Audi q7 anhängerkupplung fehler

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen bin neu hier .
Ich habe folgendes Problem ich habe einen Audi Q7 4L 3 Liter TDI Baujahr 2007 . Habe folgendes Problem mit meiner elekt.Anhängerkupplung die bereits ab Werk montiert ist.
Vorne im display hab ich die meldung in orange anhänger und so ein schloss daneben . Und dann blinken die zwei leds im kofferraum wenn ich dann die anhängerkupplung rausfahre und wieder reinfahre geht die meldung weg und die leds hören auf zu blinken dann nach 2 tagen wieder das selbe. Woran kann das liegen villt. Könnt ihr mir ja helfen.
Schöne grüße andreas

Beste Antwort im Thema

Hi
der Hallsensor der AHK gibt Signale ("Impulse"😉 an das Steuergerät, damit es weiß, dass der Kugelkopf ganz drin oder ganz ausgefahren ist. Es gibt keinen Mikroschalter für die Endpositionen. Durch Impulse auf den Motor wird sporadisch und bei Abweichung kurz in die Richtung gefahren. Damit soll sichergestellt sein, dass der Kugelkopf sicher in Position bleibt. Wird die gespeicherte Anzahl der Motorumdrehungen nicht erreicht, erscheint das Schloss und die beiden LEDs im Kofferraum blinken. Durch Drücken und Halten der Taste bis Endposition erreicht ist (und etwas länger) schaltet das Steuergerät (über die Stromaufnahme) ab und speichert die neue Position. Diese Initialisierung muss natürlich in beide Richtungen gemacht werden um die Impulse zu zählen.
Probiere mal diese Grundeinstellung.
MfG

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@neulingb8 schrieb am 5. Februar 2018 um 18:57:12 Uhr:


Du musst einfach nur den Stecker abziehen wo die canbusleitung dran ist. Dann gehst du ins gateway Steuergerät Kodierst einfach mit einem hacken die Anhängerkupplung raus. Das war’s. Und schon hast du Ruhe

Ob ihr mir glaubt oder nicht, auch wenn ich exakt alles so mache und das Auto über Nacht steht, nachdem starten ist der Fehler wieder drin.... 🙄 wenn ich aber alles drei Stecker abziehe und die AHK raus codiere dann ist tatsächlich Ruhe, aber die PDC sowie Kamera geht den aber auch nicht... Fehler im EEPROM —- denke das es vielleicht doch am Steuergerät der AHK liegen könnte.... du hast ja geschrieben das du den Steuergerät ausgetauscht hast aber kein Erfolg hattest... das ist wirklich der Hintergrund warum ich mir noch kein Steuergerät gekauft habe... dieser Fehler ist mir mittlerweile auch zum kotzen man...

Hmm, wo genau hast du denn rauf gedroschen?? 😕😕😕
Der Zusammenhang erschließt sich mir noch nicht so ganz...

Ganz blöde Frage - gibt es hier überhaupt irgendjemanden, der das bekannte Problem bei Kälte tatsächlich dauerhaft lösen konnte (ich meine dabei nicht die Variante mit rauscodieren o.ä.) ?
Oder anders gefragt - kennt jemand die tatsächliche technische (mechanische oder/und elektronische) Ursache, die zu diesem nervenden Problem führt? Ist das beim 4M gelöst?

Danke!

Zitat:

@Antriebsservice KG schrieb am 6. Februar 2018 um 06:19:09 Uhr:


Nun-ich hab leider auch Bj. 2007 und seit Anfang an Probleme mit der AHK wenn es kalt ist .
Orginalton Oberschwachmat Audi : Stellen sie Ihn einfach in einen beheizten Raum !!?? .
Abhilfe------> 1000g Hammer und ne Dose WD 40-dann funktioniert diese Fehlkonstruktion.

Na---auf den " Bauernhaken " wenn er mal wieder nicht ausfahren will. dann-- abwechselnd ---ein und ausfahren--zwischenzeitlich die Dose entleeren und durch sanfte " Massage " mit dem Hammer die Spindel überreden--klappt ganz hervorragend !

Hy, hab mal ne kurze Frage, und zwar habe ich mir ne gebrauchte AHK in der Bucht fast um sonst geschossen🙂
Den Motor habe ich ausgetauscht und funktioniert soweit auch ( Bei Pollin 0,60€🙂 )
Nur leider hat der Vorbesitzer das kleine T-Stück des Kugelgelenks ( verdrehsicherung) der motorspindel verloren!
Hat jemand zufällig jemand ein Foto davon damit ich mir es anfertigen kann?

Ähnliche Themen

Ich schaue morgen nach, müsste eine komplett zerlegte da liegen haben..

Das wäre klasse, vielleicht hat ja auch noch jemand nen ersatzteilspender zuhause rumliegen, ich bräuchte die verdrehsicherung und die schraube samt feder der steckdose! Denke preislich wird man da schon einig🙂

Bitteschön

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+1

Vielen dank!

Kann mir vielleicht noch jemand ein bild vom schwarzen stecker zukommen lassen mit den kablefarben?
Hab mich wohl irgendwie verpimnt beim stecker tausch??

So meine Freunde.
Jetzt kann ich offiziell bestätigen das es doch alles am AHK-Steuergerät liegt, dieser wurde heute gegen ein gebrauchtes ausgetauscht, neu codiert und sieh da kein Fehler!

100% Anhängerkupplungsteuergerät 100%

bitte auf keinen hören, wenn Sie den Fehler EEprom haben grad den Steuergerät austauschen und gut ist.

Den Elektrischen Motor würde ich erst ausbauen und austauschen wenn die AHK sich nicht mehr rasufahren bzw einfahren lässt...

2 AHK um sonst gekauft, bei 2 AHK um sonst die Motoren ausgetauscht! Spart euch den Stress, tauscht nur das Steuergerät aus und ruhe ist!

Liebe Grüße an alle!

Hallo,
Würdest du vielleicht einen antrieb abgeben? Zwar habe ich ein neues steuergerät und nen neuen motor verbaut aber die ahk funktoniert immer noch nicht, jetzt fährt sie zwar wieder aus aber auch nur aus und kann nicht initialisiert werden.
Der motor war 100%ig defekt, aber jetzt kann nur noch der hall sensor ne macke haben durch wassereintritt oder das neue steuergerät hat ne macke was ich nicht hoffe.
Mit dem alten defekten steuergerät kann sie per tastendruck in 2cm schritten ein und ausgefahren werden. Mit dem neuen fahrt sie nur in 2cm schritten aus bis zum anschlag und dann wieder etwas zurück. Das wars dann aber auch schon

An der codierung kanns ja normal nicht liegen oder?
Ist auf irgendwas mit 101010000 codiert. leider habe ich keine passende lable datei fürs vcds

Zitat:

@golfgt-007 schrieb am 8. Mai 2018 um 00:33:25 Uhr:


Hallo,
Würdest du vielleicht einen antrieb abgeben? Zwar habe ich ein neues steuergerät und nen neuen motor verbaut aber die ahk funktoniert immer noch nicht, jetzt fährt sie zwar wieder aus aber auch nur aus und kann nicht initialisiert werden.
Der motor war 100%ig defekt, aber jetzt kann nur noch der hall sensor ne macke haben durch wassereintritt oder das neue steuergerät hat ne macke was ich nicht hoffe.
Mit dem alten defekten steuergerät kann sie per tastendruck in 2cm schritten ein und ausgefahren werden. Mit dem neuen fahrt sie nur in 2cm schritten aus bis zum anschlag und dann wieder etwas zurück. Das wars dann aber auch schon

In deinem Fall ist es 100% der Hallsensor, hatte nach dem Einbau exakt die selben Pyromanen, nach dem Ausbau war aber sofort klar woran es gelegen war.. der hallsensor hat sich etwas verbogen nach dem Eibau und hatte zum runden Magneten keine Kommunikation dich das richtige hinbiegen war der Fehler sofort behoben. ( übrigens geht es alles im Eingebauten Zustand und die AHK muss dafür nicht zwingend ausgebaut werden... letztendlich nur die Stoßstange so weit ich mich 100%-ig dran errinnern kann...

Mach dich an die Arbeit und schon hast Erfolg und voll Funktionierende AHK

MFG

Ps: Sorry für die Fehler grad aufgewacht und mit einer Auge geschrieben

Zitat:

@golfgt-007 schrieb am 8. Mai 2018 um 00:37:31 Uhr:


An der codierung kanns ja normal nicht liegen oder?
Ist auf irgendwas mit 101010000 codiert. leider habe ich keine passende lable datei fürs vcds

Falls nötig kann auch später ein Screen machen...

Danke für die super antwort.
Aber leider ist bei mir der hall sensor selbst defekt. Habe ihn schon hingebogen aber leider ohne erfolg. Aber das es bei dir auch so war, wo der hall sensor kein signal gegeben hat, beruhigt mich dann jetzt doch! Dann werde ich mir mal nen neuen bestellen und auflöten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen