Audi q7 anhängerkupplung fehler

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen bin neu hier .
Ich habe folgendes Problem ich habe einen Audi Q7 4L 3 Liter TDI Baujahr 2007 . Habe folgendes Problem mit meiner elekt.Anhängerkupplung die bereits ab Werk montiert ist.
Vorne im display hab ich die meldung in orange anhänger und so ein schloss daneben . Und dann blinken die zwei leds im kofferraum wenn ich dann die anhängerkupplung rausfahre und wieder reinfahre geht die meldung weg und die leds hören auf zu blinken dann nach 2 tagen wieder das selbe. Woran kann das liegen villt. Könnt ihr mir ja helfen.
Schöne grüße andreas

Beste Antwort im Thema

Hi
der Hallsensor der AHK gibt Signale ("Impulse"😉 an das Steuergerät, damit es weiß, dass der Kugelkopf ganz drin oder ganz ausgefahren ist. Es gibt keinen Mikroschalter für die Endpositionen. Durch Impulse auf den Motor wird sporadisch und bei Abweichung kurz in die Richtung gefahren. Damit soll sichergestellt sein, dass der Kugelkopf sicher in Position bleibt. Wird die gespeicherte Anzahl der Motorumdrehungen nicht erreicht, erscheint das Schloss und die beiden LEDs im Kofferraum blinken. Durch Drücken und Halten der Taste bis Endposition erreicht ist (und etwas länger) schaltet das Steuergerät (über die Stromaufnahme) ab und speichert die neue Position. Diese Initialisierung muss natürlich in beide Richtungen gemacht werden um die Impulse zu zählen.
Probiere mal diese Grundeinstellung.
MfG

195 weitere Antworten
195 Antworten

Moin.
Einfach mal die SuFu benutzen.

Gruß

Bernd

Ja hatte ich ja schon aber keine antwort darauf gefunden

Wäre nett wenn white Head666 eine Link posten würde wenn er überhaupt was gefunden hat.??

Zitat:

@neulingb8 schrieb am 12. März 2016 um 07:45:46 Uhr:


Wäre nett wenn white Head666 eine Link posten würde wenn er überhaupt was gefunden hat.??

Moin.
Der liest hier immer fleißig mit und deswegen weiß er das dieses Thema schon öfters behandelt wurde. Ist aber schon 'ne ganze Weile her...

Ähnliche Themen

Da ist nichts im Sufu zu finden, mit AHK oder Anhänger als stichwort sind nur 8 beitrage/themen gefunden aber kein Lösung von dieser Problem.

Hi
der Hallsensor der AHK gibt Signale ("Impulse"😉 an das Steuergerät, damit es weiß, dass der Kugelkopf ganz drin oder ganz ausgefahren ist. Es gibt keinen Mikroschalter für die Endpositionen. Durch Impulse auf den Motor wird sporadisch und bei Abweichung kurz in die Richtung gefahren. Damit soll sichergestellt sein, dass der Kugelkopf sicher in Position bleibt. Wird die gespeicherte Anzahl der Motorumdrehungen nicht erreicht, erscheint das Schloss und die beiden LEDs im Kofferraum blinken. Durch Drücken und Halten der Taste bis Endposition erreicht ist (und etwas länger) schaltet das Steuergerät (über die Stromaufnahme) ab und speichert die neue Position. Diese Initialisierung muss natürlich in beide Richtungen gemacht werden um die Impulse zu zählen.
Probiere mal diese Grundeinstellung.
MfG

Hey danke für die info kanns genauer erklären wie ich jetz da vorgehen soll .

Das hilft auch nur vorübergehend . Leider bin ich da auch noch nicht weiter haben aber oft die 2007er Kühe komischerweise.
Über VCDS kann man da auch nichts machen hab da schon alles probiert.

Steuergerät kann man ausschließen ,hab ein neues gekauft.215 euronen
Fehler kommt immer wieder
Gruß Patrick

es hat nichts mit den steuergerät zu tun weil wenn mann den AHK runterfahrt ist es oft ein par stunden oder contactschlusselumdrehungen weg, auto aus und wieder starten und es ist wieder da.

Und wie kann man das ganze beheben?hat jemand schon ne Lösung gefunden

ich habe mal versucht der grundeinstellung zu machen, en par mal runterfahren oder wieder zurück, helft leider nu einmal. Der nächster start vom Kuh is der DOING wieder da und steht der Sch...s-fehler wieder im FIS

die Lösung würd mich auch interessieren.
Bei mir kommt die Meldung mit dem Schloß im FIS nur während der kalten Zeit (so ca. unter 10 Grad Celsius) :-( sonst absolut die selben Symptome, auch eine 2007 - Quh.

Weiß einer welcher Hersteller die AHK Produziert ?
Werde nächste Woche meine Stoßstange demontieren da die zum Lacker geht und will dan die AHK mal zerlegen und dafür währe eine explosionzzeichnung gut . Habe in einem anderen Forum wo es um Baumaschienen geht gelesen das da einer ein Problem mit Oxidation hatte . Nervt mich so dermaßen das ich es einfach mal ausprobiere alles zu reinigen was außeinanderzubauen geht.

der Hersteller ist Westfalia und die AHK wurde zusammen mit Audi nur für diesen Typ "Entwickelt" deswegen verkauft Audi auch nur komplette AHK mit Träger und Kugelkopf.

Habe übrigens auch dieses Problem bei niedrigen Temperaturen. Der Fehler im FIS sowie das dauerblinken im Kofferraum verschwinden aber sobald ich den Motor starte und die AHK mit gedrücktem Knopf aus bzw. einfahre.

Bin ebenfalls ein Kuh Besitzer 2007, 3.0 ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen