AUDI Qualität

Audi A4 B6/8E

Hi.
So, ich muss das mal loswerden.

Die Verarbeitungsqualität und die Solidität der Karosserie sowie der verwendeten Materialien ist in meinem jetzigen A4 Avant , BJ 3/04. einfach perfekt.
Da rappelt oder klappert absolut nichts.
Das lässt sich kaum überbieten in dieser Klasse.

Wie sieht das bei Euch aus??

Gruß

Joe 11

45 Antworten

Das versteh ich auch nicht. Bei (fast) jedem Fahrzeug muss der Zahnriemen gewechselt werden. Sowas sollte man aber wirklich wissen.
Und noch was muss ich sagen (obwohl ich kein Tuning-Experte bin): Audi (und alle Zulieferer) optimieren den Motor auf 130 PS. Wenn dann jemand nen Chip mit 30 Zusatz PS reinmacht ist man doch selber schuld wenn dann mal was kaputt geht. Wie gesagt ich bin kein Experte von Chip-Tuning aber ich könnte mir vorstellen das durch die Veränderung der Motorelektronik auch mal ein Luftmassenmesser kaputt geht (obwohl das generell im VW-Konzern ne Krankheit ist).

Also Qualität ist doch relativ entweder hat man glück oder man hat pesch und steht nur in der Werkstatt.

Zitat:

ein Luftmassenmesser kaputt geht

Der Luftmassenmesser ist bei anderen Herstellern genauso empfindlich wie bei Audi.

Habe mit meiner Frau zu Ostern den Wagen meiner Schwiegereltern geliehen(größer, passt mehr rein als in meinen 3er) ein Ford Galaxy.

Sind losgefahren und nach 60km war auf einmal wärend der Überholens das Gasweg und es tat sich nichts mehr. Rechts auf den Standstreifen hektisch telefoniert keiner weiss was keiner kann einem einen Rat geben. Motor aus, motor an und alles war bestens. Also weiter nach 750km dann in einem Baustellenbereich wollte ich beschleunigen, bischen bergauf da passierte fast nichts mehr nach 10km hatte ich dann mal mit mühe die 100Km/h erreicht. Busse und LKW haben mich mal eben beim Beschleunigen Platt gemacht.

350km weiter am Ziel angekommen, vollkommen genervt. 3 Tage später in die Werkstatt, tja in Polen muss man sich vorher an melden.

Computer dran(macht dort der Chef persönlich) und erklärt einem in recht guten deutsch was da los ist und was der Computer sagt. Paar mal kräftig gasgeben Soll und Ist werte des LMM verglichen und Chef sagte LMM defekt.

LMM getauscht Probefahrt und die Kiste zog wieder als ob Sie neu wäre. Gleich neuer Luftfilter rein weil der sah aus wie sau.

Dann gab es noch einpaar gratis Tipps für eine Längere lebensdauer des LMM.

Luftfilter regelmäßig kontrollieren und wechseln.

Bei regen (und ab 150km/h) nicht zu dich auf den Vordermann weil sonst zu viel feuchtigkeit angesaugt wird und der Luftfilter erreicht irgendwann einen Punkt wo er feine Wassertröpfchen durch lässt, weil er ja selbst nass(feucht) ist. Alle Partikel >0,1mm können die Heizfolie des LMM beschädigen und damit fällt er irgendwann aus. Er meinte noch man könnte versuchen den alten LMM mit einem Bad in Aceton zu reaktivieren. Manchmal, je nach dem, funktioniert das und der hält dann noch mal einpaar TKm. Tja der spass hat mich umgerechtnet 125€ gekostet (LMM, Luftfilter, Arbeitslohn) und alles Original Boschteile. Hätte hier in Good old Germany wohl mehr geblecht für das ganze.

Wer eine Reise tut kann was erzählen.

Greetz der

Supi

eigentlich will mich nicht in solche Meinungspostings einmischen, da es hier oft um subjektive Erfahrungen geht. Aber wir hier im A4 Forum beschäftigen uns doch im grunde meist mit: Einzelfällen oder harmlosen Mängeln, die relativ einfach durch unseren freundlichen behoben werden können. Das war auch mit ein Grund meinen A4 anzuschaffen, da ich aufgrund der Postings davon ausgehe ein Auto zu erwerben mit dem ich die nächsten 3 Jahre zufrieden bin, als Vergleich empfehle ich die Seiten vom MB W211 oder BMW E60.

Gruß Michael

Da kann ich dir nur rehct geben mit dem Subjektiven eindruck. Bin jetzt 5 Jahre einen BMW 3er BJ. 1993 gefahren. Nie was dran gewesen ausser eben den normalen Verschleißteilen.

Wie gesagt hat mn glück und es passiert nie etwas oder pesch und die Kiste jede woche einmal in der Werkstatt.

Ich bin nicht der Meinung das eine Marke besser ist als die andere. Klar es gibt Qualitative unterschiede. Aber ob die Kiste hält oder nicht bleibt glaube ich immer glück, egal welcher Hersteller.

Und da wo Menschen arbeiten machen Menschen Fehler und wenn das nicht so wäre dann wären wir alle Perfekt und unsere Autos auch.

Greetz der

Supi

Ähnliche Themen

Ich hatte meinen A4 gestern in der Werkstatt, weil die Bremsscheiben verzogen waren und ich etliche Knackgeräusche im Innenraum hatte. Außerdem empfand ich die Innengeräusche ab ca. 130 km/h als zu hoch. Zu meiner Überraschung wurde alles zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst, so dass ich seit gestern wieder sehr zufrieden mit meinem A4 fahre 😉

Mit dem LMM hatte ich noch keine Probleme. Ich sehe das aber absolut nicht so wie meine Vorredner. Wenn der LMM kaputt geht, kreide ich das selbstverständlich Audi an, weil die ja über den Lieferanten entscheiden. Und wenn ich den LMM in drei Jahren gleich mehrfach wechseln muss, denke ich ganz sicher über einen Markenwechsel nach. Ein Auto muss fahren und nicht in der Werkstatt stehen. Sorry, aber für einen Hersteller habe ich nur begrenzt Verständnis, wenn ich dadurch Probleme kriege.

Die wenigsten Teile werden direkt vom Hersteller produziert. Daher könnte man fast alle Schäden den Lieferanten in die Schuhe schieben und schreiben, dass Audi doch nichts dazu kann.

Ich will aber (derzeit) nicht (weiter) meckern, weil gerade mal alles bestens ist an meinem Auto...

stimmt. Bei Audi steht überall Audi drauf. Und Audi wirbt ja auch damit, dass alles wie aus einem Guss ist (ist es ja eigentlich auch..).
Wenn Du Dir einen PC kaufst (sagen wir mal von DELL, also kein wirklicher NoName) und da geht das TFT-Display kaputt (innerhalb der Garantie), dann erwartest Du doch auch von DELL, dass die das reparieren. Und Dich nicht zu ACER schicken (weil die das Display zusammengeschraubt und DELL raufgeklebt haben). ACER würde Dich dann nämlich zu NEC schicken (die haben das Panel hergestellt), NEC schickt Dich dann zu OSRAM (von denen kommen die Backlights) und OSRAM schickt Dich dann zu den Stromwerken..
Na, ist schon ein blödes Beispiel, aber da (bei den PCs) klappt es ja auch.
Und wenn ich bei Audi immer höre - ja, das ist ja nicht von uns, da können wir nichts machen - da könnte ich immer platzen (die Audi-Preise habe ich ja bezahlt).

Hallo,

Zahnriemen haben die neueren BMW-Modelle nicht, muß daher auch nicht gewechselt werden, Audi geht mit den kommenden Dieselmotoren auch wieder zur Steuerkette zurück.

Im BMW-Forum lese ich eher noch mehr von Problemen (3er E 46) als hier, die kochen wohl auch nur mit Wasser. Ein Teil der Defekte hängt allerdings auch von der Behandlung durch die Fahrer ab, so z.B. durchgebrannte Kopfdichtung oder viel zu hoher Verbrauch.

Wenn man ein problemloses Auto fahren will, sollte man wahrscheinlich auf einen Japaner umsteigen, wie es dann aber mit der Freude am Fahren aussieht?

Wichtig scheint mir auch eine gute Werkstatt.

Grüße Frischling2

also ich hab nen A4 bj 96 und nun knapp 165tkm drauf ausser den standart sachen wie verschleiß hatte ich bisher noch keine probleme, fahre den wagen seit 20tkm. laut vorbesitzer (geschäft) gabs es auch noch nie wirkliche probleme. ne kinderkrankheit bei der b5 limo sind leider die querlenker aber wenn die erstmal erneuert sind gibts damit auch garkeine probleme.
zum rest kann ich nur sagen probleme kanns mit jedem geben und bmw gibts ja auch genug kleinigkeiten *hust* 🙂

Boris

In meinem 2 Monate alten A4 Cabrio, welches ein super Auto ist, habe ich ein klappern der Seitenscheiben, das ich noch bei der Werkstatt bemängeln werde. Ausserdem wird noch mein DVD-Navi getauscht, weil es sporadisch die DVD nicht erkennt.
Ansonsten ist es so wie meine Signatur sagt :-)

Hab den Thread gelesen und muss meinen Senf auch noch dazugeben.

Fahr einen A4 Av. AFN 81KW TDI mit nun ca. 284tkm. Das Auto ist BJ 96 und macht keinerlie probleme.

Der läuft und läuft und läuft der TDI...

Nur das mit dem Klappern kann ich ihm nicht ganz abgewöhnen, d.h. hin und wieder klappert die Abdeckung des Schiebedaches oder die Abdeckung des Kofferraumes aber wer sich meiner Meinung nach über solche Kleinigkeiten aufregt ist eh fehl am Platz in einem Auto.
Wenn mein TDI klappert und laut ist, dann weiss ich zumindest das er lebt !!!

Ne spass bei seite, bin einer von denen, die mit den Autos, wo man den motor nach anlassen im innenraum nicht hört gar nichts hält und mir ist es auch egal ob da mal was klappert oder ob der Wagen bei 130 unangenehm laut wird. Ich mach genügend KM im Jahr und auf diese Kleinigkeiten schau ich nicht, was mir wichtig ist, ist der technisch 1a zustand und das mein Auto 100% ZUVERLÄSSIG ist. Und bei Gott das ist er, deshalb hab ich auch den angepeilten wechsel auf einen neuen A4 bzw. A6 irgendwie auf unbestimmte Zeit vertagt. Häng an meinem Auto, da ich weiss was drin ist.

Also dann gruß und nichts für ungut an die die sich auf den Schlips getreten fühlen.

Scan

Fahre einen A6 2.7T Bj. 10/2000. Eigentlich bis jetzt sehr zufrieden. Einzig die Navi-Antenne musste vor 4 Monaten gewechselt werden. Allerdings fangen jetzt langsam lästige Klappergeräsuceh an: das Gepäckrolleau/Netz wurde wegen Umzug in den letzten paar Monaten oft ausgebaut und es ist dann immer mühsam die Klappergeräusche nach dem wieder einbauen abzustellen. Zudem fängt der Fahrersitz jetzt richtig lästig an zu knarzen (wie ein alter Holzstuhl der langsam aus dem Leim geht). Ich bin mit 95 kg sicherlich nicht der leichteste, aber ein Qualitätssitz müsste dies eigentlich auch über längere Zeit aushalten.

Zitat:

Original geschrieben von supermaniac


Der Luftmassenmesser ist bei anderen Herstellern genauso empfindlich wie bei Audi.
Habe mit meiner Frau zu Ostern den Wagen meiner Schwiegereltern geliehen(größer, passt mehr rein als in meinen 3er) ein Ford Galaxy.

Wenn es ein Diesel war, war es ohnehin der gleiche Motor, wie in den Audis.

lg
Dimple, wenn etwas am Motor ist (LMM ist eine eindeutige Schwachstelle der VAG-Diesel), ist davon Audi, VW, Skoda, Seat und der Ford Galaxy betroffen (ach ja: bis ca. 2000 auch der Volvo V70/850) - und es ist primär ein VAG-Konzern-Problem, daß sich halt auch auf Ford und Volvo ausgedehnt hat.

Meine 3.0 Limo fahre ich seit Oktober 2001 und nunmehr 91000 Km. Das einzige was ab und an klappert ist der Schalthebel, ansonsten fährt er sich wie am ersten Tag. Bisher wurde 2 x die Servopumpe erneuert, es gab Ölverluste an der Hinterachse, beide Hupen waren defekt und der Waschwasserbehälter undicht.

Trotzdem genieße ich jeden Kilometer mit dem Wagen. Brauche allerdings jetzt mehr Kofferraum und habe mir einen neuen bestellt. Wieder A4, diesmal Avant und 2.5 TDI

Gruß, Peter

A4 2,5 tdi, Multitronic, 35.000Km.
2x bereits war die MT defekt und Teile des Getriebes mussten getauscht werden. Jedesmal ca.3-4 Tage Werkstatt. Ärgerlich, ABER: Ich finde bei jedem Mangel ist das Verhalten von Audi und natürlich der Werkstatt das entscheidende. In meinem Fall hervorragender Service (Kulanz, Hohl- u. Bringservice oder auf Wunsch Ersatzwagen ohne Berechnung).
Soll heissen, ist die Werkstatt Top, und Mängel werden ohne großes TamTam beseitigt, kann man trotz der Fehler mit seiner Automarke zufrieden sein.

Wenn ich jedoch hier lese was dem einen oder anderen in seiner Werkstatt angeboten wird, muss ich wohl glücklich sein eine wirklich gute gefunden zu haben.

Bis auf das o.g. gibts mit dem Wagen keinerlei Probleme.

Grüße

Nur Glücklich wenn es warm ist...

Hallo,

habe einen A4 8E Avant 11/2003 140 kW. Und bin eigentlich Top zufrieden mit dem Wagen, allerdings bringt mich mein Getriebe und das verhalten von Audi zur weißglut.

Folgendes Problem tritt beim Getriebe (6-Gang) auf, wenn Temperaturen um den Gefrierpunkt herschen, dann läst sich der 2. Gang sehr schlecht und nur mit hohem Kraftaufwand schalten.
Und jetzt der Verlauf im kurzen:

- Problem beim Händler bemängelt, und erkannt.
- Audi "STAND DER SERIE" ist eben so...
- Beim Händler das einschalten vom Anwalt angekündigt...
- AUDI spendiert neues Getriebe...
- gleichs Problem wie beim alten...
- AUDI "STAND DER SERIE" und jetzt soll ich mich damit abfinden ?
- stehe noch mit Hädler in verhaldlung um Wandlung, aber sieht sehr schlecht aus...

nähers auch in unter:

http://www.motor-talk.de/t264047/f161/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen