Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4962 Antworten
Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen!
Hatte zwischenzeitlich zwei Probefahrten und kann mir hoffentlich so langsam ein Bild von der Sache machen. Tatsächlich werde ich meine Kaufentscheidung wohl primär von den gesetzten Haken bei der Ausstattung abhängig machen, ob Sportback oder SUV und ob S oder 55 ist dabei zweitrangig, da mir beides gefällt.
Wie sieht das denn so generell bei Garantie mit Audi aus? Die Batterie hat ja 8 Jahre oder 160.000km. Der Rest (abgesehen von Lack/Rost) hört ja nach 2 Jahren auf.
Wie kulant zeigt sich Audi, wenn man immer regelmäßig in die Vertragswerkstatt fährt? Oder reicht eine freie Werkstatt die es nach Audi-Vorgabe erledigt? Bei Volvo ist es z.B. ziemlich egal ob man nach der Garantie weiterhin zu denen fährt, die sind extrem inkulant falls irgendwas kaputt geht...
Ich frage, weil die meisten e-tron´s bei Reinhardt Automobile stehen - die machen vor Verkauf auch neuen Service aber halt nur nach Vorgabe und nicht bei Audi direkt.
Zum Thema Geräusche und seitliche Akustikverglasung. Ich habe heute genau aufgepasst, als ich in die Arbeit fuhr. Also von der Seite kommend hört man zumindest auf einer Bundesstraße bei 105km/h laut Tacho kaum was, nur ein ganz leises Zischen. Deswegen denke ich, wird man zumindest bei diesen Geschwindigkeiten kaum einen Unterschied zum Akustikglas hören. Die meisten Geräusche kommen wirklich vom Motor und von den Reifen, also alles aus dem unteren Bereich des Wagens, da hilft dir aber das Akustikglas auch nichts.
Eventuell hört man auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten mehr Unterschied. Da ich aber so gut wie keine Autobahn fahre, wäre mir das egal. Wenn du aber gerne und oft richtig Gas gibst, dann könnte es für dich ggf. relevant sein.
Jeder Hersteller sieht es positiv, wenn man die Inspektion/Wartung bei ihm machen lässt. Es ist nicht der Rede wert, weil so eine Wartung nicht so viel kostet wie beim Verbrenner. Ich empfehle, die Preise zu vergleichen. Ich fahre in ca. 5 Wochen zur der Inspektion (2J/30000km), Kostenpunkt 310€ brutto. Den Pollenfilter mache ich selbst. Alle 2 Jahre hat jeder e-tron Fahrer 310€ übrig, denke ich 😆
Die Akkustikverglasung merkt man auch bei anderen Gelegenheiten.
Zum Beispiel an der Ampel mit einem kalten Diesel-Hammerwerk neben einem.
Ist man rundum-Akkustikverglasung so wie ich seit Ende der 1990er gewohnt und steht mit einem gleichen Fahrzeug ohne dieses Extra an der Ampel, hört es sich manchmal an, als sei plötzlich etwas am Fahrzeug kaputt - dabei hat man nur neben sich eine andere Rappelkiste.
Das gleiche im Tunnel oder bei Schallschutzwänden. Hier hört man deutlich weniger Fahrgeräusche vom eigenen Fahrzeug und von anderen - insbesondere auch LKW.
Der Aspekt der Sicherheit (Rettungszugang) ist sehr wenig relevant.
Die modernen Fahrzeuge entriegeln sämtliche Türen bei einem Crash.
Zudem hat praktisch jeder Rettungsdienst (Aussage der Feuerwehr auf einer Infoveranstaltung vor ein paar Jahren) eine Glassäge dabei. Front- und Heckscheiben haben dafür extra Markierungen.
Auch ist es extrem unwahrscheinlich, dass zwar alle Scheiben intakt sind, aber kein einziges Seitenfenster sich öffnen lässt und sämtliche Türen inkl. Heckklappe ebenfalls blockiert sind.
Ich möchte dieses Extra in Verbindung mit Wärmeschutzverglasung nicht mehr missen.
Wärmeschutzverglasung ist auch Standard beim e-tron, meine ich, genau so wie Akustikverglasung vorne.
Es ist schwierig zu urteilen. Am besten mit zwei Fahrzeugen je eine Probefahrt machen und direkt vergleichen. Jedenfalls nehme ich in meinem e-tron (ohne Akustikverglasung seitlich) viel mehr die Geräusche des eigenen Fahrzeugs wahr als Fremdgeräusche.
Ähnliche Themen
Akkustikvergalsung dämmt vor allem die von der Seite kommenden Geräusche. Wenn man an einem LKW oder einer Tunnelwand vorbei fährt, hört man deutlich einen Unterscheid.
Konstruktionsbedingte Unterscheide lassen sich natürlich nicht vermeiden. Der e-tron ist generell ein sehr leises Auto, Akkustikglas macht das Auto noch einmal etwas leiser.
Mehr nicht, auch nicht weniger. Zaubern kann das Glas aber nicht: Mein Volvo V60 II CC Diesel mit Akkustikglas-Seitenscheiben ist z.B. lauter, als der VW ID3 ohne diese Scheiben.
😂😂 hmm da könnte was dran sein oder bei regen vielleicht.
Wobei ich würd meinen wo es hilft ist wärme oder kälte isolation
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass die Kamera und das HUD in meinen Augen für ein 2022er Auto in der Preisklasse echt nicht soooo der Burner sind. Und über die Menge an (Hart-)Plastik lässt sich bei 100k+ auch streiten…
Aber dafür ist das Auto super angenehm gefahren und darauf kommt es ja primär an.
Wie macht ihr das mit Musik? Es scheint ja keine Spotify App oder so zu geben, aber CarPlay wäre ja auch doof wenn man die integrierte Karte mit der Ladeplanung usw nutzen möchte oder? Also einfach oldschool über Bluetooth?
Edit: Kann mir jemand sagen ob bei CarPlay die Navigation auch im Tacho oder HUD angezeigt wird oder ob der nur den Hauptbildschirm dafür nutzt?
Ja, ich mache es oldschool über Bluetooth. Ein rudimentäre Steuerung über das MMI ist damit auch möglich. Klang ist, soweit ich das beurteilen recht gut.
Wärmeschutzverglasung gab es unabhängig von Akustikverglasung. Meiner hat zum Beispiel Wärmeschutzverglasung und Privacy, aber keine Akustikverglasung.
Zitat:
@Cliffbanger schrieb am 28. Juli 2025 um 20:46:42 Uhr:
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass die Kamera und das HUD in meinen Augen für ein 2022er Auto in der Preisklasse echt nicht soooo der Burner sind. Und über die Menge an (Hart-)Plastik lässt sich bei 100k+ auch streiten…
Aber dafür ist das Auto super angenehm gefahren und darauf kommt es ja primär an.
Wie macht ihr das mit Musik? Es scheint ja keine Spotify App oder so zu geben, aber CarPlay wäre ja auch doof wenn man die integrierte Karte mit der Ladeplanung usw nutzen möchte oder? Also einfach oldschool über Bluetooth?
Meine Musik heißt Radio 😁
Vergiss nicht, dass der (Q8) e-tron eigentlich eine alte Plattform von 2018 ist. Der Wagen ist technisch/softwaretechnisch eigentlich ziemlich veraltet, auch wenn er trotzdem schön ist 🙂
Zitat:
@Cliffbanger schrieb am 28. Juli 2025 um 20:46:42 Uhr:
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass die Kamera und das HUD in meinen Augen für ein 2022er Auto in der Preisklasse echt nicht soooo der Burner sind. Und über die Menge an (Hart-)Plastik lässt sich bei 100k+ auch streiten…
Aber dafür ist das Auto super angenehm gefahren und darauf kommt es ja primär an.
Wie macht ihr das mit Musik? Es scheint ja keine Spotify App oder so zu geben, aber CarPlay wäre ja auch doof wenn man die integrierte Karte mit der Ladeplanung usw nutzen möchte oder? Also einfach oldschool über Bluetooth?
Edit: Kann mir jemand sagen ob bei CarPlay die Navigation auch im Tacho oder HUD angezeigt wird oder ob der nur den Hauptbildschirm dafür nutzt?
Du kannst doch über carplay bzw Android auto Spotify laufen lassen aber dennoch das Audi Navi nutzen?! 😅
So mache ich es jedenfalls.
Zitat:@Lycra schrieb am 28. Juli 2025 um 20:54:21 Uhr:
Du kannst doch über carplay bzw Android auto Spotify laufen lassen aber dennoch das Audi Navi nutzen?! 😅 So mache ich es jedenfalls.
Und wenn ich dann n Album auswählen möchte oder so immer zwischen den Systemen switchen? Mhhh möglich aber auch nicht so richtig schön gelöst :(
Okay dann hoffe ich das ich mal einen mit freigeschaltetem CarPlay in meiner Nähe finde…bisher war das leider nie dabei.
Bzgl. 2018 Plattform- hätte nicht erwartet das Audi da mit seinem System doch ne Ecke hinter BMW und Mercedes hinterherhinkt. Hätte die moderner eingeschätzt als zumindest BMW 😅
e-tron ist ein solides, komfortables, aber ein altes Auto mit alter Software.
Apple Car Play kannst du online nachkaufen, kostet ca. 350-400€ für immer oder als Abo monatlich, jährlich oder für 3 Jahre.