Audi RS3 - E10 statt Super Plus tanken trotz MTM Chiptuning

Audi RS3 8VA Sportback

Ich habe mal eine ganz allgemeine Frage an die Profis, weil ja derzeit die Benzinpreise durch die Decke gehen und ich mich nicht gerne abzocken lasse von Tankstellen, die beispielsweise nur Premiumsprit anbieten für über 2€ pro Liter.

Kann man ohne Bedenken in einen Stage 1 RS3 mit MTM Chip E10 tanken, ohne Angst haben zu müssen, dass der Motor einem um die Ohren fliegt?

MTM sagte mir am Telefon, dass man Super Plus tanken müsse. Ist das wirklich so? Soll ich es tanken, um die optimale Leistung zu erreichen, oder soll ich es tanken, weil der Motor nichts mehr unter 98 Oktan verträgt und beschädigt werden könnte?

Noch eine Überlegung, angeblich soll ja E10 Sprit rechnerisch 97 Oktan haben (habe ich mal gelesen), somit würde man mit einer riesen Ersparnis gegenüber Super Plus ordentlich sparen und kaum Einbußen haben in der Oktanzahl. Ist meine Überlegung völlig abwegig bzw falsch?

Wer hat noch überlegt statt Super Plus E10 zu tanken?

94 Antworten

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 31. Oktober 2021 um 13:20:15 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 30. Oktober 2021 um 13:40:29 Uhr:


Ja, ich denke auch, daß man hier durchaus E10 tanken kann, um Kosten zu sparen. Wenn der Motor in den Klopfbereich kommen sollte, wird ja automatisch abgeregelt.

Bitte

Da steht doch ganz klar, daß der Motor in solchen Fällen automatisch

abgeregelt

wird.

Dabei handelt es sich nicht einmal ansatzweise um eine Optimierung, sondern lediglich darum, den Motor aus dem Klopfbereich herauszuführen, um Motorschäden zu vermeiden.

Die Optimierung dient der Leistungssteigerung und wird vom Tuner (in diesem Fall MTM) durch Anpassung des Motorkennfelds vorgenommen.

Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Baustellen.

Nicht wirklich da die Schutzsachen und Regelungen auch hier liegen .. wir wissen ja nicht ob mtm diese auch ändert oder auser Kraft setzt

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 31. Oktober 2021 um 13:30:49 Uhr:



Zitat:

@klaus7373 schrieb am 31. Oktober 2021 um 13:20:15 Uhr:



Bitte

Da steht doch ganz klar, daß der Motor in solchen Fällen automatisch abgeregelt wird.

Dabei handelt es sich nicht einmal ansatzweise um eine Optimierung, sondern lediglich darum, den Motor aus dem Klopfbereich herauszuführen, um Motorschäden zu vermeiden.

Die Optimierung dient der Leistungssteigerung und wird vom Tuner (in diesem Fall MTM) durch Anpassung des Motorkennfelds vorgenommen.

Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Baustellen.

Du willst mir was übers Tunen erzählen ?
😁

Bin raus.

Ich wollte nochmal was zur Oktanzahl des Benzins selbst sagen. E10 hat nicht generell knapp 97 Oktan, sondern nur bestenfalls und halt im ungünsten Fall nur 95 Oktan. Die Mindestanforderung ist eben 95 Oktan und der Bioethanolgehalt muss nicht genau 10% sein, sondern beträgt zwischen 5 und 10%, so ist die Definition, steht auch an der Säule: enthält bis zu 10% Bioethanol. Die 10% sind also als erlaubter Maximalwert zu sehen, so wie auch die damit einhergend knapp 97 Oktan ein Maximalwert ist.

Ähnliche Themen

Kann mir jemand noch kurz erklären, wodurch ein Motorschaden zustande kommen kann, wenn ich nun dauerhaft E10 tanken würde und Vollgas gebe mit meinem RS3? Wäre mir ein Motorschaden auf kurz oder lang sicher? Irgendein MTM Profi wird doch wohl hoffentlich hier am Start sein...

Meine letzte Tankfüllung war übrigens Super Plus 😁

Hier ist alles erklärt

https://www.google.com/url?...

Einfach nach Oktanzahl suchen.

Motorschäden durch *** E10 Mist

"... zur Korrosion von Aluminiumteilen kommen - nach Angaben des ADAC schon nach der ersten Benutzung. Der Grund ist, dass bei hohem Druck und hohen Temperaturen sogenannte Alkoholate entstehen, die das Aluminium angreifen können."
Quelle: Spiegel

Audi schreibt "Die Fahrzeuge der Marke Audi vertragen bis auf wenige Ausnahmen E10-Treibstoffe nach DIN 51626 1"
Und die wenigen Ausnahmen sind KEINE RS Modelle.

Quelle Audi

Einfach nur mal auf das Datum des oben verlinkten Spiegel-Artikels schauen. Der ist mehr als zehneinhalb Jahre alt, E10 war damals gerade neu eingeführt worden und es gab in der Tat noch eine nennenswerte Zahl von Fahrzeugen für die E10 nicht empfehlenswert war. Das hat aber nur historischen Erinnerungswert und jedenfalls alle seit 2009 verkauften Fahrzeuge des VW-Konzerns sind für die Betankung mit E10 ausgelegt.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 2. November 2021 um 13:22:35 Uhr:


und jedenfalls alle seit 2009 verkauften Fahrzeuge des VW-Konzerns sind für die Betankung mit E10 ausgelegt.

Was aber nicht heißt , dass man das in einem RS3 dauerhaft tanken sollte.
Und auch bei anderen Fahrzeugen die für ROZ 98 vorgesehen sind fällt das flach.

Zitat BA:
Das Benzin muss der Norm EN228 entsprechen und schwefelfrei sein.
Sie können Kraftstoffe mit einem maximalen Ethanolanteil von 10% Tanken.
Die einzelnen Benzinsorten werden durch Oktanzahlen (ROZ) unterschieden.

Und dann folgt
Die Verwendung von Superbenzin Plus ROZ 98 wird empfohlen.

Wenn nicht verfügbar Superbenzin ROZ 95 mit geringer Leistungsminderung.

Ich verstehe auch die ganze Frage nicht, einfach in das Technische Datenblatt schauen dann weiß man doch was da rein gehört.

Und wenn man ein Tuning hat wie hier dann hört man auf den Tuner, der weiß schließlich man besten was er wie geändert hat .

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 2. November 2021 um 11:26:37 Uhr:


Audi schreibt "Die Fahrzeuge der Marke Audi vertragen bis auf wenige Ausnahmen E10-Treibstoffe nach DIN 51626 1"
Und die wenigen Ausnahmen sind KEINE RS Modelle.

Quelle Audi

Aber auch da steht/stand doch eindeutig drin: wenn 98er nicht verfügbar! Was heißt denn "wenn nicht verfügbar"? Wenn man mal (also als Ausnahme) an eine Tankstelle kommt, wo 98er eben nicht verfügbar ist. Und sonst soll man wieder der Empfehlung folgen.

Außerdem geht Audi immer von Serienfahrzeugen aus und nicht von MTM Stage 1 oder sonst einem Tuning.

In der E10 Darstellung des Herstellers geht/ging es doch nur darum, ob eine einzige Betankung mit E10 dein Kraftstoffsystem zerstört oder nicht. Das war ja genau das Thema bei der Einführung von E10 damals, eben dass man ein Auto auch kurzfristig damit zerstören konnte, da E10 bestimmte Materialien "auffrisst".

Ich war gestern an der Aral Tanke, Unterschied zwischen 102er Ultimate und 98er Aral Super Plus betrug 25!!! Cent, meistens sinds aber zwischen 15 und 20 Cent. Reicht das denn nicht als Option? Muss man dann noch on Top mit 95er liebäugeln? Traurig, was man hier lesen muss. Wenns das wirklich bringt, dann hat man echt das falsche Auto, das hat auch nix mit reichmachen der Ölgiganten zu tun. Dann sollte man halt lieber weniger fahren und auch mit gezähmten Gasfuss, das bringt dreimal mehr als diese Diskussion hier.

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 2. November 2021 um 13:46:41 Uhr:



Zitat:

@rsepsilon schrieb am 2. November 2021 um 13:22:35 Uhr:


und jedenfalls alle seit 2009 verkauften Fahrzeuge des VW-Konzerns sind für die Betankung mit E10 ausgelegt.

