Audi Q7 springt nach Tank Leerlauf nicht mehr an.
Hallo zusammen.
Ich habe eine Audi q7, 4,2 l TDI, bj 07 der nicht mehr anspringt.
Angefangen hat es das die rechte tankhälfte leer wurde da ich schräg stand und Motor an hatte. Jetzt nur, wie kann ich die Luft komplett raus bekommen? Auf dem Bild sind die Punkte die ich beim Startversuch schon geöffnet hatte und dort ist auch gut Diesel raus gespritzt. Teilweise am anfang etwas geschäumt, also mit Luft, aber nach paar Versuchen kam ohne Luft raus. Beim Zündung an machen, hört man die Luft in den Leitungen. Er springt zwischen durch auch kurz an, für höchstens 3 Sekunden. Gas nimmt er dann nicht an, das ändert nicht's. Gibt es da noch eine Schraube zum entlüften?
LG Robert
29 Antworten
Gibt es eine Möglichkeit zu testen (ohne Ausbau) ob es die sind? Wegen dem Starterspray kann ich erst Montag schauen ob das klappt. Daher wollte ich bis dahin schon mal paar Sachen ausschließen.
Bei mir wurde er gar nicht getauscht und ich hab das Auto seit ca einem Jahr. Beim Vorbesitzer habe ich keine Ahnung was und ob da überhaupt schon mal was gemacht wurde.
Zitat:@Nick-Nickel schrieb am 3. Mai 2025 um 10:18:59 Uhr:
Ich hatte mal einen Q7 in arbeit der hatte den Tank leer gefahren der wollte auch nicht wieder anspringen.
Die Luftfilterdeckel abschrauben den Motor starten und vorsichtig Bremsenreiniger in den Deckel sprühen so das der Motor das ansaugen kann.
Aber vorsicht wenn man zu viel rein sprüht dreht der Motor bis zum Anschlag hoch und da hilft dann auch keine Zündung ausschalten.
Habe vom Nachbarn Bremsenreiniger bekommen und mal probiert. Ich wollte nicht all zuviel rein sprühen, aber ich hatte das Gefühl das er länger und etwas höher gedreht hat. Ich weiß nicht wieviel man kann/sollte
Ähnliche Themen
Zitat:
@RobertD schrieb am 3. Mai 2025 um 15:51:58 Uhr:
Bei mir wurde er gar nicht getauscht und ich hab das Auto seit ca einem Jahr. Beim Vorbesitzer habe ich keine Ahnung was und ob da überhaupt schon mal was gemacht wurde.
Dann würde ich das mal in Betracht ziehen.... denn durch den leeren Tank hat er sich ja den letzten Dreck rein gezogen... und es kostet wenig, ist schnell gemacht und schadet auf keinen Fall
Zitat:@Phono1975 schrieb am 1. Mai 2025 um 17:58:17 Uhr:
Hallo Woher kommst du es gibt eine VCDS User Liste vielleicht kann dir jemand helfen.
Hallo. Hab deine Frage jetzt erst gelesen... ich komme aus Marzell, Landkreis Lörrach.
Hallo zusammen. Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Das was im Bild in der Flasche zu sehen ist, sind 10 Sekunden orgeln direkt nach der HD Pumpe. Ich glaube in der Zeit pumpt ein V8 doch etwas mehr Diesel in die Leitungen. Wenn dem so ist, bedanke ich mich für eure Bemühungen mir zu helfen. Ich wollte es mit der Pumpe nicht glauben. Schönen Tag noch.
Zitat:
@RobertD schrieb am 6. Mai 2025 um 16:22:41 Uhr:
Hallo zusammen. Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Das was im Bild in der Flasche zu sehen ist, sind 10 Sekunden orgeln direkt nach der HD Pumpe. Ich glaube in der Zeit pumpt ein V8 doch etwas mehr Diesel in die Leitungen. Wenn dem so ist, bedanke ich mich für eure Bemühungen mir zu helfen. Ich wollte es mit der Pumpe nicht glauben. Schönen Tag noch.
Hast Du Späne drin in der Flasche ?
Ja so eine Hochdruckpumpe darf NIE trocken laufen...
Wenn du einen stehenden Kraftstofffilter hast einmal den Deckel abschrauben und schauen ob dort Späne sind.
Zitat:@derSentinel schrieb am 6. Mai 2025 um 16:38:58 Uhr:
Hast Du Späne drin in der Flasche ?
Ja so eine Hochdruckpumpe darf NIE trocken laufen...
Nein in der Flasche ist keine Späne, sieht nur so aus. Ich hätte nicht gedacht das die Pumpe so schnell trocken läuft, bzw mir wurde erst spät erklärt das luft in der Leitung ist. Mit Tür zu und Geräusche im Hintergrund hat man das "blubbern" nicht gehört. Ist das ein großer Akt das Teil zu wechseln? Muß ich die Pumpe dann wenn neu drin ist entlüften?
Wenn Spähne im System sind muß Hochdruckseitig alles neu.
Die Kraftstoffleitungen werden gespühlt und der Tank muß von innen auch gereinigt werden.
Das kostet dann einige tausend Euro.
Lass das von jemand überprüfen der sich auskennt.
Wenn z.B. an der HD Pumpe kein Kraftstoff ankommt kann auch nichts raus kommen.
Die elektrische Pumpe wird mit einen Fahrzeugdiagnosetester angesteuert.
Die Zusatzkraftstoffpumpe V393 soll in 15 Sek ca 1L Diesel fördern.
Gemessen wird aber nicht an der HD Pumpe es wird dann ein Krafststoffschlauch abgezogen.
Also Späne finde ich keine. Dann häng ich mal den Schlauch beim Filter ab und schau erstmal was da raus kommt. Beim lösen der Schrauben kam schon fast mehr wie nach der HD Pumpe. Aber das komische ist, das vorne vor den Düsen auch gut raus kommt wenn ich Leitung löse.
Eine Frage hab ich noch... kann mir hier einer genau erklären wie die HD pumpe funktioniert? Logisch und das was ich denke, die HD Pumpe ist dafür da den vorhandenen druck zu erhöhen?! Jetzt die blöde Frage, wenn ich Zündung an mache dann kommt Diesel an der HD Pumpe an (kreis) . Wenn ich aber starte, nicht mehr. Theoretisch sollte dann aber auch vom Tank her gepumpt werden. Kann es sein das einfach nur das Relais spinnt oder defekt ist? Ich hab mich auch den leeren Tank versteift weil es ein bekannter kfz'ler behauptet hat. Schönen abend noch.