Audi RS2 Bremsenumbau
Hallo und Moin Moin,
Hab mir mal wieder ein neues Projekt an Land geholt.
Und zwar will ich meine Cope Bremse nun Umbauen.
Ich habe die Brembo Sättel schon hier für die 304er scheiben.
Halter sind auch da Stahlflex leitungen und neue beläge.
Mein Problem sind nun die Bremscheiben.
Ich habe schon welche von ATE hier aber die Nabenbohrung ist zu Groß.
Da werde ich kein 4x108 lochkreis reinbekommen.
Ich hab schon mit Brembo in italien Telefoniert dort ist es auch nicht möglich ein Bremscheibenrohling zu bekommen.
Wisst ihr noch von anderen Bremsscheiben mit kleinerer Nabenbohrung?
Und ähnlichen maßen?
Sonst bleibt mir doch nur die möglichkeit mit den reibringen oder?
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wieder nen blöder kommentar
Blöder Kommentar? Sorry ist bloß meine Meinung. 😉 An sicherheitsrelevanten Bauteil herum fräsen ist halt nicht mein Ding.
Was hilft dir die selbst gefräste Scheibe wenns die bei einer Vollbremsung zerlegt?
Hier noch ein Link für einen solchen
Bremsenumbau.105 Antworten
Porsche bzw. Porsche RS2 Bremsanlage hört sich für manchen Laien gigantisch an, aber als überdimensioniert würde ich das Zeug jetzt nicht ansehen.
Ein Vorteil ist das die Sättel sehr leicht sind, und in dieser Ausführung meistens sehr billig her gehen.
Denn sie stammen zwar aus einem Auto mit 315 PS (RS2), haben aber in der kleinen Version nicht gerade den Ruf eine optimale Bremsanlage für das schwere und starke Auto zu sein.
FP
Genau so sieht´s aus
Klar es sieht alles mächtig aus und die verzögerung ist auch nicht mit einer girling 60 zu vergleichen (denke ich) aber ich denk überdemsioniert ist sie nicht wenn´s nachher 230 ps werden.
Ich habe lieber zu viel als zu wenig Bremsleistung :-P
Mfg
Naja Belüftung der Scheiben sollte man auch nicht "aussen" vor lassen.
Leider habe ich da nur was "passendes" für Scheiben über 350mm gefunden (Phaeton) 🙁
Naja belüftung ist jetzt nicht gaaaanz so wichtig :-P...bleibt ja noch ein Straßenfahrzeug xD
Das ich nun so extrem den anker werfen werde das die Bremse übermäßig heiß wird wird wohl nicht der fall werden:-P
und wenn dann Reicht mir teoretisch der fahrtwind. Die lufteinlässe vom porsche hab ich vorne...tehoretisch könnte ich den schlauch für die belüftung dann auch noch legen
Aber erstmal dürfte es so reichen denke ich :-P
Naja werd mir mal ein kopf drüber machen ^^
Mfg
Ähnliche Themen
Zuviel Bremse gibt es nicht.
Ich such halt was passendes was anstelle den Original Staubschutzbleches montiert wird...
Belüftung ist schon sehr wichtig, vielleicht gerade nicht am Mumpenauto für dessen Einsatzbedingungen, aber grundsätzlich schon.
Und bei "zuviel Bremse" ist das Problem das viel Bremse bei wenig Beanspruchung nie oder zu wenig frei gebremst wird, und deshalb vergammelt.
Mit das beste Beispiel sind die hinteren Bremsen unserer Audis.
Eigentlich zu gross dimensioniert, weil sie im normalen Alltagsbetrieb meistens vergammeln, aber wenn man dann mal heftiger, sportlicher, beladen und / oder mit Hänger unterwegs ist sind sie wieder zu klein dimensioniert und überhitzen leicht...
FP
Klar ist ne belüftung auch wichtig hab ich ja auch geschrieben hab :-P
Aber ich denke im Straßenverkehr reicht ne innebelüftet bremscheibe vlt noch gelochte.
Aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das nen c 43 amg oder nen rs2 luftkanäle für die Bremsen haben.
Möglich ist das klar...aber notwendig ...für die straße denke ich eher nicht.
Wenn mal auf die nordschleife gehen soll isses ne überlegung wert:-P
Aber was passendes Plug&play wird wohl kaum geben für nen audi 80
Wie gesagt ich würd die lufteinlässe vom porsche nehmen und die rs stoßstange.
Sowas halt nur mit den passenden einlässen
http://cgi.ebay.de/.../150495542396?...
Die gibt es fürn rs2 auch inner bucht kostenpunkt 60-70 euro
Das schwrste wird es das zu verlegen da weig platz hinter der stoßstange ist :-P
Mfg
der RS2 hat vorn luftleitbleche... kosten auch nicht die welt
http://cgi.ebay.de/.../170548492672?...
diese werden unten an den querlenker geschraubt
hier auch noch ein bild
http://www.audifieber.de/.../...89-Umbauanleitung-S2-Bremse-auf-RS2-17
Hallo und Moin Moin,
Es ist vollbracht !😁 Nach monaten hab ich endlich Zeit gefunden wieder etwas am Coupe zu schaffen :-P
Und wie versprochen gibs nun auch endlich Bilder vom Umbau.
nun nochmal zum Umbau.
Benötigt wird:
Bremsättel Rs2
Bremssattelhalter (Ich habe sie von Epytec nur zu Empfehlen)
Bremsscheiben vom Audi A8 D2 /Audi S4 314mm
Stahlflexbremsleitungen
Bei Lochkreisumbau zusätzlich:
Vorderachse: Radnaben vom Audi A4 B5 Quattro Hinterachse
Hinterachse: Bremscheiben vom Audi A4 B5 Hinterachse
Zu empfehlen:
Gußquerlenker vom Rs2 inkl. Luftleitblechen zur kühlung der Bremsanlage.
Wo ich im moment NOCH nichts zu sagen kann ist der Hauptbremszylinder da es meine Bremsleitung beim Umbau zerissen hat (vergammelt wareb wohl noch nie auseinander :-P)
Da werde ich wohl nächstes wochenende mehr sagen können
So nun noch einmal ein paar Bilder :-P
sieht klasse aus. die halter von epytec wollte ich auch erst verbauen. was mich aber stört ist dass der belag nur einen teil der scheibe abdeckt. deshalb hab ich meine scheiben auf 304 abgedreht und werde nun original RS2 adapter verwenden. hast du schon mit dem TÜV geredet zwecks abnahme?
Auch noch nicht. Das wird wohl auch noch alles etwa dauern...
Da Selbstständig und Defenetiv viel zu viel zu tuen xD....
mal sehen wann ich dazu komme😁 aber werde dann sofort Bericht erstatten :-P
Aber an dich auch nochmal vielen dank 😉 =)