Was aber nicht heißt , dass man das in einem RS3 dauerhaft tanken sollte.
Und auch bei anderen Fahrzeugen die für ROZ 98 vorgesehen sind fällt das flach.
...

Ja, natürlich. Aber das ist kein Problem des Ethanols, sondern eben der ROZ der Gesamtmischung. Da sich mit einem höheren Ethanolanteil leichter hohe Oktanzahlen erreichen lassen, sind aber andererseits manche Rennmotoren und Hochleistungssportwagen wie der Koenigsegg Agera sogar bewusst für den Betrieb mit E85 oder 100% Ethanol ausgelegt.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 2. November 2021 um 14:17:33 Uhr:



Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 2. November 2021 um 13:46:41 Uhr:


Was aber nicht heißt , dass man das in einem RS3 dauerhaft tanken sollte.
Und auch bei anderen Fahrzeugen die für ROZ 98 vorgesehen sind fällt das flach.
...


Ja, natürlich. ........der Koenigsegg Agera sogar bewusst für den Betrieb mit E85 oder 100% Ethanol ausgelegt.

Aber darum geht es doch genau hier. Weniger als 98 Oktan auf Dauer zu fahren, ist nicht von Audi vorgesehen. Und genau das hast du ja auch bestätigt, Danke. Und E10 hat nunmal keine 98 Oktan, sondern irgendwas zwischen 95 und 97 Oktan.

E85 im RS3 zu verwenden ist im übrigen ausdrücklich untersagt seitens Audi, nur mal am Rande gesagt.

Zitat:

@Nuklearschlag schrieb am 2. November 2021 um 10:40:24 Uhr:


Kann mir jemand noch kurz erklären, wodurch ein Motorschaden zustande kommen kann, wenn ich nun dauerhaft E10 tanken würde und Vollgas gebe mit meinem RS3? Wäre mir ein Motorschaden auf kurz oder lang sicher? Irgendein MTM Profi wird doch wohl hoffentlich hier am Start sein...

Meine letzte Tankfüllung war übrigens Super Plus 😁

Sobald die Kopfregelung an den Rand des Regelbereichs kommt und ein Klopfen nicht mehr ausregeln kann wird's auf Dauer kritisch für den Motor.
Also ja E10 auf Dauer kann einen Motorschaden verursachen. Wenn du immer Sprit mit 10% Ethanol bekommst, dann hast du vielleicht Glück, weil er ja wie gesagt ca. 97 Oktan hat. Aber das weiß man halt nicht. Wenn du dauerhaft 95 Oktan hast wird's kritisch.

Also wie schon so oft gesagt wurde: Tank min. 98er oder lass es am besten ganz und Verkauf das Auto. E10 ist bei solchen Motoren keine Option auf Dauer, schon gar nicht mit Tuning.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 2. November 2021 um 15:12:13 Uhr:



Zitat:

@Nuklearschlag schrieb am 2. November 2021 um 10:40:24 Uhr:


Kann mir jemand noch kurz erklären, wodurch ein Motorschaden zustande kommen kann, wenn ich nun dauerhaft E10 tanken würde und Vollgas gebe mit meinem RS3? Wäre mir ein Motorschaden auf kurz oder lang sicher? Irgendein MTM Profi wird doch wohl hoffentlich hier am Start sein...

Meine letzte Tankfüllung war übrigens Super Plus 😁

Sobald die Kopfregelung an den Rand des Regelbereichs kommt und ein Klopfen nicht mehr ausregeln kann wird's auf Dauer kritisch für den Motor.
Also ja E10 auf Dauer kann einen Motorschaden verursachen. Wenn du immer Sprit mit 10% Ethanol bekommst, dann hast du vielleicht Glück, weil er ja wie gesagt ca. 97 Oktan hat. Aber das weiß man halt nicht. Wenn du dauerhaft 95 Oktan hast wird's kritisch.

Also wie schon so oft gesagt wurde: Tank min. 98er oder lass es am besten ganz und Verkauf das Auto. E10 ist bei solchen Motoren keine Option auf Dauer, schon gar nicht mit Tuning.

Nein keine Sorge, dann tanke ich eben weiterhin Super Plus oder 102. Schade, dass man nicht immer exakt 10%iges E10 bekommt. Dann wäre es eine echte Alternative für den Notfall, aber so ist mir das zu gefährlich auf Dauer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen