Audi R 8 vs.Carrera 4S.Wettbewerber ja oder nein?

Porsche

Hallo Leut',

in wenigen Tagen wird Audi's neuer Supersportwagen R8
vorgestellt und zwar an zwei Orten:

Pressepremiere am 28.9. auf dem Pariser Autosalon
Ab 30.9. Publikum (Es stehen dort 3 Serien-Modelle,die alle auch im Innenraum zugänglich sind).

Gleichzeitig präsentiert man das Auto am 29./30. 9.anläßlich der Feierlichkeiten " 100 Jahre Audi " in Neckarsulm in Verbindung mit dem Tag der offenen Türe im Audi-Forum Der Vorverkauf beginnt ab nächster Woche. Auslieferung ab März 2006.

M.Winterkorn und sein Vertriebvorstand Weyler sehen das mit Abstand größte Kundenpotential beim Porsche Carrera.
Dazu hier die Eckdaten vom 8 Zyl.:

Länge 4.44 m, Leergewicht unter 1500 kg, Gewichtsverhältnis
45:55 VA HA, die genaue Motorleistung soll bis zur Vorstellung geheim bleiben.
Es läuft wahrscheinlich auf 4.2.8 PS = 315 kW hinaus.
(Hubraum 4.2, 8 steht für Zyl.). Der Zyl-Kopf und das Ansaugsystem sind gegenüber dem RS 4 Motor geändert worden.Fahrdaten 0-100km 4,3 Sek.Vmax. über 300 km/h.
19"-Räder mit Mischbereifung vorne 235,hinten 275/285.
Rudenzeiten Ring liegen näher am 997 GT 3 als am
997 4S.
Techn.Spezifikation: Allradantrieb mit Standard 40:60 VA/HA
Kraftübertragung,variable Sperre HA.Magnetic Ride-
Fahrwerk (ala PASM),Standard 6-Gang,Option:automatisiertes
sequentielles 6-Gang-Schaltgetriebe mit Lenkradschaltung und 3 Programmen,automatisches Zwischengas beim Zurückschalten)
Innenraum:
7 cm mehr Radstand als beim Lambo kommen voll dem Inneraum zugute, so gibt es hinter den Vordersitzen eine
ca.40 cm-Ablage (abgekupfert vom F 430) und mehr als 200
Liter Gepäckraum unter der vorderen Haube.Glastrennwand zum Motorraum,Hecklappe mit vollständig einsehbarem Motor und Saugbrücken.
Das Cockpit ist komplett neu gestaltet und entspricht in fast allen Punkten der Le Mans Studie von 2003.

Basispreis ca.98.000 € inkl.19 % Mwst.
Liegt etwa 4.000 € über 997 4S mit 16% Mwst.
Es sollen jährlich in Deutschland max 1.000-1200 Stück verkauft werden.Die Gesamtproduktion liegt bei 5000.
Vertrieben wird das Auto über ca. 100-120 Audizentren. Es gibt eigene R 8-Verkäufer und Shop in Shop-Systeme.
Hol- und Bringservice bzw. Ersatzwagen auf gleichem Level
(A 8/Q 7) ist Bestandteil des Kaufvertrages.Wartung alle 2 Jahre bzw.30000 km.Wintereifen/Felgen können ab Werk
mitgeordert werden.

Modellreihe: 2007 im Herbst V 10 Di 5.0 l mit 5.10 PS,
(analog V8: 5= Hubraum,10= Zyl.)
2008 Frühjahr Spider V 10,eventuell 2009 Spider V 8.
Beide Motoren sind für Einsatz von Ladersystemen geeignet.

Eine Leichtbauversion ist angedacht,lässt sich aber nur schwer
zu vertretbaren Kosten realisieren, da das Basismodell schon komplett aus Alu mit einigen Leichtwerstoffen besteht.

Audi will mehr als 50 % der R 8 - Kunden beim Carrera
holen.Entweder Carrera-Fahrer wechseln oder potentielle Carrera-Kunden entscheiden sich für einen R 8 anstatt eines Carrera.

Begründung für die Zuversicht.
Der Carrera-Fahrer hat mittelfristig im Saugbereich keine
Leistungsperspektive mehr. Im Turbo-Bereich nur noch eine
begrenzte,da der Boxer hubraumseits am Ende sei.
Ausserdem sei der MM das fahrdynamisch leistungsfähigere
Konzept.Audi kann den 8 Zyl. auf 4.6 erweitern und den 10 Zyl.auf 5.4l.
Kann die Rechnung von Audi aufgehen,oder glaubt ihr,daß Image und die Performance des Carrera diesen
"Angriff aus eigenem Hause" abwehren kann?

Gruß Kühli
PS: Die seitlichen Planken hinter der Türe (Sideblades)gibt es in Carbon farblich abgesetzt,in Alumatt oder in Wagenfarbe.

409 Antworten

Also man sollte eine Auto aber schon bewegen, denn man kann ein auto auch kaputtstehen. Klingt komisch ist aber so.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


I

Ein anderer nicht zu vernachlässigender Aspekt ist die Aussenwahrnehmung des Fahrzeugs - ein 997 ist sicherlich kein Stealth-Car, aber doch noch halbwegs unauffällig. Andererseits ist das typische Porsche-Image, und auch das Image als Porsche-Fahrer, für viele solvente, potentielle Kunden nicht immer unbedingt erstrebenswert. Es bleibt abzuwarten, wie der R8 von der Öffentlichkeit aufgenommen wird - einerseits tritt er optisch deutlich mehr als Exoten-Sportwagen ("Lamborghini für Arme?"😉 auf, andererseits dürfte er vom eher zurückhaltenden, understatement-orientierten Markenimage profitieren.

Gut möglich, daß ein R8 trotz der etwas radikaleren Form eine höhere soziale Akzeptanz erfahren wird als z. B. ein 997S.

Ein Porsche GT ist sehr auffällig. Mindestens so auffällig wie der R8.

'Lamborghini für Arme' war gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Also man sollte eine Auto aber schon bewegen, denn man kann ein auto auch kaputtstehen. Klingt komisch ist aber so.

Jaein...kommt drauf an wo und wie er steht , und vor allem wie gepfelgt und wie wird mit umgegangen.

Ich kenne, unweit von meinem Wohnort, einen Bauernhof -total unscheinbar-. dort steht ein Mercedes Cabrio, gebaut Mitte/Ende der sechtziger, 2 Sitzer, weiß, schwarzes Stoffdach, rote Lederausstattung. Vom Motor 280er mit irgendwas noch hinten dran. Hat längliche Scheinwerfer, ich glaube in Fachkreisen Pagode genannt. Kenne mich mit Oldtimern nicht so aus, Insider wissen sofort von was ich rede.

Dieses Cabrio hat sage und schreibe (zuletzt vor 2 Jahren gesehen) 16.000 km auf dem Tacho, Erstbesitz und jetzt kommt`s, das Auto steht im Wohnzimmer !! auf Spiegelfliesen. Ich habe das selbst nicht geglaubt, deswegen hat mich ein Freund dorthin mitgenommen, ist mit dem Bauern befreundet, und es mir gezeigt. Der Wagen hat absolut null Rost, Macken oder sonstige Gebrauchsspuren, sieht aus als wäre gerade vom Fließband, alles absolut Original.
Wo ich das gesehen habe, ist mir sprichwörtlich die Kinnlade runter gefallen.

Das Teil wurde von den Eltern neu gekauft und dem Sohn vererbt. Auto wird vor Ausfahrten ( selten zu Oldtimer Treffen) von der DB Niederlassung abgeholt und gewartet --im Beisein des Besitzers !! der guckt den Monteuren auf die Finger und lässt den Wagen keinen Moment aus den Augen.
Um ihn aus dem Wohnzimmer zu holen, doppelte Glas-Flügeltüren, wurden für die Einganstreppe Alurampen angefertigt, die bei Bedarf hingelegt werden.

Diese Hintergründe habe ich von meinem Werkstattmeister der meinen C220 wartet. Der sagte mir auch, das Daimler schon horende Summen geboten hätte, Auto sollte nach Sindelfingen in`s Museum, aber unverkäuflich vom Besitzer.

Bevor jetzt hier jemand nach Standort etc. fragt, da schweige ich wie ein Grab ! Es sind schon genug Fahrzeuge auf nimmer Wiedersehen verschwunden. Insider die regelmäßig Oldtimer Treffen besuchen bzw. selber einen Besitzen, wissen sofort von wem ich Rede.

Also, so ganz mit kaputt stehen sehe ich das nicht.

Na ja, ich habe schon viel gesehen, aber das, das toppt alles.

Mein Auto steht jedenfalls nicht im Wohnzimmer :--)) so schlimm ist es noch nicht! und wird es auch nicht werden.
Abgesehen davon...meine bessere Hälfte würde --sofern ich solch einen Wunsch äußern würde -- die Leute mit den weißen Kitteln rufen :--))

Naja wenn er garnie beweget wird is das auch wieder was anderes. Ich hab da ja auch weniger angst wegen dem blech, eher wegen bremsscheiben und anderen teilen.

Ich bin auch ein wenigfahrer, aber mir wurde von meinem mechaniker empfohlen mein auto mal ab und an etwas zu fordern, vor allem die bremsen, sonst wären nach 2 jahren neue scheiben fällig.
Darum versuch ich jetzt zumindest einmal die woche den wagen zu bewegen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Naja wenn er garnie beweget wird is das auch wieder was anderes. Ich hab da ja auch weniger angst wegen dem blech, eher wegen bremsscheiben und anderen teilen.

Ich bin auch ein wenigfahrer, aber mir wurde von meinem mechaniker empfohlen mein auto mal ab und an etwas zu fordern, vor allem die bremsen, sonst wären nach 2 jahren neue scheiben fällig.
Darum versuch ich jetzt zumindest einmal die woche den wagen zu bewegen

Das ist auf alle Fälle auch richtig. Nur Streusalz kommt nicht dran.

Was mich, beim vorigen Beitrag, viel mehr interessiert: Ein Auto besteht ja nicht nur aus Blech, ich denke da an Dichtungen, Simmerringe etc.

Die werden doch normal total spröde.

Ich weiß noch von meinem Motorrad, das stand 12 Jahre, hat beim Wiedererwachen aus allen Ecken und Enden Öl rausgedrückt da samtliche Dichtungen hin waren.

Da muss ich bei der nächsten Inspektion mal den Meister fragen. Der betreut ja den obigen Benz.

Wobei man sagen muß, die echten oldis sind ja da bei weitem nicht so anfällig wie heutige autos. Die haben keine Klima, noch trommelbremsen und auch sonst ist die technik viel robuster ausgelegt.

Klar gummis, dichtungen etc sollten vor nem wiederbeleben unbedingt gecheckt werden. Aber bei so einem Oldi macht man das doch gerne 😉

" aber mir wurde von meinem mechaniker empfohlen mein auto mal ab und an etwas zu fordern, vor allem die bremsen, sonst wären nach 2 jahren neue scheiben fällig. "

Yepp kenne ich ....

Handbremse fast nie benutzt und immer schön sachte gebremst und ruck zuck waren die Scheiben auszutauschen.

Ich vermute auch nach so viel stehen,
würde er ungewohnte 5 Stunden Autobahn unter Volllast
übernehmen.

Es gibt doch da in USA Häuser zu kaufen, wo die Harley ihren Platz im Wohnzimmer hat, der Wolfgang Firek verkaufte Mal so ein Fertighaus

Scheint so, als wäre Jeremy Clarkson auch ein R8-Fan: 6-out-of-5-Points

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Scheint so, als wäre Jeremy Clarkson auch ein R8-Fan: 6-out-of-5-Points

Auf dessen Meinung gebe ich einiges mehr als auf die, der meisten Automobil Publikationen in Deutschland, zumindest hat er auch keine VW, Audi, Porsche, BMW oder Mercedes Brille auf!

Danke für den Artikel!

Gruss, Mathis

Super THX für den link, das gibt hoffnung das The Stig das teil auch mal in die hand bekommt 😁

R8 gegen Porsche und Aston Martin!

Und bitteschööön!

Vergleich

Gruß

... stellt sich mal wieder die grundsätzliche Frage, ob hier die richtigen Autos verglichen wurden.

Wenn man vom Preis und Leistung her, einen vergleichbareren Porsche genommen hätte, wäre das der GT3 gewesen.

Auch ein CarreraS (ohne Allrad) mit WLS und 381 PS wäre angebrachter gewesen.

Aber dafür dass ein 4S mit "nur" 355 PS und dem dynamikhemmenden Allradantrieb verglichen wurde, hat er sich als "billigstes" Auto im Test, recht wacker geschlagen 😁 .

Was die fahrdynamischen Qualitäten angeht, wären beide deutlich besser gewesen als ein Carrera 4S. Und Allrad war ja wohl kein zwingendes Kriterium, sonst wäre ja nicht der Aston Martin, der Dritte im Bunde.

Das soll hier keineswegs die Möglichkeiten eines R8 runterspielen. Für den ersten "richtigen" Sportwagen der Marke, hat Audi (wohl auch unter Nutzung von Synergie-Effekten mit der hauseigenen Marke Lamborgini) ein richtig tolles Auto auf die Räder gestellt, das auch richtig was kann. Wofür Audi auch Respekt gebührt.

Ich bin überzeugt, dass dies dem Image der Marke Audi in sportlicher Hinsicht sehr gut tun wird.

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Auf dessen Meinung gebe ich einiges mehr als auf die, der meisten Automobil Publikationen in Deutschland, zumindest hat er auch keine VW, Audi, Porsche, BMW oder Mercedes Brille auf!

Danke für den Artikel!

Gruss, Mathis

Jeremy Clarkson hat sehr wohl eine Brille auf.

Über die Jahre gesehen war er immer schon ein Audi-Fan und BMW-Hasser, Mercedes lag je nach Modell immer so dazwischen.

Man schaue sich nur mal den Vergleich R32 vs. 130i an, oder den Fahrbericht zum X3, den er auf der Strasse lobt, um den danach im krassesten Geländeeinsatz schlecht zu reden.

Ich kenne eigentlich keinen Auto-Journalisten, der noch voreingenommener und subjektiver ans Werk geht. Genau das macht ja aber auch den Spass und Humor der Sendung aus.

Er hat ausserdem eine Affinität zu "alltagstauglichen Supercars", da passt das mit dem R8 schon ganz gut ins Bild.

Trotzdem mag er Porsche, genau wie BMW, nicht besonders, muss aber immer notgedrungen die Perfektion und Ingenieursleistung anerkennen. Zum 911 hat er mal gesagt "I respect this, but i love the ferrari"...

Genau das gefällt mir und bei Top Gear hat er zumindest noch seine 2 Kollegen, der kleine der BMW liebt und der langhaarige der Porsche und andere sehr schätzt!

Die Show hat einfach was, was es in den Auto TV Sendungen in Deutschland nicht so gibt abgesehen von der Sendung mit Tim Schrick und Sabine ? die meine ich auf DMAX läuft, die scheint aber auch genau nach dem Top Gear Konzept konstruiert zu sein. Was immer noch viel viel besser ist als Motorvision oder AMS TV!

Gruss, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Trotzdem mag er Porsche, genau wie BMW, nicht besonders, muss aber immer notgedrungen die Perfektion und Ingenieursleistung anerkennen. Zum 911 hat er mal gesagt "I respect this, but i love the ferrari"...

Noch ein schöner Kommentar zum 997:

Zitat:

Original geschrieben von Jeremy Clarkson


Now, though, after 40 years of constant development, the rear is held in place as firmly as Lake Mead. Which means the latest models are sculptured proof that in a battle for supremacy between God and German engineering, beardy is always going to finish second. A modern 911 shouldn’t work but it does. Brilliantly."

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen