Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4962 weitere Antworten
4962 Antworten

Stimmt, effizient ist anders. Aber wenn man sich die Daten bei Björn Nyland bei der 1.000 Km-Challenge anschaut, reißen iX50 bzw. EQE/EQS SUV auch keine Bäume aus. Stirnfläche bleibt eben Stirnfläche…

Zitat:

@Hamburg906 schrieb am 8. August 2023 um 16:58:30 Uhr:


Stimmt, effizient ist anders. Aber wenn man sich die Daten bei Björn Nyland bei der 1.000 Km-Challenge anschaut, reißen iX50 bzw. EQE/EQS SUV auch keine Bäume aus. Stirnfläche bleibt eben Stirnfläche…

Du sagst es. Und er ab 21:44: Audi fat e-tron outdated design, a bit thursty. EQE remarkably efficent.

Wobei dies EQE und nicht EQS SUV wäre. Aber so nett seine Fahrwerte anfangs mal mit Tesla waren und in der e-Auto-Steinzeit, so sehr ist heute....nun, es gibt noch andere Quellen 😉

Zitat:

...
Wobei dies EQE und nicht EQS SUV wäre. Aber so nett seine Fahrwerte anfangs mal mit Tesla waren und in der e-Auto-Steinzeit, so sehr ist heute....nun, es gibt noch andere Quellen 😉

Und erfolgreichstes elektrisches Premium SUV Europas, weil schon frühzeitig am Markt in Stückzahlen verfügbar. Wer 2-3 Jahre vor den anderen da war, der ist natürlich jetzt das 2-3 Jahre ältere Fahrzeug. Aber vielleicht auch ausgereifter, so daß auch Werkstätten mittlerweile ihr Know-how mit dem Fahrzeug haben. Ich möchte jetzt keinen EQE SUV haben mit den üblichen Mercedes Rückrufen und Kinderkrankheiten bei Modellstart.

Bild: Mercedes auf Platz 1, Audi nicht in Top10

Mercedes Spitzenreiter, Audi nicht in Topten.jpg

Nach inzwischen 18.000 Kilometern in drei Monaten bin ich immer noch sehr angetan vom Q8 55.

Die Reichweite ist trotz eher hohem Verbrauch (aktuell 27 kWh/100 km mit 22-Zoll) dank der großen Batterie ok, die Ladeleistung mit 29 Minuten von 11-81% bei 70,4 geladenen kWh mit einem sehr gut nutzbaren Ladeplateau absolut zeitgemäß, auch ohne Maximal-Ladepeaks.

Zum Zeitpunkt der Bestellung in 2022 war kein Fahrzeug mit so vergleichsweise guten Leasingkonditionen am Markt (BMW und MB hatten absolut Mondpreise), also passt das für mich.

Ich denke schon, dass der e-tron mein letztes SUV sein wird, denn bis 2026 wird ein so großes Angebot an E-Limousinen und E-Kombis mit höherer Effizienz verfügbar sein, dass ich gerne umsteigen werde.

Aber bis dahin freue ich mich über ein sehr chilliges, leises und komfortables Reiseauto.

Ähnliche Themen

Meiner Meinung ist die Entscheidung letztendlich doch sehr individuell und persönlich und auch schwer mit anderen vergleichbar… jeder hat seine eigenen Präferenzen und no Go‘s…
Ich fahre jetzt einen A6 50 TDI und habe mich aus steuerlichen Gründen bei uns in Österreich für den Q8 entschieden auch wenn ich mich lange gegen einen SUV gewährt habe! Der A6 mit vollausstattung ist für mein Empfinden einfach in dieser Klasse das perfekte Auto und schätze Komfort, Laufruhe, Leistung usw sehr. Habe einen Q8 55 eine Woche getestet und muss sagen man kann mit den praktischen Werten definitiv leben. Wenn man ehrlich ist stellt ein Ladezyklus mit 20-25 Minuten auf Langstrecken überhaupt kein Problem dar da man auch so schnell mal auf einen Kaffee oder pinkelpause stehen bleibt!! Habe mich vielleicht unvernünftigerweise für den SQ8 Sportback entschieden was mit Sicherheit zu Lasten der Reichweite gehen wird dennoch freue ich mich auf den SQ8 e-tron…

https://www.adac.de/.../?...

Je nach Statistik, der man glaubt, gibt es neben dem Norweger auch andere Quellen.
Am Ende hilft ein großer Akku um mehr Reichweite zu bekommen. BMW wirkt aktuell im SUV Segment als der Reichweitenkönig mit guter Effizienz und kommt gut 100km weiter als vergleichbare Alternativen.

Interessant das Abschneiden der Teslas, wenn man nicht auf den Displayverbrauch sieht, kocht auch nur mit Wasser diese Firma.

Sieht man rein auf die Effizienz, dann ist der Ioniq 6 aktuell herausragend, kleiner Akku im Vergleich und hohe Reichweite und dann noch ein 800V System.

Wenn dann endlich mehr Non-SUV EVs verfügbar sind, dürfte die Reichweitendiskussion noch mehr in den Hintergrund rücken. Mit Autos vom Schlag I4, Ionig 6 EQE etc. sind dann auch Winterreichweiten über 400km möglich bei moderaten Tempi.

Die gut 390km Reichweite des 55er e-tron sind für mich realistisch. Das schaffe ich ziemlich problemlos. Der Q8 liegt dann auch 50-100km drüber. Wäre für mich ausreichend.

Wer diese Reichweite nicht erreicht, fährt einfach anders, meist schneller und dynamischer, damit wären auch die Reichweiten aller anderen Fahrzeuge geringer unter diesem Fuß. Da würden dann aus 600km iX vermutlich 450km werden. Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn in Diskussionen gerne verglichen wird.

Deine Erläuterungen kann auch ich so unterschreiben. Wie gesagt, der Gasfuss ist sehr entscheidend und macht auch noch so jeden schönen cW-Wert zunichte. Jeder soll den Wagen kaufen, welcher am Besten zu seinen Fahrprofil, Präferenzen, Lademöglichkeiten, etc. passt. Es wird immer einen Wagen geben, der noch weiter kommt, oder schneller lädt, etc. Ich für mich jedenfalls, verzichte gerne auf ein paar Kilometer Reichweite, wenn der Rest aber stimmig ist.

Mit dem ix50 hat einer unserer Kunden auch sehr gute erfahrung gemacht. Kommt in Österreich über 700 km weit. Deutschland ca 640km
Find ich schon stark, aber find den hässlich 😁

Bin gerade in der Zwickmühle. Habe ich April einen Q4 50 als Zweitwagen gekauft (neben einem A6 Avant TFSI e 55). Der A6 ist hauptsächlich für Langstrecken gedacht, also für alles, wo man mit dem Q4 zwischenladen müsste.
Der Q4 wird rund 150 km ums Haus gefahren und das sind 99% aller Fahrten.

Nun habe ich ein super Angebot für einen Q8 etron S-Line Black Edition bekommen. Neuwagen für 20% unter LP und genau so konfiguriert, wie ich ihn mir selbst gebastelt hätte, quasi eine Kopie vom A6.

Natürlich machen wir beim Q4 Verlust, aber der Preis ist nicht grottenschlecht.

Hauptargument für den Q8 ist Größe, Kofferraum, Geländegängigkeit und Komfort. Wir sind beide Jäger und haben 3 große Jagdhunde, die nicht wirklich gleichzeitig in den Kofferraum des Q4 passen. Das ist zwar nicht so oft der Fall, dass wir alle drei mitnehmen, aber 2-3 Mal im Jahr schon. Der A6 wird für Jagd und Hund nicht benutzt.

Jetzt sitzen Engelchen und Teufelchen auf meinen Schultern und streiten das ganze Wochenende. Eigentlich „reicht“ der Q4 im Alttag völlig. Und dann wäre da noch mein Mann, der sagt, ihm wäre es den Aufpreis nicht wert, er würde es nicht machen, aber ich müsste es selber wissen… Er hat generell nicht viel übrig für nette Autos und deren Spielereien. ;-) Ich schon.

Bis morgen muss ich mich entscheiden. Der Q8 ist mega, der Q4 aber auch kein schlechtes Auto. Luxusprobleme!

Anregungen? :-)

Zitat:

@Ichse77 schrieb am 13. August 2023 um 08:21:51 Uhr:



Hauptargument für den Q8 ist Größe, Kofferraum, Geländegängigkeit und Komfort. Wir sind beide Jäger und haben 3 große Jagdhunde, die nicht wirklich gleichzeitig in den Kofferraum des Q4 passen....

Dann schau Dir das mal an ;-)

https://www.youtube.com/watch?...

Q8.

Vorteil: Fahrkomfort, Platz, Materialien, Design, Reichweite, Ladegeschwindigkeit. Selbst die Software ist auf einem etwas besseren Stand - wenn auch nicht viel 😁

Und so wie das klingt, hast du für dich doch die Entscheidung eigentlich bereits getroffen 😉

Und vielleicht überzeugt euch der Q8 auch eher davon, dass man auch mit nem e-Auto Langstrecke fahren kann. Grüße aus der Bretagne (1100km from Home 😉)

Zitat:

@Ichse77 schrieb am 13. August 2023 um 08:21:51 Uhr:



Jetzt sitzen Engelchen und Teufelchen auf meinen Schultern und streiten das ganze Wochenende. Eigentlich „reicht“ der Q4 im Alttag völlig. Und dann wäre da noch mein Mann, der sagt, ihm wäre es den Aufpreis nicht wert, er würde es nicht machen, aber ich müsste es selber wissen… Er hat generell nicht viel übrig für nette Autos und deren Spielereien. ;-) Ich schon.

Bis morgen muss ich mich entscheiden. Der Q8 ist mega, der Q4 aber auch kein schlechtes Auto. Luxusprobleme!

Anregungen? :-)

wir standen vor einer ähnlichen Entscheidung, meine Frau war vom Q4 angetan, weil er außen schnittig aussieht,
aber Innen!!??!! das Cockpit, die Mittekonsole mit den Displays, das Luftfahrwerk und das Drehmoment, dann kamen noch Ende 2022 die größeren Akkus und die moderner wirkende Frontpartie....waren dann eindeutig die Entscheidung für den Q8

vom Kofferraum hast du auch 10cm mehr in der Länge und der Breite....

Gute Frage im Q8 Forum ! Wie werden da wohl die Antworten ausfallen ?
Außer einem größerem Kofferraum bietet der Q8 innen sicher nicht so viel mehr Platz, wie über 30 cm mehr Gesamtlänge vermuten lassen. Der Akku im 50iger ist netto 13 % größer als im Q4 50- der Verbrauch ist deutlich höher als 13 % , also geringere Reichweite.
Das zu tief platzierte Display im Q8 analog zum A6 C8 ist im Q4 geschickter gelöst.
… auf den Q6 warten ?!

Zitat:

@kappa9 schrieb am 13. August 2023 um 08:31:39 Uhr:



Zitat:

@Ichse77 schrieb am 13. August 2023 um 08:21:51 Uhr:



Hauptargument für den Q8 ist Größe, Kofferraum, Geländegängigkeit und Komfort. Wir sind beide Jäger und haben 3 große Jagdhunde, die nicht wirklich gleichzeitig in den Kofferraum des Q4 passen....

Dann schau Dir das mal an ;-)

https://www.youtube.com/watch?...

Ich sabbere… Mit dem Q4 würde man gar nicht erst auf die Idee kommen, solches Gelände zu befahren. Generell sind die Feld- und Waldwege hier gut befestigt, aber man steckt nie drin. Und wenn es nur ein paar Meter sind, die holprig ausgefahren sind.

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 13. August 2023 um 08:35:25 Uhr:


Q8.

Vorteil: Fahrkomfort, Platz, Materialien, Design, Reichweite, Ladegeschwindigkeit. Selbst die Software ist auf einem etwas besseren Stand - wenn auch nicht viel 😁

Und so wie das klingt, hast du für dich doch die Entscheidung eigentlich bereits getroffen 😉

Und vielleicht überzeugt euch der Q8 auch eher davon, dass man auch mit nem e-Auto Langstrecke fahren kann. Grüße aus der Bretagne (1100km from Home 😉)

Dass wir damit keine Langstrecken fahren, liegt nicht am Auto, sondern an der Ungeduld der Mitfahrenden. Schnell tanken und weiter funktioniert ja noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen