ForumAudi Q8 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE
Themenstarteram 25. Januar 2019 um 19:21

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße

ballex

MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

 

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4409 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4409 Antworten

Wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt reagiert bei mir der Sensor nicht.

Zitat:

@Driver_11 schrieb am 6. Januar 2023 um 17:12:18 Uhr:

Zitat:

@Soni04 schrieb am 4. Januar 2023 um 23:06:26 Uhr:

Danke für die Rückmeldung.

Aukustikglas hatte ich überlegt, bin nur wenige Male im Jahr auf Langstrecken unterwegs, sonst sehr viel Stadt. Lohnt sich das trotzdem?

Ambiente in einfarbig reicht mir, habe ich jetzt auch ??

Zweiter Ladezugang kommt wohl mit rein.

Komfortschlüssel hat mich am A5 Mega genervt, weil immer beim beladen des Kofferraums die Fußgeste fehlerhaft erkannt wurde und die Heckklappe einen erschlägt. Ist hier vielleicht nicht so?

Ich hatte die Kicktechnik in 2 A6, jeweils ohne Problem einer Fehlauslösung. (Falls diese Autos überhaupt eine Schließenfunktion hatten)

Im ETron ist es mir auch schon mehrmals passiert, dass die Hekklappe zumacht, während ich mit dem Oberkörper über den Innenraum war. ICh habe keine Funktion gefunden, das Schließen zu deaktivieren.

Im Laufe der Zeit, merkt man aber, wenn die Klappe zuzugehen beginnt und flüchtet rechtzeitig.

Deswegen auf den Komfortschlüssel verzichten würde ich aber niemals!

Habe den Komfortschlüssel im aktuellen A6 bewusst nicht bestellt und vermisse den eigentlich nicht. Ich kann gut ohne leben, wobei es natürlich schon bequemer ist.

Schlüssel ist bei mir immer in der Hosentasche.

Zitat:

@Soni04 schrieb am 6. Januar 2023 um 19:21:47 Uhr:

 

Habe den Komfortschlüssel im aktuellen A6 bewusst nicht bestellt und vermisse den eigentlich nicht. Ich kann gut ohne leben, wobei es natürlich schon bequemer ist.

Schlüssel ist bei mir immer in der Hosentasche.

Ich nehme den nie wegen dem abfangen der Signale und wegen Diebstahl

damit

Hilfe bei Entscheidung Q8 E50 vs. E55

Hallo liebes Forum, stehe vor der Entscheidung ob ich den E50 mit sehr guter Ausstattung und Wunschfarbe nehmen soll, oder den E55 in magnetgrau und ein paar Extra- Sachen weg (da fehlen mir dann B&O & ein paar Kleinigkeiten) - das wichtigste wäre alles dabei. Fahrprofil ist ca. 25 tkm p.a. Und davon jeweils 1-2 mal im Monat 350 KM Langstrecke.

Preisunterschied bei mir ca. 8000 Euro (E50 und E55 bei selber Farbe & Ausstattung). Den E55 kann ich leider nicht höher konfigurieren, da ich unter 80 TEuro bleiben muss (Steuerregelung in AT).

Da mein erstes Eletroauto (komme von einem BMW 2.0 Diesel) bin ich um jeden „Elektro-Erfahrungs-Tipp“ froh .-)

Wenn deine tägliche Fahrstrecke sich um 300km bewegt und du bereit bist, bei den 350km Langstrecke vermutlich eine 10-minütige Ladepause einzurichten, dann ist der 50er von den Fahrleistungen völlig ausreichend.

Zitat:

@iceman1306 schrieb am 7. Januar 2023 um 15:02:25 Uhr:

Wenn deine tägliche Fahrstrecke sich um 300km bewegt und du bereit bist, bei den 350km Langstrecke vermutlich eine 10-minütige Ladepause einzurichten, dann ist der 50er von den Fahrleistungen völlig ausreichend.

Das hängt unter anderem auch davon ab, wie du dann zwischen hin und Rückfahrt laden kannst.

Als ich noch regelmäßig 300km je Strecke gependelt bin und Ziel jeweils für Tage (an der eine Seite ohne Wallbox) stand, hätte ich extra wochentags nach Feierabend zur Ladesäule fahren müssen und dort warten bis voll.

Da wäre aber nur der Tag vor der Rückfahrt gewesen da sonst der Akku immer mit 100% SoC gestanden hätte.

Allerdings ohne Laden hätte er mit niedrigem einstelligen SoC tagelang gestanden. Fazit: damals war dieses E-Auto für meine Anwendung nicht brauchbar.

Heute hat sich meine Anforderung geändert und es passt perfekt auch mit dem durstigeren S

Weniger Leistung hätte meinen Wechselschmerz zu sehr erhöht :-)

Zitat:

@iceman1306 schrieb am 7. Januar 2023 um 15:02:25 Uhr:

Wenn deine tägliche Fahrstrecke sich um 300km bewegt und du bereit bist, bei den 350km Langstrecke vermutlich eine 10-minütige Ladepause einzurichten, dann ist der 50er von den Fahrleistungen völlig ausreichend.

Danke dir für die Rückmeldung. An normalen Tagen bring ich die 300 km nicht zusammen & laden kann ich auch in der Nacht daheim. Bei den längeren Strecken (350 km) kann ich dann im Normalfall vor der Rückfahrt aufladen bzw. Ist auch meist eine Übernachtung dabei.

Der reine Leistungsunterschied (340 vs. 407 PS) wird in der Praxis wohl nicht so ins Gewicht fallen (habe jetzt 190 PS Diesel), oderß

Zitat:

@Mondi_Alfa schrieb am 7. Januar 2023 um 14:13:25 Uhr:

Hilfe bei Entscheidung Q8 E50 vs. E55

Hallo liebes Forum, stehe vor der Entscheidung ob ich den E50 mit sehr guter Ausstattung und Wunschfarbe nehmen soll, oder den E55 in magnetgrau und ein paar Extra- Sachen weg (da fehlen mir dann B&O & ein paar Kleinigkeiten) - das wichtigste wäre alles dabei. Fahrprofil ist ca. 25 tkm p.a. Und davon jeweils 1-2 mal im Monat 350 KM Langstrecke.

Preisunterschied bei mir ca. 8000 Euro (E50 und E55 bei selber Farbe & Ausstattung). Den E55 kann ich leider nicht höher konfigurieren, da ich unter 80 TEuro bleiben muss (Steuerregelung in AT).

Da mein erstes Eletroauto (komme von einem BMW 2.0 Diesel) bin ich um jeden „Elektro-Erfahrungs-Tipp“ froh .-)

Was willst du bei dem noch 55er konfigurieren, wenn der erst ab 74 anfängt? Nur 6k Sonderausstattung?

Und dann das magnetgrau, gefällt dir die Farbe? Oder willst nur Geld sparen?

....immer diese armseligen Fragen der Leasing Fahrer.

Zitat:

@johro schrieb am 7. Januar 2023 um 20:11:00 Uhr:

Zitat:

@Mondi_Alfa schrieb am 7. Januar 2023 um 14:13:25 Uhr:

Hilfe bei Entscheidung Q8 E50 vs. E55

Hallo liebes Forum, stehe vor der Entscheidung ob ich den E50 mit sehr guter Ausstattung und Wunschfarbe nehmen soll, oder den E55 in magnetgrau und ein paar Extra- Sachen weg (da fehlen mir dann B&O & ein paar Kleinigkeiten) - das wichtigste wäre alles dabei. Fahrprofil ist ca. 25 tkm p.a. Und davon jeweils 1-2 mal im Monat 350 KM Langstrecke.

Preisunterschied bei mir ca. 8000 Euro (E50 und E55 bei selber Farbe & Ausstattung). Den E55 kann ich leider nicht höher konfigurieren, da ich unter 80 TEuro bleiben muss (Steuerregelung in AT).

Da mein erstes Eletroauto (komme von einem BMW 2.0 Diesel) bin ich um jeden „Elektro-Erfahrungs-Tipp“ froh .-)

Was willst du bei dem noch 55er konfigurieren, wenn der erst ab 74 anfängt? Nur 6k Sonderausstattung?

Und dann das magnetgrau, gefällt dir die Farbe? Oder willst nur Geld sparen?

....immer diese armseligen Fragen der Leasing Fahrer.

Hi, dies dachte ich zuerst auch, aber da geht sich in AT mehr aus als man denkt (Paket-Vorteile, 2000 Euro Audi-Bonus & ein paar Prozent Rabatt). Da ist ist dann das wichtigste alles drinnen (Sportsitze, Stadt- & Tourpaket, Komfort & Technik-Paket).

Die Farbe gibt es so leider noch nicht - ist aber einfach ein sehr dunkles grau - geht leicht ins blau und da macht man mal nichts falsch .-)

Die Frage ist einfach, ob die 17 KW mehr in der Praxis so viel bringen - dies ist eigentlich meine Haupfrage

 

 

Ich habe magnet grau genommen mit dem blackpaket und dem 50er pack,

wird für mich passen, wenn nicht dann mehr aufladen :):D

Woher weist du dass die Farbe ins blau geht? Schon gesehen?

Deine Ausstattung sind schon 12k und ich würde absolut noch die 21" nehmen, Stossfänger in Wagenfarbe, getönte Scheiben, akustik glas, dachreling, singleframe Beleuchtung, .....

Guten Morgen,

ich habe gerade gesehen, dass bei den ganzen aktuellen Promo-Videos immer die Türverkleidung innen aus Microfaser ist. Das gefällt mir sehr gut. Ist das Standard, oder nur in den teuren Paketen enthalten? Ich habe folgende Konfiguration: A5F4Q6CB. Aus welchem Material ist da die Türverkleidung?

Du meinst die 15cm über der Armauflage? Soweit ich weiß, ist und war da schon immer eine Art Microfaser, unabhängig von der Ausstattung.

Zitat:

@johro schrieb am 7. Januar 2023 um 20:34:53 Uhr:

Ich habe magnet grau genommen mit dem blackpaket und dem 50er pack,

wird für mich passen, wenn nicht dann mehr aufladen :):D

Woher weist du dass die Farbe ins blau geht? Schon gesehen?

Deine Ausstattung sind schon 12k und ich würde absolut noch die 21" nehmen, Stossfänger in Wagenfarbe, getönte Scheiben, akustik glas, dachreling, singleframe Beleuchtung, .....

Guten Morgen,

Magnetgrau gibt es aktuell beim Cupra / Seat schon (dort aber als Metallic) & soweit gehen die Farben im Normalfall im VW-Konzern nicht auseinander

Zitat:

@robbe18 schrieb am 8. Januar 2023 um 09:14:50 Uhr:

Du meinst die 15cm über der Armauflage? Soweit ich weiß, ist und war da schon immer eine Art Microfaser, unabhängig von der Ausstattung.

Ja genau, das meine ich. Das wäre cool.

@Mondi_Alfa

Hallo,

17 kwh sind schon recht viel.

Ich habe den alten 55, der ja in etwa dieselbe Reichweite hat, wie der neue 50. Damit komme ich klar, aber mehr wäre für mich mit mehr als 30 TKM je Jahr besser.

Man muss immer bedenken, dass man den Akku oft nur in einem Korridor zwischen 10 und 80 % fährt. Da erscheint mir die Akkugröße schon relevant.

Wenn der Wagen länger gefahren wird, hat auch das Thema Degration eine Bedeutung.

Bei der Entscheidung spielen auch Deine Lademöglichkeiten eine Rolle. Ich bin meist einmal in der Woche im Büro und kann dort laden. Ich habe habe aber keine Wallbox zu Hause. Ich kann zwar aufgrund an die AC-Säulen im Umfeld, muss dann aber nach 3 Stunden umparken. Dann ist der Wagen oft nicht auf 80 % SOC.

Aber sehr positiv ist, dass der E-Tron am HPC schnell nachlädt. Da relativiert sich das Bedürfnis nach größeren Akkus.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread