Audi R8 Sound
Hallo R8 Freunde!
nachdem mein R8 vor gut 2 Jahren geklaut worden ist, hatte ich jetzt mit dem Gedanken gespielt, mir den neuen genauer anzusehen. Also gemacht, getan. Gleichzeitig eine Probefahrt gemacht über den Donnerstag Nachmittag bis abends.
Von der Optik her ist der neue von außen find ich ein kleines bisschen schöner, was aber für mich nicht unbedingt eine Rolle spielt. Sonst wie alles bei dem 2017 Modell auch war, alles super.
Kommen wir nun zum größten Punkt der mir den Kauf des neuen Models kaputt macht.
Der Sound !!! Ich fahre einen V10 Sauger mit 620 PS die Performance Edition. Und was kommt hinten raus. Das ist nicht Sportwagen like. Wenn man wie beim Vorfacelift ganz locker mit 50-60km/h dahin gleitet, und man ab und zu das Gas zackig losgelassen hat, hat her leicht geknallt, dieses Rotzen war dar. Man hat den Motor gefühlt und gehört. Und wenn man Kapelle gemacht hat, da brauch ich glaube ich nicht viel zu sagen, man wurde angeschrien.
Aber was ist bitte bei dem neuen los. 50-60km/h als würde man im Elektroauto sitzen, das Abrollen der Reifen ist lauter als der Motor/Sound. Erst wenn du bei dem neuen voll durchdrückst, hört man das die Klappe sich öffnet und dahinten ja noch ein V10 ist. Bin echt enttäuscht vom Sound des neuen. Ich überlege daher nochmal einen von 2018 zu nehmen.
Wie sehr ihr das Thema Sound bei dem neuen, würde mich interessieren, wie ihr dazu steht !
Grüße Lars
Beste Antwort im Thema
Der ursprüngliche Sound von freisaugenden Hochdrehzahl V8-, V10- und 6-Zyl.Boxern ohne OPF ist für mich durch nichts zu ersetzen. Da können die "Synthie-Soundmixer" solange experimentieren wie sie wollen und kiloweise Elektronik einbauen.
Der Unterschied wie zwischen Life-Musik und MP3.
125 Antworten
Hi
Das ist Ansichtssache
Es gibt Leute die Kaufen für 6 -12.000,- Euro Felgen 😉
Nur mal so als Vergleich, Ende der 80ger hast für einen neuen Golf Sky 90PS
24.000,- D-Mark bezahlt, das sind heute ca. 11.000,- Euro
Tom
Preis Leistung ist keineswegs gerechtfertigt. Sonntag eine Anlage hat vielleicht Herstellkosten von 1000 Euro.inkl. Katts.
Engineering etc. Kannste alles vergessen.
Ich mache das nicht mehr.
Die Originale Sportabgasanlage langt dicke bis max BJ. 2017 eher bis max 2016 nach 2017 alles kastriert ...
Habe vor im Sommer eine Messung des V10 610 PS mit SportAGA und Capristo live miterleben dürfen. Die Audi Sport AGA hat den 610PSler auf 620 gebracht, die Capristo auf 598PS 🙂 Die SportAGA von Audi kostet viel weniger und hat TÜV!
Ähnliche Themen
Vergesst Bitte capristo.
Ist zwar ne ordentliche Qualität aber selbst diese rechtfertigt nicht den absurden Preis
Zitat:
@INgolaner schrieb am 14. Dezember 2019 um 22:11:35 Uhr:
Habe vor im Sommer eine Messung des V10 610 PS mit SportAGA und Capristo live miterleben dürfen. Die Audi Sport AGA hat den 610PSler auf 620 gebracht, die Capristo auf 598PS 🙂 Die SportAGA von Audi kostet viel weniger und hat TÜV!
War der Vergleich auf dem gleichen R8? Weil das die R8 saumäßig Streuen was die Leistung angeht ist ja bekannt.
War nicht der selbe, allerdings hatten beide bei Eingang die Werksleitung und Fakt ist, dass es mit Capristo nicht mehr sondern weniger wurde und mit Audi SAGA wurde es mehr...
Zitat:
@INgolaner schrieb am 14. Dezember 2019 um 23:41:46 Uhr:
War nicht der selbe, allerdings hatten beide bei Eingang die Werksleitung und Fakt ist, dass es mit Capristo nicht mehr sondern weniger wurde und mit Audi SAGA wurde es mehr...
Verstehe ich das richtig? Zwei verschiedene R8 V10 Plus, beide ohne die optionale SAGA, liefern bei der Eingangsmessung exakt die von Werk aus angegebene Leistung von 610 PS. Alleine das wage ich schon mal zu bezweifeln. An dem einen wird die SAGA von Audi druntergeschraubt, bringt 620 PS, an dem anderen wird eine Capristo verbaut, die Leistung geht auf 598 PS runter. Korrigiere mich bitte, wenn das anders gelaufen ist, aber inwiefern eine andere AGA die Leistung ändert sollte man schon an einem einzelnen Fahrzeug messen, nicht an 2 verschiedenen. Auf welchem Prüfstand bzw. wo wurde das gemessen?
Mein V10 Plus hatte die optionale Audi SAGA verbaut, brachte bei der Eingangsmessung 612 PS und mit der Capristo waren es dann 624 PS. Ich kann dir gerne die Messprotokolle rausssuchen.
@Pilzmann: Bezüglich Qualität kannst du dir mal die angehängten Bilder anschauen, die zeigen hinten eine AGA von ABT (400 km gelaufen!) und vorne eine von Capristo. Ist schon ein Trauerspiel, was ABT da zusammengebastelt hat. Der Übergang von den Endrohren in die Blenden bzw. die Verarbeitung der gesamten Anlage ist eine Frechheit, und dafür legt der Kunde 8000,- Tacken auf den Tisch. DAS ist absurd. Qualität hat nun mal ihren Preis, ich habe jetzt den dritten R8, und jeder hat/hatte eine Capristo drunter. Der Sound ist unschlagbar, und dafür gebe ich gerne ein paar Scheine mehr aus 😉
Wie bereits geschrieben ist die Qualität von Capristo i.o. Die Anlage ist aber viel zu teuer. Ausserdem hatte ich eine Capristo bei meinem RS6 und da war das Thema mit der manuell verstellbaren Klappen immer mit Vorsicht zu betrachten
War ein und der selbe Messstand.
Habe die Messungen sogar in einem Blatt, also alle Kurven...
Der Rückgang der PS war nicht mal so dramatisch, der Verlust an Drehmoment war noch deutlicher.
Ob es Zufall war oder nicht ist mir wurscht.
Am besten misst jeder seinen eigenen Wagen Eingang und verändert was er denkt und misst danach.
Schönes Restwochenende noch...
quote]
@brave dave schrieb am 15. Dezember 2019 um 10:15:08 Uhr:Zitat:
@INgolaner schrieb am 14. Dezember 2019 um 23:41:46 Uhr:
War nicht der selbe, allerdings hatten beide bei Eingang die Werksleitung und Fakt ist, dass es mit Capristo nicht mehr sondern weniger wurde und mit Audi SAGA wurde es mehr...
Verstehe ich das richtig? Zwei verschiedene R8 V10 Plus, beide ohne die optionale SAGA, liefern bei der Eingangsmessung exakt die von Werk aus angegebene Leistung von 610 PS. Alleine das wage ich schon mal zu bezweifeln. An dem einen wird die SAGA von Audi druntergeschraubt, bringt 620 PS, an dem anderen wird eine Capristo verbaut, die Leistung geht auf 598 PS runter. Korrigiere mich bitte, wenn das anders gelaufen ist, aber inwiefern eine andere AGA die Leistung ändert sollte man schon an einem einzelnen Fahrzeug messen, nicht an 2 verschiedenen. Auf welchem Prüfstand bzw. wo wurde das gemessen?
Mein V10 Plus hatte die optionale Audi SAGA verbaut, brachte bei der Eingangsmessung 612 PS und mit der Capristo waren es dann 624 PS. Ich kann dir gerne die Messprotokolle rausssuchen.
@Pilzmann: Bezüglich Qualität kannst du dir mal die angehängten Bilder anschauen, die zeigen hinten eine AGA von ABT (400 km gelaufen!) und vorne eine von Capristo. Ist schon ein Trauerspiel, was ABT da zusammengebastelt hat. Der Übergang von den Endrohren in die Blenden bzw. die Verarbeitung der gesamten Anlage ist eine Frechheit, und dafür legt der Kunde 8000,- Tacken auf den Tisch. DAS ist absurd. Qualität hat nun mal ihren Preis, ich habe jetzt den dritten R8, und jeder hat/hatte eine Capristo drunter. Der Sound ist unschlagbar, und dafür gebe ich gerne ein paar Scheine mehr aus 😉
Zitat:
@foupo80 schrieb am 14. Dezember 2019 um 23:27:42 Uhr:
Zitat:
@INgolaner schrieb am 14. Dezember 2019 um 22:11:35 Uhr:
Habe vor im Sommer eine Messung des V10 610 PS mit SportAGA und Capristo live miterleben dürfen. Die Audi Sport AGA hat den 610PSler auf 620 gebracht, die Capristo auf 598PS 🙂 Die SportAGA von Audi kostet viel weniger und hat TÜV!War der Vergleich auf dem gleichen R8? Weil das die R8 saumäßig Streuen was die Leistung angeht ist ja bekannt.
[/quote
Da habe ich auch meine Zweifel das beide R8 genau 610 PS auf den Prüfstand hatten. Das die Capristo Leistung kostet kann ich nicht glauben. Bei offenen Klappen geht es an den Kats vorbei, im Gegensatz zur Audi Sport AGA. Katalysatoren kosten Leistung!
6000 € für die Capristo ist heftig. Da stimme ich zu. Der Sound ist zwar etwas besser als auch der von Sport AGA von 2016. Leider ist auch die Capristo mit ECE nicht ganz legal. Bist du zu Laut, bei einer Kontrolle, fährst du kein Meter mehr. 🙁
Hallo, ich würde gerne meinen Audi R8 Modell 2020 mit einer Capristo Anlage aufrüsten, zwecks Sound. Verliere ich damit die Werksgarantie und Garantieverlängerung? Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch, um den Sound lautet zu bekommen? Danke für eure Hilfe.
Hallo, ich würde gerne meinen Audi R8,Modell 2020, mit einer Capristo Anlage aufrüsten, zwecks Sound. Verliere ich damit die Werksgarantie und Garantieverlängerung? Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch, um den Sound lauter zu bekommen? Danke für eure Hilfe.
Deshalb habe ich mir noch ein Ende 2018 Modell gekauft.
Ohne Dpf halt
Hab meinen bei ASG auf die V3+ umbauen lassen.
Earthquake lässt grüßen 143DB