Audi Q8 e-tron 50 oder 55 oder doch BMW i5?
Hallo zusammen,
ich würde gerne auf Eure Erfahrungen zurückgreifen. Ich muss mir ein neues Firmenauto (Österreich) aussuchen, und es ist klar, dass es ein E-Auto sein wird.
Im engeren Auswahl stehen folgende 3 Fahrzeuge:
Audi Q8 50 e-tron quattro
Pro: Allrad, gutes Platzangebot, großer Kofferraum, ich kann auf der Extra-Liste so ziemlich alles ankreuzen --> sehr bequem
Con: relativ geringe Reichweite, lange Lieferzeit (12 Monate dzt.) und wird vermutlich beim Erscheinen des neuen Q6 e-tron obsolet wirken
Audi Q8 55 e-tron quattro
Pro: Allrad, Platzangebot, großer Kofferraum, Reichweite ist besser
Con: von der Ausstattung her etwas spartanischer, lange Lieferzeit (12 Monate dzt.) und wird vermutlich beim Erscheinen des neuen Q6 e-tron obsolet wirken
BMW i5 eDrive40
Pro: Akzeptable Lieferzeiten (dzt. 4 Monate), Reichweite ist gut, sehr gute Ausstattung
Con: Kofferraum kleiner, Innenraum ist kleiner (?)
Unsere Eckdaten:
Ich bin 190 groß, meine Frau 179, und wir haben 3 kleine Kinder = 1x Babyschale (Cybex Cloud) + 2x Kindersitze (Britax Römer Adventure Plus) müssen reinpassen.
Was ist Eure Meinung? Lohnt sich auf so ziemlich alle Extras zu verzichten um 100 km mehr Reichweite zu haben (Audi)? Würden überhaupt 5 Leute ins BMW passen (man kann es noch nicht testen, da die ersten Autos erst Ende Oktober in Österreich ankommen)?
Oder habt ihr allgemein vielleicht eine bessere Idee, welches E-Auto man noch anschauen könnte? Kia EV9 mit der kleineren Motorisierung habe ich noch im Visier, aber da schrecken mich die 217 PS Leistung irgendwie ab. (das Allrad mit der hohen Leistung ist leider nicht in meiner Preisklasse).
Danke & LG
G
29 Antworten
Vielen Dank! Heißt das, dass ihr 150 bzw 250 km mit einer Ladung fahren könnt? Oder was kapiere ich gerade nicht? ??
Mein Frauchen fährt einen Sharan, und das würde auch bleibe, insbesondere für Langstrecken und Familienurlaube. Ich fahre derzeit noch meinen Mustang Kabrio (typisches Familienauto, ich weiß ??), und daneben brauchen wir etwas für kürzere Strecken: 60 km für mich in die Arbeit zu pendeln und 4-500 km für längere Wochenenden, wo alle reinpassen, und trotzdem kein Bus ist, damit mein empfindliches Ego mittleren Alters nicht allzu beleidigt wird 🙂
Zitat:
@gambrus82 schrieb am 10. Oktober 2023 um 20:11:07 Uhr:
Vielen Dank! Heißt das, dass ihr 150 bzw 250 km mit einer Ladung fahren könnt? Oder was kapiere ich gerade nicht? ??Mein Frauchen fährt einen Sharan, und das würde auch bleibe, insbesondere für Langstrecken und Familienurlaube. Ich fahre derzeit noch meinen Mustang Kabrio (typisches Familienauto, ich weiß ??), und daneben brauchen wir etwas für kürzere Strecken: 60 km für mich in die Arbeit zu pendeln und 4-500 km für längere Wochenenden, wo alle reinpassen, und trotzdem kein Bus ist, damit mein empfindliches Ego mittleren Alters nicht allzu beleidigt wird 🙂
Solange ihr den Sharan behaltet, nimm den alten 55er e-tron oder den neuen Q8 50er (also die 86kwh netto Batterie). Alternativ iX40 von BMW - der ist auf der Rückbank geräumiger und effizienter.
Ich komme mit dem 'alten' vFL 50er selten über 200km. Allerdings habe ich auch die breiten Reifen und fahre eher zwischen 130 und 160 Sachen.
Also zwei Kindersitze hinten und deine Frau mit 1,79 dahinter wird nichts. Das ist einfach zu eng. Vielleicht in der Not mal zum einkaufen, ok. Meine Frau ist 1,61 und schlank. Selbst das geht auf Langstrecke nicht. Links und rechts davon ein Cybex sind einfach zu breit.
Haben wir tatsächlich schon wieder 12 Monate Lieferzeit? Mein Händler in D spricht von 6 Monaten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knollox schrieb am 12. Oktober 2023 um 20:01:47 Uhr:
Also zwei Kindersitze hinten und deine Frau mit 1,79 dahinter wird nichts. Das ist einfach zu eng. Vielleicht in der Not mal zum einkaufen, ok. Meine Frau ist 1,61 und schlank. Selbst das geht auf Langstrecke nicht. Links und rechts davon ein Cybex sind einfach zu breit.Haben wir tatsächlich schon wieder 12 Monate Lieferzeit? Mein Händler in D spricht von 6 Monaten.
In Österreich reden sie über 12-15 Monate derzeit. Wurde mir gestern bestätigt.
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 11. Oktober 2023 um 09:41:09 Uhr:
Zitat:
@gambrus82 schrieb am 10. Oktober 2023 um 20:11:07 Uhr:
Vielen Dank! Heißt das, dass ihr 150 bzw 250 km mit einer Ladung fahren könnt? Oder was kapiere ich gerade nicht? ??Mein Frauchen fährt einen Sharan, und das würde auch bleibe, insbesondere für Langstrecken und Familienurlaube. Ich fahre derzeit noch meinen Mustang Kabrio (typisches Familienauto, ich weiß ??), und daneben brauchen wir etwas für kürzere Strecken: 60 km für mich in die Arbeit zu pendeln und 4-500 km für längere Wochenenden, wo alle reinpassen, und trotzdem kein Bus ist, damit mein empfindliches Ego mittleren Alters nicht allzu beleidigt wird 🙂
Solange ihr den Sharan behaltet, nimm den alten 55er e-tron oder den neuen Q8 50er (also die 86kwh netto Batterie). Alternativ iX40 von BMW - der ist auf der Rückbank geräumiger und effizienter.
Effizienter aber auch nen kleinen Akku…
Zitat:
@gambrus82 schrieb am 10. Oktober 2023 um 20:11:07 Uhr:
Vielen Dank! Heißt das, dass ihr 150 bzw 250 km mit einer Ladung fahren könnt? Oder was kapiere ich gerade nicht? ??Mein Frauchen fährt einen Sharan, und das würde auch bleibe, insbesondere für Langstrecken und Familienurlaube. Ich fahre derzeit noch meinen Mustang Kabrio (typisches Familienauto, ich weiß ??), und daneben brauchen wir etwas für kürzere Strecken: 60 km für mich in die Arbeit zu pendeln und 4-500 km für längere Wochenenden, wo alle reinpassen, und trotzdem kein Bus ist, damit mein empfindliches Ego mittleren Alters nicht allzu beleidigt wird 🙂
nein, ich wollte damit sagen, dass man selten auf 100% lädt, meist nur ein wenig -soviel unsere Solar hergibt,
dann fahren wir runter auf 30% und laden dann wieder hoch auf zb 70%,
was ich damit sagen wollte, dass man die volle Reichweite des neuen 55er nur schwer ausnutzt im Alltag weil man mit der Ladung eh irgendwo zwischen 80 und 30% liegt.
die 106kwh des 55er sind sichert toll wenn man längere Strecken fährt oder für den Urlaub. der neue 50er hat 89kwh, das ist eine gute Reichweite die meist ausreichen sollte.
Zitat:
@Folki schrieb am 11. Oktober 2023 um 14:30:20 Uhr:
Ich komme mit dem 'alten' vFL 50er selten über 200km.
Der alte 50er hatte aber auch nur einen 64kWh-Akku, der neue 50er hat ja mittlerweile den Akku aus dem alten 55er bekommen und da wurden jetzt auch 89kWh freigeschalten. Von daher sollten da gut 100km Differenz sein zum alten Modell.
MfG
Hannes
Hab den etron 55 aber VFL und 3 Kids mit 1, 5 und 8 Jahren. Klappt ganz ok aber ist auf lange Strecken schon eng. Benötig aktuell zwei isofix Punkte und eine sitzerhöhung.
Das ist schon fast der Innenraumsupergau, aber mit dem Alter wird es wieder besser. Ich transportiere regelmäßig über längere Strecken 5 Erwachsene ohne Beschwerden, vorne 185 und 160, hinten 190, 180 und 164.
Also bei jahrelanger Nutzung könnte eine kurze Zeit der Qual in eine Zeit des Wohlfühlens wechseln. Klar geht größer immer, muss aber nicht immer sein.
Wenn es den id buzz LWB mit den effizienteren Motoren des id7 und dem sitzkonzept des T7 geben würde. Dann wär das genau mein Fahrzeug. Träumen darf man wohl noch :-)
Zitat:
@iflone123 schrieb am 16. October 2023 um 21:11:53 Uhr:
Hab den etron 55 aber VFL und 3 Kids mit 1, 5 und 8 Jahren. Klappt ganz ok aber ist auf lange Strecken schon eng. Benötig aktuell zwei isofix Punkte und eine sitzerhöhung.
Wir haben auch de VfL 55er
Alles auf der Rückbank? Wie haben auch 2 Kids, meine Frau hasst den etron 😁 da hinten sitzen super unbequem ist (wenn kdis schreien oder was auch immer).
Da ist es besser ein kindersitz vorne, Frau mit dem anderen Kind hinten.
3 Kindersitze hinten ist nicht machbar.
Dafür gibt es doch Multimedia...entweder MP3-Player oder DVD Player. Aber das sich jemand von den Erwachsenen nach hinten setzt...das lassen wir erst garnicht aufkommen.
Wir wollten jetzt mal so eine aufblasbare Sitzerhöhung für den Notfall in die Mitte in den Kofferraum legen, da die Große schon groß genug ist.
Was ich noch empfehlen kann, sind die Sonnenrollos for hinten. Der eine Bügel ist zwar schon etwas verbogen, aber trotz abgedunkelten Seitenscheiben, sind die Rollos gold-wert im Sommer!