Audi Q8 60 Tfsi e Probleme mit Elektrischer Reichweite

Audi Q8

Hallo Zusammen,

Ich habe mir ca. Vor einem Monat das Facelift vom Audi Q8 60 Tfsie geholt mit einer vorgegebenen Elektrischen Reichweite von ca. 73-90 km.Leider zeigt der Akku mir immer 100% an und maximal 61km Reichweite an. Habt ihr irgendeine Idee an was es liegen könnte?

LG

26 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. Juni 2025 um 11:35:19 Uhr:
Und dafür reicht dir ein zu 60% gefüllter Akku nicht? Ich glaube, du hast das Prinzip Hybrid noch nicht verstanden. 😉

Ich glaube schon, dass ich das Prinzip ganz gut verstanden habe… es geht aber auch nicht darum, ob 15, 30, 45 oder 60 Prozent für was und wen auch immer ausreichen … es geht um das grundsätzliche Ladeverhalten und die Reichweite des Autos

Hallo Zusammen,
mein Q8 war heute in der Werkstatt für ein Softwareupdate am Hochvolt System, leider hat nicht an der angegebenen Reichweite nichts verändert.
Mein Verkäufer meinte das ich das Fahrzeug vielleicht noch ein bisschen länger fahren soll, aktuell hat der Q8 500km auf dem Tacho, und das sich das bestimmt noch ändert😅, er hat die Aussage dann auch gleich wieder revidiert und meldet sich die Tage mit weiteren Informationen.

Zitat:
@Autonarr78 schrieb am 9. Juni 2025 um 18:41:14 Uhr:

Ich hatte vorher einen Q7 60 TFSI e, der hat eigentlich immer die 40 - 45km angezeigt, die ja auch angegeben waren. Realistisch waren das ca. 30 - 35 km zumindest von April bis September, allerdings war das hier ja auch klar.

Bei dem Q8 ist das etwas anderes, denn hier fehlen schlicht 20km elektrische Reichweite...

Das sehe ich anders. Du schreibst ja selbst, dass bei deinem Alten 30 - 35 km realistisch waren. Wenn der neue nun 60 anzeigt und das dann auch noch schafft (Gegenteiliges hast du nicht berichtet), dann ist das doch völlig okay. Der Neue zeigt halt eine genauere Prognose.

Wenn du mit dem Vorgänger nur 30 km schaffst, dann ist das auch schon ziemlich sportlich gefahren. Unser Touareg (mit kleinem Akku, wie im alten Q7) zeigt 50 km Reichweite an und meine Frau schafft die mit ihrer ruhigen Fahrweise auch.

Der höchste angezeigte Reichwertenwert bei meinem Q7 60er war in den letzten 15.000 km einmal 77km.
Allerdings nicht bei Fahrtantritt sondern nach einer langen Bergabstrecke.

Ähnliche Themen

Today I had 80KM with a full loading in the Battery!!

Bis heute bin ich ca. 1.200km gefahren, 70% Landstraße 30% Stadtverkehr, 80% davon elektrisch.
Bei 100% Ladezustand schwankt die elektrisch angezeigte Reichweite zwischen 63km, nachdem ich vor der letzten Fahrt 1x die Standklima vor der Abfahrt aktiviert hatte und 69km ohne Standklima.

Ich habe jetzt zweimal die angegebene mit der tatsächlichen Reichweite abgeglichen.
67km angezeigte Reichweite bei Fahrbeginn / 66km gefahren bei angezeigten 0 km elektrischer Reichweite.
70km angezeigte Reichweite bei Fahrbeginn / 64km gefahren bei angezeigten 0 km elektrischer Reichweite.

Wo liegst du insgesamt mit deinem Verbrauch?

Zitat:
@naal schrieb am 3. Juli 2025 um 21:22:17 Uhr:
Wo liegst du insgesamt mit deinem Verbrauch?

Langzeitspeicher

Verbrauch Elektromotor 23,6kWh/100km

Verbrauch Verbrennungsmotor 4,1L/100km

Fahrstrecke 2.376 km

Durchschnittliche Geschwindigkeit 36 km/h

82KM range today. Really happy with the car.

Guten Abend,

ich hoffe mir kann jemand gedanklich weiterhelfen :)

Mein Arbeitsweg beträgt insgesamt 120 km am Tag. Laden kann ich nur an meiner eigenen wallbox zuhause, sprich ich kann voll losfahren.

In meinem damaligen Passat gte konnte ich bzw. Musste ich um beide Motoren effizient zu nutzen, das Navi einschalten und konnte meinen Arbeitsplatz als Ziel nennen und sagen, das ich mir 50% Akku dort ankommen möchte, da ich die andere Hälfte auf dem Rückweg brauche. Beiden Motoren haben dann „gearbeitet“.

Nun würde mich mal der reelle verbrauch beim 60er interessieren, 80% Landstraße und 20% Stadt sind zu fahren.

Kann mir jemand von euch grob seine Verbräuche schildern bei seinem täglich Arbeitsweg? Nach meiner Recherche macht der 50er tdi nicht wirklich Sinn, da er unterm Strich teurer im Verbrauch ist.

Zitat:
@Autonarr78 schrieb am 24. Juli 2025 um 17:57:20 Uhr:
Langzeitspeicher
Verbrauch Elektromotor 23,6kWh/100km
Verbrauch Verbrennungsmotor 4,1L/100km
Fahrstrecke 2.376 km
Durchschnittliche Geschwindigkeit 36 km/h

Das ist verdammt viel. Der Stromverbrauch hat ja auch nen äquivalent von knapp 4,5l Benzin.

Bin letzte Woche Wien-Grado-Wien gefahren. (1.100km)
Ohne Nachladen und Tanken.
Kam auf einen Verbrauch von 7,3l
Finde den Verbrauch sehr in Ordnung wenn man Größe und Masse des Autos berücksichtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen