Audi q7 anhängerkupplung fehler

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen bin neu hier .
Ich habe folgendes Problem ich habe einen Audi Q7 4L 3 Liter TDI Baujahr 2007 . Habe folgendes Problem mit meiner elekt.Anhängerkupplung die bereits ab Werk montiert ist.
Vorne im display hab ich die meldung in orange anhänger und so ein schloss daneben . Und dann blinken die zwei leds im kofferraum wenn ich dann die anhängerkupplung rausfahre und wieder reinfahre geht die meldung weg und die leds hören auf zu blinken dann nach 2 tagen wieder das selbe. Woran kann das liegen villt. Könnt ihr mir ja helfen.
Schöne grüße andreas

Beste Antwort im Thema

Hi
der Hallsensor der AHK gibt Signale ("Impulse"😉 an das Steuergerät, damit es weiß, dass der Kugelkopf ganz drin oder ganz ausgefahren ist. Es gibt keinen Mikroschalter für die Endpositionen. Durch Impulse auf den Motor wird sporadisch und bei Abweichung kurz in die Richtung gefahren. Damit soll sichergestellt sein, dass der Kugelkopf sicher in Position bleibt. Wird die gespeicherte Anzahl der Motorumdrehungen nicht erreicht, erscheint das Schloss und die beiden LEDs im Kofferraum blinken. Durch Drücken und Halten der Taste bis Endposition erreicht ist (und etwas länger) schaltet das Steuergerät (über die Stromaufnahme) ab und speichert die neue Position. Diese Initialisierung muss natürlich in beide Richtungen gemacht werden um die Impulse zu zählen.
Probiere mal diese Grundeinstellung.
MfG

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@neulingb8 schrieb am 1. Dezember 2017 um 09:39:52 Uhr:


Ok.hoffe das es der Fehler war

Willst du auch noch probieren den Umbau in Angriff zu nehmen?

Lg

Ja sicher.was war den nun mit dem zweiten Motor???

Paar Schrauben sind abgebrochen, muss erst neue besorgen...

Zitat:

@neulingb8 schrieb am 2. Dezember 2017 um 10:56:17 Uhr:


Ja sicher.was war den nun mit dem zweiten Motor???

1. Sag mal so wie ich verstanden habe, hast du die gleiche Fehlermeldung im Fehlerspeicher drin. ( Steuergerät defekt ) weil ich jetzt halt wirklich die Vermutung habe, das es an dem Steuergerät doch liegen könnte... hast du den damals neu eingebaut?
2. Wann würdest du den Umbau vornehmen? Falls das mit dem Umbau bei dir immer noch der Fehler bleibt, somit würde ich die komplette AHK für den Fehler ausschließen...
3. aus welcher Gegend kommst du? ( ich, Heidelberg )

Ps. - eins kann ich noch sagen... nach dem ich meine zweite AHK drin hatte, kam der Fehler etwas später als bei der alten AHK... ich weiß echt nicht mehr weiter...

Ähnliche Themen

Ob ich den Motor jetzt Tauschen soll bleibt mir noch ein Rätsel. Da ist ja bei dir nicht gefruchtet hat und bei dem anderen wo auch den Motor getauscht hat jetzt auch das gleiche Problem ist, werde ich das Teil wohl auf den Mond schießen.
Spaß beiseite ich hatte damals auch das Steuergerät zweimal gewechselt einmal gebraucht und einmal neu. Aber beides ohne Erfolg. Habe jetzt gerade vor 15 Minuten im Steuergerät der Anhängerkupplung einfach die elektrische schwenkbare raus codiert, als wäre es eine starre wieder zum abnehmen. Und schon ist der Fehler weg. Wenn ich die Anhängerkupplung brauche codiert ich sie einfach wieder rein ist ja nicht so oft.
Ich bleib auch dran.
P.s. Ich komm aus dem Saarland

Bei mir ist es so das ich die AHK fast täglich brauche! Somit kommt die Codierung bei mir nicht in frage...

Wenn du sie ja täglich brauchst würde ich sie einfach rausgefahren lassen dann auf abnehmbar kodieren. Bin auch am überlegen ob ich einfach die Kodierung so lasse das sie abnehmbar wäre und mir einfach einen Schalter rein bauen wo einfach den Motorrädern Rausfahrt plus minus

Zitat:

@neulingb8 schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:18:40 Uhr:


Wenn du sie ja täglich brauchst würde ich sie einfach rausgefahren lassen dann auf abnehmbar kodieren. Bin auch am überlegen ob ich einfach die Kodierung so lasse das sie abnehmbar wäre und mir einfach einen Schalter rein bauen wo einfach den Motorrädern Rausfahrt plus minus

OPTION!!! 😁

Hey Jungs. Bei mir funktioniert selbst rauscodieren der E-AHK nicht...
Steht zwar drin Codierung akzeptiert und die Fehlermeldung ist auch erstmal weg, Lämpchen im Kofferraum auch aus! Aber nur bis zum nächsten Start!!!!! Danach ist der Fehler, sowie die alte Codierung wieder drin. Ich bin schockiert.....

Zitat:

@neulingb8 schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:18:40 Uhr:


Wenn du sie ja täglich brauchst würde ich sie einfach rausgefahren lassen dann auf abnehmbar kodieren. Bin auch am überlegen ob ich einfach die Kodierung so lasse das sie abnehmbar wäre und mir einfach einen Schalter rein bauen wo einfach den Motorrädern Rausfahrt plus minus

Frohes neues!!

Wie ist aktuell die Lage bei dir? Fährst immer noch mit der Fehlermeldung rum?)

Nein mein Fehler ist raus.und zwar so.....habe den Stecker abgezogenen vom ahk Steuergerät und hab sie rauscodiert.seit 3 Wochen herrliche Ruhe.Werde aber wenn es noch mal wärmer wird im Frühjahr etwas Neues ausprobieren. Und werde aber wenn es noch mal wärmer wird im Frühjahr etwas Neues ausprobieren. Und zwar besorge ich mir das Steuergerät von einer abnehmbaren Anhängerkupplung und werde dann einfach die beiden Kabel für die Stromversorgung für Motor separat an den Taster hochlegen. Somit ist gegeben dass die Kuh Meint es wäre eine abnehmbar oder Stau verbaut

Hallo zusammen
Wie hast du es den rauscodiert also bzw. Wie codiere ich die mit vcds raus .?
Und hast du alle 3 Stecker vom steuergerät abgezogen ?
LG

Du musst einfach nur den Stecker abziehen wo die canbusleitung dran ist. Dann gehst du ins gateway Steuergerät Kodierst einfach mit einem hacken die Anhängerkupplung raus. Das war’s. Und schon hast du Ruhe

Ok vielen Dank

Nun-ich hab leider auch Bj. 2007 und seit Anfang an Probleme mit der AHK wenn es kalt ist .
Orginalton Oberschwachmat Audi : Stellen sie Ihn einfach in einen beheizten Raum !!?? .
Abhilfe------> 1000g Hammer und ne Dose WD 40-dann funktioniert diese Fehlkonstruktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen