Audi RS3 8v nach Lösung der Quietschenden Bremsen, Bremsen verschließen nach 19000km ?

Audi

Hi an alle,

hatte wie viele das Problem mit der Quietschenden Bremse.

Daher im März bereits bei Audi gewesen, Bremse eingebremst und Tilgergewicht verbaut.

Weiß jemand ob das Einbremsen der Bremse sehr zulasten des Verschleiß geht ?

Letztes Monat dann wieder das gleiche Problem. Nun habe ich mich direkt an Audi Sport gewand und so habe ich gestern mein RS3 beim Händler abgegeben um das Problem zum wiederholten male zu Lösen. Daher Bremsen wieder eingebremst und neue Tilgergewichte verbaut.

Heute rief mich dann der Händler an Bremsen quietscht nicht mehr allerdings sind nun die Vorderen Bremsen an der Verschleiß grenze ( Scheiben und Belege )

Ich bin nun kein extrem sportlicher Fahrer, fahre zu 80% Autobahn und bisher war ein Bremsen wechsel nie vor 40000km fällig.

Was sagt Ihr dazu ? Liegt es vielleicht an dem zweimaligen einbremsen ?

Danke euch schon mal für alle Tipps.

VIele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ischgl18 schrieb am 6. Dezember 2017 um 16:41:55 Uhr:


Hi an alle,

hatte wie viele das Problem mit der Quietschenden Bremse.

Daher im März bereits bei Audi gewesen, Bremse eingebremst und Tilgergewicht verbaut.

Weiß jemand ob das Einbremsen der Bremse sehr zulasten des Verschleiß geht ?

Letztes Monat dann wieder das gleiche Problem. Nun habe ich mich direkt an Audi Sport gewand und so habe ich gestern mein RS3 beim Händler abgegeben um das Problem zum wiederholten male zu Lösen. Daher Bremsen wieder eingebremst und neue Tilgergewichte verbaut.

Heute rief mich dann der Händler an Bremsen quietscht nicht mehr allerdings sind nun die Vorderen Bremsen an der Verschleiß grenze ( Scheiben und Belege )

Ich bin nun kein extrem sportlicher Fahrer, fahre zu 80% Autobahn und bisher war ein Bremsen wechsel nie vor 40000km fällig.

Was sagt Ihr dazu ? Liegt es vielleicht an dem zweimaligen einbremsen ?

Danke euch schon mal für alle Tipps.

VIele Grüße

Also dass die Scheiben ebenso schon an der Verschleißgrenze sind, halte ich für ein Gerücht. Die Scheiben halten definitiv 2 x Beläge aus. Die Verschleißgrenze der vorderen Scheiben ist übrigens dann erreicht, wenn jeweils die inneren und äußeren "Löcher", welche nämlich keine sind, weg gebremst sind. Frage doch mal deinen Freundlichen, ob dies der Fall ist bzw. woran er erkennen will, daß die Scheiben am Ende sind?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hey Leute bräuchte mal euren Rat.

Ich hab vor 5 Tagen meinen RS3 abgeholt, bei der Abholung meinte der Verkäufer ich sollte mal öfters bei höhere Geschwindigkeit abbremsen damit die Bremsbeläge frei werden und somit das gequietsche weg gehen sollte. Nun hab ich das Problem das vorne sowohl als auch hinten immer noch sehr stark am quietschen sind.
Frage? meint ihr Audi würde die Kosten übernehmen da es ja vor den Kauf bekannt war und mir gesagt wurde „das ich mehrmals“ an der Autobahn langsam abbremsen sollte.

PS: Bei der Abholung wurde mir gesagt vom Verkäufer, falls das Gequietsche nicht weg gehen sollte „Hintere Bremsen„, sollte ich mich mal melden und wir würden zur einer Lösung kommen. Nun habe ich meinen Verkäufer angerufen und er hat mir gleich eine Nummer von einem Meister Mechaniker gegeben, da er aber heute nicht erreichbar war und ich kein Rückruf bekommen haben muss ich mich in Geduld üben leider fangen die Vordere bremsen auch an zu quietschen.

Also im großen und ganzen wie kann das sein das die Bremsen nach 20tkm so Quietschen und denkt ihr Audi würde die kosten übernehmen? Ich meinte 5 Tage nach dem Kauf + das Quietschen ist bekannt gewesen.

Bremsen : Wave
Bj: 2016

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS3 Bremsen Quietschen' überführt.]

Irgendwo gibt es eine TPI zu den alten Wave-Scheiben, wenn ich sie finde schreib ich sie unten noch rein. Damit hat man soweit ich weiß kostenlos auf die neuste Version wechseln können. Ob die bei dir noch was bringt weiß ich nicht. Du hättest dich besser vorher über die Bremse informieren sollen. Mit der alten Wave-Scheibe hast du dir glaube ich keinen Gefallen getan. Ich drück dir die Daumen, dass du eine Lösung mit dem Händler findest. Etwas quietschen ist normal, wenn du langsam rollst und dann bremst.

Edit: TPI: 2045687/1 vom 02.11.2016 eventuell gibt es eine aktuellere aber mit der sollte dein Händler was anfangen können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS3 Bremsen Quietschen' überführt.]

Zitat:

@-Eox- schrieb am 29. Juli 2019 um 23:28:02 Uhr:


Irgendwo gibt es eine TPI zu den alten Wave-Scheiben, wenn ich sie finde schreib ich sie unten noch rein. Damit hat man soweit ich weiß kostenlos auf die neuste Version wechseln können. Ob die bei dir noch was bringt weiß ich nicht. Du hättest dich besser vorher über die Bremse informieren sollen. Mit der alten Wave-Scheibe hast du dir glaube ich keinen Gefallen getan. Ich drück dir die Daumen, dass du eine Lösung mit dem Händler findest. Etwas quietschen ist normal, wenn du langsam rollst und dann bremst.

Edit: TPI: 2045687/1 vom 02.11.2016 eventuell gibt es eine aktuellere aber mit der sollte dein Händler was anfangen können.

Danke dir 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS3 Bremsen Quietschen' überführt.]

Hallo,
Habe das selbe Problem bj 2016 20tkm drauf hintere linke bremse am totalen ausrasten beim leichten bremsen kurz vor anhalten... habe mir jetzt von ate kupplungs/bremspaste besorgt und werde mal die bremse auseinander nehmen und etwas ein buttern evt. hilft es etwas oder was meint ihr?
Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS3 Bremsen Quietschen' überführt.]

Ähnliche Themen

wieso kaufst du etwas und willst es tun, aber fragst ob es was bringt? das wirst du ja dann merken 😁 oder bist du dir nicht sicher ob du das tun sollst

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS3 Bremsen Quietschen' überführt.]

Jenachdem wie man es sieht 😁 ich wolte damit fragen ob jemand damit schon Erfahrung gemacht hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS3 Bremsen Quietschen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen