Audi Q7 BJ 2016 rückrufaktion 23X6

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,
hat schon jemand die neuste Rückrufaktion 23X6 Emissionen bei V-TDI für Audi Q7 Bj 2016 V6 Motor
gemacht?
Die Aktion läuft schon seid dem September 2019.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Habe auch die Aufforderung für dieses Update bekommen...
Mein Anwalt meinte: NICHT machen. Werde sehen was passiert...

198 weitere Antworten
198 Antworten

Ohjee, das zieht sich ja.
Wurde die Entscheidung begründet?

Ich habe den schriftlichen Beschluss noch nicht . Ein Gutachten kostet sehr viel Geld , angeblich zwischen 40000 und 100000 Euro !!! Mal sehen wie Audi reagiert .

haben heute vom Anwalt erfahren, dass abenfalls alle Kühe die vor Mitte 2018 gekauft wurden und nachträglich das Softwareupdate draufbekommen haben von audi mit 20% vom Kaufpreis entschädigt werden. Wir kriegen für unsere Kuh also einige paar Tausend Euro, als Schadensersatz für die Manipulation. Wer Rechtsschutz beim Kauf hatte, dem empfehle ich ebenso zum Anwalt zu gehen.

Für meinen Q7 3.0 Diesel aus Nov 2017 gibt es bisher nur den harmlosen 23x6 AdBlue Gütesensor Rückruf (KBA Referenz 008168). Wurden diese Q7 nicht manipuliert oder kommt der betreffende Rückruf wohl erst noch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@SarahP schrieb am 14. August 2020 um 17:46:13 Uhr:


haben heute vom Anwalt erfahren, dass abenfalls alle Kühe die vor Mitte 2018 gekauft wurden und nachträglich das Softwareupdate draufbekommen haben von audi mit 20% vom Kaufpreis entschädigt werden. Wir kriegen für unsere Kuh also einige paar Tausend Euro, als Schadensersatz für die Manipulation. Wer Rechtsschutz beim Kauf hatte, dem empfehle ich ebenso zum Anwalt zu gehen.

Hattest du nicht schon vor längerer Zeit einen Vergleich erzielt?

Das mit den 20% ist ja interessant. Ein paar von meinen Bekannten haben Vergleiche für A6 mit dem 200kw Motor erstritten (außergerichtlich). Die erhalten im besten Fall 15%.

Zitat:

@Inspector schrieb am 15. August 2020 um 00:36:23 Uhr:


Für meinen Q7 3.0 Diesel aus Nov 2017 gibt es bisher nur den harmlosen 23x6 AdBlue Gütesensor Rückruf (KBA Referenz 008168). Wurden diese Q7 nicht manipuliert oder kommt der betreffende Rückruf wohl erst noch?

Meine Kuh ist ähnlich alt. Lt. Aussage meines RA gibt es noch nicht offizielle Unterlagen, nach denen "unser" Fahrzeug ebenfalls betroffen ist. Auch für meinen Q7 gibt es bislang nur den Rückruf 8168 (Adblue-Güteerkennung).
Dennoch gehen wir nun dagegen vor. Für die A4 mit 200kw-Motor gibt es auch keinen offiziellen Rückruf.
Trotzdem liegen inzwischen kundenfreundlich LG-Urteile dafür vor.
Lass dich doch von einem Anwalt (der sich mit diesem Thema bereits beschäftigt) beraten. I.d.R. kostet das erstmal nichts.....

@Inspector der harmlose Rückruf 23x6 ist die Bestätigung für die Manipulation und die Entfernung der Abschaltvorrichtung. Mit diesem Schreibe musst du zu einem Anwalt, der auf Audi und das Softwareupdate spezialisiert ist, dann kriegst auch du die 20% vom Kaufpreis wieder.

@Q-sieben Nein, ich habe den Vergleich vor ein paar Monaten erhalten. Du solltest den Anwalt wechseln, wenn er das behauptet. Der Rückruf 23x6 reicht als Nachweis für die Manipulation. Es geht auch nicht um Urteile - wir sprechen von aussergerichtlicher Einigung. Spart enorm Zeit und Nerven, aber man benötigt eben den richtigen Anwalt.

Zitat:

@Q-sieben schrieb am 15. August 2020 um 13:03:13 Uhr:



Zitat:

@Inspector schrieb am 15. August 2020 um 00:36:23 Uhr:


Für meinen Q7 3.0 Diesel aus Nov 2017 gibt es bisher nur den harmlosen 23x6 AdBlue Gütesensor Rückruf (KBA Referenz 008168). Wurden diese Q7 nicht manipuliert oder kommt der betreffende Rückruf wohl erst noch?

Meine Kuh ist ähnlich alt. Lt. Aussage meines RA gibt es noch nicht offizielle Unterlagen, nach denen "unser" Fahrzeug ebenfalls betroffen ist. Auch für meinen Q7 gibt es bislang nur den Rückruf 8168 (Adblue-Güteerkennung).
Dennoch gehen wir nun dagegen vor. Für die A4 mit 200kw-Motor gibt es auch keinen offiziellen Rückruf.
Trotzdem liegen inzwischen kundenfreundlich LG-Urteile dafür vor.
Lass dich doch von einem Anwalt (der sich mit diesem Thema bereits beschäftigt) beraten. I.d.R. kostet das erstmal nichts.....

Geht mir ebenso. Allerdings wird der NOX Sensor im Zuge dessen getauscht was mir unschlüssig erscheint.

Hatte gestern auch die Güteverhandlung die leider gescheitert ist.
Auch hier bezieht sich Audi immer auf das Adblue Update.

Zitat:

@LuckyPat schrieb am 18. August 2020 um 07:48:29 Uhr:


Hatte gestern auch die Güteverhandlung die leider gescheitert ist.
Auch hier bezieht sich Audi immer auf das Adblue Update.

Verstehe ich das richtig, da ging es auch um 23X6 mit KBA-Referenz 8168 und Audi beharrt darauf, dass es harmlos bzw. keine Abgasmanipulation ist?

Was sagt der Anwalt wie es am Besten weiter geht?

Wenn die KBA8168 sich auf das Adblue Update bezieht dann ja.
Ihnen ist natürlich kein weiterer Mangel bekannt.
Wieso dann aber bitte ein neuer NOX Sensor?

Es lässt sich aktuell schwer beweisen.

wenn es um das 23x6 geht, ist da nix zu beweisen. Das Abgasupdate bedeutet, dass der Wagen manipuliert wurde und eine sittenwidrige Täuschung stattgefunden hat. Mein Anwalt vergleicht diese Fälle immer - sofern das Update nachträglich, also nach dem Kauf drauf kam.

https://www.verbraucherschutz.tv/.../...lt-grund-fuer-rueckruf-richtig

Der Rückruf wegen AdBlue Gütesensor reicht laut meinem Anwalt nicht als Beweis für eine unzulässige Abschaltvorrichtung. Dass Audi mit der Vorgehensweise vermutlich bewusst für Unsicherheit sorgt, ist eine andere Sache.

Ihr beruft euch auf das falsche Update. Es geht um diesen Rückruf: KBA-Referenznummer: 009550
Hersteller-Code der Rückrufaktion: 23X6
Hersteller/Marke: AUDI
Verkaufsbezeichnung: A4, A8, Q7
Baujahr von: 2010
Baujahr bis: 2017
Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 9747
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 6284
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: überwacht
Beschreibung: Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen bzw. der unzulässigen Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: A4, A8, Q7 3,0 und 4,2l EU6
Abhilfemaßnahme des Herstellers: -
Bekannte Vorfälle mit Sach-
und/oder Personenschäden: nicht bekannt
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2019

Dieser Rückruf bedeutet, dass das Fahrzeug manipuliert wurde und dementsprechend eine sittenwidrige Täuschung stattgefunden hat. Steht auch alles gut erklärt wie ich finde, in der Facebook Gruppe dazu: Dieselskandal Audi, Porsche & VW Austausch und Information für Betroffene

Wobei man hier ehrlicherweise sagen muss, dass unsere 4M, aufgrund der genannten Stückzahl, nicht davon betroffen sein können. Aber ich glaube, dass einigen Richtern das egal ist und sie am Ende für den Verbraucher entscheiden. Auch aufgrund der Tatsache, dass unser 200kw Motor ebenfalls im zurück gerufenen A6 steckt.

Der 4m ist definitiv vom KBA Rückrüf 9550 (23x6) betroffen. In der Klage soll es auch garnicht bis vor den Richter gehen, sonder immer vorher verglichen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen