Audi R8 Spyder 5.2 R-Tronic 2012

Audi R8 42

Hallo Audi Fans

Bisher hatte ich immer Mercedes und möchte für die nächste Sommersaison einen Audi R8 Spyder 5.2 R-Tronic zulegen vom Jahrgang 2012. Es kommt nur dieser Motor in Frage, da ich den 4.2 überhaupt nicht gut finde.
Habe auch ein Fahrzeug gefunden (CH) welcher momentan 60tkm hat. Alle Services wurden bei einer offiziellen Vertretung durchgeführt und ich würde noch ein Jahr Garantie auf Motor und Getriebe bekommen.

Nun wollte ich fragen, ob das Auto irgendwelche bekannte "Kinderkrankheiten" hat. Auf was muss man sich beim Kauf vor allem achten? Sei dies am Motor oder Automat oder sonst was... Im Netz hat es sehr viele Autos von diesem Modell mit über 130tkm, aus diesem Grund kann man ja schon ein bisschen im Voraus sagen, dass der Motor nicht schlecht sein muss. Viele andere Sportwägen von anderen Marken verlassen Europa jeweils bei 100tkm, weil die Reparaturen ausserordentlich hoch sind.

Dies wäre mein erster Audi, und wäre froh, wenn ich ein paar Rückmeldungen bekommen wurde.

Bis dahin wünsche ich viel Spass mit euren Autos.

19 Antworten

Ob man heute noch irgendwo die selben Preise bekommt, wie vor 8 Jahren? Mal als Beispiel, vor 8 Jahren hat bei uns eine neue Heizungsanlage inkl Montage 5000€ gekostet. Jetzt liegt man da bei fast 12.000€

Ausschließen kann ich es aber nicht, dass Audi das noch für den Kurs anbietet. Am besten einfach mal nach fragen...

Moin moin Gruss an alle..

Ich fahre seit 3 Jahren jetzt einen V10 Spyder bj. 2010 und der Wagen ist einfach nur Geil.

Ich habe den mit 78tsd Km gekauft und der hat jetzt 162000 drauf. Ich habe in den 3 Jahren kein einziges Mal Werkstatt gesehen und hatte auch keine großen Probleme. Das einzige was ich mit dem hatte war der Kühlbehälter was ne Krankheit ist (selber getauscht) und den Heizungsregelventil. Den zu tauschen ist auch nicht die Welt, dass Teil kostet bei Audi 500-600€ und bei Jaguar oder Ford 100€. Bei ebay sogar für 40-50€.

Leider heute die Meldung bekommen das der Aktuator hin ist und der ist bei Audi richtig teuer. Teile mit einbau 10tsd€.

Das Fahrzeug ist meiner Meinung nach sehr sehr robust. Und ich fahre den nicht sanft. Das Teil wird richtig durchgefahren bis ans Limit.

Jedoch wenn ich jetzt nochmal mir ein R8 zulegen würde, dann 100% kein R Tronic. Nicht weil der anfälligt ist, sondern teuer im Unterhalt als ein S Tronic. Du musst die Kupplung machen was du beim S tronic nicht hast und die kostet locker mal 5000-6000€. Dann hast du Bauteile wie den Aktuator usw alles Teile die Sauteuer sind.

Ich würde mit meiner Erfahrung auf jeden Fall einen ab 2016 nehmen mit wenig Kilometer und einen mit Garantie dann bist du auf der sicheren Seite. Den Vorgänger sauber zu finden ist sehr schwer, die sind extrem verteuert was ich garnicht verstehe und alte Technik. Kein schlechtes Auto aber man muss mit der Zeit mitgehen.

Gruss

Glaub mir die Rtronic Teile kosten einen Bruchteil von dem einer Stronic. Wenn du 5k für nen Kupplungswechsel gezahlt hast, hat dich jemand abgezogen 😉

Zitat:

@Corradodave schrieb am 30. November 2024 um 00:06:35 Uhr:


Glaub mir die Rtronic Teile kosten einen Bruchteil von dem einer Stronic. Wenn du 5k für nen Kupplungswechsel gezahlt hast, hat dich jemand abgezogen 😉

Der Kupplungssatz kostet 4000 und der war lange Zeit nicht Lieferfähig. Inzwischen bekommt man den wieder aber der Preis ist gleich. Wenn man die Teile woanders günstiger bekommt ist das natürlich super und noch geiler wärs wenn man den Tipp bekommt wo 😉

Ähnliche Themen

Hi

Die Kupplung kostet 2150,- Brutto als Ersatzteil.

Wenn du für den Wechsel 22-24 Stunden Arbeitszeit ansetzt
( das ist die Zeit die ich selbst zum Wechseln brauche und zügig
arbeite ) und den Stundensatz von Audi nimmst, kommen 5K hin.

Kaufst unsinnigerweise ( keine Verschleißteile ) das Schwungrad und
den hydraulischen Ausrücker dazu, bist bei 7K

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen