Audi Radnarbenabdeckung auf andere Felgen?
Vielleicht kann mir hier jemand einen Tip geben. Ich hab endlich meine 19 Zoll Felgen in S-Line Optik bekommen. Hat jemand schon mal die Original Audi Radnarbenabdeckung auf eine Felge eines Drittanbieters gebracht? Gibt es da Aussicht? Hab es schon mehrfach gesehen, aber der Audi Händler hier hat nur gesagt: Geht nicht!
Anbei mal ein Bild.
Ach ja: Natürlich hätte ich mir die Originalfelgen kaufen können, dann hätte ich das Logo....ich weiss.
Olli
14 Antworten
*räusper* Schraubenzieher, Nacht...
Ja ok - tolle Hilfe.
Kommt nun ganz drauf an, wo Du bist und wie weit Du fahren möchtest. Ich habe schon mal 4 Original Felgen mit den Abdeckungen im Keller vorrätig. Wir können gerne probieren, ob die "echten" Abdeckungen von Audi auf Deine Nachbauten passen.
Abzugeben habe ich aber weder Felgen noch Reifen noch Abdeckungen. Soll bald mein neuer da sein ... .
da müßte man den Innenkranz und Außenkranz messen.
Sonst kann da niemand helfen.
Die großen Orig. Deckel habe ich z.B. und könnte dann nachmessen.
Ansonsten zum 😁 fahren und ein paar probieren.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Halo otrsz,
der Deckel 4B0 601 170 7ZJ passt vom Durchmesser, aber nicht mit den Rastklammern (kostet ca. 6.00 €). Also hilft nur basteln. Ich hatte ebenfalls das Problem und habe es folgendermaßen gelöst: Rastnasen am Deckel entfernen.
Möbelknopf mit Gewindestift,aus Leichtmetall, Durchmesser ca. 30mm für genügend große Klebfläche, mit "hochtemperaturfestem" Silikon auf der Deckelinnenseite befestigt. Als Gegenlager ein dünner Alustreifen ( dünn, damit eine geringe Federwirkung erzielt wird), selbtsichernde Mutter.
Sonst hilft nur ein selbstklebendes Emblem, ist aber 🙄
Viel Erfolg A6talk
Hast Du die gleichen Felgen? Gibt es echt keine andere Möglichkeit? Da bekommt die Werkstatt die meine Reifen immer wechselt ja einen Fön, wenn sie das immer wieder ankleben müssen.
Davon mal ab, Respekt für diese Bastelleistung!
olli
oder such Dir so etwas in passender Größe
http://cgi.ebay.de/...9457QQihZ008QQcategoryZ14771QQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
oder such Dir so etwas in passender Größe
http://cgi.ebay.de/...9457QQihZ008QQcategoryZ14771QQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß Wolfgang
also das würde doch wirklich nicht schön aussehen!
OpiW, gut das wir beide das Original haben! Bald hab ich was, wo ich meine ran schrauben kann!
nein toll ist das nicht - aber eine einfache Möglichkeit
das sollte auch nur ein Beispiel sein, man kann damit zumindest das Logo des Billigfelgenanbieters überdecken.
Ich habe das neulich auch bei einem Golf gemacht, mit Linsenaufklebern von VW in silber/schwarz - da fällt es kaum auf, kosten allerdings auch 25,-- Euro
Gruß Wolfgang
p.s. meine Felgen gefallen mir auch noch immer, sind nur sehr pflegeintensiv - man traut sich fast nicht mehr zu bremsen 😉
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
p.s. meine Felgen gefallen mir auch noch immer, sind nur sehr pflegeintensiv - man traut sich fast nicht mehr zu bremsen 😉
Wer bremst verliert.
Ich werde die Felgen vor der Montage insbesondere im Innenbereich noch konservieren und hoffe sie dann leichter reinigen zu können. Derzeit glaube ich aber noch nicht, dass es so schlimm aussieht, wenn es hinter und zwischen dem Speichen einfach schwarz wird und so auch bleibt. Mal sehen, Genaueres wissen wir Mitte bis Ende Juni.
jauh, wer später bremst, ist länger schnell.
zur Felgenpflege benutze ich immer ein Höckerchen, früher brauchten es die Kinder, um beim Zähne putzen in den Spiegel sehen zu können.
Meine werden aber auch zwischen den Speichen und auch dahinter gereinigt 😁
und mit Nano konserviert ( Speed&Clean ) damit der Bremsstaub leichter ab geht. Den Rest vom Auto mache ich auch mit dem Zeug. Ist einfach zu verarbeiten, nur aufspühen + verteilen - fertig-
Gruß Wolfgang
Werde mal gucken wo es das Zeug gibt. Wenn Du damit gute Erfahrungen hast, muss ich ja nicht erst tausend Varianten probieren.
Vom Autohaus habe ich ein Angebot den gesamten Wagen mit einer Nanoversiegelung von Koch-Chemie behandeln zu lassen. Wenn der Preis o.k. ist, werde ich das machen lassen.
Nachtrag:
Ich glaub wir kommen von Thema ab.
also ich habe bei meinem A4 vor vier Jahren folgendes gemacht: ich bin zu einem Schlosser und der hat mir vier alu Büchsen gedreht mit einem Innendurchmesser der auf die Felgen gepasst hat und einem Aussendurchmesser mit einem eingefrästen Rand der genau der original Audidfelge entspricht.
Diese Büchsen habe ich mit drei winzigen Schrauben auf die Felgen geschraubt.
Kostete damals 70 Euro, hat sich aber gelohnt denn ich hatte bei einem Anbieter auf Ebay vier Originaldeckel erstanden für etwa 40 Euro
Alles zusammen hat dann ausgeschaut als wäre es original.
Hier das Bild der alten Felge:
Gruss
und hier die gleiche Felge mit dem neuen Deckel
Gruss