Audi Q8 e-tron: Software-Update
Hello!
Die Autos werden jetzt an die Kunden ausgeliefert, aber das MMI hat grundsätzlich schon eine alte Software.
Zum Beispiel zeigen die Bilder des Autos im MMI noch den alten e-tron. Ist das ein grosses Problem? Wahrscheinlich nicht, aber es ist ein Zeichen dafür, dass man sich (noch?) nicht um die Software gekümmert hat. (Video)
In allen Q8 e-tron, die ab Juni produziert werden, wird ein neues MMI eingebaut, aber das verzögert sich offenbar wegen... fehlender Komponenten! Möglicherweise entsteht dadurch auch bei der Software eine Spaltung (old vs. new hardware).
Gibt es einen Insider-Tipp für geplante Updates?
270 Antworten
Zitat:
@RobertP schrieb am 1. Februar 2024 um 07:55:34 Uhr:
Zitat:
@mandioni schrieb am 1. Februar 2024 um 06:48:39 Uhr:
In der 4014 ist mir noch folgende Verbessrung gegenüber 38xx aufgefallen. Anzeige SOC bei antippen einer Lafestation. Siehe ScreenshotIst das Bild am Stand oder während der Fahrt aufgenommen?
Am Stand geht es bei jeder FW-Version. Während der Fahrt gings bisher nur beim MIB 2.5.
Muss ich überprüfen. Eine weitere Neuigkeit ist der grüne Punkt auf der Ladestation. Noch nicht bei allen DC/AC oder HPC. Dies bei der Fahrt
Zitat:
@RobertP schrieb am 1. Februar 2024 um 07:55:34 Uhr:
Am Stand geht es bei jeder FW-Version. Während der Fahrt gings bisher nur beim MIB 2.5.
Nur wenn man es codiert hat, standard mäßig war das auch deaktiviert während der Fahrt.
Ladestandort-Detailanzeige geht weiterhin (zumindest mit 4014) nicht während der Fahrt.
Grün/Rot auf der Übersichtskarte geht seit Kartenupdate 01.24 wieder.
Da war im 12.23 Kartenupdate irgendwie der Wurm drinnen.
App Anzeige auf den Hauptkacheln ist leider weiterhin Audi-typisch völlig vermurkst - siehe Screenshot. Ebenso ist der App_Store erst nach Reboot erreichbar. Die Apps selbst laufen (größtenteils) einwandfrei. Man merkt leider weiterhin, was bei Audi/CariaD entwickelt wird und was von 3. Firmen zugeliefert wird...
Bin inzwischen in der Woche 8 im griechischen Hinhalte-Team, äh, Support-Team.
Muss man, um die Apps nutzen zu können, einen Cubic-Datentarif buchen, oder ist das erst dann notwendig, wenn ich den Q8 als Hotspot für andere Geräte nutzen möchte? Beim e-Tron gingen ja z.B. Wetter, News etc. ohne zusätzlichen Datentarif.
Ähnliche Themen
Also bei mir mit 4014 update karten neu 2024.01 ist auch ok. Frage mich kur was hat das neue 4026 update neu?
-hätte gerne den appstore nachträglich, dies geht aber nicht (?)
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 1. Februar 2024 um 11:25:36 Uhr:
Muss man, um die Apps nutzen zu können, einen Cubic-Datentarif buchen, oder ist das erst dann notwendig, wenn ich den Q8 als Hotspot für andere Geräte nutzen möchte? Beim e-Tron gingen ja z.B. Wetter, News etc. ohne zusätzlichen Datentarif.
Zum Zugriff auf die Apps, Download und deren nutzen (Youtube, Spotify, zusätzliche Wetterapps, etc.) ist der Cubic Datentarif aktuell Zwang. Irgendendwas um 35GB sind beim ersten Mal anmelden kostenlos. Cubic hat (dankenswerterweise) die Preise für das große Datenpaket gesenkt, somit für mich auch "erträglich". Und ja, auch ich hab ne Datenflatrate aufm Handy.. aber Audi ist halt Audi...
Die "ursprüngliche" Audi-Wetterapp gibt es auch weiterhin. Nur ändert das nix an der Kachelansicht.
Wie gesagt, die Apps selbst laufen auch alle recht gut.
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 1. Februar 2024 um 11:55:36 Uhr:
(...)-hätte gerne den appstore nachträglich, dies geht aber nicht (?)
Nein. Neuer Android Hardware-"Dongle". Gefühlt mehr Rechenleistung als das ursprüngliche MIB3 System 😁
Aber laut Audi nicht im Aftermarket zu haben. Und so wie wir Audi kennen: Wird sich das auch nicht ändern.
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 1. Februar 2024 um 13:02:56 Uhr:
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 1. Februar 2024 um 11:55:36 Uhr:
(...)-hätte gerne den appstore nachträglich, dies geht aber nicht (?)
Nein. Neuer Android Hardware-"Dongle". Gefühlt mehr Rechenleistung als das ursprüngliche MIB3 System 😁
Aber laut Audi nicht im Aftermarket zu haben. Und so wie wir Audi kennen: Wird sich das auch nicht ändern.
Ok danke
Habe ja dafür einen guten carlinkit dongle wo sogar noch mehr geht ,-)
Wenn das Zusatzmodul des AppStore nicht mitgebracht wurde, gibt es momentan keine Möglichkeit der Nachrüstung - lt. meinem Freundlichen
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 1. Februar 2024 um 11:55:36 Uhr:
Also bei mir mit 4014 update karten neu 2024.01 ist auch ok. Frage mich kur was hat das neue 4026 update neu?-hätte gerne den appstore nachträglich, dies geht aber nicht (?)
Zitat:
@DaNiZ_ag schrieb am 31. Januar 2024 um 22:39:55 Uhr:
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 31. Januar 2024 um 22:39:01 Uhr:
Man stelle sich vor, Audi hätte sowas wie ein Changelog, so dass man sehen könnte, was der Unterschied zwischen 4014 und 4026 ist…..
Ja das wäre schon interessant zu wissen. Ich denke Bugs die behoben wurden.
Falls jemand was findet oder weiss, dies wäre hilfteich.
Es geht noch was - gesehen in der neuen Q8e Dakar Werbung anl. Valentinstag. Vermutlich das grosse Update 2024 ;-)
...Werbung...
Ich glaube das bezüglich Bestandsfahrzeuge erst, wenn ich es habe bzw. der Werkstatttermin gebucht ist.
Zitat:
@mandioni schrieb am 15. Februar 2024 um 06:31:37 Uhr:
Es geht noch was - gesehen in der neuen Q8e Dakar Werbung anl. Valentinstag. Vermutlich das grosse Update 2024 ;-)
Moin moin zusammen,
habe das MJ23 und die Software 3611 drauf. Mein Freundlicher sagt, es gäbe kein MMI Update für mein Fahrzeug. Hat er Recht oder einfach vergessen, nachzuschauen beim Service?
Ne kurze Info: Das (simple?) Softwareupdate für den neuen App-Store und die Wetterkachel wurde bei Audi von Q2 auf Q4'24 (!) verschoben. Mein Servicemitarbeiter musste selbst lachen, als er mir das mitteilte....
Ganz offen: Wer da noch ein großes MIB Update für Bestandssysteme erwartet, der sollte langsam seine Hoffnung fahren lassen.
Ich bin echt auf die ersten (Langzeit)Erfahrungen mit der komplett neuen Softwareplattform im Q6 gespannt... also wenn er denn mal irgendwann dann mal auf der Straße ist. 😉
Angeblich, Stand gestern, soll der Q6 in 2 bis 3 Monaten beim Händler stehen.