Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4974 weitere Antworten
4974 Antworten

Also ich fahre jetzt bald 20.000km mit dem Sportback herum und habe, außer gelegentlich kurz nach dem Start wenn der Regen draufgeprasselt ist, noch NIE den Wischer vermisst. Die Scheibe pustet sich ordentlich selber frei und es kommt KEIN Schmodder von der Fahrbahn auf die Heckscheibe, egal ob ich langsam oder Vollgas fahre. Habe das Basismodell mit 19“ Rädern, da ggf. andere Pakete sich anders verhalten, auch diesen Minidraufgepapptheckspoiler habe ich nicht.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 8. Februar 2022 um 14:01:54 Uhr:


Also ich fahre jetzt bald 20.000km mit dem Sportback herum und habe, außer gelegentlich kurz nach dem Start wenn der Regen draufgeprasselt ist, noch NIE den Wischer vermisst. Die Scheibe pustet sich ordentlich selber frei und es kommt KEIN Schmodder von der Fahrbahn auf die Heckscheibe, egal ob ich langsam oder Vollgas fahre. Habe das Basismodell mit 19“ Rädern, da ggf. andere Pakete sich anders verhalten, auch diesen Minidraufgepapptheckspoiler habe ich nicht.

Kann ich so bestätigen; ärgerlich ist allerdings, dass beim SB Regenwasser beim Öffnen der Heckklappe in den Kofferraum fliesst

🙂 ich habe mir jetzt extra dieses Extra gespart 🙂

Zitat:

@Anon888 schrieb am 8. Februar 2022 um 14:11:44 Uhr:



Zitat:

@RGBLicht schrieb am 8. Februar 2022 um 14:01:54 Uhr:


Also ich fahre jetzt bald 20.000km mit dem Sportback herum und habe, außer gelegentlich kurz nach dem Start wenn der Regen draufgeprasselt ist, noch NIE den Wischer vermisst. Die Scheibe pustet sich ordentlich selber frei und es kommt KEIN Schmodder von der Fahrbahn auf die Heckscheibe, egal ob ich langsam oder Vollgas fahre. Habe das Basismodell mit 19“ Rädern, da ggf. andere Pakete sich anders verhalten, auch diesen Minidraufgepapptheckspoiler habe ich nicht.

Kann ich so bestätigen; ärgerlich ist allerdings, dass beim SB Regenwasser beim Öffnen der Heckklappe in den Kofferraum fliesst

Bin ich bei euch, dem Sportback fehlt kein Heckwischer, aber leider hat es die Entwicklung verpennt den Kofferraum wasserfrei zu halten bei Regen, ein absolutes Unding, ein Grund mit warum ich den Wagen gewandelt habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 8. Februar 2022 um 12:34:58 Uhr:


Kommt auf Reifenbreite, Felgengröße, Temperatur, Wind, Topographie, Stromfuß und Geschwindigkeit an.

Hier kann man etwas mit dem Reichweitenkalkulator spielen: https://www.audi.de/de/brand/de/elektromobilitaet/reichweite.html

Oder Strecken mal mit Abetterrouteplanner durchrechnen lassen. Temperatur und gewünschte Geschwindigkeit, sowie Ankunfts-Batteriestand eingeben, dann sieht man grob was Masse ist.

Garnicht mal so schlecht der aktuelle Kalkulator, kommt bei einer Mixkalkulation schon recht nah an meine echte Reichweite ran. Einzig bei reiner Autobahnfahrt rechnet er doch sehr positiv bzw. vermutlich mit sehr niedriger Geschwindigkeit.

Auch die Geschwindigkeit kann man ja bei ABRP einstellen, wenn man gern etwas flotter unterwegs ist.

Zitat:

@swannika schrieb am 8. Februar 2022 um 21:20:38 Uhr:


Auch die Geschwindigkeit kann man ja bei ABRP einstellen, wenn man gern etwas flotter unterwegs ist.

Ich finde der ABRP arbeitet ziemlich pessimistisch.
Der e-tron kann mehr als der Rutenplaner vorgibt.

Kommt mir so vor, als ob er mit einem Tempo von ca. 120 rechnet, aber nicht als Konstantfahrt sondern im typischen Baustellenmix. Diese Reichweite erreiche ich, wenn ich mit ACC 120 fahre. Knapp unter 300km bei 5 Grad, passt. Mal mehr mal weniger, je nach Topologie und Wetter.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 9. Februar 2022 um 07:00:40 Uhr:


Kommt mir so vor, als ob er mit einem Tempo von ca. 120 rechnet, aber nicht als Konstantfahrt sondern im typischen Baustellenmix. Diese Reichweite erreiche ich, wenn ich mit ACC 120 fahre. Knapp unter 300km bei 5 Grad, passt. Mal mehr mal weniger, je nach Topologie und Wetter.

Hast du die kostenpflichtige Version? Ich gucke immer in der App die noch kostenlos ist, da wird die Verkehrslage und die Topographie nicht angezeigt beziehungsweise mit berechnet. Darum meinte ich das er bei mir schon Ladestops ab ca. 220km plant.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 9. Februar 2022 um 07:18:45 Uhr:



Zitat:

@RGBLicht schrieb am 9. Februar 2022 um 07:00:40 Uhr:


Kommt mir so vor, als ob er mit einem Tempo von ca. 120 rechnet, aber nicht als Konstantfahrt sondern im typischen Baustellenmix. Diese Reichweite erreiche ich, wenn ich mit ACC 120 fahre. Knapp unter 300km bei 5 Grad, passt. Mal mehr mal weniger, je nach Topologie und Wetter.

Hast du die kostenpflichtige Version? Ich gucke immer in der App die noch kostenlos ist, da wird die Verkehrslage und die Topographie nicht angezeigt beziehungsweise mit berechnet. Darum meinte ich das er bei mir schon Ladestops ab ca. 220km plant. Ist zu wenig Reichweite die geplant ist.

Allgemeine Frage in die Runde:
Wer hat Erfahrungen mit den Standard-Sitzen im Etron und kann diese empfehlen oder nicht empfehlen?
Die Aufpreise für S-Line Sportsitze sind schon happig aber auch wert?

Danke und SG

Unbedingt probefahren, ich hatte die eine Woche im On-Demand Auto und hätte den auf keinen Fall bestellt, wenn es nur die gegegen hätte. Die "Sportsitze" sind für mich auch nicht viel besser, die Individualsitze hingegen genial.

Ich fahre die Standardsitze mit Stoff und Lordose und kann sie uneingeschränkt empfehlen in der Stoffausführung, in Leder hingegen fand ich die Sitze (Werkstattersatzwagen) nur bedingt gut, da man auf der glatten Oberfläche zu wenig Halt hat. Gebe aber Stelen vollkommen Recht. Sitzen ist hoch individuell also unbedingt selber zur Probe sitzen.
Individualsitze waren mir den Aufpreis nicht wert, brauche sogar die Komfortkopfstützen nicht, die normalen reichen für meine Sitzposition und meinen Körperbau vollkommen aus und sehen, entgegen vieler Kommentare nicht schlecht aus. Fahre überwiegend längere Strecken damit. Aber Lordose sollte zwingend mitbestellt werden.
https://youtu.be/XmtH8ue2I6I
Ab etwas Minute 2 sieht man die Sitze bei mir im Innenraum.

Habe auch Standard Stoff Sitze. Mit elektronischer Verstellung und verstellbarer Kopfstützen. Bin sehr zufrieden. Hatte bei der Probefahrt Sport Leder und die waren nix, zu hohe und zu harte Sitzkanten.

Glaube großer Vorteil bei den Sport pro sitzen ist das man die Breite einstellen kann. Das zumindest für wichtig und die normalen zu „weit“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen