Audi RS3 - E10 statt Super Plus tanken trotz MTM Chiptuning
Ich habe mal eine ganz allgemeine Frage an die Profis, weil ja derzeit die Benzinpreise durch die Decke gehen und ich mich nicht gerne abzocken lasse von Tankstellen, die beispielsweise nur Premiumsprit anbieten für über 2€ pro Liter.
Kann man ohne Bedenken in einen Stage 1 RS3 mit MTM Chip E10 tanken, ohne Angst haben zu müssen, dass der Motor einem um die Ohren fliegt?
MTM sagte mir am Telefon, dass man Super Plus tanken müsse. Ist das wirklich so? Soll ich es tanken, um die optimale Leistung zu erreichen, oder soll ich es tanken, weil der Motor nichts mehr unter 98 Oktan verträgt und beschädigt werden könnte?
Noch eine Überlegung, angeblich soll ja E10 Sprit rechnerisch 97 Oktan haben (habe ich mal gelesen), somit würde man mit einer riesen Ersparnis gegenüber Super Plus ordentlich sparen und kaum Einbußen haben in der Oktanzahl. Ist meine Überlegung völlig abwegig bzw falsch?
Wer hat noch überlegt statt Super Plus E10 zu tanken?
94 Antworten
Also ist ja eine müßige Diskussion. Aber wenn man mal rechnet ist das doch alles Kleinkkram. Ich muss lt. Tuner Ultimate 102 tanken. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 10 Liter bei Mehrkosten von 0,25 Cent Pro Liter sind das auf 100 km 2,25 € Ich fahre ca. 15000 km im Jahr das sind dann Mehrkosten von 337,50 € im Jahr. Bei so einem Fahrzeug dann eher Kleinkram.
Wenn ich nach Südfrankreich in den Urlaub fahre ist es leider so das ich garkein Ultimate bekomme und tanke dann 98 er Sprit und fülle vorher Octanbooster ein welcher mich für eine Tankfüllung 4,99 € gekostet hat und ich musste mir um die Klopfregelung keine Gedanken machen. Ohne Octanbooster sagt mein Tuner dürfte ich halt keine Vollgaseskapaden machen aber normal fahren geht auch mit 98 er Sprit. Ich denke mal das man wenn man jetzt E10 Tanken muss vielleicht die Möglichkeit bestände auch auf einen Octanbooster zurück zu greifen (den hab ich immer dabei). Ansonsten wie beschrieben halt in diesem Fall nur 98 er Sprit tanken und gut.
Da wäre dann E20 perfekt.
Zitat:
@maxx0103 schrieb am 2. November 2021 um 16:02:46 Uhr:
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 10 Liter bei Mehrkosten von 0,25 Cent Pro Liter sind das auf 100 km 2,25 €
😁😁😁
Es sind max. 10% Ethanol in E10.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxx0103 schrieb am 2. November 2021 um 16:02:46 Uhr:
Ich denke mal das man wenn man jetzt E10 Tanken muss vielleicht die Möglichkeit bestände auch auf einen Octanbooster zurück zu greifen
Das wäre dann wirklich Sinnfrei.
Bei uns kostet bei Aral
E10 1,619 x 40 = 66,36 + 10,14 für LM octane booster das sind dann 76,50
Ulimate 1,919 x 40 = 76,76
Aral Super + 1,819 x 40 = 72,76
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 2. November 2021 um 16:50:17 Uhr:
@Hoaschter @NuklearschlagEs sind max. 10% Ethanol in E10.
Ja, habe nichts anderes behauptet 😉
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 2. November 2021 um 16:54:00 Uhr:
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 2. November 2021 um 16:50:17 Uhr:
@Hoaschter @NuklearschlagEs sind max. 10% Ethanol in E10.
Ja, habe nichts anderes behauptet 😉
Demnach wären 10% Ethanol aber kein Glück sondern eher Pech. E5 enthält max. 5% Ethanol. E10 über 5 bis 10%.
In der Theorie kann sogar E10 weniger als 5% Ethanoll beinhalten.
Was soll diese Diskusskion?
Klar ist, dass wir eine Bioquote von mindestens 6% haben.
E5 erfüllt es nicht. B7 hat sie. Premiumsprit auch, laut Aral hat Ultimate Diesel bis zu 25% Bioquote, sagt nur nicht wie genau. Wo kommt das so sonst her? Man hat neben 6% bei ROZ98 nur nochden E10 um den Anteil von E5 auszugleichen. Strafzahlungen sind angeordnet, die will keiner!
M.E. ist E10 eher seit längerem immer echtes, hoffentlich. Wie man hier liest, wenn E10 mind. 10% Ethanol statt bis zu 10% bedeuten würde, manche würden es gar öfter tanken. Die Kritik war auch da!
Aber was erfährt man zwischen den Zeilen,mehr Ethanol = besser. Die Kritik ist ja gar, können wir uns sicher sein, dass genug drin ist. Aber manche Unbedarfte sehen es im Gegegnteil... komisch...!!
Wieso kann E10 theoretisch weniger als 5% Ethanol enthalten?
Warum nicht, es heißt immer nur bis zu. Es gibt keine Mindestspezifikation, leider!
Aber wie geschrieben, eher unwahrscheinlich! Heute wird Bio Quelle, Ethanol ist ja nur ein Produkt, wie gesagt Ethanol ist ein Bio unanhängiges Reinprodukt, so viel wie möglich hinzugefügt. Allein wegen der Quote. Da geht es gut. Quellen sind da, reine Preisfrage für den Verbraucher. Und bisher subvenioniert, jeder der E5 tankt oder Premiumsprit zahlt dafür, dass E10 günstig bleibt!
Beim Diesel ist es etwas anderes, aber das ist hier nicht Thema!
Ich würde, wenn ich könnte, kein Auto betanken bei dem die Tankstelle sagt, hier sind weniger als E5 drin. Selbst E10 sind mir eigentlich zu wenig!
Das wäre mir neu. Soviel ich weiß muss E10 über 5% Ethanol enthalten.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. November 2021 um 18:56:02 Uhr:
Ich würde, wenn ich könnte, kein Auto betanken bei dem die Tankstelle sagt, hier sind weniger als E5 drin. Selbst E10 sind mir eigentlich zu wenig!
Puhhhhh, im hochwertigsten zu kaufenden Sprit an der Tanke ist überhaupt kein (Bio)Ethanol drin, nämlich Aral Ultimate 102.
Zitat Aral Homepage: "Aral Ultimate 102 ist ein Hochleistungskraftstoff, der exklusiv an Aral Tankstellen angeboten wird. Er wird nach einer besonderen Rezeptur, ohne Zugabe von Bioethanol, in einer eigenen Raffinerie in Deutschland produziert."
Selbst das 98er Super Plus von Total hat kein Ethanol enthalten, tanke du da bloß nicht. 😁😁😁
Aber rede du nur weiter. Mehr Anteil als E10 dürftest du bei Audi gar nicht tanken, verlierst sofort die Garantie. Meinetwegen kannste deinen eigenen Bock auch auf Doppelkorn fahren, aber bitte erzähle den Leuten hier nix, bei denen ein neuer Motor 28.000,- Euro kostet.
Zitat:
@maxx0103 schrieb am 2. November 2021 um 16:02:46 Uhr:
...bei Mehrkosten von 0,25 Cent Pro Liter...
Woraus resultiert der viertel Cent pro Liter? 😕
Steht doch schon einen Beitrag vorher. Ist manchmal aber auch mit 20 oder 18 Cent mehr zu bekommen je nach Spritpreis halt.
Zitat Aral Homepage: "Aral Ultimate 102 ist ein Hochleistungskraftstoff, der exklusiv an Aral Tankstellen angeboten wird. Er wird nach einer besonderen Rezeptur, ohne Zugabe von Bioethanol, in einer eigenen Raffinerie in Deutschland produziert."
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 2. November 2021 um 18:07:31 Uhr:
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 2. November 2021 um 16:54:00 Uhr:
Ja, habe nichts anderes behauptet 😉Demnach wären 10% Ethanol aber kein Glück sondern eher Pech. E5 enthält max. 5% Ethanol. E10 über 5 bis 10%.
Warum ist es Pech wenn man E10 mit 10% anstatt mit 5% bekommt? Es geht mir um die Oktanzahl. Mehr Bioethanol = mehr Oktan...
95er mit 10% Ethanol = ca. 97 Oktan
95er mit 5% Ethanol = 95 Oktan