hinterachse braucht, warum sollte man dann welche da hinleiten, das erschliesst sich mir auch nicht.... Auf der AB sollte der Grip ausserdem auch bei hohem Tempo ausreichend vorhanden sein 😉 Und wenn nicht regelt die Haldex genug an die HA.

230 aufwärts auf der Bahn ist einer der seltenen Fälle wo man eher froh ist, wenn die Karre an der Lenkachse kleinwenig schwerer liegt. Sonst kann bei einer ungünstigen Unebenheit ein kurzes hin und her Zucken der Scheinwerfer schonmal für längere Schweißausbrüche sorgen...

Längstdynamisch spielt dei Antriebsart im allgemeinen dagegen kaum eine Rolle. Ein 0-Argument.

Ähnliche Themen

Haldexautos sind immer Fronti solange die VA nicht durchdreht. HA kann aber präventiv eingeschaltet werden aber nicht über längere Zeit. Launch Control z.b

In einem Forum sind die Lovers und die Haters, wieso sollte Kikkoman die Audi-Nachteile im Skoda Forum kund tun?

Der gute Antrieb des RS5 wird durch die Frontlastigkeit wieder zunichte gemacht. Anstatt der Kurve folgend, schiebt er gerade aus über die Vorderräder. Wenn jetzt das Differenzial Torque Vec hinten dem Heck einen Eindrehimpuls gibt würde er immer noch in die gleiche Richtung schieben nur über die eigene Achse drehend wie ein Kreisel.

Deshalb muss das vordere Bremsen Torque Vec den Wagen soweit einbremsen dass er nicht mehr untersteurt und schön durch die Kurve zieht.

Es geht gar nicht darum ob man Rundenrekorde knacken will oder überhaupt schnell fährt. Es kann sogar sein dass trotz dieses Layout schnellere Zeiten erreicht werden.

Es geht darum dass extreme Frontlast oder Haldex den physikalischen Grundsätzen eines Sportwagen widerspricht.

Ganz leichte Frontlast wie beim GTR oder BRZ, Camaro Zl1 53:47 oder 50:50 wie bei Corvette oder hecklastig wie Ferrari,Porsche,Lexus LFA,Audi R8, Mac Laren MP 12

Es macht einfach mehr Spass sonst würde Ferrari Diesel mit Frontantrieb verkaufen.
Was zeigt Chris Harris, Top Gear, Fith Gear etc. ? Selbst bei allen Filmen mit uralt Amifässern wird das Heck geschwenkt, dass will das Volk sehen wie die Römer Gladiatoren.

Hier im Forum hat einer auf einer ganzen Seite erklärt dass es ihm mehr Spass macht mit dem RS3 unterhalb der Driftgrenze durch die Kurven zu fahren wie in der Formel 1. Er vergass aber dass dies mit den oben erwähnten Autos auch geht, nur ein paar km/h langsamer fahren.

@gamilon
Interessant. In jedem nmir bekannten Test wurde eben das erwähnt, daß im Gegensatz zum A5 und S5, der RS5 ganz anders um die Ecke dreht. Wo bist du jetzt einen gefahren?

Ah so er würde das tun wenn dies und jenes, tut er aber nicht, weil TorqueVec vorne und hinten funktionieren? Also wenn sie funktionieren, dann ist doch alles ok. Oder nicht?

Also BMW plant eine ganze Armada an Fronttrieblern... Und der MP12 nmuit seinem Breakstearing soll nach deinen Maßstäben eine absolute Katastrophe sein (gegenüber Ferrari z.B.). Also lassen sich prinzipiell leider keine pauschalen Aussagen treffen. Nur grobe.

Zitat:

Es geht gar nicht darum ob man Rundenrekorde knacken will oder überhaupt schnell fährt. Es kann sogar sein dass trotz dieses Layout schnellere Zeiten erreicht werden.

Es geht darum dass extreme Frontlast oder Haldex den physikalischen Grundsätzen eines Sportwagen widerspricht

Jetzt aber nur, damit es Gegeargumentation irgendwie erstellt werden kann. Oder wie?

Ein Eindrehimpuls ist was anderes als mit dem Heck durch die Ecken zu schmieren. Was das Volk im Film sehen will... Ich guck mir ja selbst gerne an, wenn ein M135 die AB-Auffahrt halb quer durchfährt. Gehörig hinter mir... Das ist das was ICH immer gerne sehe 🙂

Klar macht er dies nicht weil die Elektronik es nicht zulässt. Schau das Video RS5 gegen BMW. Die Elektronik erkennt gut dass der Fahrer zu schnell in die Kurve fährt und lässt das Heck nicht kommen weil es nichts nützt oder sogar schadet wenn der Wagen zu stark am untersteuern ist. Das Torque Vec verbessert den Eindrehimpuls hinten zwar, je mehr das Gewicht nach vorne geht im Verhältniss desto kleiner wird der Effekt.

http://www.topgear.com/.../the-audi-rs5-vs-bmw-m3-competition-pack

minute 5.55

Wars das dann jetzt? Wäre schön...

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


http://www.topgear.com/.../the-audi-rs5-vs-bmw-m3-competition-pack

Komisch, ein Serienmäßiger RS5 gegen einen M3 competition.

Der RS5 sieht im Video genauso schnell aus, fährt die Kurven allerdings wesentlich neutraler. Der Bmw schwanzelt schön mit dem Hintern rum. Reagiert beim Einbremsen meist mit einem unruhigen Heck. Wers braucht...

Nicht das sich jetzt wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt, ich finde beides Wunderbare Autos, aber Top Gear ist weder neutral noch machen diese ewigen Kinkerlitzchenvergleiche Überhaupt Sinn.

Kinkerlitzchen ist glaub ich auch das Stichwort für die halbe Diskussion hier.
Die Schiene mit dem Gaga was man lieber haben und sehen möchte und was prinzipiell usw. usw.

Wenn man nämlich nicht in einer Gegend wohnt wo ein näherer oder auch entfernterer Nachbar mit so einer Kiste einem eh alle paar Tage "entgegen kommt": Wieviele S3 8P/RS3 (8V hab ich noch keinen gesehen) und wieviele 1M/M135 seht ihr im Monat?

Ich komm noch nichtmal auf 1 im Monat. Statistisch gesehen eher 1,5 in 2 Monaten. Wenn wir bei der Kategorie bleiben, dann sehe ich schon wesentlich mehr E92 M3 und ziemlich viele S5. Auch vom TT-RS verhältnismäßig mehr als von den anderen erwähnten.

Das Kinkerlitzchen-Geschwafel interessiert anscheinend keine Sau. Entweder kann sich das eh kaum jemand leisten oder von den Leuten die es können interessiert sich die Hälfte garnicht für derartige Neuancen, die hier dauernd als vermeintliche Totschlagargumente gebracht werden, und entscheidet nach sonstwas.

Mir scheint einige leiden hier an einem schweren Realitätsverlust und wissen tragischerweise einfach nichts besseres mit ihrer Zeit anzufangen als im Netz theoretische Haare zu spalten.

Hey Leute, das hier ist ein Motor Talk Forum und keine Finanzabteilung eines Leasingsunternehmen.

Jeder kann seinen Senf zum Preis-Leistungsverhältnis dazugeben. Wen interessierts ob er sich die Karre leisten kann?

Und für ein paar hundert Euro kann jeder Tourist auf der Rennstrecke ein paar Runden drehen. In den VAE ist es jedenfalls so. Das reicht um einen 458er oder SLS zu beurteilen.

eine ganz andere Frage wer fährt von Euch RS3 ?
oder bin ich im falschen Forum 😁

Aber ich bin auch den A45 AMG bereits gefahren.....

Der Wert und die Emotion eines Autos erschließt sich bei mir
nicht in PS Zahlen oder in Rundenzeiten,
sondern im Gesamtpaket.....
und da ist 5 Zyl. + Turbo + S-Tronic in einem ansonsten
praktischen Auto, was auch nicht zu geschwollen daher kommt richtig genial
und aus meiner Sicht macht es nur Spass mit dem Ding zu fahren...

Und da kommt der kleine Benz einfach nicht mit.
Wer es nicht glaubt möge sich hinten einfach mal reinsetzen.
Der Benz ist etwas zu glatt gelutscht... und ich bin froh dass ich noch in einem Auto fahre wo mir nicht
10 Assistenten sagen was ich gerade falsch mache...

Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass es Leute gibt die den AMG klasse finden
wieso auch nicht.... so einen Kauf kann man ja nicht immer rational begründen.

und nun bitte BTT... RS3

Genau aus diesem Grund fahre ich den RS3 auch. Es ist ein tolles Auto,mit ein paar kleinen Schwächen,die man ihm aber gerne verzeiht. Ich würde ihn nie gegen einen 1erM oder A45 eintauschen wollen, obwohl das auch richtig geile Autos sind.

@gamilon
Die Autos über die wir sprechen sind nichtmal für 2 Runden gebaut um auf einer Strecke bewegt zu werden. Das ist für die eine Vergewaltigung. Egal ob 1M, S3, RS3 oder M3. Wenn man es auf dem Ring richtig fliegen lässt (vorausgesetzt, daß man es kann) dann riecht die Bremse eines 1M exakt genauso wie die eines RS3, eines TT-RS oder eines M135.
Die GoPro-Videos die diese oder jene Leute mehrfach auf der Rennstrecke drehen sind nie von 100% stock Karren. Du meinst also du kannst beurteilen, wie gut jene oder diese Karre "racing" sein könnte, wenn man die Basis konsequent drauf weitergebaut hätte und Pilot Sport aufziehen würde? Und was hast du genau davon? Bist du schonmal mit PilotSport im Regen gefahren?

Deine "Praxis" ist selbst für lockere Interpreten der Stvo dermassen ein Randthema, daß sie eigentlich genauso gut als Theorie gelten kann.

@s3howi
Der A45 AMG ist für mich problematisch.
- Selbst für Leute die nicht drauf schauen müßen ist der Preis echt eine Stufe über unverschämt. Selbst einen ContinentalGT kann man nicht so schnell als Wucher betiteln wie den A45. Das ist einfach nur frech. Das kann aber auch mal egal sein 🙂 Das folgende eher weniger:

- Das Fahrwerk ist härter als das härteste was BMW in seiner Geschichte je verbaut hat. Man erahnt den Hauch eines Restkonforms, wenn man geradeaus 70kmh auf einer 1 Jahr alten Ossi-Landstraße fährt. Überall woanders hat man das Gefühl es sind keine Fendern und Dämpfer, sondern Stahlträger verbaut worden.
Das widerspricht bei so einem Holzbock dem "glatt gelutscht" kleinwenig 😉

- Wenn man sich auf eine Kurve zu leicht vergaloppiert hat, kann man bei dem DKG nicht mal eben so schnell 2 Gänge runterschalten. Das finde ich genauso wenig witzig wie das Fahrwerk.
Wobei das schon was anderes ist als die Kupplung des 1M...

- Es kommt schlecht mit dem Arsch rum. Ja das wollte ich vor der Fahrt auch nicht so glauben, aber das ist so. Es ist sehr neutral mit einem Hang zum Übersteuern.
Das Problem dabei bei einem Auto für den Preis und der Leistung: TT-RS stock und S3 mit den Eibach-Federn an der VA kommen mit dem Heck besser rum.
Das mag jetzt als Kritikpunkt gegenüber jedem anderen "normalen" Auto bizzar klingen, den es fährt sich schon sehr heiß, aber wenn man den Preis und die Motorleistung nicht aus den Augen verliert - und den Kürzel AMG - dann muß man dabei genauso die Stirn runzeln wie bei der Geschichte mit dem DKG.

Und das sind alles Sachen wo man dafür nicht wie gamilon erst 300€ für 4 Runden hinlegen muß, um auf eigenem Leib eine Stärke oder Schwäche eines Autos zu erleben.

Ihr wißt wovon ich spreche. Wir fahren derartige Kisten ja selbst 😉

Man merkt das keiner oder sehr wenige von euch jemals einen Audi Quattro Typ 85 Coupe 5 Zylinder 20V hatte, da ging das alles noch sehr gut mit dem Arsch rumkommen lassen. Sperre rein und ab ging es.

Wie ich schon meinte habe ich nichts gegen Audi, ich finde nur das es mittlerweile alles Weichspüler Autos geworden sind und sich alle sehr ähnlich sehen.

Was die Haltbarkeit anbelangt von einem 2 Liter Motor mit der Leistung von AMG kann ich nur anmerken das es diese Kombination im Golf 2 gab von einem deutschem Tuner und die Dinger haben locker 200 Tkm gehalten wenn man damit sorgsam umgegangen ist.

Das was ich nicht einsehe wie bei meinem vorherigen A6 das ich Audi bezahle und VW drin habe, Lichtschalter der Gleiche wie beim Passat und wie einige andere Bedienelemente.

Meine Fragen sind rein technischer Natur und absolut emotionslos, darum auch die Fragen warum verbrauchen die Audis bei gleicher Leistung und weniger Gewicht das gleiche wie die Konkurrenz, das konnte und wollte mir Audi auch nicht nennen und da wir die Navis für die komplette Volkswagen Gruppe liefern fand ich die Aussagen mehr als dubios!

Viel Spaß

Kikko

Deine Antwort
Ähnliche Themen