Audi RS3 - E10 statt Super Plus tanken trotz MTM Chiptuning
Ich habe mal eine ganz allgemeine Frage an die Profis, weil ja derzeit die Benzinpreise durch die Decke gehen und ich mich nicht gerne abzocken lasse von Tankstellen, die beispielsweise nur Premiumsprit anbieten für über 2€ pro Liter.
Kann man ohne Bedenken in einen Stage 1 RS3 mit MTM Chip E10 tanken, ohne Angst haben zu müssen, dass der Motor einem um die Ohren fliegt?
MTM sagte mir am Telefon, dass man Super Plus tanken müsse. Ist das wirklich so? Soll ich es tanken, um die optimale Leistung zu erreichen, oder soll ich es tanken, weil der Motor nichts mehr unter 98 Oktan verträgt und beschädigt werden könnte?
Noch eine Überlegung, angeblich soll ja E10 Sprit rechnerisch 97 Oktan haben (habe ich mal gelesen), somit würde man mit einer riesen Ersparnis gegenüber Super Plus ordentlich sparen und kaum Einbußen haben in der Oktanzahl. Ist meine Überlegung völlig abwegig bzw falsch?
Wer hat noch überlegt statt Super Plus E10 zu tanken?
94 Antworten
Stimmt. War ein Denkfehler von mir, sorry....
Zitat:
@Quattronics schrieb am 2. November 2021 um 20:20:23 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. November 2021 um 18:56:02 Uhr:
Ich würde, wenn ich könnte, kein Auto betanken bei dem die Tankstelle sagt, hier sind weniger als E5 drin. Selbst E10 sind mir eigentlich zu wenig!Puhhhhh, im hochwertigsten zu kaufenden Sprit an der Tanke ist überhaupt kein (Bio)Ethanol drin, nämlich Aral Ultimate 102.
Zitat Aral Homepage: "Aral Ultimate 102 ist ein Hochleistungskraftstoff, der exklusiv an Aral Tankstellen angeboten wird. Er wird nach einer besonderen Rezeptur, ohne Zugabe von Bioethanol, in einer eigenen Raffinerie in Deutschland produziert."
Selbst das 98er Super Plus von Total hat kein Ethanol enthalten, tanke du da bloß nicht. 😁😁😁
Aber rede du nur weiter. Mehr Anteil als E10 dürftest du bei Audi gar nicht tanken, verlierst sofort die Garantie. Meinetwegen kannste deinen eigenen Bock auch auf Doppelkorn fahren, aber bitte erzähle den Leuten hier nix, bei denen ein neuer Motor 28.000,- Euro kostet.
Natürlich ist in Ultimate 102 Ethanol drin. Ich habe es von Aral schriftlich. Ca. 6%, die dann im weiteren verethert werden und mit 12,9% Anteil als ETBE hinzugefügt werden. Da verethert, muss es nicht mehr in unter Ethanol bzw. in die E5 Grenze, aber zählt zu 6% eben zur Bioquote.
Übrigens ist es ja egal woher Ethanol kommt, es ist ein Reinstoff. Bio ist nur die Quelle!
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 2. November 2021 um 20:02:39 Uhr:
Das wäre mir neu. Soviel ich weiß muss E10 über 5% Ethanol enthalten.
Wo steht das? Aber tatsächlich ist es unwahrscheinlich aufgrund der Bioqueote, dass sowas passiert.
Einfach mal googlen
Ähnliche Themen
googlen kann man alles, nenne doch deine Quelle.
Nur weil es bei Wiki in der Überschrift steht, muss es ja nicht wirklich richtig sein.
Hallo @Diabolomk,
Klingt sehr interessant, kannst Du das Schreiben von ARAL, welches Du erhalten hast zur Zusammensetzung des Kraftstoffes bitte hier teilen, oder per DM senden?
Vielen Dank Dir!
Grüße
Matzel.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. November 2021 um 09:14:30 Uhr:
Natürlich ist in Ultimate 102 Ethanol drin. Ich habe es von Aral schriftlich. Ca. 6%, die dann im weiteren verethert werden und mit 12,9% Anteil als ETBE hinzugefügt werden. Da verethert, muss es nicht mehr in unter Ethanol bzw. in die E5 Grenze, aber zählt zu 6% eben zur Bioquote.
Übrigens ist es ja egal woher Ethanol kommt, es ist ein Reinstoff. Bio ist nur die Quelle!
Ja, aber Ethanol und Ether sind doch verschiedene Chemische Verbindungen. Woraus der zugefügte Endstoff nun gewonnen wird, ist unerheblich, Ether wächst halt nicht auf dem Baum. Im Ultimate ist kein Ethanol, sondern Ether drin. Bezüglich Wasserbindung (und ein paar anderen Dingen) unterscheiden sich diese beiden Stoffe doch.
Genauso könnte man sagen, wir beide sind miteinander verwandt, über Adam und Eva oder die ersten beiden Affen wirds schon stimmen. Trotzdem haben wir beide doch eine stark unterschiedliche DNA. Eine Schaufel Kohlenstoff ist auch kein 10 Karat Diamant, nur weil dieser daraus entstanden ist.
Das ist doch Haarspalterei. Und diese Frage wird dir auch kein Tankwart so beantworten können oder wollen. Der würde dir eher sagen, kaufe bitte woanders. :-)
Zitat:
@Matzel. schrieb am 3. November 2021 um 10:24:27 Uhr:
Hallo @Diabolomk,Klingt sehr interessant, kannst Du das Schreiben von ARAL, welches Du erhalten hast zur Zusammensetzung des Kraftstoffes bitte hier teilen, oder per DM senden?
Vielen Dank Dir!
Grüße
Matzel.
Siehe Absatz der mit Ultimate 102 beginnt.
Hier mal eine Übersicht der DIN Normen für Kraftstoffe, falls es einen interessiert:
Das ist aber veraltet. Da ist kein E10 vorhanden, da Stand 2009 diesbezüglich. Aber selbst da steht, Ether bis 15%.
Scroll mal eine Seite weiter 😉
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 3. November 2021 um 12:26:58 Uhr:
Scroll mal eine Seite weiter 😉
Stimmt, blödes Handy. Bzw. mein Handy im Umgang damit unterwegs!
Dort steht nicht mind. 5% Ethanol. Aber ETBE gar 22%.
Ist wie bei Ultimate Diesel, da ist der Bio Anteil(nicht FAME) bis zu 25%.
Stimmt aber auch, dass es eine aktuellere Version gibt (2017), da habe ich aber leider keinen kostenfreien Download gefunden. Soooo viel sollte sich nicht geändert haben, dennoch ist mein Link nicht ganz aktuell. Da hat er Recht und das soll er auch bekommen. :-)
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. November 2021 um 10:57:26 Uhr:
Zitat:
@Matzel. schrieb am 3. November 2021 um 10:24:27 Uhr:
Hallo @Diabolomk,Klingt sehr interessant, kannst Du das Schreiben von ARAL, welches Du erhalten hast zur Zusammensetzung des Kraftstoffes bitte hier teilen, oder per DM senden?
Vielen Dank Dir!
Grüße
Matzel.Siehe Absatz der mit Ultimate 102 beginnt.
Mal hier lesen
Enthält Aral Ultimate 102 Bio-Ethanol?
Bei der Herstellung von Aral Ultimate 102 wird auf die Zugaben von Bioethanol verzichtet, wodurch der Hochleistungskraftstoff für alle Fahrzeuge mit Ottomotor geeignet ist. Aral Ultimate 102 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Ottokraftstoff und entspricht bzw. übertrifft teilweise deutlich die Anforderungen der Kraftstoffnorm DIN EN 228 für Super Plus Ottokraftstoffqualitäten.
Findet mal auf der Aral Seite
https://www.aral.de/.../faq-aral-ultimate.html#accordion_ultimate-4
Kein Wunder das Ultimate 102 auch so teuer ist, wenn es dann aus genau einer Raffinerie in ganz Deutschland an die entsprechenden Tankstellen ausgeliefert wird……wenn man mal sieht welche Tankwagen unterschiedlicher Marke und Couleur die Verladungen der Raffinerien frequentieren……
Gruß, Thomas