Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4962 Antworten
Mir wird als Preis für das Freischalten angezeigt:
Monatliche Laufzeit: 28,91 Euro
Jährliche Laufzeit: 289 Euro
Unbegrenzte Laufzeit: 1489 Euro
Man kann relativ einfach erkennen, ob Matrix LED aktiviert ist. Einfach Zündung einschalten, damit das Fahrlicht leuchtet. Außen sind die Scheinwerfern nach unten gezogen. Dort sind vier waagrechte Striche sichtbar. Ich hab Matrix-LED mit gekauft, deshalb leuchten diese 4 Striche. Ein Bekannter hat sich den Aufpreis für Matrix gespart, deshalb leuchten sie bei ihm nicht. Die Scheinwerfer (Hardware) sind aber bei unseren beiden e-trons identisch.
Alternativ gab es noch Digital Matrix LED. Dabei wird wirklich ein anderer Scheinwerfer verbaut.
Zitat:
@RobertP schrieb am 13. August 2025 um 14:16:57 Uhr:
Man kann relativ einfach erkennen, ob Matrix LED aktiviert ist. Einfach Zündung einschalten, damit das Fahrlicht leuchtet. Außen sind die Scheinwerfern nach unten gezogen. Dort sind vier waagrechte Striche sichtbar. Ich hab Matrix-LED mit gekauft, deshalb leuchten diese 4 Striche. Ein Bekannter hat sich den Aufpreis für Matrix gespart, deshalb leuchten sie bei ihm nicht. Die Scheinwerfer (Hardware) sind aber bei unseren beiden e-trons identisch.
Alternativ gab es noch Digital Matrix LED. Dabei wird wirklich ein anderer Scheinwerfer verbaut.
Diese 4 Striche leuchten aber auch, wenn man das Licht-Funktionspaket dazu bucht. Die Striche leuchten also unter Umständen auch ohne Aktivierung der Matrix LED Funktion. Aber wie schon geschrieben: Die Hardware ist identisch...
Funktionen des Licht-Funktionspakets: Aufgewertetes Tagfahrlicht mit spezifischer e-tron Tagfahrlichtsignatur. Dynamische Lichtinszenierung Front und Heck: Coming-Home-/Leaving-Home-Funktion sowie zusätzliche adaptive Lichtfunktionen: Abbiegelicht, Autobahnlicht, Kurvenlicht.
Frage, welches Extra muss der Etron haben damit der Türgriff mit Leder überzogen ist? Fällt mir auch auf das es manche haben und manche nicht?!
Aber jetzt mal zur generellen Frage. Will mir ja gerne einen Etron 55 kaufen. Baujahr 2020 ca....kostet aktuell um die 30-35K in Österreich wohl gemerkt. Was meint ihr, zahlt es sich noch aus so ein "altes" E auto zu kaufen? Fahre schon im Jahr gute 30000 KM...Kann aber zuhause laden. Was ist dazu eure Meinung?
finde ihn hald einfach sehr schön, wüsste nicht welches ich mir ansonsten kaufen sollte um die 30-35K mit einen 95 KWh Akku??
Ähnliche Themen
Gibt da diverse unterschiedliche Pakete. Armaturenbrett in Kunstleder und Türgriffe/Mittelkonsole Plastik. Armatur in Kunstleder und Türgriffe/Mitte in Kunstleder. Armatur in Leder und Türgriffe/Mitte in Kunstleder und zuletzt alles in Leder….furchtbar
Ich bin vom digitalen Matrix extrem begeistert und auch das Spurlicht ist super. Für mich ist es ein Muss gewesen, dass meiner es hat.
Ich hatte vorher auch schon Modelle mit normalen Matrix.
Also der einzige Unterschied den ich bei meiner Recherche erkennen konnte ist die Willkommens Animation und dieses helle Rechteck vor einem aka Spurbrleuchtung. Und die soll bei z.B. Regen kaum wahrnehmbar sein.
Da das normale Matrix Licht von Audi ja schon sehr gut ist, ist das denke ich wirklich vernachlässigbar. Vor allem weil es ja echt ein teures und seltenes Extra bei Gebrauchtwagen ist. Würde da auch mehr Wert auf Leder im Innenraum legen, damit man sich nicht vorkommt als würde man A4 fahren. 😅
A4 konnte man auch mit Leder bestellen 😉
Leder würde ich unbedingt vermeiden, ausser man ist ein großer Fan davon und kann nicht ohne. Matrixlicht an sich ist sehr geil, aber das Fahrprofil muss halt passen. Wer hauptsächlich in der Stadt rumfährt, braucht es nicht.
Warum Leder vermeiden? Ich finde es krass, dass es die Dinger für jenseits der 100k Neupreis mit nem Innenraum aus Plastik gibt.
Plastik ist Zukunft. Leder wird man bald gar nicht mehr haben können.
Kein Leder, weil es besseres gibt. Microfaser/Alcantara ist deutlich angenehmer. Pauschal eignet sich Leder nicht für jeden.
Deswegen ja nutzen solange es das noch gibt...Alcantara mag ich zum Beispiel gar nicht. Aber wie du schon sagst, alles Geschmackssache. :)
Das normale Matrix Licht reicht auf jeden Fall. Ich habe die Digitalen Matrix Scheinwerfer seit 3 Jahren und ja die Funktionen sind nett, aber ohne jeden Nutzen. Ausserdem, wenn die mal kaputt sind, werden die als Ersatz unglaublich teuer sein.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 13. August 2025 um 22:13:39 Uhr:
…Kein Leder, weil es besseres gibt. Microfaser/Alcantara ist deutlich angenehmer. Pauschal eignet sich Leder nicht für jeden.
Ich war heute froh, dass ich knapp 600 km auf Ledersitzen mit Sitzlüftung gefahren bin. War das früher immer ein geschwitze auf den Alcantarasitzen 😂
Ja, die sind schon oft nicht schlecht. Im sommerlichen Extremfall aber leider einer Sitzlüftung sehr deutlich unterlegen. Seitdem man den „Popoofen” schon vor dem Losfahren starten kann, hat sich das mit den kalten Ledersitzen im Winter auch erledigt.
Die gelegentlichen Knübbelchen der abgenutzten Alcantarasitze beachte ich dabei noch nicht einmal. Ich finde Leder schon deutlich angenehmer.
Jenes! Geht in meinen Augen nichts über Leder mit Sitzbelüftung. Ohne würde ich auch keines wollen aber in Kombination super angenehm.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 13. August 2025 um 23:56:24 Uhr:
Ich war heute froh, dass ich knapp 600 km auf Ledersitzen mit Sitzlüftung gefahren bin. War das früher immer ein geschwitze auf den Alcantarasitzen 😂
Ja, die sind schon oft nicht schlecht. Im sommerlichen Extremfall aber leider einer Sitzlüftung sehr deutlich unterlegen. Seitdem man den „Popoofen” schon vor dem Losfahren starten kann, hat sich das mit den kalten Ledersitzen im Winter auch erledigt.
Die gelegentlichen Knübbelchen der abgenutzten Alcantarasitze beachte ich dabei noch nicht einmal. Ich finde Leder schon deutlich angenehmer.
Ein Geschwitze mit Alcantara Sitzen? Ich fahre jetzt mein zweites Auto mit Alcantara, insgesamt fast 10 Jahre, 1x BMW und jetzt den e-tron.
Ich habe nie geschwitzt, ausser wenn das Auto bei 30 Grad in der Sonne stand. Aber da bringt dir auch eine Sitzbelüftung nichts, weil die Oberfläche einfach heiß ist und die Temperatur erstmal runter muss. Bei Alcantara übrigens fast kein Problem, weil die Oberfläche offenporig.
Ich gebe zu, ich hatte bisher nur Vollledersitze, Audi Valcona. Im Winter kalt, im Sommer heiß, also entweder fror man oder man schwitzte. Viel mehr hat mich aber die Lederpflege genervt. Ich wollte, dass das Leder schön sauber bleibt und keine Falten bildet, also habe ich es immer sehr gut gepflegt, 2x jährlich reinigen und eincremen. Dafür hat es auch wirklich nach 13 Jahren Nutzung wie neu ausgeschaut, bis auf ein paar Falten und Abschürfungen von Kindern und auch mir. Aber Leder ist mir zu empfindlich, kaufe ich mir nicht mehr, es gibt besseres. Mit Kindern sowieso.
Bald wird es mit Leder sowieso Geschichte sein, also verabschiedet euch langsam davon. Ich bezweifle sehr, dass die gleichen Leute, die jetzt das Leder loben, später Plastikleder kaufen würden. Leder ist Kopfsache, wenn es sich eingebrannt hat, wird man es kaum rauskriegen können. Aber ich habe es geschafft, bin ein glücklicher Aussteiger 🤣