Audi q7 anhängerkupplung fehler

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen bin neu hier .
Ich habe folgendes Problem ich habe einen Audi Q7 4L 3 Liter TDI Baujahr 2007 . Habe folgendes Problem mit meiner elekt.Anhängerkupplung die bereits ab Werk montiert ist.
Vorne im display hab ich die meldung in orange anhänger und so ein schloss daneben . Und dann blinken die zwei leds im kofferraum wenn ich dann die anhängerkupplung rausfahre und wieder reinfahre geht die meldung weg und die leds hören auf zu blinken dann nach 2 tagen wieder das selbe. Woran kann das liegen villt. Könnt ihr mir ja helfen.
Schöne grüße andreas

Beste Antwort im Thema

Hi
der Hallsensor der AHK gibt Signale ("Impulse"😉 an das Steuergerät, damit es weiß, dass der Kugelkopf ganz drin oder ganz ausgefahren ist. Es gibt keinen Mikroschalter für die Endpositionen. Durch Impulse auf den Motor wird sporadisch und bei Abweichung kurz in die Richtung gefahren. Damit soll sichergestellt sein, dass der Kugelkopf sicher in Position bleibt. Wird die gespeicherte Anzahl der Motorumdrehungen nicht erreicht, erscheint das Schloss und die beiden LEDs im Kofferraum blinken. Durch Drücken und Halten der Taste bis Endposition erreicht ist (und etwas länger) schaltet das Steuergerät (über die Stromaufnahme) ab und speichert die neue Position. Diese Initialisierung muss natürlich in beide Richtungen gemacht werden um die Impulse zu zählen.
Probiere mal diese Grundeinstellung.
MfG

195 weitere Antworten
195 Antworten

Diverse emails mit Westfalia ausgetauscht ohne Ergebnisse.
Letzte Mail : Bitte wenden Sie sich an ihre Audi Vertragswerkstatt um den defekt zu analysieren.
Super ......

bei mir ist komischer weise seit längeren Ruhe.tritt echt Anscheins nur auf wenn kälter ist.so kommt es mich echt vor.

Bei mir im Sommer tja die suche geht weiter hoffe das ich bald zeit finde die Ahk mal komplett außeinanderzubauen .

Es gibt hier einen super schönen und detaillierten Reparaturbericht zum Motortausch der EAHK. Ich denke da ist alles zu sehen und meist wird der Motor, das einzige elektrische Verschleißteil, hinüber sein. Die Leistung reicht dann einfach nicht mehr aus um die Positionen sauber anzufahren...

Micha

Ähnliche Themen

Hab jetzt auch exakt der selben Fehler. Ist da jetzt jemand weiter gekommen?
Lg

Hallo Leute,
Hab einen Baugleichen VW Touareg 3l TDI von 2007 und den gleichen Fehler wie Ihr. Hat jemand schon eine Lösung (außer warten das wärmer wird) ? Gruß Peter

Keiner ne Lösung ????

Ist das so schwer hier mal zu suchen, das es immer andere tun müssen?

http://www.motor-talk.de/.../...rfolgreich-repariert-t5233809.html?...

Micha

Hallo,

jetzt steht ja der Link da.
Wenn das Eure Endlösung ist, und das komplette auseinanderschrauben der AHK
Besserung bringt, dann ist es für Euch ja auch gut.

Mein Antrieb funktioniert aber tadellos.
Es steht nur im MFD "AHK prüfen" und meist wie schon geschrieben,
anscheinend, wenn es immer nahe der 0 Grad Außentemperatur geht.
Außerdem blinken beide Lampen im Kofferraum ständig.
Sobald ich wieder EIN oder AUS-Fahre ist das Problem erstmal behoben.
Manchmal ein paar Tage und dann kommt diese Fehlermeldung wieder.
(Eventuell auch wenn es wieder 0 Grad oder kälter Außentemp. wird)
Wenn der Austausch der AHK (oder des Motors etc) die einzige und allerletzte
Möglichkeit ist, dann würde ich es auch machen. Aber so wie ich das vom Threadersteller lese,
ging sein Antrieb gar nicht mehr.

Warum soll ich dann alles austauschen, wenn man die Anschlagpunkte evetuell anpassen kann etc..
Das wollte ich eben vorher abklären....waren es bei Euch die gleichen Symptome wie bei mir und ist der Antreib noch ohne Probleme gefahren ?

Gruß

Danke dafür.

Anschlagpunkte...versuche zu verstehen wie die EAHK funktioniert...dann überlege nochmal...danke.

Micha

Hallo Michara,

Danke für deine Antworten.
Ich dachte das hier ist ein Forum wo man sich austauschen kann.
Mir würde es schon genügen, wenn Du mir schreiben würdest, ob Du die gleichen
Symptome hattest und Du auch den Fehler behoben hast durch den AT des Motors ?
Denn das kann ich nicht abschießend beurteilen hier in diesen Thread.

Du hast nur geschrieben, das es einen schönen Reparaturbericht gibt.

Ob dieser mir persönlich aber etwas bringt, kann ich aber dadurch nicht nachvollziehen.
Die Leistung meines Antriebs-Motors fährt sauber Ein und Aus.
Vielleicht ist ja auch nur der Antrieb (durch längeres NIcht-Betätigen) etwas träge ?

Gruß

Dann würde ich Dir empfehlen, mittels Diagnose zu schauen was genau passiert, wenn der von Dir beschriebene Fehler auftritt. Ja das ist möglich und ja, das musst Du selbst tun oder jemand der sich auskennt. Und mehr helfen kann ich Dir nicht, aber vielleicht ein anderer hier...

Micha

Zitat:

@vannybunny schrieb am 14. Februar 2017 um 15:21:01 Uhr:


Hallo Michara,

Danke für deine Antworten.
Ich dachte das hier ist ein Forum wo man sich austauschen kann.
Mir würde es schon genügen, wenn Du mir schreiben würdest, ob Du die gleichen
Symptome hattest und Du auch den Fehler behoben hast durch den AT des Motors ?
Denn das kann ich nicht abschießend beurteilen hier in diesen Thread.

Du hast nur geschrieben, das es einen schönen Reparaturbericht gibt.

Ob dieser mir persönlich aber etwas bringt, kann ich aber dadurch nicht nachvollziehen.
Die Leistung meines Antriebs-Motors fährt sauber Ein und Aus.
Vielleicht ist ja auch nur der Antrieb (durch längeres NIcht-Betätigen) etwas träge ?

Gruß

Ich habe schon so einiges ausprobiert !

AHK Steuergerät vom Bekannten bei mir eingebaut ohne Erfolg.

Alle Stecker Verbindungen die was mit der AHK zutun haben gereinigt .

AHK neu angelernt sauber gemacht u,s,w ......

Da bei fast jedem die AHK trotzdem funktioniert ohne Einschränkungen wird es wohl nur zwei Möglichkeiten geben diesen Fehler zu beheben.

1. AHK raus und ersetzen

2. Reparieren des E Motors wie im Link von Michara .

Wobei ich eher die erste Möglichkeit in Betracht ziehe mit einer gebrauchten AHK.

Wenn es eine andere Lösung gäbe würde sie hier stehen .

Zu deiner Aussage das es nur bei kälte kommt kann ich nur sagen das es anfangs bei mir auch so war.
Da mein Wagen aber in einer beheizten Garage steht und es jetzt immer kommt denke ich nicht es liegt an der Temperatur.

Guten morgen, habe eine AHK zum guten Preis angeboten bekommen, die ich in einer Stunde abholen sollte. Die Teilenummer soll 4L0803921AC heißen, ist aber laut Produktionsdatum 2011 meiner ist jedoch 2006, kann mir jemand sagen ob diese bei mir auch passt? Sieht sehr ähnlich aus. Bitte dringend! Vielen Dank vorab!

Hallo,

die angegebene Teilenummer ist im Verzeichnis nicht bekannt.

Die Nummer für die elektrisch schwenkbare Anhängerkupplung ist 4L0803921AD (sollte für das Bauj. 2006 passen), für die Kupplungen mit abnehnbarem Kugelkopf gelten die Endbuchstaben AH, AF oder auch AM (je nach Ausführung und Baujahr).

Im Zweifel lieber Finger weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen