Audi Quattro vs. BMW XDrive vs. MB 4Matic
Servus Leute,
vor kurzem habe ich ein sehr interessantes Video zum Vergleich der Allrad Systeme gefunden. Es ist sehr interessant zu sehen, wie sich all die untereinander in der Praxis unterscheiden, und wo das eine oder andere System Vorteile bzw. Nachteile hat.
Und da die Frage "Warum Quattro?" hier immer wieder auftaucht, stelle ich mal hier den Link zum Video ein:
https://www.youtube.com/watch?v=NRpDBzFFI1g
Grüße aus Bayern🙂
kotakpay
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das ist nicht euer Ernst, oder?
Die gleichen Videos gibt es wo der X-Drive besser weg kommt, oder der 4-Matic von MB.
Liegt immer daran, wer am Ende besser aussehen soll, oder wer das Video sponsert.
Wer solchen Videos wirklich glaubt, der sollte mal nachmittags RTL oder RTL2 einschalten, denn dort ist auch alles echt, ganz ganz ehrlich...😎
Nichts für ungut,
Stefan
170 Antworten
Zitat:
@Jandreas schrieb am 5. Februar 2019 um 10:36:04 Uhr:
Hier der Link mit dem 5er Kombi und dem vermeintlich schlechten Winterreifen:
Das Video ist gut gemacht und zeigt, dass man mit einem Allrad auf jeden Fall weiter kommt als mit einem Frontkratzer. Aber ist es jetzt wirklich eine neue Erkenntnis? Der BMW würde vermutlich sogar mit runtergefahrenen Reifen weiter kommen als der Golf mit nagelneuen, ist halt ein Allrad.
Das trägt aber zu unserer Diskussion leider null bei, weil wir hier über Allradsysteme diskutieren und nicht über Allrad vs. Front oder Heck. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man mit nur einer Antriebsachse nicht so weit kommt, vor allem mit dem Heck 😁
Zitat:
Hier noch ein int. russisches Video @kotakpay vielleicht sollten die russischen BMW – Händler dieses Video ihren Interessenten zeigen ;-).
Interessant ist die Bereifung des BMW, nichts was man in Deutschland kaufen kann. Der Reifen hat deutlich weniger Lamellen als der Reifen beim Mercedes. Hier ist es so wie schon vorher beschrieben, ich glaube das die Lamellen im Schlamm und dem Dreck einfach keinen Auftrag mehr haben, hier ist einfach ein grobstolliges Profil gefragt und mechanisch funktionierende Sperren (siehe Militärfahrzeuge)!
Geil 😁
Das Auto in der Mitte bei 1:10 bin ich sogar selbst schon paar Mal gefahren, mein Vater hatte es früher. Das Auto ist aber kein Militärfahrzeug sondern ein ganz normales Auto. Es hat aber je nach Ausstattung alle möglichen Sperren und ist im Gelände wirklich nicht zu stoppen. Wir waren damit an Orten unterwegs, von denen all die Audis, BMW, Benze etc. nur träumen können.
Mein Vater hat immer gesagt, dass dem Auto etwas mehr PS fehlen. Da war ein Motor vom "Wolga" drin, meine ich, mit etwa 100-110PS oder so, muss ich mal meinen Vater fragen, aber das Auto hatte um die 2 Tonnen Gewicht, somit ein wenig untermotorisiert.
Das geilste ist, der Motor ist im Inneren zwischen Fahrer und Beifahrersitz. Als ich noch ganz klein war, bin ich öfter mal auf der Motorhaube gefahren, war schön warm im Winter 😁
Zitat:
Ich schlage euch vor, sich zu treffen und zu testen? Hose voll? Nicht dass der gelobte Benz gegen einen A6 auf Ganzjahresreifen verliert 😁 (Sarkasmus)
Ich kann verlieren, keine Angst. Mir geht es rein um den Test, ob sich das bestätigt, was viele behaupten. Und wenn mich ein Benz oder BMW den Berg hoch ziehen muss, habe ich auch kein Problem damit. Geben wir hier sogar öffentlich bescheid inkl. Beweisfotos 😉
Ok, bin dabei, und ziehe deinen A6, oder den BMW, oder auch den Mercedes (PKW) den Berg hoch.
Ort und Termin? Bitte frühzeitig Bescheid geben. Mein Mercedes fährt nur 85km/h.....😕
Und jetzt wieder lieb haben, die Diskussion führt doch eh zu nichts....😉
Gruß,
Stefan
PS: Mercedes kann schon Allrad bauen, sogar mit diversen Sperren, wo man (fast) überall hin kommt..., es ist dann eben nur langsamer, lauter, ohne MMI, ohne Sitzheizung, und leider auch kein Bose....
Hihi :-)
top!
*daumen hoch*
Ähnliche Themen
Laut Gerüchten und auch der Logik nach müsste der Permanent-Quattro von Audi etwas mehr verbrauchen. Hier werden ja alle 4 Räder (mit 60:40 HA/VA, aber variabel) permanent angetrieben und nicht erst bei Bedarf zugeschaltet. Demnach entstünde etwas mehr Reibung, was zu einem leicht erhöhten Verbrauch führen müsste.
Dafür verschleißen die Räder vorne und hinten nahezu identisch. Ich habe jetzt seit zweieinhalb Jahren die GJR drauf und der Verschleiß ist fast identisch, maximal ein halber Millimeter Unterschied. Irgendwann tausche ich sie aber trotzdem durch, die vorderen nach hinten, die hinteren nach vorne.
Ich kann nicht einschätzen, was andere Marken mit Allrad Antrieb verbrauchen. Ich hatte bis jetzt kein anderes Allrad System. Aber auch den 1,9t schweren 3 Liter A6 fahre ich auf der BAB zwischen 6,8 und 7,2 Liter (je na Strecke, Steigung, Wind usw.), mit einem Beifahrer, Tempomat, Klimaanlage und 140kmh Richtgeschwindigkeit.
In der Stadt bei Kurzstrecke bin ich eher bei 10-10,5l im Sommer und bis zu 12,5l im Winter (mit unregelmäßiger Nutzung von Standheizung und Zuheizung). Ich finde den Verbrauch aber in Ordnung, auch mein 143PS Furzer 3er BMW (Benziner) hat in der Stadt auf gleicher Strecke bis zu 11l Super Plus verbraucht. Selbst der 86PS Polo von meiner Frau verbraucht im Winter bis zu 10l Super 😰
Zitat:
Aber auch den 1,9t schweren 3 Liter A6 fahre ich auf der BAB zwischen 6,8 und 7,2 Liter
Ist ja eig von der Relation ok. Bloß wie schnell fährste dann eig? 130 km/h?
Habe ich doch geschrieben, 140kmh und Tempomat. So fahre ich meistens in den Urlaub, wenn meine Frau dabei ist, sie mag es überhaupt nicht schnell zu fahren 🙄
Alleine fahre ich auch gerne mal 220kmh, in der Regel aber 180-200kmh. Aber wie lange kannst du die Geschwindigkeit so halten?
Aber selbst wenn ich mal spritzig fahre, komme ich kaum über 10,5l/100km.
Hallo Leute,
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen,vielleicht hat es ja schonmal jemand erwähnt,aber Audi hat 2 verschiedene Allradsysteme.Bei allen längs verbauten Motoren (V-Motoren) ist der richtige Quattro verbaut,bei quer verbauten Motoren (4-Zylinder) wurde ins VW-Regal gegriffen und der 4Motion oder wie der auch immer jetzt heißen mag mit Haldex-Kupplung verbaut.Bei letzteren hat man also einen Frontkratzer bei dem bei Bedarf die Hinterachse zugeschaltet wird.
Bei beiden steht bei Audi Quattro dran.Ich bin der Meinung da sollte man auch unterscheiden und deshalb wäre es wichtig bei solchen Tests die Motorisierung oder die genaue Antriebsart zu nennen.Für Normalfahrer ist es eigentlich ziemlich egal welchen Allrad man hat,da merkt man jetzt nicht sooo einen dollen Unterschied.Den merkt man erst in Extremsituationen.
Mfg Sascha
Hat BMW früher nicht auch so ein Spielchen betrieben, bis sie irgendwann auf permanent Allrad umgestellt haben? Zumindest hatten sie was nachgebessert.
Seitdem soll das BMW Allrad auch merklich besser geworden sein, habe ich zumindest so gehört. Doch die Technik scheint nach wie vor störungsanfälliger sein also Quattro.
Zitat:
@JohnPferdelack schrieb am 7. März 2019 um 20:23:15 Uhr:
Gibt es eigentlich Unterschiede hinsichtlich des Verbrauchs?
Hi,
Grundsätzlich lässt sich sagen dass bei gleicher Motorisierung und gleichem Modell sich ein Mehrverbrauch mit 0,5 l - 0,7 l einstellt.
Beispiel von mir:
C-Klasse s205 220d : Bordcomputer steht bei 105.000 km und der dazugehörige Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,3 l.
Meine Arbeitskollegen welche das gleiche Fahrzeug mit gleichem Motor bewegen, fahren laut Fuhrparkleiter mit 6,5-6,7 l Verbrauch. Es gibt auch Ausreißer nach unten, die fahren mit knapp über 6 l.
Dazu lässt sich sagen dass ich einen relativ hohen Autobahnanteil habe und dort auch meistens sehr flott unterwegs bin.
Gruß und Allzeit eine gute Fahrt.
Der Quattro Allrad zählt sicher zu den Besten, wenn nicht das Beste.
Alles sehr ausgereift durch jahrzehntelange Erfahrung.
Damit hatte ich trotz 345000km nie irgendwas.
Wie es mit den Saugrohrklappen, Injektoren, Drosselklappen, usw. aussieht, ist wieder ein anderes Thema.
Soll sehr robust sein, der Torsen-Quattro. Egal wen man fragt, sagen alle "Wenn du Allrad willst, nimm den Quattro." Das sagen auch echte Mechaniker, nicht nur Autoliebhaber. Selbst mein Kumpel (eingefleischter BMW Verrückter) riet mir 2013 zum Quattro, wo ich mich zwischen Benz, BMW und Audi entschieden musste.
Ich denke auch, dass der Quattro nicht umsonst so einen guten Ruf hat.
Zitat:
@Jandreas schrieb am 10. März 2019 um 17:28:40 Uhr:
Zitat:
@JohnPferdelack schrieb am 7. März 2019 um 20:23:15 Uhr:
Gibt es eigentlich Unterschiede hinsichtlich des Verbrauchs?Dazu lässt sich sagen dass ich einen relativ hohen Autobahnanteil habe und dort auch meistens sehr flott unterwegs bin.
Trifft bei mir auch zu! Deswegen eben die Frage.
Wie schnell fährst du da in der Regel? 160 km/h?
Bsp ein S5 würde ich auch reizen, aber hab die Befürchtung, dass man da wegen dem Quattro ständig von der Autobahn runter muss und die nächste Tankstelle aufsuchen muss. Nicht, dass es finanziell ein Hindernis für mich wäre, aber stelle mich mir schon etwas nervig vor, aber andererseits wäre sowas von der Motorisierung etc. schon sehr sehr reizvoll.
mfg